Beiträge von Icehouse

    Wieso ist das unmöglich zu schaffen?

    Stimmt das von dieser Seite denn nicht?

    http://www.australien-info.de/route_alice_yulara.html (min. 4 Tage)
    http://www.australien-info.de/route_alice_adelaide.html (ca. 5 Tage, da fast direkter Weg, nur Coober Pedy)
    http://www.australien-info.de/route_adelaide_melbourne.html (min 7 Tage)
    http://www.australien-info.de/route_melbourne_sydney.html (min. 2 Tage)

    Macht für mich min. 18 Tage - wir haben 20 fürs reine Fahren und würden ja trotzdem noch einiges weglassen von dem, was auf den Routen vorgesehen ist.

    Klar ist das Hetzerei. Das ist ja aber nicht schlimm.

    Ich möcht nur wissen ob das geht - "nicht machbar" heißt für mich, dass wir bis nach Adelaide kommen und es ab dann wenn die Zeit rennt nicht mehr schaffen, einfach auf direktem Weg bis nach Sydney zu fahren innerhalb von 21 Tagen und wir auf jeden Fall unseren Flieger verpassen. ?(


    Wie sieht denn die reine Fahrtzeit aus? Von Melbourne bis Sydney (ca. 900 km) und von der Stuart Highway Kreuzung bis Adelaide auf direktem Weg?

    Vor kurzem hat mir eben gerade in diesem Forum hier jemand empfohlen, eben NICHT eine Schirmmütze zu tragen (weil die nicht ausreichen sollen) sondern einen Hut. Was denn nun? ?(

    Ob ich als Tourist erkannt werde oder nicht ist mir schnurzpiepe. So weiß wie ich bin kann ich ohnehin unmöglich aus der Gegend sein. Ich bin fast weißer als meine Wand. Modell Porzellan.

    Vor Ort kaufen wär natürlich ideal. :)

    Dummerweise endet unsere Tour in Sydney, beginnt in Alice Springs. Kennst du oder jemand anderes in AS einen geeigneten Shop?

    Und was kostet so ein Akubra-Hut da? Hab was von 100 -140 Dollar gelesen, stimmt das?

    Huhu,

    ich denke, man braucht sicher einen geeigneten Hut, um in Australien keinen Hitzschlag zu bekommen (besonders in der Wüste) - was für ein Modell sollte man da nehmen?

    Und was ist mit so einem Akubra-Hut? Sind die geeignet oder noch zu klein? Die sind ja in deutschen Shops echt teuer - gibt es Online-Shops aus Australien, die die Dinger nach Deutschland liefern? Dort sind die doch sicher längst nicht so teuer wie hier (ebay, amazon...).

    Das behalten wir als "Notlösung" - falls es Schwierigkeiten im Centre gibt - auf jeden Fall im Blick! Man weiß ja erst, wie man das Ganze selbst verkraftet, wenn man dort ist, vermute ich. (Aber trotzdem würden wirs gern erst Mal mit der Süd-Mittel-Küste versuchen. ;))

    Bis wir wieder nach Australien können wird es vermutlich mindestens 10 Jahre dauern...und das ist nicht übertrieben. :/ Wir müssen wenn, dann nächstes Jahr fahren. Deswegen wollen wir auch unbedingt beides in der kurzen Zeit sehen, Centre und Küste mit den 12 Aposteln etc....auch wenns leider nicht besonders intensiv sein kann. :(

    Ich weiß, das klingt so als würden wir das alles nicht sehen wollen unterwegs - wir wollen ja - wir können nur nicht, da alles schon gebucht ist und wir uns nun für die wichtigsten Dinge entscheiden müssen/mussten. Daher, auch wenn wir viel wichtiges verpassen werden - ja, bis auf Coober Pedy wollen wir von der Erldunda/Stuart HW bis Adelaide sowie Melbourne bis Sydney nur durchfahren - auch wenn das ätzend ist. Kurz mal raus um die Beine zu vertreten natürlich schon.

    Ja, die Städte an sich sind uns überhaupt nicht wichtig. Deswegen müssen wir jetzt auch nicht unbedingt nach Adelaide rein bzw. da übernachten - wir wollen nur in Städte, wenn wir müssen bzw. man dort einkaufen muss. Habe die einzelnen Städte nur als grobe Richtungspunkte angegeben.

    Z.B. weiß ich noch gar nicht, wie man nun vom Stuart Highway am schnellsten nach Kangaroo Island kommt. Wenn wir dafür gar nicht nach Adelaide müssen bzw. das ein Umweg wär - umso besser wenn wir es weglassen können.


