Hallo an alle,
ich habe mich bereits ein wenig eingelesen, allerdings bei weitem noch nicht in alles. Meine Nachforschungen sind noch sehr frisch, der Gedanke nach Australien zu gehen ist zwar schon sehr alt, aber erst jetzt reift langsam etwas heran.
Ich habe mich mit der SOL auseinandergesetzt und ein paar Seiten gelesen. Leider kann ich meinen Beruf nicht genau einordnen und hoffe auf erfahrene Hilfe.
Ich bin gelernter Bauzeichner (Hochbau), das wäre wohl Architectural draughtsman. Jedoch habe ich 2 Jahre die Fachschule für Technik besucht und erfolgreich meinen staatlich geprüften Techniker Heizung-, Lüftung- und Klimatechnik gemacht. Nach meiner Einschätzung wäre das Engineer - building and engineering professional (nec) 2129-79 laut SOL. Kommt das hin? Ich arbeite ausschliesslich im Ingenieurbüro, bin also kein Installateur.
Ausserdem suche ich Anhaltspunkte wie die weiteren Punkte vergeben werden. Interessant wäre für mich ein governmental sponsor, wobei mir die Region erstmal egal wäre, da ich eh nicht so der Grossstadttyp bin und nach 2 Jahren kann man ja auch woanders hin.
Ich plane das Weiterwandern für frühestens in 2 oder 3 Jahren, bis dahin sollte auch mein Englisch dem geforderten Niveau entsprechen, jedoch versuche ich natürlich vorher die anderen Chancen abzuklären, denn eventuell bringt es ja auch gar nichts und ich kann mich schon von Australien verabschieden.
Danke schonmal für alle Tipps.
Dennis
edit:
Nach etwas Recherche habe ich erfahren, dass die Berufsbezeichnung unter Umständen als "Professional Bachelor" oder auch als "State certified Engineer" vorkommen kann. Als Zusatz kann HVAC, heating, airing, climate technology und cooling vorkommen. Es gibt aber zig Varianten.