an alle die DU leben

  • Hallo!
    Mich würde interessieren, wie bei Euch der Kontakt zu Deutschland ist, d.h. wie oft fliegt Ihr heim, habt Ihr Heimweh, wenn ja, was tut Ihr dagegen usw.
    Ich werde in näherer Zukunft runtergehen, wegen meines Freundes. Habe aber schon ein bißchen Angst, dass ich das Heimweh nicht aushalte und mir plötzlich alles an Deutschland fehlt.

  • Zitat

    Original von Adria
    Hallo!
    Mich würde interessieren, wie bei Euch der Kontakt zu Deutschland ist, d.h. wie oft fliegt Ihr heim, habt Ihr Heimweh, wenn ja, was tut Ihr dagegen usw.
    Ich werde in näherer Zukunft runtergehen, wegen meines Freundes. Habe aber schon ein bißchen Angst, dass ich das Heimweh nicht aushalte und mir plötzlich alles an Deutschland fehlt.

    Hallo Adria,

    ich bin zwar noch nicht in Australien, lebe allerdings schon seit fast 10 Jahren in Spanien (was von der Distanz natürlich kein Vergleich ist - je nach Fluggesellschaft 2-3 Flugstunden von Deutschland entfernt) und kann Dir dazu nur sagen: wie oft jemand in die Heimat fliegt hängt sicherlich in erster Linie vom Geldbeutel jedes einzelnen ab. Die Flüge für beispielsweise eine Familie mit zwei Kindern kostet schon ein kleines Vermögen. Durch Telefon, e-Mails und Internet allgemein wird die Welt ja auch ein bisschen 'kleiner' und Kontakt mit der Familie - auch täglich - lässt sich gut aufrecht erhalten. Hinzu kommt noch, dass man seine Eltern vielleicht mal überreden kann ein Flugzeug für 2-3 Stunden zu besteigen - bei mehr als 20 Stunden hört der Spass bei vielen aber sicherlich auf :D. Wenn Du dann immer nach Deutschland fliegen möchtest, um dort Deinen Urlaub zu verbringen, wird es auch etwas eintönig, man möchte ja auch einmal etwas anderes sehen - so schön es auch ist die Familie wiederzusehen.

    Es kommt darauf an, wie wohl Du Dich in Deiner neuen Heimat fühlst. Gefällt es Dir gut, wirst Du nur selten einen Gedanken an Deutschland verschwenden, fällt Dir der Anfang schwer, dann sieht es anders aus.

    Solltest Du Heimweh bekommen, könntest Du mal Kontakt mit anderen Deutschen aufnehmen, es gibt fast überall 'deutsche Clubs', in Sydney und Melbourne beispielsweise - ob das allerdings das Wahre ist, wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich wäre eher dazu geneigt, Kontakt zu Einheimischen zu suchen und mich denen anzuschliessen. Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Du könntest ja beides mal versuchen. Je schneller Du die Sprache gut beherrschst und am täglichen Leben in DU ohne Probleme teilnehmen kannst, desto unwichtiger wird Deutschland und das Thema 'Heimweh' verblasst automatisch.

    Viele Grüsse und einen guten Start,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Nelly,

    danke für Deine Antwort!
    Es ist schon die Riesendistanz, die mich so ein bißchen erschreckt. Also jedes Land in Europa wäre gar kein Problem, aber ich hab schon ein bißchen Angst, dass ich mich da dann gefangen fühle.
    Mein Freund ist ja Aussie, also sollte mir das ja den nötigen Halt geben, aber ich war halt immer nur "auf Urlaub" da unten und hatte mein Leben hier, und beim Wort "auswandern" wird es mir schon sehr komisch zumute.
    Natürlich ist Australien ein tolles Land, aber ich mag Europa eben auch so gerne und bin stark verwurzelt in Deutschland.

    Zitat

    Es kommt darauf an, wie wohl Du Dich in Deiner neuen Heimat fühlst. Gefällt es Dir gut, wirst Du nur selten einen Gedanken an Deutschland verschwenden, fällt Dir der Anfang schwer, dann sieht es anders aus


    Genau davor habe ich ja so Angst, denn es dauert ja auch bis man so seinen Alltag gefunden hat.
    Das mit den Urlauben habe ich mir auch schon überlegt. Ist schon doof, wenn man seine spärliche Freizeit immer nur für Heimaturlaub verbraucht, aber ich habe schon das Bedürfnis, meine Familie und Freunde zu sehen.
    Gibt es in Australien eigentlich auch unbezahlten Urlaub, hängt das vom A-Geber ab?

