Beiträge von Henning79

    Hallo,

    Meine Freundin war auf einem Studentenvisum in Australien und hat jetzt gerade ein neues Studentenvisum fuer ein weiteres Jahr beantragt.
    Allerdings ist sie jetzt von der Immigration aufgefordert worden nachzuweisen, dass sie eine "Intention to leave Australia" nach dem Studium hat. Sie kommt aus Polen.
    Hat jemand Erfahrung damit, wie man das nachweisen kann? Sie besitzt keine Immobilie in Polen und hat dort auch derzeit keinen Wohnsitz.

    Es faehrt ein Bus von Coogee zurueck nach Bondi. Im Sommer faehrt der direkt im Winter muss man ueber Bondi Junction fahren.
    Aber ich denke mal, dass Ihr sowieso aus der Stadt nach Bondi fahren werdet, um dort den Walk zu beginnen. Und dann koennt Ihr von Coogee aus auch den Bus direkt in die Stadt nehmen. Da fahren mehrere Linien direkt in die City.

    Wenn Du nach Busverbindungen in Sydney gucken willst, kann ich Dir diese Webseite hier empfehlen:
    http://131500.com.au
    Sieht ein bisschen seltsam aus, weil so viele Zahlen drin sind, ist aber die Info-Seite fuer den Public Transport hier. Da kannst Du Adressen, Stationsnamen oder Landmarks wie z.B. Bondi Beach oder Coogee Beach eingeben und bekommst dann die moeglichen Verbindungen angezeigt.

    2h fuer den Walk kommt hin. Da muss man auch nicht fuer rennen und kann zwischendurch stehenbleiben und die Aussicht geniessen. In Coogee und Bondi gibt's einige Bars und Cafes und zur Motivation des Kindes auch ne Eisdiele, auf die es sich freuen kann.

    Ich weiss ja nicht, wie klein Euer Kind ist und ob es Spielplaetze noch toll findet. Ansonsten koennt Ihr in Coogee einfach dem Weg noch ein bisschen weiter folgen. Hinter dem Strand geht es einen kleinen Huegel hoch, wenn man direkt den Weg am Wasser entlang geht und dort ist ein Spielplatz, auf dem immer jede Menge los ist.

    Der Coastal-Walk von Bondi nach Coogee oder umgekehrt ist immer zu empfehlen.
    Mit Auto ist auch eine Fahrt zum Palm Beach im Norden schoen. Dort gibt es einen kleinen Walk entlang des Smuggler's Track zum Leuchtturm hoch und von dort aus hat man herrliche Aussicht.
    Mit dem Auto Richtung Sueden entlang des Grand Pacific Drive durch den Royal National Park und danach entlang der Kueste gibt's auch schoenes zu sehen. Wenn man dann noch etwas weiter fahren will, gibt's in Kiama noch das Blowhole und zum Sonnenuntergang einen tollen Lookout auf den Bergen um Kiama.
    Einfach mal nach googeln.

    Hi Lori!

    Schoene Gruesse in die Heimat. Wo genau in der Naehe von Hannover bist Du denn? Kennst Du Haste oder Aligse? Ich bin auch aus der Gegend, bin aber vor nem halben Jahr nach Sydney ausgewandert :)
    Ich druecke Dir die Daumen, dass Du einen Weg findest, Dir Deinen Traum zu erfuellen.
    Und erstmal kannst Du Dich ja auf Deinen naechsten Besuch in Sydney freuen. Die Zeit wird schnell vergehen und dann bist Du wieder hier. Und waermer wird's hier dann ja langsam auch wieder. Geniess erstmal den Sommer in Deutschland.

    Ich hab das schweizer Brot auch gesehen. Kostet aber um die 7 Dollar. Ein Brot aus dem Breadmaker kostet mich 2 Dollar, ist immer richtig frisch und die Wohnung duftet auch lecker.
    Und der Aufwand ist auch sehr gering. Einfach die Zutaten in die Maschine werfen, anschalten, warten, fertig. Musst nix kneten, formen oder so...

    Ich bin kein Freund von grossem Vorbereiten des Essens. Ich nutze die Zeit lieber zum Essen :) Deswegen will ich auch Spaetzle kaufen und nicht selbermachen.

    Spaetzle! Die habe ich hier noch nicht gefunden. Und Odol, falls Du das nutzt :)

    Ansonsten wirst Du hier wohl sehr schnell das deutsche Brot vermissen. Da ist ein guter Ratschlag, Dir nen Breadmaker zu kaufen und es selbst zu backen. Das war die beste Anschaffung, die ich hier bisher getaetigt habe :)

    Es ist auch sinnvoll, vorher schon ein Konto in Australien zu haben. Bei Westpac (westpac.com.au) kannst Du zum Beispiel bereits von Deutschland aus eins eroeffnen. Andere bieten das sicherlich auch an. Vielleicht hat noch jemand anderes nen Tipp.

