Beiträge von DerFritzFranz

    Das ist nicht die Frage, sondern ob du mit einem normalen Fahrzeug auf unbefestigten Straßen fahren darfst. Normalerweise ist das nicht der Fall und du hast keinen Versicherungsschutz. Außerdem kann es sein, dass die Fahrzeuge getrackt werden und du bei Verstoß eine Strafe zahlen musst.

    Danke für deine Antwort. Die Bedeutung einer unsealed road in Bezug auf die Autovermieter ist mir schon klar. Mir ist nur nicht ganz ersichtlich, ob wir zu besagten Plätzen überhaupt kommen. Auf den Karten sehen mir die recht zugänglich aus...

    Hallo zusammen,

    wir starten am 10. Juli (also schon bald) in Darwin und haben nur bis zum 16. Juli Zeit.

    Derzeit schwanken wir hin und her beim Mieten eines Autos. Ein normaler 2WD würde mit unbeschränkten KM und ohne Selbstbehalt rund 500,00 € kosten. Übernachten per Zelt, was uns generell sogar lieber ist. Auf der Suche nach 4WD sind wir auf einen Apollo Camper gestoßen. Wäre mal etwas anderes, in so einem Ding unterwegs zu sein.

    Daher ein paar Fragen an euch:

    • Der Kühlschrank in so einem Fahrzeug erfordert wahrscheinlich eine powered site, richtig? (die Batterie wird wohl nicht ausreichend sein). Powered Sites wird es ja wahrscheinlich auch nur auf den kommerziellen Campgrounds nahe des Highways geben, oder?
    • Ist der Campground Two Mile Hole auch per 2WD erreichbar?
    • Gibt es im Litchfield und im Kakadu kleine Einkaufsmöglichkeiten für Grundnahrungsmittel?
    • Wir haben mal folgende Campgrounds rausgesucht: Merl, Mardugal, Florence Falls, Wangi Falls. Sind die alle per 2WD erreichbar?

    Ist gerade eine schwere Entscheidung. Ein 4WD kostet mehr als das doppelte und schränkt uns bei der Rückgabe ein (wir fliegen an einem Sonntag zurück) und wissen nicht, ob wir dafür überhaupt mehr an Flexibilität bekommen, welche uns die Entscheidung erleichtert.

    Besten Dank, Mates...

    momentan behoben werden, aber zumindest die Campingmöglichkeiten sollten im Juli wieder weitestgehend gefixt sein.
    Wir werden auf jeden Fall dorthin reisen, ggfs. wird man ja vor Ort sehen, was geht und was nicht geht.

    So machen wir das nun auch. Das notwendige werden wir mal buchen. Den Rest werden wir vor Ort ergauern.
    Auf welcher Insel werdet ihr denn campen? Wir schauen auch gerade, wie wir das am besten machen können. Es gibt ja nicht so viele Wassertaxis. Habt ihr da nen Tipp?

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Wir haben jetzt auch tatsächlich gebucht. Dummerweise ziemlich genau in den australischen Winterferien. Naja, ich hoffe, dass das trotzdem klargeht. Bisher habe ich Australien noch nie voll erlebt.

    Wir machen einen Stopover in Singapur und werden dann am 28. Juni in Cairns landen. Am 10. Juli fliegen wir von Cairns nach Darwin. Von dort am 16. Juli zurück nach FRA. Das sind 11 volle Tage rund um Cairns und 5 volle Tage rund um Darwin. Das mit den Ferien pisst mich etwas an. Aber sonst passt das für uns.

    In den 11 Tagen werden wir nördlich bis max Cooktown und südlich bis max Airlie Beach fahren. Falls vorab schon mal jemand einen Tipp für die Strecke Airlie Beach > Cairns im Landesinneren hat, gerne. Wir möchten die gleiche Strecke nicht zwei mal fahren.
    In den 5 Tagen werden wir uns nur auf die beiden NPs Litchfield und Kakadu konzentrieren.

