Beiträge von Sunshine79

    Ich habe mir damals das transcript auch selber geschrieben, und im Prinzip war es eine Auflistung mit den Veranstaltungen die ich in den einzelnen Semestern belegt hatte. Das habe ich mir mit Hilfe meines Studienbuches zusammengestellt, und dann an die Uni geschickt mit der Bitte, es mir auf Uni-Briefkopf und mit Unterschrift auszudrucken. Hat zum Glück problemlos geklappt.
    Studienbuch übersetzen lassen und einreichen könnte also auch funktionieren, da die Auflistung ja eigentlich nichts anderes war.

    Hast du denn deinen Antrag inzwischen schon eingereicht?

    Gruß und viel Erfolg damit
    Sunshine

    Wie Petra ja schon erklärt hat, Berufsanerkennung brauchst du für's Visum, Registrierung brauchst du um in dem entsprechenden Bundesland dann unterrichten zu dürfen.
    Aktuelle Punkte die beim IELTS gefordert sind weiß ich nicht genau, findest du aber bestimmt auf der AITSL-website und dann auf der website der entsprechenden Registrierungsstelle des Bundeslandes in das du willst. Das kann auch durchaus sein dass da die Punkte von Staat zu Staat verschieden sind.

    In WA ist die Registrierungsstelle WACOT vor Kurzem in "Teacher Registration Board WA" umbenannt worden, ich bin mir nicht sicher, glaube aber dass das eine australien weite Änderung war und jetzt die ganzen Registrierungsstellen TRB SA, NSW... heißen. Musst du mal googeln.

    Hoffe das hat dir ein bisschen weitergeholfen,
    Gruß
    Sunshine

    Hallo!

    Wie lang geht denn euer Studium? Ich weiß nicht ob das noch so ist, aber als ich vor 3 Jahren die Berufsanerkennun gemacht habe, war ein mindestens 4jähriges Studium gefordert. Mein Grundschullehramt in Baden-Württemberg ging aber nur 3 Jahre, deshalb habe ich 1. und 2. Staatsexamen eingereicht so dass ich 4,5 Jahre Ausbildung nachweisen konnte.

    Wenn euer Studium 4 Jahre geht könnte es auch funktionieren die Berufsanerkennung ohne 2.Staatsexamen zu beantragen, oder muss man auch Berufserfahrung nachweisen? Das weiß ich nicht mehr genau, ist schon zu lange her :) Ist aber bestimmt auf der AITSL website rauszufinden.

    Ach ja, nach der Berufsanerkennung muss man sich dann auch noch in dem australischen Bundesstaat, in dem man unterrichten will, registrieren lassen. Auch hierfür sind mindestens 4 Jahre Ausbildung gefordert. Ich musste außerdem den IELTS nochmal machen, da die Registrierung höhere Punkte gefordert hat als die Berufsanerkennung!

    Gruß
    Sunshine

    Ich kann mich Petra anschließen, auch ich habe fürs skills assessment ein transcript selber geschrieben. Ich habe mit Hilfe meines Studienbuches alles semesterweise aufgelistet, es an meine Uni geschickt mit der Bitte es mit dem Uni-Briefkopf zu versehen und zu unterschreiben und zum Glück haben die das auch problemlos gemacht.
    Du wirst das gleiche auch für die Registrierung mit WACOT brauchen und dann für die Registrierung mit dem Department of Education. Am besten also gleich alles in mehrfacher Ausführung beglaubigen und übersetzen lassen!

    Zeit-, Geld- und Nervenaufwändig ist der ganze Prozess auf jeden Fall, da kann ich Martina nur von ganzem Herzen zustimmen. Die Registrierung mit WACOT ging bei mir recht flott, hat ca einen Monat gedauert, aber wenn du dann nicht ins Privatschulwesen gehst sondern an öffentlichen Schulen arbeiten willst musst du alles auch nochmal ans Department schicken, und das ging bei mir eeeeewig da die eins meiner Dokumente verloren haben und dann behauptet haben ich hätte es nicht eingeschickt... Als ich dann endlich meine "teacher number" vom department hatte konnte ich mich zentral bewerben - nur um 3 Tage später zu erfahren dass das komplette Bewerbungssystem umgestellt wird und alle Bewerbungen erstmal gelöscht werden... Das neue System ist so dass Rektoren sich jetzt selber ihre Lehrer aussuchen können, dh sie schreiben entweder aus (und da frage ich mich wo die Ausschreibungen bleiben...) oder sie haben Zugriff auf einen "pool". Meine Bewerbung schwimmt jetzt also in diesem pool rum bis hoffentlich irgendwann ein Rektor mich da rausfischt... Da kommen dann auch die gleichen Zweifel wie Martina sie hatte, denn ich frage mich ob irgendein Rektor mich jemals auswählen wird wenn er auch jede Menge Auswahl an englischsprachigen Kandidaten hat...
    Letztes term habe ich deshalb angefangen mit relief teaching, um ein bisschen Erfahrung zu kriegen und natürlich auch damit ich an verschiedenen Schulen bekannt bin und sich so dann vielleicht was ergibt... Meine Erfahrungen bisher sind gut, auch wenn ich es ziemlich nervenaufreibend finde jeden Morgen auf einen Anruf zu warten und wenn dann einer kommt nie zu wissen was mich erwartet und an vielen Tagen eben halt auch kein Anruf kommt...
    Ich hoffe auf jeden Fall dass ich fürs nächste Schuljahr bald was festes finde. Manchmal bin ich ganz zuversichtlich, dann wieder eher nicht... Aber Martinas Erfahrung macht mir Mut, ich werde schon was finden und ich kanns kaum erwarten wieder meine eigene Klasse zu haben!!
    Gruß
    Sunshine

