8 Monate Down Under- Geht die Rechnung auf?

  • Hallo,

    Bin mir sicher, dass solche Fragen hier schon zu Unmengen gestellt worden sind, aber da ich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Australien bin, würde ich gerne eure direkte Meinung hören.

    Habe vor ab September nächstes Jahr für etwa 8 Monate nach Australien zu reisen. Hauptsächlich möchte ich die Ostküste sehen, sprich einmal komplett hoch. Außerdem möchte ich noch Perth und den Ayrs Rock sehn. Die weiteren Strecken möchte ich mit Inlandsflügen möglichst billig bewältigen. Für den Weg die Ostküste hoch hab ich mir eigentlich das Reisen mit dem Bus vorgestellt.
    Was mein finanzielles Budget betrifft, habe ich für 8 Monate etwa 5500 Euro zur Verfügung. Arbeiten möchte ich etwa einen Monat, denke Fruitpicking oder Ähnliches. Danach möchte ich viel Reisen und mir auch mal etwas gönnen, wie z.B. einen Tag Tauchen, einen Skydive oder vllt auch mal einen Rundflug. Übernachten möchte ich in Hostels, beim Essen stelle ich keine großen Ansprüche, sprich ich muss nicht jede Woche "gut" essen gehen. Ich lese hier oft "Man muss 1000€ im Monat rechnen". Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich mit meinen 5500 Euro und meinem "Lebensstil" bei der Tour die ich geplant habe gut hinkomme,oder ob ich mir verkalkuliert habe.

    Kann mir vorstellen,dass es nicht unbedingt spannend ist solche individuellen Fragen zu beantworten, es wäre trotzdem nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und mir vielleicht auch etwas erklären könnte, mit was für kosten ich zu rechnen habe :)

    danke schonmal


    Der Wombat

  • Hallo Wombat,

    ohne jetzt viel rumzurechnen, ich denke nicht, daß dir das reichen wird.
    (Da mußt du schon ein bißchen mehr arbeiten. :] )

    250 Dollar pro Woche sind einfach zu wenig.

    Ich denke, das Doppelte wäre realistischer.

    mfg
    Frieda

    ps Ich denke, du wirst von den Touristen im Forum hier schon noch Tips bekommen, aber schau mal hier:
    http://www.reisebine.de/

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (17. Mai 2007 um 04:54)

  • Nein glaube auch nicht das du damit hin kommst.Klar kommt man mit dem Geld hin wenn man einiges wegläßt.Dazu müßte die hier im Forum mehr wissen was du genau vor hast sonst ist es eben nur pauschal zu beantworten.

  • Hi,
    also ich habe 1000 Euro im Monat gebraucht. Ich bin Bus gefahren und habe in Hostels geschlafen. Esse sehr wenig und bin fast nie abends feiern gegangen, habe mir aber einige Touren, Museenbesuche etc. gegönnt und häufiger Souvenirs und so was gekauft.
    Ich denke, es ist nie verkehrt, ein finanzielles Polster zu haben. Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, noch mehr zu sparen, dann tu das, denn du weißt nie, was passiert. Viele Kosten schätzt man niedriger ein, als sie sind, z.B. waren bei mir fast alle Hostels teurer als ich es mir vorgestellt habe. Andererseits könntest du natürlich auch mehr arbeiten, wenn du siehst, dass das Geld nicht reicht - diese Möglichkeit solltest du meiner Meinung nach im Auge behalten und dich nicht völlig auf die sieben Monate ohne Arbeit versteifen - Flexibilität ist alles :] aber das regelt sich wenn du erstmal in Australien bist, von allein :))
    Jedenfalls würde ich dir raten, noch mehr Geld zu sparen, dann reist es sich beruhigt und du fällst nicht in alle Löcher, wenn plötzlich etwas passiert oder die Lebenskosten einfach höher sind, als du dachtest.

    Liebe Grüße,
    Mirjam

  • G'day Mate. Wie ich gesehen habe bist ein junger Bursche,ich denke mit etwas arbeiten ist es zu schaffen. Ich habe einige jungen Leute aus (D) in Oz getroffen mit (woofing jobs) Sie gibt jeden die Möglichkeit entgeldlos zu arbeiten , dafür hat man Verpflegung und Unterkunft kostenlos. www.wwoof.com.au Wenn man gut ist gibt es aber auch noch ein Taschengeld.

  • sind busreisen eigentlich alles in allem billiger als inlandsflugreisen? lohnt es sich besonders busreisen zu machen, ob wegen den preisen oder auch der landschaft?

  • Ich denke, wenn es nur darum geht, von a nach b zu kommen (z.B. von Sydney nach Cairns) ist es besser zu fliegen. Es ist teurer, aber einfach viel, viel schneller. Die Busse jedoch haben ein hop on - hop off System, d.h. du kannst an vielen, vielen Orten aus und ein steigen und so die Strecke entlang reisen, statt sie nur zurückzulegen. Willst du also was vom Weg sehen, sind Busse die Alternative zum Auto. Fährst du solche Strecken mit dem Bus am Stück, sitzt du ewig dadrin (bin z.B. mal Brisbane - Sydney gefahren in 18 Stunden).

    Busse lohnen sich manchmal auch wegen der Landschaft. Besonders im Outback fand ich es toll, durch die Weite zu fahren.

    Eine Alternative zum Flugzeug sind noch Züge. Berühmt sind der Ghan und der Indian Pacific. An der Ostküste halten die Züge nicht an den ganzen Backpackerorten, aber wenn du wirklich nur von a nach b willst ohne zu fliegen, sind die Züge meist schneller und etwas günstiger als Busse.