    Ein paar Fragen hätte ich an euch:

    • Weiß jemand, wie der "Zustand" bei den Whitsundays ist? Das auswärtige Amt rät derzeit von den Whitsundays ab. Aber mir scheint der Hinweis veraltet. Kann man da eine Tour machen? Oder ist da gerade recht viel zerstört?
    • War jemand von euch mal in den Winterferien in diesen Regionen? Ist es da arg voll? Wir würden uns eigentlich gerne wieder treiben lassen und nur das ein oder andere vorbuchen. Wir sind ja mit dem Zelt unterwegs. Wahrscheinlich ist es um Cairns und bei Airlie Beach am vollsten, oder? Litchfield und Kakadu kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass da bis auf den letzten Zeltplatz alles weg sein wird. Korrigiert mich. Ich möchte nicht im Auto schlafen müssen. :)
    • Eventuell würden wir gerne auf eine der kleineren Inseln gehen. Z.B. Magnetic Island. Gibt es eine Insel, auf welche man mit der Fähre inkl. Auto kommt und dann auch noch einen schönen Zeltplatz findet? Oder ist man da an überteuerte Guided Tours gebunden? Dann lassen wir die Insel einfach weg...

    Sorry für die späte Reaktion. Danke für Deine Antwort. Wegen des Zeitmangels habe ich gerade echt Probleme, eine gute Route hinzubekommen. Drei Wochen sind zu kurz für eine gute Tour im Norden und zu lang, um nur um Darwin herum zu bleiben.

    Daher sind wir nun am überlegen, einfach nur ein paar Tage (so 6-7) für den Kakadu + Litchfield einzuplanen und dann noch von Brisbane nach Cairns hochfahren. Da ich die Ostküste bereits kenne, kommt nun auch wieder in Frage, einfach in die USA zu gehen. Dort gibt es noch ein paar neue Ecken :)
    Und ein Vorteil hat Trumps Kandidatur: die Flüge sind derzeit günstig :)

    G'day mates,

    da uns Australien nicht in Ruhe lässt, werden wir diesen Sommer (bzw. Winter) ein drittes Mal fliegen.

    Reisezeitraum: Ende Juni, 3 Wochen (leider nicht mehr möglich).

    Da wir noch nie im Northern Territory waren, hat dies die oberste Prio. Wir werden also nach Darwin fliegen und wollen auf jeden Fall in den Kakadu sowie in den Litchfield.

    Ich selbst war schon an der Ostküste, meine Frau allerdings nicht. Zumindest nicht oben bei Cairns.
    Irgendwie denke ich, dass drei Wochen rein für den Norden zu viel sind, um auf der Stelle zu bleiben (also die NPs rund um Darwin), aber deutlich zu wenig, um eine gute Tour zu machen (z.B. nach Cairns, Perth, Alice Springs). Daher habe ich derzeit die Tendenz, dass wir die Reise aufteilen und min. 7 Tage in Queensland verbringen. Wir würden nach Brisbane fliegen und von dort aus recht zügig Richtung Airlie Beach / Cairns fahren. Unsere Highlights an der Ostküste wären die Whitsundays und das Cape Tribulation. Nach ca. 7 Tagen würden wir dann von Cairns nach Darwin fliegen und den Rest der Zeit dort verbringen.
    Wir sind gerade allerdings sehr hin- und hergerissen, da wir die letzten Male einfach zu viel im Auto saßen und gerne auch mal zwei Nächte irgendwo bleiben wollen.

    Achja, wir werden wahrscheinlich nur einen 2WD haben und wollen vorwiegend zelten.

    Daher meine Fragen an euch:

    • Lohnt sich die Darwin-Region für volle drei Wochen? Also gibt es in dieser Region außer Litchfield und Kakadu noch andere Highlights? Wie ist da die Küstenregion? (es müssen keine Top-Highlights sein. Wir genießen die Ruhe und Landschaft auch ohne einen Uluru).
    • Würde sich in diesen drei Wochen eine Rundtour nach Broome und zurück eignen? Ist diese Strecke abwechslungsreich? Lang ist diese ja auf jeden Fall :(
    • Wisst ihr zufällig, ob es auch im NT Wale gibt und ob zufällig innerhalb dieses Zeitraums?

    Tipps und Anregungen willkommen.

    Ich denke, wir entscheiden dass dann einfach spontan und vor Ort. Einen Mietwagen werden wir dann schon noch irgendwo herbekommen. Dann können wir das Wetter einschätzen und uns vor Ort noch mal bzgl. der Gefahren informieren.
    Um ehrlich zu sein, bevor ich noch mal eine "gebuchte Tour" auf Fraser mache, mache ich es lieber nicht :)
    Die Touren sind recht teuer und dann doch eben wieder in einer Gruppe. Wenn dann irgendwelche Backpacker denken, sie müssen am Abend ne Palette Bier am Lagerfeuer vernichten, dann haben wir den Salat :)

    Wir informieren uns einfach vor Ort noch mal und entscheiden dann in Abhängigkeit unserer eigenen Sicherheit...