    Martina, vielen Dank für deinen Beitrag. Auch was du in dem anderen Lehrer-thread schreibst beruhigt mich etwas, denn ich habe die gleichen Sorgen wie du hattest. Nämlich dass ich nie als starke Kandidatin angesehen werde von Schulleitungen wenn ich gegen englischsprachige Bewerber "antrete". Auch wenn mir meine Erfahrungen als relief teacher im letzten term eigentlich gezeigt hat dass das kein Problem ist, denn da habe ich eher positive Rückmeldung gekriegt wie gut mein Englisch doch wäre, anstatt Kritik dass es nicht perfekt ist.
    Aber wo ich jetzt an einer Bewerbung für eine Stelle an einer Privatschule sitze und mit den Antworten zu den selection criteria kämpfe kriege ich schon wieder Zweifel...
    Aber dass du mit Erfolg das Gleiche durchgemacht hast gibt mir Mut und ich werde die Bewerbung auf jeden Fall übers Wochenende fertig stellen und dann mal schauen was kommt!

    Ally, viel Erfolg mit dem IELTS, mit guter Vorbereitung ist er auf jeden Fall machbar. Ich durfte ihn gleich zweimal machen, denn die Punkte vom ersten haben fürs skills assessment zwar gereicht, WACOT hat zur Registrierung dann aber höhere Punkte verlangt so dass ich hier dann nochmal antreten musste, juchu! :)

    Gruß
    Sunshine

    Hallo sk-baby,
    erste Anlaufstelle, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist aitls (oder aitsl??). Das ist die Berufsanerkennungsstelle.
    Ich kann nur jedem empfehlen, saemtliche Unterlagen die er fuer die Berufsanerkennung uerbersetzen/beglaubigen laesst gleich in mehrfacher Ausfuehrung machen zu lassen. Denn nach Berufsanerkennung kommt Visum, davor evtl noch state sponsorship, dann Registrierung und dann, zumindest in WA muss man alles nochmals einreichen ans department of education... Teilweise reicht zwar ein scan, Registrierung war aber z.B. nur in Papierform. Spart also jede Menge Stress und auch Kosten wenn man gleich mehrere Exemplare hat!
    Gruss
    Sunshine

    Hallo Rottie,
    ja, mein IELTS Ergebnis hat zum Glueck gereicht. Habe den Test vor 2 Jahren schon fuer Berufsanerkennung und Visum gemacht, jetzt nochmal, war froh dass ich die Punkte haette, wer will den IELTS schon dreimal machen?? :)
    Bei Sonderpaedagogik kenne ich mich leider nicht aus. Fuer Berufsanerkennung war fuer mich damals teaching australia zustaendig, die heissen inzwischen aitls oder so. Ich gehe mal davon aus dass das auch die Anlaufstelle fuer Sonderschullehrer waere, also einfach mal auf deren website nachschauen.
    Hoffe das hilft zumindest ein bisschen weiter,
    Gruss
    Sunshine

    Hallo Claire!
    Die Registrierung war relativ problemlos, hat 3 oder 4 Wochen gedauert. Danach musste ich mich allerdings auch noch mit dem department of education "registrieren", also alle Unterlagen nochmal einreichen... Und das dauerte ewig!!! Und zwar weil die eins meiner Dokumente verschlampt haben... Nach ueber 2 Monaten Warten habe ich meine ID number dann endlich bekommen, letzte Woche die Bewerbung eingereicht... Nur um dann gestern zu erfahren dass ab Montag das Bewerbungssystem komplett geaendert wird und ich mich dann nochmals neu bewerben muss... Bin gerade etwas frustriert, diese Warterei finde ich ziemlich zermuerbend, aber nun ja, wird schon werden. :)

    Hallo,
    klar kannst du dich anhängen :)
    Ich habe die Registrierung noch nicht, musste erst den IELTS nochmal machen dafür da die Registrierungsbehörde (WACOT) höhere IELTS-Punkte verlangt als für's skills assessment nötig waren... Morgen bekomme ich das Ergebnis, wenn's gereicht hat kann ich dann alles einreichen. Wie lange es dann dauert weiß ich auch nicht.
    Heute war ich beim ersten Teil eines "entry and orientation program" des Department of Education. Mein Kopf brummt gerade etwas, aber es war sehr interessant und ich habe sehr viel Informationen bekommen. Morgen der zweite Teil. Ich kann den Kurs auf jeden Fall jetzt schon empfehlen!
    Ich hoffe dass noch Antworten/Erfahrungen von Lehrern kommen die schon hier unterrichten,
    Gruß
    Sunshine

    Hallo!
    Ich bin letztes Jahr nach Perth ausgewandert und bin jetzt gerade dabei, mich als Lehrerin registrieren zu lassen um hier unterrichten zu können. Einerseits kann ich es nicht erwarten wieder einzusteigen, andererseits habe ich auch ein bisschen Bammel davor da hier doch vieles ganz anders läuft...
    Deshalb dachte ich ich frage hier einfach mal:
    Gibt es unter euch ausgewanderte (Grundschul-)Lehrer? Fandet ihr es einfach hier einen job zu finden? Unterrichtet ihr in public oder private schools? Wie war der Einstieg hier für euch, waren die Unterschiede zum Unterrichten in Deutschland groß und habt ihr in der Anfangszeit Unterstützung von anderen Lehrern/eurem Rektor erfahren? Habt ihr die ersten Jahre gebraucht bis ihr Material hattet auf das ihr zurückgreifen konnten (GS-Lehrer - Jäger und Sammler :) ) oder stellen Schulen hier das meiste was man braucht bereit?
    Würde mich freuen wenn es jemanden gibt der von Erfahrungen berichten kann und den ich ein bisschen mit Fragen löchern kann ;)

    Sunshine