Beiträge von Daliah

    Hallo Ihr Lieben,

    ich befinde mich gerade in einer beruflichen Umorientierungsphase (von Kunst und Grafikdesign zu Psychotherapie) und möchte einen der folgenden Berufe studieren/lernen: ,Psychotherapeutin, Sozialarbeiterin, Kunsttherapeutin oder Heilpraktikerin (Psychotherapie). Die ersten drei Berufe konnte ich unter skilled migration list von immi.gov.au finden. Denn ich möchte möglichst einen Beruf ergreifen, der mir die Türen zurück in mein geliebtes Australien nicht ganz versperrt. (Habe in Melbourne zwei Jahre Kunst studiert).

    Es ist ja nicht so leicht, herauszufinden, was die Anforderung für skilled migration sind und ich weiß dass sie auch noch davon abhängen ob ich ein sponsorship oder eine Punkte basierte Einladung kriege.

    Aber was mich vor allem interessiert, ist, glaubt ihr, Heilpraktikerin für Psychotherapie kann eine Chance haben? Ich fürchte nicht, oder, denn unter 272314 Psychotherapist heißt es, Skill Level 1, und das ist ein Bachelorabschluss oder höher. Den Heilpraktiker Psychotherapie macht man zwar in einer staatlichen Prüfung und viele der alternativen Therapieformen wie integrative Therapie sind international anerkannt, aber ist eben kein Uni/Bachelorstudiengang... Da die AustralierInnen aber ja alternativen Therapien offener gegenüber stehen als Deutschland, dachte ich ich finde vielleicht ja doch einen Weg drumherum. Denn HP Psych wäre mein absoluter Favorit! Wo kann man noch mehr über die verschiedenen Skill Levels erfahren? Ich finde den Link auf der Website der Botschaft nicht... :/

    Also, würde mich freuen, wenn jemand dazu was weiß!

    Liebe Grüße, Daliah!

    Ok habe endlich ein pdf auf der costums website gefunden, dass besagt, ich muss Naturstoffe nicht deklarieren bei der Ausreise! Super! Leider fliege ich über Thailand wo ich 30 Tage bleibe, und dort ist mir das bisschen zu riskant, also frage ich morgen nochmal bei der Post nach, ob ich das Zeug direkt nach Deutschland schicken kann oder ob das nicht geht auf dem Postweg. Danke für eure hilfreichen Antworten!

    Ähhmm um ehrlich zu sein nicht so tiefgängig. Ich dachte immer mein australischer Freund geht mit mir zurück nach Deutschland, also hab ich mich nicht drum gekümmert, aber jetzt scheint er es nicht auf die Reihe zu kriegen. Also falls wir zusammenbleiben, würde ich vielleicht wieder zurück nach Australien gehen. Aber du hast total Recht ich muss mich mal hinsetzen und genau informieren.

    Hi, danke für die Antworten!
    Ich dachte nur, weil man ja bei der australischen Post auch angeben muss, was in dem Päckchen ist, und wenn es "paper only" ist, ist es absolut kein Problem, aber alles andere muss genau beschrieben werden auf dem Label auf dem Päckchen, und ich meinte ich hätte mal gehört dass man auch darin keine Naturwaren außerhalb des Landes schickend darf?? Aber ich erkundige mich am besten nochmal.
    Dass die sich in Deutschland anstellen kann ich mir kaum vorstellen... Aber vielleicht frage ich dort beim Zollamt auch nochmal zur Sicherheit. Das schlimmste was passieren kann ist ja dass sie es konfiszieren, oder? Ich werde nicht bestraft werden oder?

    Hallo Ihr Lieben,

    Ich bin leider letztes Jahr in Australien ziemlich krank geworden und habe mir eine Sammlung an Tees und Heilkräutern gekauft da diese sehr effektiv in der Linderung von Symptomen sein können. Ich würde sie gerne mit nach Deutschland nehmen, aber wird das ein Problem beim Zoll sein? Die Tees von denen ich rede sind u.a. Marshmallow root, Damiania concentrate powder... alles vom Health Food Store, nicht in Teebeuteln, daher wohl als nicht processed geltend? Bei der Einreise würde es sicher nicht gehen, aber bei der Ausreise, ist es da lockerer?

    Danke für eure Antworten/Erfahrungen.

