Warnung vor Einwanderungsberatung durch No Borders

  • Warum spreche ich bei No Borders von Falle? Weil mir inzwischen mehrere Beispiele über falsche Visaberatung und eine extrem undurchsichtige Preispolitik vorliegen. Daher erscheint mir die Köderpolitik von No Borders unseriös und skrupellos. Aber der Reihe nach:

    No Borders gehört zu der Gruppe von Einwanderungsberatern, welche regelmäßig durch Deutschland reisen, um neue Kunden (oder kann man schon von Opfern sprechen?) einzusammeln. Dabei habe viele Kunden bereits über die Internetseite von No Borders einen kostenlosen Erstcheck (wie größzügig) absolviert. Als Ergebnis kommt fast immer ein positives Ergebnis heraus, obwohl für manchen das Einwandern nach Australien wesentlich schwieriger ist als beispielsweise nach Kanada oder in die USA. Aber man soll ja frohen Mutes eines der Seminare von No Borders buchen. Diese sind natürlich schon nicht mehr kostenlos. Ein kleiner Beitrag soll natürlich nur die Unkosten decken!? Auf diesen Seminaren wird Australien natürlich nur von seiner schönsten Seite dargestellt und das Einwanderungspunktesystem wird selbstverständlich nur oberflächlich angerissen. Schließlich sollen es die neuen Kunden ja nicht verstehen, sonst würden sie vielleicht gleich merken, dass man No Borders vielleicht gar nicht braucht. Bei diesen Seminar wurde offeriert, dass die Leistung von No Borders für ein Visum 2.400,- $ kosten soll. Natürlich wird man ansonsten mit nur schattenlosen Schilderungen und Bildern nach Australien gelockt. Angeblich wäre fast alles viel billiger.

    Wie preiswert eine Beratungsstunde bei der Chefin von No Borders, Frau Agnes Kemenes ist, konnte ich dann gleich mal selber spüren: 220,- Euro (ca. 370,- $). Mein promovierter Rechtsanwalt in Deutschland kostet nur 160,- €/Stunde. Aber der Hammer kam noch. Natürlich bekommt man für dieses Honorar nur mündlich! seine Punkte für ein unrealistisches Visum mitgeteilt. Danach erhält man ein Angebot über 4.400,- $, eine befreundete Familie für das gleiche Visum sogar 5.300,-$. Natürlich stets ohne Garantie für ein Visum und immer komplett im Voraus zu zahlen. Mit Rücksicht auf meine Familie habe ich meine Kreditkarte dann doch nicht für Frau Kemenes geopfert. Unsere Bekannten übrigens auch nicht. Vielmehr war ich mehrmals bei der Einwanderungsbehörde und ließ mich dort bestens beraten. Mit weiterer Hilfe aus dem Internet vertrete ich heute die Auffassung, dass jeder seine Chancen selbst testen kann (Punktetest), ja sogar seinen Antrag meistens selber stellen kann.

    Die Politik von No Borders scheint einzig und allein der Kreditkarte jedes neuen Mandanten untergeordnet zu sein. Dafür erhält man sogar falsche Aussagen, mit welchen man sich sogar bei Befolgung der „guten Ratschläge“ strafbar machen würde. Aber es ist eben auch ein Wirtschaftszweig: das Geschäft mit den Einwanderern. Und wie immer geht es nur um’s Geld!

  • Moin,
    ich war letztes Jahr bei einer dieser Veranstaltungen und mir wurde dort auch klar, das es in erster Linie nur um die "Verkaufsveranstaltung" für Imigrationsleistungen ging, der Informationsgehalt war , wenn man australien-info.de und australien-forum.de kennt nicht hoeher.
    Den Betrag hatte man wohl auch in die obligatorsiche Broetchenplatte gesteckt.
    Nun denn, ich erhielt auf meine fast vollstaendigen Bewerbungsunterlagen ( die man fuer eine genauere Analyse ja benötigte) lediglich die Aussage, dass ich ein wenig mehr english lernen möge, aber ansonsten sah man brilliante Möglichkeiten.
    Meine Lebensgefährtin ( kurz vor Doktor Molekularbiologie an renommierten Institute) wurde negativ bewertet, obwohl 2,5 Jahre Berufserfahrung, und aufgrund der ernormen Ansammlung von Molekularbiologielaboren ( was ein Wort) in DU doch die besseren Chancen....
    Auf ein Sponsoring wurde nicht hingewiesen, was heute mein Weg wird....
    Auf detaillierte Fragen wurde dann wiederrum nur auf eine tel. Beratungsmöglichkeit hingewiesen, die erstmal vorbezahlt werden musste.....


