Master in DU, dann Permanent Residency?

  • Mich würde auch mal interessieren, um was für Master es geht. Ich habe nämlich einen "halben" australischen Masterabschluß, und vielleicht ist das ganze ja langfristig doch noch mal interessant.... 8)

  • Hi,

    die permanent residentship ist glaube ich nicht zwingend an den Master-Abschluss gebunden. Eine Auswanderungs-Beraterin hat mir mal die Info gegeben, dass man lediglich 2 Jahre down under studiert haben muss und dann eine permanente Aufenthaltserlaubnis beantragen kann.

    Gruß,
    Mario

  • Zitat

    Original von winx
    Denke da an nen Master Information Technology oder ähnlich oder eben dem MBA...
    welchen "halben" hast du?

    "Halb" ist der Master deshalb, weil das Programm von einer deutschen und einer australischen Uni gemeinsam veranstaltet wurde. Dürfte also weniger "wert" sein, als wenn das ganze Studium in Australien gewesen wäre. Bei mir war halt das erste von zwei Semestern in Deutschland.

  • Meinst Du mich? Ich war 2005 dort, wäre gern geblieben, aber hat halt nicht sollen sein.... Aber spätestens als Altersruhesitz ist das eingeplant.... :D

  • Im wesentlichen lag's daran, daß ich's aus familiären Gründen nicht allzu vehement weiter verfolgt habe. Ich hatte lose Anfragen draußen, aber das ging ins Leere, und ich wollte mich dann auch nicht irgendwie auf etwas versteifen. Hätte alternativ auch gerne noch mit 'nem zweiten Masterstudiengang weiter gemacht, aber wollte mich wegen der Studiengebühren nicht verschulden und Stipendien gab's nicht.

  • Also ich habe mein Studium in Europa angefangen und bin nach dem grundstudium nach Australien, wo ich mein Bachelor of Science beendet habe. Danach habe ich den Antrag auf Skilled Independent gestellt und nach 18 Monaten auch bewilligt bekommen. Waehrend dieser Zeit habe ich meinen Master in Environmental Engineering absolviert. "Damals" gab es noch nicht die Moeglichkeit dieses Permanents following a student visa.

    Obwohl ich das Studium an und fuer sich in Australien leicht fand, ist es nicht einfach einen Job zu finden, der sich auch mit dem uni timetable vereinbaren laesst und die notwendigen Gebuehren fuer dieses Studium aufzubringen.

    Gruss
    Mel

  • Hallo Mel,

    danke für deine Auskunft.
    Wie bist du nach DU gekommen, hast du dich um alles selbst gekümmert oder ne Agentur beauftragt?

    Dieses "Permanents following a student visa" gibt es dann nicht mehr, oder?

    Bin im Moment noch gar nich sicher, was ich machen will, gibt ja 1000 Möglichkeiten...

    Gruß,
    winx

  • Hey Winx,

    ich habe das alles alleine organisiert und habe auch den Antrag aufs Permanent allein gestellt.

    Doch, heute gibt es dieses Visum. Macht die Sache unendlich einfach, hierzubleiben, wenn man die Kohle hat, hier zu studieren:

    If in Australia on an eligible student visa and you have recently completed an Australian degree, diploma or trade qualification as a result of two (2) years study in Australia.

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/880/index.htm

    Als ich meinen Antrag gestellt habe, gab's diese Moeglichkeit leider nicht.

    Gruss
    Mel

  • Hoi Mel,

    also das hört sich ja auch interessant an, dann müsste man aber 2 Jahre studieren und das ist wohl nicht billig, aber ich werde mich da mal informieren, vielleicht kann ich ja meinen Master dort machen (aber ich glaub der dauert nur 1.5 Jahre)...

    Wie hast du denn das ganze finanziert und an welcher Uni hast du studiert?


    greets,
    winx

  • Hey Winx,

    ja, die meisten Master dauern nur 1.5 nicht 2 Jahre. Aber wie gesagt, ich habe das Skilled Independent beantragt.

    Das Studium hat damals AU$ 7500 pro Semester gekostet + Buecher, Ausfluege etc + Lebenshaltungskosten. Finanziert habe ich mein BSc selbst (hatte vorher in D bei Bayer gearbeitet) und fuer einen Teil des Masters habe ich bei meinem Vater einen Kredit aufgenommen.

    Mein BSc habe ich in Meeresbiologie in Townsville an der James Cook University absolviert und meinen Master in Environmental Engineering at Griffith University, Brisbane.

    Gruss

    Mel

  • Hi Mel,

    danke für deine Antworten...wenn du aber mal keine Lust mehr hast, einfach schreiben :))

    Hast du dann damals auch nur 1.5 Jahre studiert?
    Und hattest du damit Vorteile beim Skilled Independent?

    Also ich ahb auch mal die Studienkosten angeguckt..liegen im Moment bei (bin mir jetzt nich sicher) AU$ 18.000. also schon ne stange geld.

    gruss,
    winx

  • Hey Winx,

    :)) ne, lass mal, ich glaube mein Partner laeuft Amok, wenn ich mich wieder vom acker machen wuerde... :P

    Ja, ich habe 1.5 Jahre studiert und habe dadurch Punkte beim Skilled Independent bekommen.

    Ja, die Studiengebuehren sind heftig, aber hey, es lohnt sich. :D

    LG
    Mel

  • Ich bring das Thema mal wieder in Schwung, weil es für mich langsam interessant wird. Ich studiere gerade nen Master of Business Information Systems in Australien und werde Juni 2008 auch fertig. Das ganze war ein 1,5 Jahre Kurs also keine 2 Jahre wie man bei der Immi verlangt. So nun will ich mich langsam um eine PR bewerben, English test machen etc... ich werde versuchen mich fürs http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/880/index.htm zu bewerben.

    So nun steht dort mindestens 2 Jahre studiert haben (ich habe 1,5 J und kann ja nichts dafür, wenn mein Kurs nicht länger dauert), d.h. bekomme ich hier gleich 0 Punkte?? Ist es also besser mich dann fürs Independent visa (Subclass 136) zu bewerben, wobei ich viele Praktikas gemacht habe aber ein Full-Time job hatte noch nie ausser in meinem BA-Studium (da ist die Frage ob man es als Full-Time bezeichnen kann...). Somit ne richtige Berufserfahrung habe ich nicht...

    Vielleicht ist es einfacher, sich bei einer deutschen Firma in Australien zu bewerben, und die helfen vielleicht um eine PR zu bekommen (Sponsorn oder sowas in der Art... hat da jemand Erfahrung?).

    Meine Rechnung bisher, beinhalten Änderungen 01/09:
    Alter 26: 30 Punkte
    Job (weiss noch nicht ob IT Consultant unter Computer Professionals (nec) reinpasst, wenn nicht nehme ich halt Management Consultant, mit meinem Studium kann ich ja beides machen): 50 Punkte
    English: 25 Punkte
    Sprache - Deutsch: 5 Punkte

    Ich komme also auf 110 Punkte, ohne Studium-Punkte... hmmm zu wenig leider oder kann man ein Visum auch mit 110 Punkte und Arbeitserfahrung (durch Praktikas in Australien) bekommen?

    Thx für die Rückmeldung.

    2 Mal editiert, zuletzt von OliL (24. Juli 2007 um 13:58)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!