  • Zitat

    Original von Adria

    Mein Freund ist ja Aussie, also sollte mir das ja den nötigen Halt geben, aber ich war halt immer nur "auf Urlaub" da unten und hatte mein Leben hier, und beim Wort "auswandern" wird es mir schon sehr komisch zumute.
    Natürlich ist Australien ein tolles Land, aber ich mag Europa eben auch so gerne und bin stark verwurzelt in Deutschland.

    Vielleicht ist es auch noch zu früh?
    Besonders überzeugend und glücklich klingt das ja nicht gerade.

    Manche fühlen sich sogar einsam obwohl sie einen Partner haben.
    Das ist wohl besonders schlimm,und jeder tickt da anders.

    Wenn der Partner einem genug Halt geben kann,und einem das zum auswandern reicht,dann sollte das Überzeugung genug sein.

  • Kann dazu nur sagen, Hab Heimweh zu meinem Schwager, der seit einem halben Jahr in DU lebt. (ist wohl der Neid)!!! :))
    Alle die ich kenne, die nach DU ausgewandert sind oder dort waren, hatten noch kein einziges mal Heimweh, sondern bedauern uns. Also keine Sorge.
    Gruss Harald :] :] :]

  • Hallihallo,

    lass dir von der Entfernung keine Angst machen (auch wenn sie ja nicht ganz ohne ist).
    Aber deswegen bist du ja nicht aus der Welt. Es dauert halt nur ein büschen länger bist du in Deutschland bist.
    Als kleiner Tip. Versuch immer so viel Geld auf die Seite zu legen, das es für ein Flugticket reicht. Alleine der Gedanke "ich könnte, wenn ich wollte" beruhigt ungemein.
    Bei uns allerdings sieht es so aus, das wir absolut kein Heimweh haben. Ich dachte alleine Weihnachten, so ganz alleine, ohne Familie, wird die Hölle. Und ich hab mich daran festgehalten das wir dann halt 2007 Weihnachten in Deutschland verbringen wollen. Das haben wir aber auch schon wieder verplant. Weihnachten in Australien ist viel zu schön.

    Und du wirst dich wundern, wer dich alles besuchen kommen will und tatsächlich auch wird.

    Klar gibt es überall Deutsche Clubs. Allerdings ist das natürlich kein Ersatz. Es ist nett und es macht Spass sich mal mit deutschen zu Treffen und sich mit denen auszutauschen und zu hören, was andere für Erfahrungen gemachten haben.
    Aber Familie und Freunde in Deutschland kann das nicht ersetzen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    wir hatten kein Heimweh. In den ersten 3 Jahren in AUS kamen Schwiegermutter, Mutter, Schwaegerinnen und Freunde zu Besuch. Die gaben sich fast die Tuer in die Hand. War aber schoen. Das erste mal bin ich nach 9 Jahren zurueck nach Deutschland. In den 9 Jahren sind wir viel in WA gereist. Alles neu und interessant zu entdecken. Danach ging es alle 3 Jahre (diesmal fast 4) nach D. Mittlerweile habe ich 'nur' noch eine Schwester dort und natuerlich die Schwiegerfamilie. Mit Freunden und ehem. Nachbarn stehen wir immer noch in Kontakt, nach fast 20 Jahren. Einen neuen Freundes/Bekanntenkreis muss man sich natuerlich erst mal aufbauen nach der Ankunft in AUS (wie ueberall). Das war kein Problem.

    Gruss Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi,

    also ich lebe ja jetzt schon zum zweiten Mal hier. Beim ersten Mal (1998-2004) hatte ich am Ende doch Heimweh, trotz eines Partners hier. In der Zeit war ich kein einziges Mal in Deutschland und mich hat niemand besucht. Ich bin dann auch wieder nach Deutschland, um zu sehen, wie das Leben dort so ist. War ja auch ziemlich jung, als ich nach Australien kam (22 und ganz alleine). Inzwischen waren meine Eltern geschieden, meine Schwester verheiratet, meine Grosseltern ein ganzes stueck aelter und sehr mit sich selbst beschaeftigt geworden, sodass ich das erste Mal in meinem Leben Weihnachten in Deutschland, ca. 15 km entfernt von meiner "Familie" alleine verbrachte... :(

    Nun bin ich wieder in Australien und habe weder meine Familie noch Deutschland ein einziges Mal vermisst. Ich denke, dass ich sie alle 3 Jahre mal besuchen werde, aber oefter auf keinen Fall!