    Alles in Allem habe ich aber immerhin 1 für mich wichtigen Hinweis erhalten. Ohne diesen Hinweis hätte mein Vorhaben schnell begraben werden können, demnach hatten sich die 35 Euronen fuer mich schon gelohnt.

    cheers
    Schorsch

  • Also nicht das es den anschein erweckt, ich wuerde Werbung machen. Aber ich kann Paul Laufenberg empfehlen. Ist keine Agentur die durch die Lande zieht, sondern "nur" ein ganz normaler Migrationagent.

    Gib den mal in der Suche hier ein, da findest du was.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • lauffenberg: von dem hab ich schon gehört, ist aber ziemlich teuer, oder?
    und macht auch kein erstes kostenloses angebot :(

    ich hab leider noch keine 4 Jahre Berufserfahrung (erst 2) und kanns mir erstmal sowieso abschminken...obwohl ich sonst wohl sehr gute chancen hätte...

  • Ja, teuer schon. Aber wenn sich ein Agent die Mühe macht alle deine Unterlagen durchzuforsten ..... Das wirst du wohl nirgendwo umsonst bekommen. Ansonsten würd es mich wundern und wir sind dann wieder beim Thema noborders.

    Dafür "nimmt" er dann aber auch nur Fälle von denen er 100% sicher sind, das sie ein Visum bekommen. Daher auch eine Erfolgsquote von 100%.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hoi,


    auch wenns jetzt vom noborders thema etwas abschweift:

    Zitat

    Dafür "nimmt" er dann aber auch nur Fälle von denen er 100% sicher sind, das sie ein Visum bekommen. Daher auch eine Erfolgsquote von 100%.

    dann trifft er doch trotzdem für sich schon irgendwie eine vorentscheidung, dass heisst wenn man anfrägt und er einen ablehnt, weiss man auch => wohl kaum eine chance...und wer den Auftrag übernimmt weiss man das es wohl klappen wird.
    oder kostet die anfrage auch schon was?

    ach ja: hat der wirklich 100% Erfolgsquote?

    und: was kostet einem dieses visum incl Agenten - nur mal ein ganz grober Richtwert - den ungefähr ?

    gruß,
    winx

  • Falls Ihr noch nach einem guten Einwanderungsberater sucht, fragt doch mal bei Margot Obrist nach. Wir sind gleichzeitig vor ca. 1 1/2 Jahren nach Australien ausgewandert, sie nach Adelaide, wir nach Cairns.

    Margot ist registrierter Migration Agent und eine gute Anlaufstelle für die Visabeantragung. Auf ihrer Webseite gibt es auch ein Formular, mit dem man sich schonmal eine Vorbeurteilung erstellen lassen kann.

    Der Link:
    http://www.migration-advice.com/home_de.html

    Ich bekomme übrigens kein Geld von ihr, dass ich das jetzt schreibe. Aber ich würde ihr trotzdem meine Papiere in die Hand geben, wenn ich nicht sowieso schon ein Resident Visa hätte. ;)

    Viele Grüße aus Cairns und viel Glück mit Euren Visa-Anträgen wünscht

    Bianca

  • Hallo Gienny,

    keine Ursache. In Australien geht sehr viel über Freundschaften und Empfehlungen.

    Hier gibt es leider viele Stümper - egal, ob Migration Agent, Handwerker oder andere Dienstleister. Bei Leuten, die man selbst kennt, kann man wenigstens aus Erfahrung sagen, dass sie ihre Arbeit gut machen.

    Das gilt übrigens auch für die Jobsuche - je schneller du Freundschaften mit den richtigen Leuten schließen kannst, umso einfacher findest du einen Job (das gilt aber nur, solange man ein Arbeitsviusm hat).