    Liebe Grüße,
    Mirjam

    PS: Wenn du mal "Greyhound" in die Suchfunktion eingibst, findest du viele Erklärungen zu dem System der Busse, das ich oben erwähnt habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (17. Mai 2007 um 14:11)

  • heyhey mirjam,

    scheinst dich ja wirklich auszukennen ;)
    aber nehmen sich flug und busreise so viel was den preis betrifft?also ich meine hab mich mal etwas nach inlandsflügen umgeschaut, die bewegen sich zwischen fast allen orten zwischen 90-150€... denke eine busreise wird auch nicht sooo billig sein. würdest du sagen es ist landschaftlich IMMER lohnenswert mit dem bus zu fahren, was die landschaften betrifft?

    gruß

  • Ich kann dir die Frage nicht genau beantworten, da ich zwar ein paar Mal geflogen bin bzw. mich danach erkundigt habe, aber immer nur sehr kurzfristig (ein bis zwei Tage vorher). Die Preise können sich denke ich da vielleicht noch ändern, wenn man früher bucht.
    Bei mir war es jedenfalls so, dass Bus und Zug um die fünfzig Dollar billiger waren. Wenn man nicht total pleite ist, lohnt sich das aber wegen der Schnelligkeit.
    Das beruht jetzt aber wie gesagt nur auf meinen wenigen Erfahrungen, um genaueres zu wissen, müsstest du mal die Internetseiten von greyhound, qantas, virgin blue etc. durchforsten :)

    Ich fand das Bus fahren immer schön, aber ich fahre auch in Germany gerne Zug, da ich einfach das Gefühl liebe, unterwegs zu sein und mich auf ein Ziel zu zu bewegen :D Landschaftlich lohnt es sich denke ich im Outback auf jeden Fall (bin von Townsville nach Richmond gefahren und es war der Hammer), an der Küste je nachdem... Die Landschaft wechselt da oft, manchmal fährt man auch einfach nur durch den Wald (was ich auch toll finde, andere aber vielleicht langweilig finden). Manchmal sieht man aber auch Berge, Farmen etc. Und man fährt natürlich durch alle Orte, an denen der Bus hält, das fand ich auch toll.

    Ich finde, dass man mit Bus und Zug einfach ein anderes Feeling bekommt, was die Entfernungen in Oz betrifft, dieses Unterwegs sein dort hat für mich ein besonderes Flair und ein wichtiger Teil der Reise. Bei den vielen Monaten kommt es auf einen Tag nicht an und der Flug ist teurer - warum also nicht den Bus nehmen? Andere sehen das aber anders, wollen die Strecken einfach nur schnell hinter sich bringen und nehmen daher das Flugzeug. Ich denke, man sollte es vor Ort einfach von der Situation abhängig machen und dann entscheiden.

    lg Mirjam

  • Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, für weite Strecken von A nach B sind sicher Inlandsflüge besser (obwohl ich selber keinen gemacht hab, ist bloß meine Meinung).
    Wir haben damals alles auf dem Landweg bewältigt, und ich habe es nicht bereut. Vor allem der Landweg durch das Outback wird von vielen als eine Art verlorener Weg oder verlorene Zeit angesehen, und wird daher überflogen. Davon rate ich beispielsweise jedem Europäer ab, der das erste Mal in Australien ist. Diese enorme Weite und Einsamkeit gibt es bei uns überhaupt nicht, und die Landschaft ist bei weitem nicht überall gleich, sondern wechselt öfter als man denkt (zB Steppe, roter Sand, Busch usw). Uluru (Ayers Rock) und dergleichen sind touristisch extrem überlaufen, und kann kaum als einsames Outback bezeichnet werden (war definitiv NICHT der Höhepunkt meiner Outback-Tour, wenngleich es trotzdem sehr imposant war).

    Wenn du ohnehin 8 Monate Zeit hast, würde ich dir eher den Landweg empfehlen!

    GrüßeChristian

  • da mußt aber extrem sparsam sein,ich hab in fast 5 wochen 6500€ ausgegeben.
    flug 1700€,2 wochen segeln mit verpflegung 2000€,2100€ für wohnmobil, verpflegung,sprit,campingplätze,eintritte,souvenirs,fahrkarten für bus,einschienenbahn und fähre 700€.

  • Zitat

    Original von skipper55
    da mußt aber extrem sparsam sein,ich hab in fast 5 wochen 6500€ ausgegeben.


    Herrje, ich bekam jetzt grad einen leichten Schock *lol*
    Ich werde auch bald 5 Wochen in Oz sein, und bin bei dem Betrag im ersten Moment fast vom Stuhl gekippt ;)
    Aber da sind bei dir ja auch Flug, Wohnmobil und eben das Segeln drin.

    Flug bekomme ich gesponsert, Wohnmobil und Segeln brauch ich nicht *g*
    Werde mit meiner Tochter in Hostels schlafen, von A nach B gehts via Inlandsflug, die rechne ins Budget auch nicht ein, weil die bereits im Voraus bezahlt werden.
    Ich gehe jetzt mal von 1000€ Fixkosten für die Unterkünfte aus, wobei ich noch immer nach ner guten und günstigen in Brisbane Ausschau halte.
    Was sich dann sonst noch so ansammelt (Verpflegung, Souvenirs, Sehenswürdigkeiten, Bustickets) wird sich zeigen.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!