    Wir wissen es noch nicht so genau und schauen gerade eure Route ab :)

    Spass beiseite. Wir gehen 4 Wochen und sind voraussichtlich 2 Wochen an der Ost- und 2 an der Westküste. Da ich vor 3 Jahren 8 Wochen alleine dort war, müssen wir halt schauen, dass sich die Überschneidungen zu damals in Grenzen hält. Wobei ich meiner Freundin natürlich die Schönheiten des Landes nicht vorenthalten möchte.

    Start ist in Melbourne. Da werden wir dann die Great Ocean Road in Angriff nehmen. Im Anschluss fliegen wir wahrscheinlich nach Brisbane, evtl. aber auch Cairns. Hier sind wir noch unschlüssig, ob wir die doch etwas kürzere Zeit lieber um Brisbane herum bleiben und von dort aus dann nach Perth fliegen oder ob wir von Cairns nach Brisbane fahren. An der Ostküste steht bisher also nur die Great Ocean Road (eigentlich eher Südküste) und Fraser Island mit 4WD fest. Mal sehen, was mit dem Rest geschieht. An der Westküste einfach mal treiben lassen. Wahrscheinlicn von Perth nach Exmouth. Die Strecke kenne ich allerdings ebenfalls schon, mach Sie aufgrund der schönen Natur aber auch ein zweites Mal.

    Eigentlich wollten wir die Route Darwin > Perth machen. Aber aufgrund der ungeschickten Reisezeit haben wir uns dagegen entschieden.

    Danke für deine Antwort. Klingt super. Per Bus war es furchtbar :)
    Ich denke, dass bespreche ich mal mit meiner Freundin. Fahren muss dann leider ich, aber das werde ich schon irgendwie hinbekommen.

    Ich kann mich auch daran erinnern, dass die Tracks recht frequentiert sind. Und die Aussies sind ja ein sehr hilfsbereites Volk :)

    Ob wir im Zelt übernachten müssen wir noch mal schauen. Mir war vor ein paar Jahren ziemlich unwohl, als sich in einem NP in den Vereinigten Staaten ein Rudel Coyoten um unser Zelt versammelt hat :)

    Also ich habe beim letzten Mal (Reisezeit September - Oktober) nur wenig vorgebucht. Ich habe gerade das flexible genossen. Gerade an der Ostküste gibt es ja genug Möglichkeiten. Ich bin auch gerade an der Planung für Februar und möchte die Route nur soweit stecken, dass wir Inlandsflüge und Mietwagen buchen können. Alles andere möchte ich irgendwie auch spontan entscheiden können. Aber wie gesagt, ich glaube, da hat jeder so seine Vorlieben :)

    Bei Deiner Route ist mir aufgefallen, dass ihr recht lange die Whitsundays eingeplant habt. Die sind schon wunderschön, allerdings kann man da nicht so ohne weiteres einfach mal auf eine der Inseln fahren. Oder man muss richtig tief in die Tasche greifen. Das letzte Mal war ich einen Tag auf den Whitsundays und habe den folgenden Tag noch einen Flug drüber gemacht (inkl. Great Barrier Reef). Ich kann mich nicht daran erinnern, dass da irgendwo eine Fähre fährt und man dann per Auto da rumfahren kann. Man ist also meines Erachtens auf das Ausflugsangebot ab z.B. Airlie Beach angewiesen. Da gibt es Segeltörns, die über mehrere Tage gehen. Übernachtung auf dem Boot. Sind recht teuer. Und Airlie Beach fand ich persönlich nicht so doll. Ist nur das Absprungbrett für Tagesausflüge zu den Whitsundays.

    Weiß also nicht, ob es Sinn macht, da so viel Zeit einzuplanen. Es sei denn, man hat das entsprechende Kleingeld. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.