    Kein Problem, habe schon unzählige Weihnachtspäckchen mit Lebkuchen und Schokolade aus Deutschland erhalten. Die einzigen Probleme gab es bisher mit Walnüßen vom Baum im Garten meiner Eltern... Die wurden leider konfisziert. Hätte sie für 40$ "freikaufen" können, aber das war es mir dann doch nicht wert....

    Hallo ihr Lieben,

    Gibt es ein Visum mit welchem man Medicare in Australien bekommen kann? Oder geht das nur für PRs und Australier?
    Vielleicht mit dem Skilled Work Visa (k.a. wie das jetzt wieder genau heißt)? Oder mit dem de Facto /Partnership Visa? Ich brauche leider medizinische Versorgung die übers minimale hinaus reicht, während ich in Australien bin.

    Danke an euch.

    Onworld, ich muss aber sagen, dass ich eigentlich auch sehr sozial offen bin. Ich bin super gerne unter Leuten, habe viele Freunde und noch mehr gute Bekannte in Deutschland, gehe viel weg... Bin sehr outgoing, aber auch sensibel, daher werde ich vorsichtig wenn ich mich nicht hundertprozentig sicher fühle.
    Was viele von euch nicht verstanden haben, ich bin eigentlich sehr outgoing und ich lerne auch viele Australier kennen... Aber es kommt eben selten zu diesem ganz tiefen Verständnis und Vertrauen bei mir mit weiblichen Freunden, die ich mit deutschen Freundinnen habe.

    Ich denke nach wie vor, dass es hier bei mir daran liegt dass ich wg meiner schlechter Ohren oder was auch immer, nicht so gut auf Englisch wie in meiner Muttersprache zuhören kann, vor allem an lauten Plätzen wie Bars und Ausstellungen... Und gerade Frauen reden ja leise... Aber womit du recht hast, ich sollte mich nicht noch mehr zurückziehen. Immer weiter unter die Leute gehen und irgendwann muss doch das Gehör und das feine Verständnis kommen. Ich wundere mich eh schon dass ich nach insgesamt 14 monaten in Australien immer noch nicht alle Wörter kenne und verstehe... Habe vielleicht zu hohe Ansprüche an mich..

    Ich habe auch diverse Events selber veranstaltet, wo aber seltsamerweise nur wenige gekommen sind... nur die besten eben wieder, obwohl, manchmal nichtmal die, ich habe eine australische Freundin die oft sehr unzuverlässig ist und verabredungen spontan absagt oder verlegt... ich bin ihr nicht böse, aber ich vermisse doch die Verbindlichkeit die ich in deutschen Freundschaften hatte....

    Naja egal ich werde weiterhin mein bestes geben und mal sehen wie es weitergeht....

    Ich war auch in Alice Springs aber hatte ganz andere Erfahrungen. Kein Gestank. Ich habe mit einem Kollegen bei einem australischen Künstler gewohnt, der laut eigener Aussage einer der wenigen Weißen ist in Alice, der Freundschaften hat mit Aborigines.
    Ich glaube wenn man mit der Einstellung "ich komme in Freundschaft", mit ihnen interagiert, kommt das genauso zurück.
    Gerade zu der Zeit wo ich da war, (das war jetzt, september, vor drei Jahren), war ein Festival in der Stadt, mit indigener und australischer Kultur, Aborigine-bands, wunderschöne riesige Skulptueren... Wir haben mit Aborigines getanzt, neben ihnen gesessen, mit ihnen gefeiert. Eine wunderbare Erfahrung.
    Auch alle anderen Begegnungen mit ihnen waren friedvoll und bereichernd. Keine Ahnung wo Fuffi diese Erfahrungen gemacht hat... Das tut mir leid für dich, Fuffi. Ich habe so etwas noch nie erlebt. In Melbourne wo ich wohne gibt es nur eine Handvoll indigene Bevölkerung. Auch hier habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Ich lege euch das Buch von Marlo Morgan, Traumfänger, eine Amerikanerin die einen Aborigine-Nomadenstamm besucht und dort für ein Jahr bleibt und mit ihnen durch die Wüste wandert. Ich liebe dieses Buch und wegen ihm habe ich mich in die indigene Kultur verliebt und finde es mehr als schade, dass davon heute fast nichts mehr übrig ist.