    Ich weiss ja nicht, wie Eure Bezihung ist, Adria, aber vergiss nicht: Fuer Deinen Freund ist Australien der Alltag und er mag Dein Heimweh vielleicht nicht so sehr vestehen. Aber das natuerlich Typ-abhaengig.

    LG
    Mel

  • Zitat

    Original von Jackaroo
    Vielleicht ist es auch noch zu früh?
    Besonders überzeugend und glücklich klingt das ja nicht gerade.

    Manche fühlen sich sogar einsam obwohl sie einen Partner haben.
    Das ist wohl besonders schlimm,und jeder tickt da anders.

    Wenn der Partner einem genug Halt geben kann,und einem das zum auswandern reicht,dann sollte das Überzeugung genug sein.

    Ich nehme mal an, Jackaroo, dass du noch nie eine MultiKulti-Beziehung hattest???? Denn da treffen diese Dingen, die du genannt hast, nicht ganz so zu. Man kann sich superduper wohl fühlen in Oz, sogar daheim fühlen, die Beziehung kann ganz toll laufen......und dennoch ist es was anderes, gral mal eben auszuwandern, in einer anderen Kultur zu leben, es ist nicht deinen Sprache, egal, wie gut du sie sprichst. Du stösst immer mal wieder an Grenzen.

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Und ich habe damals sehr mit meiner Entscheidung gerungen.

    Ich würde es trotzdem wagen, Adria. Zurückgehen kannst du immer wieder...

  • Zitat

    Original von Schlumpf88

    Ich nehme mal an, Jackaroo, dass du noch nie eine MultiKulti-Beziehung hattest???? Denn da treffen diese Dingen, die du genannt hast, nicht ganz so zu.

    Ich kann mich da nur wiederholen, jeder tickt anders ...
    Wenn du glaubst das es für solche Dinge eine Formel gibt,oder das was du erlebst fürandere gilt,dann garantiere ich dir das die Dinge so nicht zutreffen. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Jackaroo (18. März 2007 um 10:10)

  • Hallo Adria,

    ich schliesse mich der Meinung von Schlumpf88 an:

    Zitat

    Original von Schlumpff88
    Ich würde es trotzdem wagen, Adria. Zurückgehen kannst du immer wieder...

    Genau so sehe ich es auch. Ich bin der festen Überzeugung, dass man eher dazu geneigt ist sich einen Vorwurf zu machen, wenn man etwas nicht gewagt hat, als eine Entscheidung korrigieren zu müssen.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Jackaroo
    Ich kann mich da nur wiederholen, jeder tickt anders ...
    Wenn du glaubst das es für solche Dinge eine Formel gibt,oder das was du erlebst fürandere gilt,dann garantiere ich dir das die Dinge so nicht zutreffen. ;)

    Hallo Jackaroo,

    davon gehe ich gar nicht aus. Ich dachte damals auch, es würde mir nur so gehen. Ich geben dir völlig recht, dass jeder anders tickt. Aber wenn du hier im Forum mal ein wenig zu diesem Thema liest, wirst du feststellen, dass es durchaus anderen auch so geht. Also kann es nicht so ganz ohne sein. Und dass es einfach nicht nur was mit der Beziehung zu tun hat. Warst du denn schon mal in der Situation ?( ?( ?(

  • Zitat

    Original von Schlumpf88

    Hallo Jackaroo,

    davon gehe ich gar nicht aus. Ich dachte damals auch, es würde mir nur so gehen. Ich geben dir völlig recht, dass jeder anders tickt. Aber wenn du hier im Forum mal ein wenig zu diesem Thema liest, wirst du feststellen, dass es durchaus anderen auch so geht. Also kann es nicht so ganz ohne sein. Und dass es einfach nicht nur was mit der Beziehung zu tun hat. Warst du denn schon mal in der Situation ?( ?( ?(

    Allerdings.