    Hallo zusammen,

    wir werden Anfang Februar wieder einmal nach Australien fliegen. Beim letzten Mal wurde Fraser Island per Tagesausflug mit dem Bus "besichtigt". Dies war leider nicht so prickelnd, da man die Natur nur portioniert und in Kolonne genießen konnte.
    Nun habe ich mir überlegt, dass wir einen 4WD mieten könnten und auf eigene Faust die Fähre nehmen. Ggf. sogar mit einer Übernachtung im Zelt.
    Ist dies empfehlenswert? Oder bringt das ganze Gefahren bzgl. z.B. Dingos oder Steckenbleiben mit dem Auto mit sich?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

    Hallo zusammen,

    wir haben nun die Flüge gebucht. Fliegen am 31.01. nach Melbourne und am 28.02. von Perth zurück nach Frankfurt.

    Die Zeit werden wir nun in etwa 2 Wochen / 2 Wochen aufteilen. An der Westküste werden wir uns etwas mehr treiben lassen. Geht dort ja ganz gut. An der Ostküste sind wir derzeit noch am Planen. Great Ocean Road steht mal fest, dann wahrscheinlich Flug nach Brisbane.

    Vereinzelte Fragen werde ich nun direkt in den entsprechenden Rubriken, z.B. Queensland, stellen.

    Danke

    Noch mal eine Frage:
    Kann es denn vorkommen, dass der Norden im Februar komplett nicht passierbar ist, weil Straßen gesperrt sind? Oder beschränken sich die Sperrungen auf diverse Parks und Offroad-Tracks?

    Wir tendieren nun dazu, noch an die Westküste zu fliegen. Wenn wir von Perth nach Exmouth und zurück fahren, dann habe ich diese Strecke insgesamt 4 mal gesehen :)

    Daher würden wir evtl. gerne von Perth nach Darwin fahren, wenn da kein Risiko besteht.

    Derzeit geht es uns darum, dass wir die Flüge buchen müssen und uns bzgl. Abflughafen Richtung DE noch nicht sicher sind. Perth oder Darwin. Wenn wir mit dem Auto irgendwo hängen bleiben, dann müssten wir zuerst zurück nach Perth und dann nach Darwin fliegen, um unseren Rückflug zu bekommen...

    (Wenn wir Anfang Februar nach Australien fliegen, dann dürften wir Ende Februar in der Region Broome / Darwin sein)

    Ups. Thema "Preis / Leistung". Die Autovermietung ist dort auch recht teuer. Zumal wir eigentlich direkt von Sydney oder Brisbane nach Exmouth fliegen müssten. Sonst müssten wir ja zuerst nach Perth und dann weiter nach Exmouth.
    Dann doch lieber fahren :)
    In Perth ankommen, Mietwagen aufnehmen und 800km durchheizen :)
    Gibt es ein Red Bull Outlet an der Westcoast :)

    Danke für eure Antworten / Tipps.

    Wir sind nun auch etwas weitergekommen. Da der Norden im Februar eher schlecht machbar ist, werden wir diesen wohl (leider) auslassen.

    Wir werden nun also nach Melbourne fliegen und die Great Ocean Road fahren. Im Anschluss wahrscheinlich weiter Richtung Byron Bay / Brisbane. Ich selbst fand den Abschnitt zwischen Sydney und Byron Bay relativ unspektakulär. Daher würde ich eigentlich fast schon am liebsten von Sydney nach Brisbane fliegen und dort wieder einen Mietwagen aufnehmen. Mal sehen, wie das machbar ist.

    Nun sind wir noch am überlegen, wie wir den Rest der Tour füllen. Zur Frage steht entweder Alice Springs (da werden ja zwei Übernachtungen ausreichen), oder einen "Crashkurs Westküste". Meine Freundin würde gerne am Ningaloo Reef schnorcheln. Ich habe wie erwähnt die Tour von Perth nach Exmouth bereits gemacht und fand diesen Teil eigentlich am schönsten. Allerdings widerstrebt es mir etwas, haargenau die gleiche Route noch einmal zu fahren. Sind immer rund 4000 km hin und zurück, wenn man den Abstecher in die Shark Bay und Monkey Mia macht. Zeitlich wird das ganze dann natürlich sehr, sehr sportlich.

    Nun meine Frage: Die günstigen Car Rentals (z.B. Travellers Autobarn) haben nur in Perth und Darwin eine Station. Es gibt keine (günstige) Möglichkeit, diese Route etwas abzukürzen und z.B. direkt nach Exmouth zu fliegen und dort einen Mietwagen aufzunehmen? Ideal wäre, wenn man diese Strecke nur einmal (also nicht hin und zurück) fahren müsste oder Perth garnicht erst einplanen müsste...