    Und falls Du es noch nicht hast, besorg die das Girokonto mit kostenloser Kreditkarte von der DKB (http://www.dkb.de). Damit kannst Du in Australien an Geldautomaten kostenlos Geld vom deutschen Konto abheben. Ausserdem kostet das Konto nichts und Du kannst es auch im Ausland behalten. Die schicken Dir dann sogar die neuen Kreditkarten direkt nach Australien.

    Beim Kuendigen so Dinge wie Zeitungsabo oder Monatsfahrkarte, die man im Abo hat, nicht vergessen.

    Beim Finanzamt hab ich mich auch abgemeldet. Ging sehr unproblematisch, indem ich denen von Australien aus eine Email mit meiner Steuernummer und der neuen Adresse geschickt hab. Konnte dann auch meine Unterlagen zur letzten Steuererklaerung gescannt per Email schicken.

    Ueber einen Nachsendeantrag bei der Post kannst Du auch nachdenken. Der funktioniert ohne Mehrkosten auch nach Australien.

    Die Tax File Number fuer Australien kann man nur beantragen, waehrend man sich im Land aufhaelt. Das kannst Du vorher also schlecht erledigen. Geht aber unproblematisch online.

    Normalerweise geht das sehr schnell mit der Antwort von AVIN.

    Frag ruhig nochmal bei AVIN nach. Es wird Dir da niemand uebelnehmen, dass Du nachfragst. Sind alles sehr nette Menschen, die fuer AVIN arbeiten.

    Viele Gruesse an die vielen neuen Norddeutschen hier! Da fuehlt man sich ja fast wie zu Hause :) Urspruenglich bin ich aus Hannover.
    Ich bin seit Dezember in Sydney und falls Euch Eure Reisen auch hierher fuehren, dann schaut doch mal vorbei.

    Fuer die Permanent Visa und auch fuer das Skills Assessment musst Du Deine Qualifikationen nachweisen. Dafuer musst Du Uebersetzungen Deiner Abschluesse und Arbeitszeugnisse einreichen. Fuer Job-Bewerbungen brauchst Du das nicht. Da gibt man stattdessen Referenzen an, die dann kontaktiert werden.

    Haengt dann also davon ab, wie sicher man sich ist, die 5 Punkte zu schaffen. Denn wenn man sich nicht ganz sicher ist, macht es Sinn, den IELTS vorher zu machen. Denn schafft man ihn nicht, kann man sich noch ein wenig vorbereiten und ihn nochmal machen. Ein zweiter IELTS Test ist deutlich billiger als 2nd installment.


    Und sowohl beim 175 als auch beim 176 sind die Bearbeitungszeiten ja inzwischen deutlich kuerzer geworden (liegen deutlich unter einem Jahr), sodass man bedenkenlos vor der Antragstellung den IELTS machen kann, selbst falls fuer den Secondary Applicant nicht 12 Monate vor Antragstellung sondern 12 Monate vor Bearbeitung durch den CO gelten sollte.

    Einen Job kann ich Dir leider nicht direkt anbieten, da ich nicht in der Personalabteilung sitze. Aber wenn Du Interesse hast, kann ich Dir per PN gerne die Homepage und Kontaktdaten der Firma zukommen lassen, in der ich derzeit arbeite. Ich bin mit dem Job sehr zufrieden, das Team ist super und wir koennen immer gute Leute gebrauchen.

    Unabhaengig davon denke ich, dass Du mit Java-Background und Projekt-Erfahrung keine Probleme haben wirst, in Australien einen Job zu finden. Unter der Voraussetzung natuerlich, dass Dein Englisch so gut ist, dass Du Dich damit verstaendigen kannst. Da in der IT-Branche ja aber ohnehin viel Fachliteratur und viele Projekte in Englisch laufen, geh ich mal davon aus, dass das bei Dir sicherlich der Fall ist. Und wenn man erstmal hier ist, verbessern sich die Englisch-Skills ja sowieso recht schnell.

    Generell finden sich hier fuer Software-Entwickler und -Tester ne Menge Jobs. Welche Programmiersprachen hast Du denn bisher verwendet? Hast Du Informatik oder vergleichbares studiert? Hast Du Erfahrung im kompletten Software-Lifecycle?

    Kommt natuerlich auch auf die Gegend an, in die Ihr ziehen wollt. In Sydney und Melbourne gibt's jede Menge Software-Entwickler Stellen.

    Ich bin selber Software-Entwickler und habe bereits von Deutschland aus meinen Job hier gefunden. Die Interviews waren per Skype oder Telefon.

    Also bei einem 175 Visa muss man den IELTS Test definitiv vor der Antragstellung gemacht haben, denn man muss das Testergebnis beim Stellen des Antrags mit einreichen. Genauer gesagt muss man die Referenznummer, die man mit dem Ergebnis bekommt, angeben. Ohne IELTS ist es bei diesem Visum also gar nicht moeglich, den Antrag zu stellen.
    Bei anderen Visa ist es aber durchaus anders. Welches schwebt Euch denn vor?