Beiträge von go2sydney

    das hat wohl weniger etwas mit den Schutz der Einwanderer als mit dem Schutz der eigenen Interessen zu tun.

    Aus diesem Grund ist ja z.B. beim 457 der Sponsor auch verpflichtet, die Kosten zu übernehmen die entstehen, den Employee wieder "außer Landes zu schaffen" wenn dieser z. B. - warum auch immer - nicht weiter beschäftigt wird!

    Das ist neben dem "Papierkram" sicher auch einer der Gründe, weshalb viele AG nicht besonders scharf auf 457er sind...

    und Günter bezieht sich wohl auf die <50k für "IT-Fritzen" ;)

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe: hast du von einer Stelle für 60-65k GELESEN oder hast du ein KONKRETES ANGEBOT?

    Viel Erfolg && Grüße
    Mat

    Hi alle zusammen,

    habe heute Morgen auch die freundliche Aufforderung zum Medical erhalten. Eigenartigerweise nur für mich (obwohl nicht im med. bereich tätig), Frau und Kinder nicht... spart wenigstens Geld.

    Auf der Liste steht nun (wieder?): The German medical panel is currently under review...

    Kennt jemand den genauen Status der Liste? habe einen Termin in der Praxis in Hannover. War da vielleicht schon mal jemand von euch und kann mit Erfahrungen dienen?

    Viele Grüße
    Mat

    so, nun hab ich's ausgegraben...

    Du findest das beim Immi unter http://www.immi.gov.au/skilled/sol/#b. Dabei geht es um die Employer Nomination Scheme Occupation List (ENSOL), Infos bzgl. Gehälter hier: http://www.comlaw.gov.au/Details/F2011L01228
    Demnach braucht man für die Berufe mit IT-Bezug (offenbar alle, die von ACS anerkannt sein müssen) A$67,556 statt der A$49,330.

    Da es hierbei wohl um die Visa subclasses 121 und 856 geht ist die Nominierung für ein 457 nicht betroffen. Soweit ich weiß sind diese subclasses aber ggf. relevant, wenn man die Fortsetzung eines 457 als PR erreichen möchte!

    Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter?

    Ansonsten arbeite ich noch hart daran im August nach Sydney zu kommen :] wenn nur dieser Bearbeitungsstatus des Visums nicht wie "festgetackert" wäre :baby:

    Dir einen schönen Abend und Grüße
    Mat

    Hi nochmal,

    um einen AN auf ein 457 sponsorn zu können, muss dieser min. A$49.330 verdienen (Quelle). Und ich meine im Ohr zu haben, dass Jobs aus dem IT-Beteich höher dotiert sein müssen - kann aber die Quelle gerade nicht finden...

    Das bedeutet aber nicht, dass er nicht einen australischen AN (oder einen PR) für weniger einstellen kann. Es geht vielmehr darum, dass die gesponserten Personen ihren Lebensunterhalt sicher damit :rolleyes: ?( bestreiten können...

    Viele Grüße
    Mat

    Hi neme,

    ich persönlich finde den [EMAIL=http://www.hays.com.au/salary/]Hays Salary Guide[/EMAIL] (kannst du dir kostenlos per Mail zusenden lassen) sehr aufschlussreich. Das ist auch nach Regionen gestaffelt, wenn ich mich nicht täusche!?

    Und dann gibt es noch eine Website mit einer Übersicht (allerdings ganz Australien wenn ich mich recht erinnere), die mir aber gerade nicht einfällt. Entweder ich komme noch drauf oder jemand aus dem Forum postet sie noch...

    Viel Erfolg und Grüße
    Mat

    Es sollte doch kein Problem sein, ein normales Arbeitszeugnis zu bekommen.

    Da muss ja nichts von Australien draufstehen... Normalerweise hat es ja eher einen positven Effekt, wenn sich der AG konkret mit der Wichtigkeit/Leistung eines Mitarbeiters auseinandersetzen muss. Dann gibt es i. A. die beiden Möglichkeiten, dass der AG entweder
    a) dezent nachfragt, ob was geplant ist und/oder es ggf. Verbesserungsbedarf (Arbeitsbedingungen, Gehalt etc.) gibt
    oder
    b) nicht nachfragt, dann ist das aber auch eine Aussage :rolleyes:

    Ich würde das AZ auf jeden Fall mit einreichen!

    Viele Grüße
    Mat

    gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Beurlaubung für z.B. zwei Jahre?

    Ich komme nun nicht aus der "Branche", je nach Position/Aufgabengebiet könnte ein Argument für eine solche Beurlaubung sein, dass derjenige mal "über den Tellerrand" schauen kann und vielleicht neue Impulse + Ideen mitbringt!?

    Natürlich muss dabei dann auch die "Nebentätigkeit" genehmigt werden!

