Kamera aufladen - wo?

  • Hallo,
    ich bin ja auch am Überlegen wie mein Aussie Trip aussehen soll und tendiere immer mehr zum Camper!
    Allerdings stellt sich mir als Photo-Junkie nun die Frage wie man das während der Camp-Tour mit dem Aufladen der Kamera macht!
    Es handelt sich um eine Spiegelreflexkamera bei der ich ab und an auch mal den Akku aufladen muss...logischerweise! :D
    Außerdem werde ich (wenn kein Laptop bis dahin vorhanden) meine externe Festplatte mitnehmen! Die hat viel Speichevolumen und dürfte ausreichen, außerdem ist sie platzsparender! Wie macht man das wenn man im Camper unterwegs ist mit dem Überspielen der Bilder auf die Festplatte? Brauche ich für all das (Aufladen, Überspielen etc.) extra Zubehör? Bin ich auf Campingplätze angewiesen oder wie läuft sowas von statten?
    Danke schon mal für eure Antworten!

    lg Kathrin

  • Hallo!

    An fast allen regulären Campingplätzen hat man einen Stromanschluß für den Campervan. Dann kommt im CAmper der Strom genauso aus der Steckdose wie zu Hause. Ist auch manchmal nötig für Klimaanlage bzw. Heizung...

    Wie das mit der Festplatte geht, da kann ich ich Dir nicht weiterhelfen, aber Strom ist wie gesagt kein Problem.

    Viele Grüße!

  • Hallo Kathrin,

    du kannst dir hier auch ein 12 Volt Ladegerät für den Zigarattenanzünder im Auto besorgen und bist dann unabhängig von externen Stromanschlüssen.

    Viele Grüße,
    Anna und Wolfgang

  • Wenn Du auf dem Campingplatz bist hast du ja Strom,allerdings wenn du mal was von der Autobatterie was aufladen willst oder mußt,braucht man einen Stecker der kommt im Zigarettenanzünder rein und fertig.Klar ist dann auch das die Ladegeräte dafür ausgelegt sein müssen da es ja nur 12 V gibt.In der Gebrauchanweisung steht meistens drin wie sie betrieben werden müsen oder können.Wenn Zusatzgeräte gebraucht werden kosten die meistens etwas an Euro.Ach ja auch einen oder mehrere Adapter einpacken die Steckdosen sind ja hier anders wie in D.

  • Mit mein camera ( NIKON D70 DIGITALER SPIEGELREFLEX° kan ich etwa 1000 bilder machen ohne baterie aufzuladen? fur notfalle habe ich drei normale bterien dabei, ich habe eine speicherkarte von 1gb da passen in meine einstelungen etwa 570 bilder drauf, also viel probleme habe ich da nicht. mit die mobile festplatte weiss ich auch nicht. was mir intresiert is allerdings ein Tablet pc wie zumbeispiel von Asus der R2 H hat 60gb festplatte wireles internet Gps kan musiek spielen sogar filme kan man speicheren und ansehen weil in hintergrund die navigation lauft, nur ein Haken kostet etwa 8 bis 900 euronen.

  • hye,

    ich würde mir auch nen "Zigi-Adapter" holen für die Camera, damit bist auf der sicheren Seite. Und die Festplatte dann am Camper-Platz = Stromdose+Netzstecker...anscchließen.

    LG

    funstralia

  • Wenn wir ins Outback (2500 Bilder a 6GB ) fahren haben wir immer einen sogenannten Wechselrichter mit such mal bei

    http://www.conrad.de

    WECHSELRICHTER PI 75-12

    Der macht aus den 12V vom Auto 220 V~. (75W)
    Damit bist du unabhängig von Campingplätzen und du brauchst für deine Geräte keine 12V Adapter.

    Deine normale externe Festplatte kannst du nur in Verbindung mit einem PC nutzen oder du musst eine mit OTG haben

    http://www.conrad.de

    BLUEMEDIA 80GB PHOTO BANK USB 2.0

    die du auch sonst als Externe Festplatte nutzen kannst


    Gruss kawitro

    Einmal editiert, zuletzt von kawitro (31. Mai 2007 um 18:35)

  • Hi Kathrin,

    ich erzähl dir das mal aus der Warte armer Backpacker, die nicht hightechmäßig ausgerüstet waren. Hatten unsere Kamers + Laptop + Handys dabei. Wir haben sehr viel wild gecampt, sprich kein Strom. Auch hatten wir nicht Kabel für Zigarettenanzünder oder sowas.

    Wir haben immer, wenn wir irgendwo in nem Internetcafe waren, gleich geschaut, wo die Steckdosen sind und haben dort immer unsere Handys aufgeladen. Wenn wir mal auf Campgrounds waren, hatten wir ja zu 95% unpowered sites. Wir haben auch da immer in den campkitchen und in den facilities unsere Geräte rangehangen. Und wenn mal wieder ne längere Ladezeit erforderlich war, haben wir einen **Luxustag** eingelegt und haben uns ne powered site gegönnt :D Dann war dann z.B. auch Beine epilieren angesagt :D (so, das letzte war jetzt nur für Mädels Ohren bestimmt :D)

    Ganz wichtig: nimm nen Drei-Fach-Stecker mit. Da kannst du gleich mehrere Sachen zusammen ranhängen.

  • Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kann ich meine Kamera, mein Handy und auch Laptop/externe Festplatte durch das Zigaretten-Dings aufladen wenn ich ein Verbindungskabel mitnehme oder?
    Wieviel Volt/Watt brauche ich denn wenn ich das so machen will? Weiß das jemand?

    @ Schlumpf
    Ja ich werde auch ein armer Backpacker sein *g* und mache mir wegen der Städte auch keine Gedanken denn ich denke da werde ich Internet-Cafes finden etc. aber im Outback?!

    lg Kathrin

  • Zitat

    Original von bluegirl

    @ Schlumpf
    Ja ich werde auch ein armer Backpacker sein *g* und mache mir wegen der Städte auch keine Gedanken denn ich denke da werde ich Internet-Cafes finden etc. aber im Outback?!

    lg Kathrin

    Sorry, Kathrin, war die Tage nicht im Forum. Also, auch im Outback, wir haben uns halt immer mal wieder von Zeit zu Zeit auf nem Campground ne powered site genommen. Auch in den abgelegenen Gebieten, wo du eigentlich nur die Roadhäuser hast, haben die meistens die Gelegenheit, dass du dort deinen Lagerplatz aufschlagen kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!