    Danke für die Antwort. Ja, die Regenzeit ist wohl tatsächlich ein Problem. Zudem war ich da oben schon (bis Cape Tribulation). Es gibt doch auch eine Route von dort weiter Richtung Darwin, oder? Diese ist meines Wissens nach nur per 4WD passierbar und wahrscheinlich auch eher in den trockenen Monaten machbar. Ist diese Route denn sehenswert?

    Möglicherweise müssen wir in dieser Reisezeit einfach südlich bleiben oder einen anderen Reisezeitraum wählen...

    Hallo zusammen,

    nach dem ich bereits 2011 8 Wochen Australien bereisen durfte, muss ich nun unbedingt ein zweites Mal gehen. Dieses Mal sind wir zu zweit, was die Reiseplanung etwas "erschwert". Es sollte nicht allzu viele Überschneidungen mit meinem ersten Aufenthalt geben. Manche Highlights schaue ich mir jedoch gerne ein zweites Mal an.

    Wir haben vier Wochen Zeit. Bisher haben wir nur mal die Great Ocean Road per Auto anvisiert. Vielleicht in 1 - 1 1/2 Wochen. Zudem gibt es die Überlegung, noch für 2-3 Tage nach Alice Springs zu fliegen.

    Aber direkt zu meinen Fragen:

    • Uns würde der Norden reizen, vor allem die Landschaft um Darwin und Broome. Aber gerade im Februar nicht wirklich machbar, oder? Dürften ja noch viele Straßen gesperrt sein. Sich nur in Darwin aufzuhalten ist ja etwas monoton. 2011 bin ich von Perth nach Exmouth und zurück. Die Strecke Exmouth bis Darwin muss also noch irgendwann fortgesetzt werden :)
    • Ist denn der Daintree NP und das Cape Trib Mitte / Ende Februar machbar?
    • Mir hat landschaftlich der Westen um einiges besser gefallen. Meine Freundin bevorzugt allerdings eher Regenwälder, Küstenregionen und urbane Gebiete (also Ost- vs. Westküste). Könnt ihr Touren empfehlen, die diese Kriterien vereinen?

    Habt ihr sonst noch irgendwelche Empfehlungen, die folgende "Vorlieben" abdecken?

    • Regenwald, so tropisch wie möglich
    • Schnorcheln, so ungefährlich und unkompliziert wie möglich (letztes Mal Ningaloo-Reef. Schöner und ohne Boot machbar)
    • Gerne auch mal einen "Outback-Abstecher"
    • Eher Landschaft wie Stadt
    • Mit Mietwagen gut machbar

    Wie gesagt, bisher haben wir mal die Great Ocean Road anvisiert und sind am Überlegen, noch nach Alice Springs zu fliegen. Alles weitere ist noch offen. Die Highlights der Ostküste liegen irgendwie einfach zu weit auseinander (Sydney, Byron Bay, Whitsundays, Cape Trib). Und die Tour von Perth nach Darwin wahrscheinlich nicht machbar...

    Hallo zusammen,

    nachdem ich letztes Jahr bereits 7 Wochen durch Australien getourt bin muss ich unbedingt wieder nach Down Under.

    Letztes Jahr bin ich im Oktober 4 Wochen von Perth nach Exmouth und wieder zurück und habe mir noch etwas den Südwesten angesehen. Schon letztes Jahr hätte mich die Strecke von Perth nach Darwin gereizt, aber leider konnte ich nicht spontan umstellen und den Mietwagen in Darwin abgeben.

    Das wollen wir jetzt nächstes Jahr im April nachholen und würden gerne von Darwin nach Perth fahren. Allerdings machen mir die rund 4000km etwas Sorge, gerade auch, was den Zeitraum und die Abwechslung der Route angeht. Wie ich Australien bereits kennengelernt habe, können aus vorhersehbaren 4000km schnell 8000km werden (Beispiel: Abstecher nach Monkey Mia = 400km pro Weg).