    Klar, das "das machen wir beim nächsten Mal" - ist bereits in der Planung in den letzten tagen sogar schon mehrmals gesagt worden. ;) Wir hätten direkt eine kürzere Strecke einplanen sollen...wussten wir nicht und ist nun leider nicht zu ändern.

    Ich bin mir sicher, dass wir Australien nicht nur ein Mal bereisen werden...aber für dieses Mal muss es, wie du schon sagst, gut geplant sein und man muss notfalls etwas weglassen bzw. einige Sachen ganz sicher weglassen.

    Dass wir nicht an einem Ort "hängenbleiben" dürfen, weil wir die Zeit nicht im Blick haben - da hast du recht.

    Naja, es lässt sich nicht mehr umbuchen. :D

    Schafft man die Strecke Melbounre - Sydney und den Stuart Highway bis Adelaide hinunter nicht in jeweils 10 - 12 Stunden reiner Fahrtzeit? Bis auf Coober Pedy wollen wir auf beiden genannten Strecken ja nichts machen. Die Gegend um Uluru, Mereenie Loop etc. wird ja vorher abgedeckt.

    Ich bekomme die Vorstellung, dass es unmöglich ist, die beiden Strecken - reine Fahrtzeit - in jeweils 2 Tagen zu schaffen - das sind doch jeweils nur 900km - braucht man in Australien für die Strecken denn je 5 Tage? Auf australien-info.de wurden Zeiten angegeben, die eigentlich dem entsprechen, was ich annahm... dass man da nicht alle paar 100 Meter stehenbleiben kann um etwas anzusehen oder zu fotografieren wissen wir - deswegen wollen wir bis auf Coober Pedy auf beiden Strecken ja jeweils eher durchrushen. ;) Geht das nicht?

    Tag 8 - 11 kann man ja auch komplett weglassen - und stattdessen direkt durchfahren und nur Coober Pedy machen. ;) Dass wir da auf dem Weg auch noch vieles Interessantes sehen könnten, was uns somit entfällt, das wissen wir. Wir haben nun einmal nur diese 3 Wochen - und in der Zeit wollen wir das rote Zentrum und auch die Strecke von Adelaide bis Melbourne unbedingt sehen. Rest muss dann leider übersprungen werden.

    Dass da ein paar Sachen im Zick-Zack stehen ist im Moment nicht so wichtig, die Reihenfolge lässt sich ja abändern.

    Dass wir nicht 12 Stunden durch jede einzelne Schlucht laufen können wissen wir auch...deswegen wollen wir eben in der Kürze der Zeit so viel es geht mitkriegen.

    Wir haben jetzt mal ein wenig geschaut, was uns denn besonders interessiert und was man eigentlich auslassen könnte, auf der von uns geplanten Strecke. Wir fahren im März und haben nur 21 Tage Zeit. Habe hier mal hoffentlich in halbwegs intelligenter Reihenfolge aufgelistet, wohin es uns verschlägt. Unwichtiges, also was durchaus weggelassen werden kann, steht in Klammern, besonders Wichtiges - was auf keinen Fall ausgelassen werden soll - ist fett geschrieben. Vermutlich ist viel zu viel geplant, aber ich hoffe, wenigstens die fett geschriebenen Dinge könnte man schaffen. Wir wollen uns nicht viel Städte angucken und auch so wenig wie möglich dort aufhalten. Also keine Museen, Stadtrundfahrten etc...höchstens einmal eine in Sydney oder Melbourne. Lange Strecken fahren bzw. lange Zeit am Stück fahren ist eigentlich kein Problem (Mann fährt durchaus 6 - 8 Std. am Stück durch, regelmäßig):

    Tag 1: Landung gegen Mittag in Alice Springs, Übernahme des Wagens, Besorgungen erledigen

    Tag 2: Simpsons Gap, Standley Chasm, Ormiston Gorge, Glen Helen Gorge, evtl. Redbank Gorge

    Tag 3: Mereenie Loop, Gosse Bluff Krater, Palm Valley/Rainbow Valley/Finke Gorge, Fahrt z. Kings Canyon

    Tag 4: Kings Canyon, (Kathleen Springs)

    Tag 5: Kata Tjuta

    Tag 6: Uluru - evtl. könnte man Uluru und Kata Tjuta auch an einem Tag machen.

