Beiträge von ROWOWL

    Zum Outbackfeeling:
    Vielleicht wäre der Undara-Volcanic-Nationalpark eine Option. Der liegt ca. 300 km südwestlich von Cairns (sind zwar einige Kilometer, für australische Verhältnisse aber wenig). Auf der Strecke dahin und auch im Park selber habt ihr etwas von Outback-Feeling. Wir haben auf unserer ersten Australienreise auch extra aus diesem Grund einen Abstecher dahin gemacht.

    Schaut Euch vielleicht einfach mal eines oder auch beide der folgenden Youtube-Videos (nicht von mir) an, um einen Eindruck zu bekommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Volker

    Hallo Melanie,

    ich würde nochmals prüfen, ob Ihr wirklich nicht mit einem Mietcamper nach KI dürft. Wir waren 2018 selbst mit einem 4WD-Camper von Apollo dort. Das war ja noch vor Corona und mag sich inzwischen geändert haben - glaube ich aber nicht. Fragt doch einfach noch einmal bei Eurem Camper-Vermieter nach. Ihr spart dann Zeit durch den Wegfall des Fahrzeug-Wechsels. Ansonsten: KI hat sich für uns damals definitv gelohnt. Inwieweit sich die Natur inzwischen wieder von den großen Bränden erholt hat, kann ich nicht beurteilen. Wir waren ja vorher dort. Aber charlie hat ja geschrieben, dass es wohl nicht mehr so schlimm aussieht. Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich die Natur nach Wildfires wieder erholt.

    Liebe Grüße
    Volker

    Hallo,

    wir haben uns bei unseren Australien-Urlauben immer die Telstra-SIM in einem der Telstra-Shops geholt. Damit hat man die beste Netzabdeckung (auch wenn das für die Ostküste eher von untergeordneter Bedeutung ist) und ist auf der sicheren Seite. Es gibt sicher günstigere Anbieter, aber bei den Gesamtkosten einer Australien-Reise ist der Preis für eine SIM-Karte der kleinste Kostenfaktor.

    Freies WLAN gibt es auf den Campingplätzen zwar in der Regel, aber ich stimme @nna zu: Oft nur mit vernünftigem Durchsatz in der Nähe der Rezeption. Und noch ein Aspekt: Wenn man sich nicht über ein VPN mit seinem heimischen Internet-Anschluss verbinden kann, würde ich ein freies WLAN nicht für Unterkunfts-Buchungen mit Geldtransaktionen nutzen wollen. Mit einer Mobilfunk-Datennutzung ist man da deutlich besser geschützt und entspannter ...

    Grüße
    Volker

    Jetzt hab' ichs
    Granville Harbour, 'Schiffswerft'
    Granville Harbour Tasmania - Bing images
    :thumbup:
    Ambrosius

    Verständlich, dass Du das Foto in Granville Harbour verortet hast. Ich bin mal Deinem Link gefolgt und habe mir das Foto da angesehen. Ich bin sicher, dass die von mir fotografierte Slipway mit der Slipway auf der von Dir verlinkten Seite identisch ist. Nur: In Granville Harbour waren wir definitiv nicht und da ich meine Fotos immer mit GPS-Daten aufnehme, kann ich sicher sagen, wo ich das Foto aufgenommen habe.

    Ein schönes Beispiel dafür, dass man Quellen im Internet nicht immer trauen kann.

    Gruß
    Volker

    Ich glaube,das es Couta Rocks ist
    Ciao
    Michael

    Genau, auf dem Foto ist die slipway in Couta Rocks.

    Couta Rocks liegt ein paar Kilometer südlich von Arthur River an der rauen Westküste von Tasmanien. Die auf dem Bild auch zu sehenden mit roten Flechten überwachsenen Felsen sind typisch für diesen Küstenabschnitt. Eine absolut ruhige und wenig besuchte Gegend. Aber in jedem Falle sehenswert.

    Michael, Dein Bild bitte ...

    Gruß
    Volker

    Also im Westen von Tasmanien gibt's nicht viele Orte
    In Strahan war ich und habe Fotos - eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden (vor allem die gleiche ramponierte Rampe) allerdinsg finde ich die Gegend rundherum etwas anders...

    Am ehesten ist es eine Jetty, die als 'Jetty near Strahan' beschrieben ist...

    Sonst bleibt nut Arthur River und Marrawah (dort war ich nicht, schauen aber anders aus laut Internetphotos)

    In Strahan und der näheren Umgebung von Strahan ist das Foto nicht entstanden. Auch nicht in den beiden anderen Orten. Aber Du bist sehr dicht dran. Kleiner Tipp: Das marode Ding auf dem Foto ist keine Jetty, sondern etwas "ähnliches" ...

    Gruß
    Volker

    Aber wenn er (ROWOWL) schreibt:

    Klingt das wieder eher nach Südwesten, aber vielleicht hast du recht und er meint wirklich den Westen ? von Tasmanien...aber
    ROWOWL hat es tatsächlich geschaft, wieder Verwirrung zu stiften...