    Nun zu meinen Fragen:

    • Ist die Route ohne 4WD machbar? Gerade bezüglich Karijini und Kakadu?
    • Wir würden einen Station Wagon von Travellers Autobarn mieten, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings haben die nur Abgabestationen in Perth und Darwin. Ist jemand ein Verlieher bekannt, der auch zwischen diesen beiden Städten Abgabestationen hat? Zum Beispiel in Exmouth? Ab da kenne ich ja die Strecke und bis Exmouth würde mir reichen.
    • Wie abwechslungsreich und sehenswert ist die Strecke von Darwin nach Exmouth?
    • Wo kann man am besten eine "kleine" Outbacktour planen? Gibt es eine alternative Route z.B. bei Carnarvon? Der Slogan dieses Ortes heißt ja "Where Coast meets Outback"

    Wir können uns irgendwie noch nicht so richtig festlegen, bis auf die Tatsache, dass wir uns bis zu 4 Wochen Zeit nehmen können, ist noch nichts final. Letztes Jahr habe ich auch die Ostküste gesehen, von der ich im Allgemeinen etwas enttäuscht war. Jedoch gibt es ein paar Orte, die ich gerne nochmals sehen würde, z.B. Byron Bay oder die Whitsundays. Leider liegt ja alles enorm weit auseinander, von daher ist mir durchaus bewusst, dass die Westküste sich nicht komplett mit Teilen der Ostküste vereinbaren lässt. Aber vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tipp, wie man in vier Wochen doch so viel es geht mitnehmen könnte.

    Hallo Forum,

    da mir hier im Forum bei der Reisevorbereitung wie auch während der Reise öfter mal mit guten Tipps geholfen wurde, würde ich gerne meine Reiserouten der Ost- und der Westküste, meine Eindrücke, meine persönlichen Tipps etc. vorstellen.
    Ich denke, jeder hat seine eigene, persönliche Art zu reisen. Deswegen wird es hier natürlich auch öfter nur meine PERSÖNLICHEN Ansichten geben.

    Ich fange mal mit der Ostküste an. Die Westküste folgt in einem anderen Thread. Das ich die Westküste um einiges mehr mochte, kann ich jedoch vorab schon mal verraten.

    Reisezeit: ca. 3 Wochen im September 2011
    Fortbewegungsmittel: Mietwagen, insgesamt 4000 km
    Übernachtungen: Überwiegend Hostels, manchmal auch im Wagen
    Route: Sydney -> Cairns
    Reiseprioritäten: Schöne Natur zum Fotografieren, ruhigere Orte. Bin also weniger der Partymensch, war aber nicht abgeneigt, hin und wieder doch mal abends rauszugehen.

    Vorab: Hin und wieder hört man hier panische Antworten über diverse Reisezeiten. So nach dem Motto "3 Wochen sind viel zu kurz". Hängt natürlich völlig vom Geschmack des Reisenden ab. Für mich haben 3 Wochen an der Ostküste vollstens ausgereicht. Ich hatte sogar ab und zu langeweile und mich in dieser Zeit auf die Westküste gefreut. Die Ostküste ist in vielerlei Hinsicht nicht wirklich ursprünglich und authentisch, sondern meiner Meinung nach sehr auf Tourismus getrimmt, was sich vor allem in den Preisen widerspiegelt. Es gleicht an vielen Orten einer einzigen "Flyerburg" mit tollen Attraktionen, was man den ganzen Tag über machen kann. Es hätte mich nicht gewundert, wenn ich irgendwo einen Flyer für einen "Australischen Häkelkurs" für 200 AUD gesehen hätte und ich hätte schwören können, dass dieser täglich ausgebucht gewesen wäre :)

    So, nun aber genug zu meinen persönlichen Eindrücken.

    • SYDNEY, 3 Übernachtungen
    • PORT MACQUARIE, nur Zwischenstopp und eine Übernachtung
    • BYRON BAY, 2 Übernachtungen
    • NOOSA, 1 Übernachtung
    • FRASER ISLAND, 2 Übernachtungen in HERVEY BAY
    • Eungella National Park, 1 Übernachtung
    • Cape Hillsborough, nur Zwischenstation
    • AIRLIE BEACH, 3 Übernachtungen. 1 Tagestour auf die Whitsundays und einen Rundflug über die Whitsundays / Great Barrier Reef
    • Mission Beach, 1 Übernachtung
    • Tully Gorge National Park (1 Übernachtung im Auto)
    • Atherton Tableland, nur Zwischenstopp
    • Port Douglas, 2 Übernachtungen
    • Cape Tribulation (2 Übernachtungen)
    • Cairns, 2 Übernachtungen

    Ein paar persönliche Tipps:

    • BYRON BAY: Ich habe es bereut, hier nur 2 Tage zu bleiben. Schöne Natur, schöne Strände, sehr relaxte Menschen. Touristisch, aber nicht überlaufen. Sehr freundliche Leute.
    • Whitsundays: Ocean Rafting. Die Schiffe sind recht schnell. Wenn man nur einen Tag Zeit hat, sieht man in der gegebenen Zeit einfach mehr als mit einem Segelausflug. Und lustig ist die Fahrt noch dazu. Whitehaven ist traumhaft.
    • Rundflug über die Whitsundays und über das Great Barrier Reef. Der Rundflug ist garnicht mal so teuer gewesen. Hat mich 99 AUD gekostet. Allerdings wäre ich eigentlich nur über die Whitsundays gefolgen. Da ich jedoch die einzige Person war, die diesen Flug gebucht hatte, durfte ich den größeren Rundflug ohne Aufpreis mitfliegen. Das Reef von oben sieht einfach einzigartig aus.
    • FRASER ISLAND: Ich habe einen Tagesausflug per Fähre und Bus gemacht und wurde für 189 AUD eigentlich enttäuscht. Den ganzen Tag im Bus mit ein paar stark portionierten Zwischenstopps. Andere haben allerdings von Fraser geschwärmt. Ich vermute, dass man Fraser Island mit dem Zelt und 2-3 Übernachtungen geniesen muss. Abends am Lagerfeuer, umzingelt von Dingos bleibt das ganze natürlich mehr im Kopf als den ganzen Tag per Bus zu fahren und trotzdem eine Stange Geld zu investieren. Es gibt ein Anbieter, der ein Outdoor-Adventure für rund 400 AUD anbietet. Von diesem waren alle begeistert.
    • Wer in Hostels übernachtet und trotzdem mal etwas Luxus haben möchte, der kann in Noosa und Hervey Bay die Flashpackers aufsuchen. Die beiden Hostels gehören einer Familie, welche sich sehr um das Wohl der Gäste sorgt und den neuen Trend des "Luxus für wenig Geld" verfolgt. Die beiden Hostels sind sehr neu, wie ein Hotel, ein Badezimmer, dass besser als meines zuhause ist. Außerdem sind die Inhaber sehr hilfsbereit beim Buchen von Touren, ohne dabei einfach nur die teuerste zu vermitteln. Und eine kostenlose Rundtour durch Noosa habe ich auch noch bekommen.
    • Eungella National Park, Tully Gorge National Park, Atherton Tableland haben mir persönlich nicht so gefallen. Der Regenwald ist im Cape Trib um einiges schöner und aufregender. Allerdings hat es auch mal gut getan, fast komplett alleine in der Natur zu sein und etwas weg vom den touristischeren Orten.
    • Cape Hillsborough: Wer einen Mietwagen hat und nicht auf die Stopps vom Greyhound angwiesen ist, kann sich hier an einem wunderschönen Strand eine Auszeit gönnen. Es gibt einen schönen Campimgplatz direkt am Strand. Wenige Menschen.
    • Cape Tribulation: Beeindruckender Regenwald. Hier kann man eigentlich mehr Zeit verbringen, als ich es getan habe. 3-4 Tage hätte ich hier bleiben können.
    • Cairns: Im Nachhinein hätte ich in Cairns gerne einfach den Mietwagen abgegeben und wäre an den Flughafen gefahren. Es ist halt keine real gewachsene Stadt, sondern ein reiner Touri-Ort. Wer allerdings Ausflüge zum Tauchen machen möchte, hat hier den perfekten Start.
    • Mietwagen: Ich hatte einen Station Wagon von Travellers Autobarn und war äußerst zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es sind ältere Wären, dafür hatte ich ihn sehr günstig bekommen. Man kann im Auto auch mal gut übernachten. Einziger Nachteil: 10-12 Liter auf 100km.

    So, das wars. Klingt für den ein oder anderen sicher etwas negativ. Naja, wie gesagt, persönliche Geschmäcker. Mir hat die Westküste einfach um ein vielfaches mehr gefallen, was ihr in meinem nächsten Bericht sicher bald lesen könnt.
    Wer Fragen hat, gerne.