Hallo an alle!
Wou, also ich muss wirklich sagen, dass so eine Vorbereitung für eine spätere Auswanderung schnell unübersichtlich und verwirrend werden kann, wenn man sich da nicht wirklich mit auskennt...
Ich habe irgendwie (fragt mich nicht warum) schon seit frühester Jugend das Gefühl, dass ich nicht für immer in Deutschland bleiben will. Australien wurde für mich (durch die Auswanderung einer Freundin und ihre Fam.) immer interessanter. Ich fliege nächstes Jahr erstmal hin und mache Urlaub. Bin der Meinung, dass man nicht in ein Land auswandern sollte in dem man noch nie war (auch, wenn man in einem Monat nur einen sehr geringen prozentualen Teil des Landes kennen lernen kann...), aber egal. Das gehört nicht zu meiner Frage.
Habe Euch vor einiger Zeit gefunden und vor kurzem mal mit Lemmi1963 ein paar Mal geschrieben. Aber da man mit zusammengeschmissenen Wissen ja etwas weiter kommt (man beachte den Publikums-Joker bei "Wer wird Millionär... ) schreib ich mal an alle.
Besonders interessiert mich natürlich auch die Meinungen und Erfahrungen der schon in Australien Lebenden, oder die die schon alles in der Tasche haben, auf dem besten Weg sind.
Also mal zu meinem Anliegen:
Ich habe vor einigen Monaten mit meinen "Vorbereitungen" angefangen und bin seitdem dabei mit meiner Freundin fleißig in einer Englischschule am büffeln.
Mache mich natürlich auch so gut es geht über die Voraussetzungen zum Auswandern nach Australien schlau. ...und da fangen dann auch gleich die Probleme an
Und zwar bei meinem Beruf. Also beim Nachschlagen bei Google unter "Elektromaschinenbauer" habe ich sowas wie electromechanical engineer, electromechanical technician, electromechanics engineer, machine tool electrical technician gefunden. Da ich ja nicht studiert habe habe ich mal bei mir in der Englischschule gefragt. Die sagen, dass die Berufserfahrung zählt und dann die Bezeichnung "Engineer" in seinem Beruf zufinden ist. Aber woher soll ich denn wissen, ab wieviel Jahren Berufserfahrung, oder welchen Erfahrungen ich mich im Englischen Engineer schimpfen soll/kann? Also da ich oft auf Schiffen, oder im Ausland zutun habe bin ich es gewohnt von meiner Firma unter dem Titel losgeschickt zu werden, aber ich möchte nicht über- oder unterbewertet werden.
Elektroberufe scheinen ja in Australien gerne genommen zu werden. Da meine Spezialisierung in Richtung Generatoren und Automatisierungen gehen (Planung, Installation, Reparatur, Fehlersuchen und und und, allerdings auch Arbeiten im Büro dazu kommen) könnte ich mir vorstellen, dass die Chancen nicht so schlecht stehen. Aber aus der Bezeichung des Elektromaschinenbauers bin ich wohl raus.
Ich habe mir überlegt alle meine Ausbildungsunterlagen und Arbeitszeugnisse übersetzen, und dann meinen Beruf in Australien anerkennen zulassen. Ist das dann der Richtige Weg, oder muss ich einen Anderen gehen? Bei welcher Behörde lasse ich denn solch einen technischen Beruf anerkennen?
Und wo ich schon dabei bin: was zum Teufel ist ein Electrician (Special Class) ? Special Class? Was sagt das aus?
Das Andere worüber ich am Grügeln bin ist, dass es doch sehr viele Visa gibt. Welcher ist denn nu der beste Weg/ das beste Visa für mich? Klar kann man mir die Frage so wahrscheinlich nicht beantworten, aber was habt Ihr, mit welchen Hintergründen, beantragt?
Hoffe es hat nicht alle abgeschreckt, dass ich so viel geschrieben habe und es lesen vielleicht einige die auch Antworten geben können...
Vielen Dank schonmal.
Gruß aus Hamburg
Oliver