Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen aufbauenden Antworten, fühle mich schon etwas beruhigter.
Wir waren ja bereits 2009 in Australien und da hing dann schon mal eine Huntsman im Fenster des BB´s und wir haben auch andere große Exemplare mit diesen riesigen Netzen in der Natur gesehen. Da hat es mich dann ordentlich geschüttelt, hab tief Luft geholt und bin ein Schritt näher gegangen, um sie mir genauer anzusehen. Sind schon irgendwie faszinierend, aber ich war dabei auch die ganze Zeit fluchtbereit...
Aber ich kann mich auch daran erinnern, dass ich vor der ersten Australienreise erwartet habe, dass die Spinnen und Schlangen an jeder Ecke auf mich lauern und wollte deshalb fast gar nicht in dieses tolle Land reisen. Die ersten Tage war ich noch nervös, habe es dann aber fast vergessen, bis auf den Moment mit der Huntsman im Fenster. Also hoffe ich mal, dass es mit dem Campen ähnlich sein wird, ihr habt mir da wirklich schon etwas Mut gemacht, Danke!Und die Buschtoiletten können wir ja mal ausprobieren, notfalls weichen wir auf Campingplätze aus, wobei die Sache mit dem Spaten interessant klingt, so lange man dabei nicht in die Spinnennetze läuft.
Noch eine Frage zu den Campingplätzen: sind die Anfang Oktober im Lichtfield und Kakadu NP noch sehr voll oder hat man die Chance es etwas ruhiger zu haben? Und was mich noch interessiert (bin ja Anfänger): wenn man auf einen Campingplatz fährt, bekommt man dann einen Platz zugewiesen oder sucht man sich den selbst. Und wenn man dann noch mal wegfährt, ist der Platz dann futsch und man muß nehmen was noch übrig ist? Bei den Campsites im NP ist das sicher so, aber wie ist das bei den "richtigen" Campingplätzen?
@Yra: danke für den Hinweis, wir haben zum Glück einen Apollo Camper gemietet, hoffe also, dass Deine Erfahrung die Regel ist 
Freue mich schon auf Eure Antworten, so mehr ich mich mit der Reise beschäftige, um so aufgeregter werde ich.