    Viele Grüße,

    Bianca

  • Zitat

    Original von winx

    und: was kostet einem dieses visum incl Agenten - nur mal ein ganz grober Richtwert - den ungefähr ?

    gruß,
    winx

    Das kann ich Dir ungefähr sagen. Die Kosten für Einschätzung, Berufsanerkennung und Visa-Antrag liegen ca. bei 10.000,00 AUS $

    Ich würde sagen +- 1.000,00. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Manu1 (12. April 2007 um 18:55)

  • http://www.infobahnaustralia.com.au/auswandern/beratung/kosten.asp

    Das sind alles Richtwerte. Und ich muss gestehen, ich habe keinen Schimmer, was diese "Beratungskosten" alles beeinhalten.

    http://www.immi.gov.au/allforms/990i/visa-charges.htm

    Da sind die eigentlichen Visa charges. Dazu komen noch Gebuehren fuer Beglaubigungen, Medicals, Ielts-Test etc.

    Also ich glaube so auf den Cent genau kann dir das nur wer sagen, der sein Visum sicher in der Tasche hat.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Naja bis Du deine Übersetzungen hast das ganze dann noch als Beglaubigte Kopie und die Berufsanerkennung plus IELTS test
    kommt nochn büsschen was zusammen

  • Hallo Zusammen,

    jetzt muss ich mich echt auch einmal zu diesem Thema einschalten.
    Ganz ehrlich. Für mich hört sich das ganze total lächerlich an und völlig überzogen an und ich finde hier wird mit ganz schön unfairen Karten gespielt.

    Ich selber habe im letzten Jahr die Infoveranstaltung von No Borders besucht und weiss deshalb, wovon ich rede. Ich kann in KEINER WEISE die vergangenen Aussagen bestätigen. Im Gegenteil: Ich war letztes Jahr auf dem Seminar und sitze HEUTE unter der Australischen Sonne dank No Borders. Noch Fragen?

    Ich bin der Meinung, dass der Vortrag von Frau Kemenes menschlich, natürlich und ebenfalls kompetent war. Nicht einmal hatte ich das Gefühl, dass hier "schnelles Geld" oder Abzocke die Hintergründe für die Seminare war. Im Gegenteil, ich finde es sogar äussert positiv, dass No Bordes den langen Weg von Australien nach Deutschland macht, sich vorstellt, ihre Leistungen präsentiert. ICH weiss jedenfalls dadurch, wer am anderen Ende der Leitung sitzt, habe der Person zumindest schon einmal die Hand geschüttelt und kann nicht nur anhand einer Internetseite versuchen zu erahnen, ob hier eine gewisse Seriösität vorliegt oder nicht. Ich kann mir vor Ort persönlich ein Bild machen und mein Gefühl entscheiden lassen ob ich Vertrauen in die Leistung habe und ob nicht. Und ganz ehrlich Leute....das Visum und die Leistungen kosten nun einmal Geld was ist heutzutage schon umsonst??

    Hier wird denke ich ein ganz schönes Fass aufgemacht, dass No Borders in keiner Weise verdient hat und auch ich werde dafür nicht bezahlt um das zu schreiben, nur so ganz neben bei!!

    Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass gehalten wurde was versprochen wurde. Im Seminar wird ganz klar gesagt, dass keine Fälle angenommen werden, bei denen kein Erfolg in Aussicht gestellt werden kann. Ist das etwa Abzocke????

    Ich finde jeder muss selber für sich entscheiden, ob er den ersten Eindruck lieber über die persönliche Schiene macht oder rein über das Internet vertraut. Die schmutzige Wäsche dabei sollte jedoch an richtiger Stelle und nicht an falscher Stelle abgeladen werden.

    So das musste ich mal los werden!

  • hallo isis,

    welches Visum hast du denn beantragt und wieviel hast du für die Dienste bezahlt? Es schwanken hier ja beträchtliche Preisunterschiede.

    vielleicht wäre das ja noch ganz hilfreich zu wissen.....

    viele Grüße susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Susanne

    ich bin mit einem skilled permanent visum hier.

    Habe an No Borders 2.500 EUR + 10 GST bezahlt also + Visumkosten (Government fee, IELTS, Medizinische Untersuchung...) insgesamt ca. 4.000 EUR. Nagel mich bitte nicht auf den genauen Betrag bis zum exakten Cent fest, ich war einfach nur froh das Visum in der Tasche zu haben und hab diesbezueglich kein grosses Herzblut an das Geld verschwendet. :)

    Mit Berufsanerkennung hat es uebrigens 8 Monate gedauert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!