Beiträge von krok3

    Hallo,

    @a9595: auch wenn ihr nicht unsere geplante Strecke gefahren seid, war Dein Bericht schon sehr aussagekräftig, ich glaube, das was Du geschildert hast, kann ja überall und jedem passieren, also trotzdem vielen Dank dafür

    Wir haben unseren Camper von Apollo zwar schon ausgesucht und fast gebucht, sind uns aber noch nicht ganz schlüssig, welchen wir nehmen sollen. Wir wollen auf jeden Fall einen Allradcamper haben, um auch interessantere Strecken fahren zu können. Da steht jetzt von Apollo der Trailfinder (mit aufstellbaren Hochdach) oder der Adventure Camper zur Auswahl. Ich kann mir vorstellen, dass der Trailfinder vom Fahren her besser ist, gerade auf den entsprechenden Strecken, der Adventure Camper aber vielleicht zum Campen etwas geräumiger ist.
    Wie seht ihr das, welchen würdet ihr bevorzugen?

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die vielen aufbauenden Antworten, fühle mich schon etwas beruhigter.

    Wir waren ja bereits 2009 in Australien und da hing dann schon mal eine Huntsman im Fenster des BB´s und wir haben auch andere große Exemplare mit diesen riesigen Netzen in der Natur gesehen. Da hat es mich dann ordentlich geschüttelt, hab tief Luft geholt und bin ein Schritt näher gegangen, um sie mir genauer anzusehen. Sind schon irgendwie faszinierend, aber ich war dabei auch die ganze Zeit fluchtbereit...
    Aber ich kann mich auch daran erinnern, dass ich vor der ersten Australienreise erwartet habe, dass die Spinnen und Schlangen an jeder Ecke auf mich lauern und wollte deshalb fast gar nicht in dieses tolle Land reisen. Die ersten Tage war ich noch nervös, habe es dann aber fast vergessen, bis auf den Moment mit der Huntsman im Fenster. Also hoffe ich mal, dass es mit dem Campen ähnlich sein wird, ihr habt mir da wirklich schon etwas Mut gemacht, Danke!Und die Buschtoiletten können wir ja mal ausprobieren, notfalls weichen wir auf Campingplätze aus, wobei die Sache mit dem Spaten interessant klingt, so lange man dabei nicht in die Spinnennetze läuft.

    Noch eine Frage zu den Campingplätzen: sind die Anfang Oktober im Lichtfield und Kakadu NP noch sehr voll oder hat man die Chance es etwas ruhiger zu haben? Und was mich noch interessiert (bin ja Anfänger): wenn man auf einen Campingplatz fährt, bekommt man dann einen Platz zugewiesen oder sucht man sich den selbst. Und wenn man dann noch mal wegfährt, ist der Platz dann futsch und man muß nehmen was noch übrig ist? Bei den Campsites im NP ist das sicher so, aber wie ist das bei den "richtigen" Campingplätzen?

    @Yra: danke für den Hinweis, wir haben zum Glück einen Apollo Camper gemietet, hoffe also, dass Deine Erfahrung die Regel ist ;)

    Freue mich schon auf Eure Antworten, so mehr ich mich mit der Reise beschäftige, um so aufgeregter werde ich.

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum, habe aber schon sehr viel mitgelesen und viele wertvolle Tipps erhalten. Wir waren bereits 2009 für 6 Wochen in Australien und waren so begeistert, dass im Oktober die nächste Reise dahin ansteht.

    Wir starten diesmal in Darwin und wollen von dort eine mehrtägige Rundreise über Lichtfield NP, Katherine und Kakadu NP machen.
    Eigentlich planen wir mit einem Allradcamper diese Tour zu fahren und unterwegs zu campen. Damit zu meinem Problem: wir sind absolute Camper Neulinge, haben noch nie "draußen" geschlafen und keine Ahnung wie so ein Camping "abläuft". Dazu kommt, dass ich eine klitzekleine Spinnenphobie habe und mir die gruseligsten Dinge in so einem Camper ausmalen kann 8o
    Nach allem was ich bisher gelesen habe, weiß ich, dass es Campingplätze mit kompletter Ausstattung gibt und Campgrounds, bei denen man wohl höchstens eine Bushtoilette erwarten kann.
    Ich weiß, dass sich jetzt viele von euch über mich amüsieren werden, da muß ich halt durch :rolleyes:, aber wimmeln diese Buschtoiletten nicht massiv von Spinnen und anderem Krabbelgetier? Seid ihr da alle so hart im Nehmen oder ist es vielleicht gar nicht so schlimm? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich im Camper Besuch von denen bekomme?
    Ich will jetzt nicht als völlige Mimose dastehen, mir ist schon klar, dass es in der Natur Spinnen und Schlangen usw. gibt. Bei unserem 1.Australienurlaub habe ich auch schon einige schöne Exemplare kennengelernt, das ganz gut überstanden und sogar interessant gefunden. Aber das war draußen und nicht auf einer düsteren Toilette oder in meinem Schlafsack :(
    Ich bin so völlig hin und hergerissen, auf der einen Seite reizt es mich morgens auf einem Campground mitten in der Natur aufzuwachen und dann bekomme ich wieder Panik vor mir selbst und befürchte den ganzen Urlaub unter Verstopfung und Schlaflosigkeit zu leiden.

    Würden wir auf einem Campingplatz mit Vollausstattung auch genügend von der Natur und Tierwelt (außerhalb des Campers) mitbekommen oder steht dort nur Camper an Camper? So könnte ich wenigstens der spinnenüberfüllten Buschtoilette entgehen, oder? Schon mal vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps