Frage zum Visa 457

  • Hallo,

    erstmal ein ganz großes Lob an die Mitglieder des Forums, die sich immer wieder die Zeit nehmen hier informativ zu helfen!!! :D

    Da ich neu bin im Forum, möchte ich mich kurz vorstellen.

    Mein Mann, 37 Jahre, unsere Kinder, 9 und 11 Jahre und ich, 36 Jahre, möchten mit einem 457 Visa nach Cairns, da meine Tante (77 Jahre und schon vor ca. 50 Jahren ausgewandert) dort wohnt. Der Beruf meines Mannes ist Metallbauer/Konstruktionstechniker. Die Beschreibung eines "Metal Fabricators" kommt in etwa hin. Dieser Beruf steht auch auf der Liste. Er hat eine 20-jährige Berufserfahrung, davon war er 17 Jahre im gleichen Betrieb, bis dieser Insolvenz angemeldet hat. 8o Nun ist er wieder in seinem Beruf tätig.

    Sollte mein Mann einen Sponsor finden, könnten wir nach dem Sponsoring natürlich versuchen das 136er Visa zu beantragen.

    Nun meine Frage:

    Habe gelesen, wenn man das Arbeitsverhältnis vor Ablauf des 457 Visa beendet, muß man sich innerhalb von einem Monat einen neuen Sponsor suchen oder das Land verlassen, ist das richtig?
    Fallen ansonsten irgendwelche Kosten an, die man an den Arbeitsgeber zahlen muß, weil er uns gesponsort hat?

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

    Stefanie

  • Normal bekommt man dann eine Anfrage warum u.s.w. Es kann dann sein das es auch umgeschrieben werden kann.Es kann aber auch sein das es dann heißt 1 Monat und dann raus ist aber selten,passiert aber auch,waren hier ein paar Fälle in Gladstone wurden auch in der Zeitung gedruckt .

  • Vielen Dank für Deine Antwort!

    Habe noch ein bißchen nachgeforscht und gelesen, daß im Arbeitsvertrag möglicherweise eine Rückzahlungsklausel steht, falls man das Arbeitsverhältnis vorher beendet.

    Hat vielleicht jemand ein solchen Vertrag, indem so eine Klausel steht?
    Wenn ja, welcher Betrag ist das wohl so in etwa?

    Grüße aus dem regnerischen :( Niedersachsen

    Stefanie

  • Die Klausel kommt meines Erachtens nur zum Tragen, wenn IHR das Arbeitsverhältnis beendet.

    Irgendwie ja auch verständlich, schliesslich trägt der Arbeitgeber das Risiko.
    Ich weiss nicht inwiefern eure Vereinbarungen reichen. Bei uns hat der Arbeitgeber, das komplette Visum, Flüge und den Umzug (Container etc) und ausserdem die Krankenversicherung bezahlt. Das einzige was wir selber tragen müssen sind die Schulkosten von $4500 pro Jahr und Kind, die (fast) jeder temporäre Visaholder auch für öffentliche Schlen zahlen muss.

    Und dann nach ein paar Monaten sagen, thanks ich such mir einen anderen Job, wär doch ein büschen unfair ;)

    Ganz nüchtern betrachtet als das was es ist: Eine temporäre Aufenthalts und Arbeitserlaubnis, die einzig und allein dazu da ist dem Arbeitgeber die Möglichkeit zu geben Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen, die er hier nicht bekommt.
    Das 457 kann verlängert werden, klar. Und wahrscheinlich werden auch wir das machen.
    Ich habe keine Ahnung ob ich den Rest meines Lebens hier verbringen möchte. Aber ich möchte doch die Sicherheit haben, sollte das Arbeitsverhältnis ggf. nicht verlängert werden, hier rausgeschmissen zu werden.

    Das 457 ist an den AG gebunden. Soweit ich weiss, sollte muss ein neuer Arbeitgeber auch ein neues Visum beantragen. Ob es da noch irgendwelche Hintertürchen gibt, keine Ahnung ehrlich gesagt.

    Und es ist doch in Deutschland nichts anderes; wenn dein AG dir eine Fortbildung, Schulung usw. bezahlt, muss man sich auch meist "verpflichten" für weitere zwei Jahre in der Firma zu bleiben, andererseits müssen die Fortbildungskosten zurück gezahlt werden.


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ela,

    vielen Dank für die Info. Wir haben noch nichts vereinbart, wir suchen noch einen Sponsor.

    Natürlich kann ich den AG verstehen, daß er sich absichern muß. Man geht nur einige Situationen durch, die möglich sind. Wir recherchieren seit ca. einem Jahr, aber die positiven Dinge überwiegen immer noch. Deswegen bleiben wir auf jeden Fall am Ball.

    Glücklicherweise haben wir noch unsere Tante, die wir um Rat fragen können, soweit das in ihrem Alter noch geht.
    Und natürlich nicht zu vergessen, dieses Forum hier!!! :))

    Grüße
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!