    Wenn man über die indigene Kultur liest, kann man vielleicht mehr verstehen, warum viele Aborigines und auch überall sonst auf der Welt, native Amerikaner usw, entgleisen wenn sie mit unserer "ach so zivilisierten Kultur" konfrontiert werden. Ich würde auch entgleisen wenn ich von einem familiären Volk in dem gegenseitige Wertschätzung und die Verbundenheit zur Natur das höchste Gut sind, in unsere egoistische, materialistische Welt mit Gewalt gezwungen werden würde. Ich wäre auch frustriert, wenn Weiße in mein Land kommen und glauben alles besser zu wissen, mein Land stehlen und mich zu Außenseitern abzustempeln.
    Wieso hat Neuseeland das besser gemacht? Wieso sind Maoris besser integriert in der Gesellschaft dort? (Einer meiner besten Freunde hier ist Maori.). Australier könnten sich ein Beispiel an ihnen nehmen.

    Hallo,

    Ich lebe seit ein paar Monaten (insgesamt schon über ein Jahr, denn habe hier schon studiert) in Melbourne. Damals hatte ich hier viele deutsche Freunde und ein paar australische, kanadische, britische und neuseeländische Freunde. Alle wunderbare Menschen. Leider sind fast alle inzwischen weggezogen, selbst die australischen.

    Nun studiere ich wieder und ich finde die Stadt hat sich sehr verändert. Erstmal finde ich es wirklich toll, dass ich fast nur noch australische Freunde habe, (außer ein liebes deutsches Mädel dass ich über das Forum hier kennengelernt habe), aber irgendwie ist es ganz anders als mit meinen deutschen Freunden. Vor allem mit den Frauen komme ich nie so ganz über einen bestimmten Punkt des Gutverstehens hinweg. Also der Punkt, wenn man vollständig so sein kann wie man ist, und totales Vertrauen anfängt, also dann, wenn eine Freundschaft anfängt. Liegt es an der Sprache? Kapiere ich immer noch nicht die australischen Verhaltensregeln? Bin ich zu ehrlich? Als Deutsche gebe ich halt oft zu, dass es mir nicht so gut geht, wenn etwas mal schief gelaufen ist, ich versuche das oft positiv und "halb so schlimm" auszudrücken, aber man sieht mir halt schon an, dass es mir nicht so gut geht. (Oder bin ich zu schüchtern? In Deutschland bin ich eher sehr offen und plappere viel, in Australien sage ich in Gruppengesprächen selten etwas, aus Angst etwas falsch verstanden zu haben und dann etwas völlig unpassendes zu sagen.. gelte hier eher als schüchtern.)

    Würde mich freuen, wie ihr eure australischen Freundschaften seht, ob es da Unterschiede gibt... Ich habe hier einen lieben australischen Freund und würde an sich schon gerne in Australien bleiben, aber ich vermisse meine Freundinnen in Deutschland - da stimmt die Wellenlänge einfach hundertprozent. Ich würde wirklich gerne mehr Freundinnen hier finden, aber ich weiß einfach nicht wie ich das anstellen soll... :/

    Ich kann auch Lebara empfehlen. Benutze das auch. Werde mir aber noch einen Plan (Vertrag) dazuholen müssen, denn das telefonieren ins dt. Festnetz ist zwar lächerlich günstig (0,05 cent die Minute etwa), aber dafür ins australische Netz genauso teuer wie die Konkurrenz (scheint mir jedenfalls so)

    Gebe etwa 80 Dollar im Monat für Telefonkarte aufladen aus, wenn ich viel telefoniere zb. wegen Wohnungs/jobsuche sogar das doppelte --->ZUVIEL! Daher ist Lebara super um in die Welt zu telefonieren aber wenn man Vieltelefonierer ist, sollte man sich ein Zweithandy mit Vertrag fürs australische Netz zulegen. Laut Aussage meines Freundes gibt es das für ungefähr 40-50Dollar monatlich, mit gutem Handy kostenlos dazu. Das werde ich bald machen.

    Vielleicht werde ich aber auch einen Lebara-plan abschließen, damit kann man Freiminuten ins internationale Netz dazubuchen.

    Hallo Isa, das freut mich. Ich meinte nicht, dass sich nur Kunstinteressierte melden sollten, dachte nur, ich erzähle bisschen was über mich:)
    Ich bin auch seit etwa 3 Monaten hier, wie lustig.
    Gerne, Kaffee! Sende dir noch ne PN.