    Viele Grüße & viel Erfolg
    Mat

    Die lassen sich ja nicht wirklich antreiben. Wie ich gesehen habe, gehen aber die Anträge schneller durch, die große Berarungshäuser als Agenten haben!?

    Bei den Briten ist die 457-Bearbeitungszeit (der Tread alleine hat > 1.000 Einträge!!!) auch ein heiß diskutiertes Thems. Da ist von einem Tag bis mehrere Monate alles vertreten.

    Soweit ich weiß, werden die 457 Anträge aus VIC und NSW auch in unterschiedlichen Standorten des Immi bearbeitet (d.h. unser "Fall" in Paramatta). Und da können natürlich auch die Warteschlangen unterschiedlich lang sein...

    Habe mir vorgenommen, bis Ende Juli nicht nervös zu werden =)

    Viele Grüße
    Mat

    Hallo Ela, hallo Yvonne,

    "das Visum muss her" - genau das trifft die Gemütslage :]

    Und es hat sich ja wohl in der Tat einiges hinsichtlich Medicals getan...

    Ich sehe es auch so, dass wir drumherumkommen sollten, zumal im Form 1163i (ich "liebe" diese ganzen Forms) steht, dass aus den lower risk countries eigentlich keine Medicals notendig sind.

    Seite 2, intended activities:
    Are you likely to enter a classroom situation for more than 3 months and are you
    from a medium or higher risk country? Dann: chest x-ray^ and a medical examination

    Das Warten macht halt mürbe. Zum Glück kann man sich ja mit aussortieren und packen ablenken :D

    Viele Grüße aus dem sommerlichen Norddeutschland
    Mat

    Unser drei Wochen alter 457-Antrag steht weiter auf dem Status "processing commenced" und ab und an geht uns durch den Kopf, was im Falle des Falles vom Immi noch abgefordert werden könnte.

    Meiner Ansicht nach könnte es dabei am ehesten um die Medicals gehen. Meine Frau und ich werden wohl keine brauchen (nicht Gesundheitsbranche, Lehrer o. ä.). Bei unseren Kindern bin ich da nicht so sicher - im Antrag gab es ja das Feld in welchem nach Personen gefragt wird, die z.B. in "classroom-situations" komen werden. In den Beispielen wurden eben auch "students" aufgeführt. Und da die Kinder auf die Highschool gehen werden haben wir das natürlich angegeben.

    Daher ist unsere Frage, wie das bei euch aussah: Gibt es den Fall, dass Kinder Medicals brauchen, ohne dass die Erwachsenen sie brauchen?

    Viele Grüße
    Mat

    Hi,

    wie ist das mit dem Beibehalten des Wohnsitzes eigentlich genau in hinblick auf das Melderecht? Dort wird ja bei Umzug in das Ausland (Lebensmittelpunkt wenn > 50% des Jahres) verlangt, dass man sich abmeldet.

    Ohne Kinder fällt das ja vermutlich nicht unbedingt SO auf!? Bei Kindern hängt ja sicherlich z.B. die Schulpflicht an der Meldung, oder?

    Hat da jemand Erfahrung?

    Viele Grüße
    Mat

    Bei Austhealth kannst du eine sicher konforma Versicherung abschließen. Startdatum kannst du ebenfalls für deinen Einreisetermin angeben, so dass dann auch alles "covered" ist.

    Bzgl. der möglichen Kündigung gibt es eine "CoolDown"-Frist. Du kannst die Versicherung noch kostenfrei im ersten Geltungsmonat kündigen!

    Daher schwanken wir auch immer noch hin und her... :rolleyes:

    Viele Grüße
    Mat

    Hallo Malia,

    wir schlagen uns auch gerade mit den Gedanken an die ersten Wochen in Sydney und die Haussuche herum.

    Wir hätten natürlich auch
    1. gerne ein Haus gefunden, wenn der Container kommt
    andererseits aber
    2. ungerne wochenlang doppelte Miete zu zahlen 8o

    Zzt. schauen wir häufiger mal bei [EMAIL=http://www.airbnb.com]airbnb[/EMAIL] rein. Da gibt es zum einen recht viel brauchbare Auswahl, zum anderen sind einige Objekte mit attraktiven [EMAIL=http://www.airbnb.com/home/cancellation_policies]Stornierungsbedingungen [/EMAIL] vorhanden. So müssen bei "flexibel" nur die Nachte innerhalb der nächsten 24 Std. gezahlt werden (kann ja eigentlich nur eine Nacht sein ?().

    Das ist meiner Meinung nach für den kurzfristigen Mietmarkt in Australien ideal - dann kann man direkt zu "Camping in den eigenen vier Wänden" übergehen solange der Container noch nicht da ist ;)

    Viele Grüße
    Mat