    Aber jede Beziehung ist anders,und jeder hat eine andere Bindung und Verhältnisse zur Familie ,Freunden,Wurzel und Heimatempfinden.
    Und jeder hat auch eine völlig andere emotionale Bindung in einer Partnerschaft.

    Sie hat von Halt des Partners gesprochen,ich werde nicht darüber urteilen ob das reicht oder nicht.

    Für mich persönlich wäre es keine Sicherheit.
    Denn ich müsste für mich selber auch in der Lage sein,ohne Partner klar zu kommen.

    Ich will hier keinem auf den Schlips treten,sondern ich will einfach nur ehrlich sein... Und sie wirkte auf mich zurückhaltend.

    Also habe ich ihr einfach nur die Frage gestellt ob es vielleicht noch zu früh ist,aber auch dazu gesagt das sie es auch ruhig wagen kann wenn sie selbst überzeugt ist.

    Aber ich werde niemals einfach nur sagen Ja mach ruhig,oder Nein mach es nicht! Sondern immer meine Meinung sagen,wie ich darüber denke.
    Was andere tun oder nicht,muss sowieso jeder für sich entscheiden.

  • Hallo Adria,

    ich kann Dich gut verstehen, da ich einer ähnlichen (der gleichen?) Situation stand. Mein Freund aus Australien und ich bin zu ihm um es dort zu versuchen. Und leider lief es alles nicht so wie erhofft. Ich fand natürlich nicht gleich einen Job, seine Wohnung war vom Standard her einfach ganz anders als alles was ich gewöhnt war (ich kannte die Wohnung schon, aber da dann wirklich zu leben macht einen Unterschied), und irgendwie kam ich mir immer verlorener vor. Das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt wieder in D. bin. Und das obwohl die Beziehung eigentlich gut lief. Ich sage "eigentlich", weil es eben für meinen Freund auch so schlimm war, dass ich so traurig war und er so hilflos. Aber diese Trennung jetzt lag nicht daran, dass wir uns nicht mehr liebten. Im Gegenteil, ich bin jetzt hier und vermisse ihn ganz schrecklich und überlege, ob es nicht doch ein Fehler war und habe das Gefühl, dass ich vielleicht doch noch mal hin sollte.
    Ich will Dich damit gar nicht erschrecken, denn es läuft ja wirklich bei jedem anders und bei mir kamen da einfach einige Dinge zusammen. Und ich glaube auch, wie Nelly, dass man sich vielleicht hinterher eher Vorwürfe macht, es nicht versucht zu haben.
    Ich sage mir gerade auch immer, dass die Welt heute so klein geworden ist und dass man u.U so viel Besuch bekommen würde und man verliert doch niemanden in der Heimat. Das sage ich mit jetzt, wo es vielleicht zu spät ist!
    Das mit dem Rückflugkonto finde ich auch eine gute Idee.
    Also ich kann Deine Bedenken nur zu gut verstehen, aber wie gesagt, vielleicht ist ein Versuch wert?

  • Jeder tickt anders, das ist wohl richtig.

    Ich lebe nun seit ueber 7 Jahren mit meinem Australischen Mann im Top End, war in der Zwischenzeit zweimal daheim, steige morgen Nacht zu dritten Mal in den Flieger -- und habe echt gemischte Gefuehle.

    Mein Sohn wird mich begleiten, mein Mann wird zuhause bleiben.
    Ich habe in der letzten Zeit doch haeufiger den nachmittaeglichen Kaffeeklatsch mit meiner Mutter vermisst. Klar, auf meine Freundinnen freu ich mich auch, ist ja schon wieder gute 2 1/2 Jahre her seit dem letzten Treffen.

    Aber wirklich hier weg will ich gar nicht!!!
    Gestern auf der Fahrt nach Darwin haben wir noch bei Freunden gestoppt -- ich wollte da eigentlich gar nicht wieder weg!

    Ich geh fuer 3 Wochen in die alte Heimat -- und freu ich jetzt schon auf die Rueckkehr in meine neu.

    Von Anfang an hab ich immer auf das grosse Heimweh gewartet, ich hatte es eingeplant. Es ist ausgeblieben.
    Und mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich nicht ohne Probleme dauerhaft wieder nach Deutschland zurueckkehren koennte. Ich fuehle mich hier zu Hause.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!