    Jetzt ist es so weit: Ich suche das erste Mal Freunde übers Internet:)

    Ich bin hier mindestens ein Jahr, gerade studiere ich Master of Fine Art an der RMIT Melbourne. Ich bin etwas zu spät zur Orientierungswoche gekommen, und meine damaligen deutschsprachigen Freunde (habe schonmal vor 2 Jahren hier studiert) sind mittlerweile alle weggezogen. Ich habe hier viele männliche Freunde, einen boyfriend und ein paar australische Freundinnen, aber was mir hier doch ein wenig fehlt sind deutschsprachige Mädels zum Weggehen, über Männer reden und nette Teeabende. Das ist doch was anderes als mit australischen Mädels, vielleicht auch wegen der Sprachbarrierre...

    Ich überlege ob es noch andere Mädels hier gibt, die länger in Melbourne bleiben (ich plane eigentlich länger als ein Jahr hier zu sein, vielleicht sogar auszuwandern), und einen kleinen Plausch über Gott und die Welt auf Deutsch auch ab und zu vermissen wie ich.
    Ich interessiere mich für Kunst, Street Art, elektronische Musik und guten HipHop/Soul, Spiritualität im gemäßigten Sinne, nachhaltige Lebensweise (was leider im Alltag nicht immer klappt muss ich gestehen;)), und und und....
    Jungs dürfen sich natürlich auch melden, aber bitte keine Datinganfragen!

    Also ich werde den Führerschein in Australien machen, zumindest ANFANGEN. Wenigstens habe ich dann einiges an Fahrpraxis mehr in Deutschland und kann mir vielleicht ein paar Stunden in Deutschland ersparen. Ich werde auch australische Freunde fragen, ob die Lust haben, mir Autofahren beizubringen:)

    Kommt drauf an was ihr vorhabt. Und wieviel Geld ihr zur Verfügung habt. Bin ein international student ohne Stipendium und festen Job, also minimal budget, daher habe ich mir ein tolles Rennrad auf gumtree.com.au für 40 bucks gekauft und erspare mir den hassle mit der tram und den ticketgebühren. East Melbourne grenzt meines Wissens direkt ans CBD und Richmond ist auch super nah, gut erreichbar mit dem Rad, sogar zu Fuss falls man mal nachts die letzte Tram verpasst. Auf jeden Fall haben hier die meisten meiner australischen Freunde auch kein Auto. Also, Melbourne ohne Auto - definitiv ja! (Von denen gibt es eh zu viele auf den Straßen;))
    Hoffe ich konnte euch etwas Rat geben.

    Hallo Tim, vielen Dank!!
    Ich habe soeben auch schon meine Zusage fürs Visum bekommen!! Das ging in weniger als 22 Stunden, wow. Beim letzten Mal hat es 3 Tage gedauert, was auch nicht schlecht war.

    Ich hatte halt sorge, weil niemand etwas genaues wusste, auch bei der Botschaft nicht, und weil ich schon 8 Monate in Melbourne studiert und gewohnt habe. Ich dachte schon dass da ein Führungszeugnis erstellt werden kann... Naja jetzt ist diese Sorge erstmal vorbei:)

    Hallo ihr Lieben,

    bin neu hier aber sicher jetzt öfter hier.

    Mir ist da vor zwei Jahren ne ganz doofe Geschichte in Australien passiert: Ich war kurz vor Ladenschluss in Eile und wollte noch schnell mit dem FAHRRAD zu BigW. Leider war da ne rote Ampel direkt vor dem Laden, die ich zu spät gesehen habe. Gesehen haben mich leider aber mehrere Police officer die mir sehr stur und aggressiv (einer der sehr, sehr wenigen unfreundlichen Australier die mir je begegnet sind) eine fette Strafe aufbrummten (ca. 200-300 Dollar). In Australien gilt sowas ja mit dem Rad genauso wie wenn man eine rote Ampel mit dem Fahrrad überquert.
    Die Strafe habe ich erst ein halbes Jahr später gezahlt, weil australische Freunde mir rieten, ich solle nicht zahlen, das wird fallengelassen. Ich staunte nicht schlecht, als eine schlimme Mahnung an meine deutsche Adresse geschickt wurde. Natürlich bezahlte ich sofort umgehend, aber die Sorge blieb, dass sich das auf mein Visum negativ auswirken wird.

    Nun zwei Jahre später möchte ich wieder nach Australien und habe etwas Schiss wegen dem Visum. Kommt so was (ein Verkehrsdelikt) ins australische Führungszeugnis?? Voll wenige kennen sich damit aus, ich hoffe hier findet sich jemand, der eine Antwort weiß!

    Danke im Voraus eure Daliah!