    Genau! Südlicher, weil Tasmanien. Und Westen: Der Westen von Tasmanien :D

    So, jetzt dürfte es nicht mehr zu schwer sein. Oder soll ich ein weiteres Bild aus der näheren Umgebung nachschieben?

    Gruß
    Volker

    Alle Jettis von Australien kennt niemand
    ich habe mehr im Süden und Westen angetroffen als sonst wo
    Gerade dehalb und weil diese etwas ramponiert scheint, tippe ich auf den Norden
    Ein Schuss ins Blaue
    Karratha ?

    Ganz weit weg. Bleib mal bei Deiner ersten Idee ...

    OK. dann versuche ich es mal wieder. Das wenige km entfernt entstandene Foto könnte im Cape Arid Nationalpark entstanden sein. Das Foto mit der Offroad-Piste ist dann vielleicht auf dem Balladonia Track.

    Volker

    hi Volker,

    ich hatte mich mit dem Mount William National Park auch befasst, aber wir hatten ja keinen Allrad. Dazu kam dann noch das extrem schlechte Wetter auf unserer 2. Reise. Wir haben uns da "oben" recht schnell verzogen, obwohl es ja die wärmere Seite Tasmaniens sein soll.

    Eigentlich war TAS Vol 3 für Herbst 2020 geplant mit allen Orten, die wir 2019 mangels Kälte gestrichen hatten...... ;(

    Hallo @nna,

    falls Ihr irgendwann doch noch mal nach Tassie kommt, kann ich die Gegend sehr empfehlen. Wir haben auf der Fahrt zum Eddystone Lighthouse zwar auch 1 oder 2 "normale" PKWs gesehen, aber das war schon grenzwertig.

    Wir hatten ja einen Allrad-SUV, da wir in Hobart starten wollten und ein Allrad-Camper auf Tassie nur von einem lokalen Anbieter zu bekommen war. Das erste Angebot sah auch ganz gut aus. Als wir es annehmen wollten, sollte der Preis plötzlich doppelt so hoch sein. Das fanden wir unseriös, zumal der Camper schon recht betagt war. Deshalb haben wir dann ausnahmsweise mal keinen Camper genommen, sondern Cabins sowie Bed and Breakfast-Unterkünfte genutzt. Natürlich hat man dann nicht so intensive Tier-Begegnungen auf den Campgrounds, aber es war trotzdem toll.

    Gruß
    Volker

    Hi,

    nachdem alle unsere Tassie-Experten wohl nicht darauf kommen, muss nun wohl der FNQ/Kimberley/Pilbara-Experte ran: Es duerfte sich bei der Aufnahme um den Mount William National Park, Scottsdale, Tasmanien handeln. :P

    Gruesse

    Oliver

    Glückwunsch, Oliver! :thumbup:

    Scottsdale ist zwar ne ganze Ecke weg, aber Mount William National Park ist richtig.

    Das Bild habe unterhalb vom Eddystone Lighthouse aufgenommen. Als weiteren Tipp hätte ich heute Abend ein Foto nachgelegt, welches den Blick zeigt, wenn man sich dort umdreht:

    Der Leuchttum ist nur über eine Offroad-Piste erreichbar und für mich gehört die Ecke zu einer der schönsten Gegenden auf Tassie - obwohl es davon auf Tassie eine Menge gibt.

    Tut mir leid, wenn ich Euch mit "im weitesten Sinne eine Insel" irritiert habe. Natürlich ist Tasmanien eine "richtige" Insel. Ich wollte damit nur andeuten, dass keine der Tasmanien vorgelagerten Inseln (Maria Island, Bruny Island, Flinders Island u.a.) gemeint ist.

    Viele Grüße
    Volker

    Im weitesten Sinne ist ja ganz Australien eine Insel !
    Jetzt bin ich verunsichert - am Festland der Insel Australien oder welches Zwischending gibt es noch ?

    Ambrosius

    PS wenn diese "Insel im weitesten Sinne" nicht wäre, könnte ich auf die Insel Rottnest Island tippen...
    Da gibts einige wenige Bereiche, die durchaus Ähnlichkeit mit dem Photo haben könnten

    Auf Rottnest Island ist das Foto nicht entstanden.

    Vielleicht habe ich mit meiner Umschreibung zu sehr verwirrt. Ich habe mit "im weitesten Sinne" ausdrücken wollen, dass es sicht nicht um eine Art von Insel handelt, an die man typischerweise beim Wort Insel denkt. Genau genommen wurde das Foto in der Tat auf einer Insel aufgenommen. Und nein, ich meine damit nicht "ganz Australien", denn insoweit hat Ambrosius natürlich auch recht.

    So, jetzt dürfte es vielleicht etwas leichter sein, zumindest den Bereich der Aufnahme etwas einzugrenzen.

    Volker