Hallo. Leider ist das in den Hitop Campern nicht möglich. Babysitze können nur in der Fahrerkabine befestigt werden, wenn man den Airback ausschalten kann und das geht bei Apollo und Britz gar nicht.
Ich hatte letztes Jahr mit Mann und Kind einen Hitop Camper von Around Australia. Hier kann man den Airback ausschalten und somit konnte mein Kleiner in einem Babysitz vorne bei uns sitzen. Ich selber saß auf dem Notsitz, was etwas eng ist. Aber gut, dafür waren wir alle beisammen.
Gebucht habe ich damals bei bestcamper.de. Vielleicht können die euch ja weiterhelfen. Viel Spaß auf der Reise.
Beiträge von KiwiAussie
-
-
Ja die Hitop Camper sind zu dritt schon recht eng (aber dafür preiswert...).
Alternativ hat die Firma Around Australia wohl aber auch eine Art Sprinter Modell (mit Dusche/WC) und da gibt es drei vollwertige Sitze in der Fahrerkabine und da darf man dann auch mit einem Baby sitzen... Der dürfte günstiger sein als der Renegade von Britz! -
Hallo,
Bekannte von mir hatten kürzlich das gleiche Problem.
Also Babyschalen können nur angebracht werden, wenn es auch sogenannte "Anchor Points" gibt. Bei Britz gibt es diese nie im Fahrerhaus, so dass das Baby immer hinter einem sitzen muss...
Babyschalen dürfen zudem in Australien nur im Fahrerhaus angebracht werden, wenn man den Airbag ausschalten kann. Dieses kann man nur in Fahrzeugen des Vermieters Around Australia.
Meine Bekannten haben einen Hitop Camper (kleiner Camper ohne Dusche/WC) von Around Australia über die Firma http://www.bestcamper.de gebucht und waren damit super zufrieden. Frag doch da einfach einmal nach...
LG
-
Hallo Katja,
ich hatte kürzlich ähnliche Überlegungen und konnte mich nicht recht zwischen MAUI und BRITZ entscheiden. Früher war es wohl wirklich so, dass alte MAUI Camper dann in die Flotte von Britz gingen. Dieses stimmt aber wohl nicht mehr so ganz, denn der Britz Renegade Camper ist neu und den bietet Maui gar nicht erst an...
Besonders toll finde ich den Maverick Camper von Britz, welcher auch für euch interessant sein könnte. Euer Kind könnte hinter dem Fahrerhaus sitzen und es gibt einen Durchgang, so dass ihr immer nah beieinander sein könntet. In dem Camper gibt es auch permanente Betten, so dass man nicht immer umbauen muss...
Ich habe über die Firma http://www.bestcamper.de gebucht und die haben mich auch ganz lieb beraten... Sonst frag doch einmal da an...
-
Hallöchen!
Ich war letztes Jahr mit einem BETA Spaceship unterwegs und war begeistert. Hat alles prima geklappt, aber es ist schon echt eng da drin. Man kann kaum aufrecht sitzen und ich glaube mit so einem kleinen Baby dabei ist das noch enger... (Wir waren nur zu zweit)... Der Sitz hinter dem Fahrersitz (wo dann der Babysitz befestigt werden müsste) muss man immer drehen, wenn man das Bett machen möchte. Dafür müsste man dann den Babysitz jedes Mal abbauen...
Ich würde dazu Raten lieber ein paar Euro mehr auszugeben und dafür ein Fahrzeug mit etwas mehr Platz zu nehmen!
LG