Ich habe auch die Dienste von Herrn Dietrich von AVIN in Anspruch genommen und kann bestätigen, dass er sich sehr bemüht und man ihn jederzeit mit Fragen zu allen möglichen Themen bombardieren kann. Nicht nur zum Visum und zum Skills Assessment direkt, sondern auch zu allen möglichen Themen, die einem drumherum im Zusammenhang mit dem Auswandern in den Kopf kommen.
Und natürlich kann man den Visa-Antrag alleine stellen, wenn man dem Englischen ausreichend mächtig ist. Aber viele Details (z.B. in welchem Umfang Bescheinigungen ausreichen) hätte ich so nie gewusst. Außerdem gibt es einem auch eine gewisse Sicherheit, dass man nicht noch etwas vergessen hat, wodurch sich die Bearbeitung des Antrags noch weiter in die Länge ziehen würde. Das dauert ja so schon lange genug.
Ich würde nicht sagen, dass ich es ohne Agent nicht geschafft hätte. Aber mir ist der gewählte Weg mit Agent lieber gewesen. Und Herrn Dietrich kann ich wirklich empfehlen. Als es kurz vor dem 01.07. mit dem Visumsantrag knapp wurde, weil das Ergebnis vom Skills Assessment noch ausstand, wäre er sogar bereit gewesen, direkt zur ACS zu fahren, um die Zeit für den Postweg zu sparen. Die ACS hat dann aber netterweise ne Ausnahme gemacht und eine Kopie des Results per Email rausgeschickt. Aber für den Fall der Fälle wäre mir extrem geholfen worden.
Kurz: Jeder, der den Antrag alleine stellen möchte und ausreichend gut Englisch spricht, kann das meiner Meinung nach mehr oder weniger problemlos schaffen. Aber jeder der die Dienste eines Migration Agent in Anspruch nehmen möchte, um sich sicher zu sein und ein bisschen Beratung zu bekommen, liegt auch nicht falsch.
Wenn man sich einen Migration Agent nehmen will, sollte man aber anscheinend sehr drauf achten, dass man einen wirklich guten erwischt. Es scheint ja doch eine größere Anzahl an schwarzen Schafen zu geben. Da hilft aber ein Blick in die zahlreichen Auswanderer-Foren, um sich ein Bild zu machen.