    Tag 7: Fahrt nach Coober Pedy, (Painted Desert), in Coober Pedy nach Opalen wühlen

    (Tag 8: Fahrt nach William Creek

    Tag 9: (Coward Springs), Iga Warta, Arkaroola

    Tag 10: (Brachina Gorge, Flinders Ranges NP)

    Tag 11: Fahrt über Wilpena Pound, Pichi Richi Pass, Melrose, Adelaide, (evtll Clare Valley))

    Tag 12 + 13: Kangaroo Island

    Tag 14: Naracoorte NP

    Tag 15: 12 Apostel, Regenwald in Maits Rest

    Tag 16/17: Apollo Bay bis Melbourne über die Küstenstraße

    Tag 17/18/19: Fahrt nach Sydney, kurzer Blick in die Blue Mountains

    Tag 20: Sydney

    Tag 21: Auto waschen, abgeben, Rückflug

    Wie man vielleicht sieht ist uns die Strecke von Melbourne bis Sydney nicht besonders wichtig, das Zentrum und die Fahrt bis Adelaide bzw. bis Melbourne dafür umso mehr.

    Vielleicht könnt ihr uns Tipps geben, was man verbessern kann, was sich eher nicht lohnt, was man weglassen kann und was zeitlich hinhauen bzw. überhaupt nicht hinhauen wird. Und bitte nicht den kopf abreißen - das ist das erste Mal, dass wir sowas planen. ;) Haben ja auch noch fast 1 Jahr Zeit dafür.

    Tag 8 - 11 kann durchaus als Zeitpuffer genutzt werden, da die aufgeführten Sehenswürdigkeiten uns nicht so wichtig sind. bzw. könnten Kata Tjuta und Uluru evtl. auch am gleichen Tag gemacht werden.

    Wie sieht es aus, wenn durch Regenfälle die Straße zwischendurch für 4 Tage gesperrt ist? Seht ihr eine Möglichkeit, nen Großteil der - zumindest fetten Begriffe - da noch irgendwie zu retten? Sydney würd ich da am ehesten weglassen wollen.

    Wir haben im März 2013 für 21 Tage den Apollo Adventure Camper - gebucht bei TSA - Gesamtkosten für 2 Personen zusammen mit SBAV 1393 Euro. Wieso sind eure Preise alle so hoch? Oo

    Hier zahlen ja einige fast das gleiche allein für den Wagen, was wir für Auto, Flug und 2 Nächste in Singapur zusammen bezahlen. Machen wir irgendwas falsch?

    Ich hätte auch eine Frage zu den Impfungen.

    Habe gelesen, dass es in manchen Gebieten Probleme mit Zecken gibt - sollte man sich dann auch gegen FSME impfen lassen oder wird dies von den Zecken in Australien nicht übertragen? Ich brauch's eh nicht mehr, bin bereits dagegen geimpft - aber mein Mann hat da noch nix machen lassen.

    Gegen Hep A+B, Typhus, Polio, Pertussis, Tetanus, Diphterie - sind wir bereits geimpft.

    Danke :)

    Genau der wird's bei uns auch werden. Der Apollo Adventure - aber war es nicht so, dass der Trailfinder erst im April rauskommt? ?(

    Naja, wurscht, der Adventure wird schon aushalten, was er muss.

    Nun muss nur noch gebucht werden. Wisst ihr schon, was ihr für euren bezahlt? Mietet ihr den direkt bei Apollo oder über so einen Vermittler? Darf man die Anbieternamen hier überhaupt nennen? 8o

    Ok ok :D

    Wir nehmen einen 4WD...

    sind uns nur noch nicht sicher, welchen.

    Wir schwanken zwischen dem Apollo 4WD Adventure Camper/Cheapa 4WD und dem Apollo 4WD Trailfinder Camper. Letzterer ist ziemlich teuer - würde einer von den beiden erstgenannten denn auch reichen? Die ersten beiden sind ja eh das gleiche Modell...

    edit: Und noch eine Frage:

    Wie - mal abgesehen von der Klimaanlage, schützen wir uns am besten vor Sonnenstichen/Kreislaufkollaps? Im Outback ist es ja sehr heiß zu der Zeit. Wir werden vom 27. Februar bis ca. 5./6. März da verweilen, bis wir nach Adelaide tuckern.

    Hi ibex,

    schon einmal danke für deine Antwort.

    Wir wollen schon die ganze Zeit über den Wagen haben. Habe gehört/gelesen, zu den toristischen Attraktionen könne man mit einem 2WD fahren? Notfalls über die Highways/geteerten Straßen.

    Ein 4WD wird es definitiv nicht werden. Wir wollen keine Inlandflüge machen, außer den zum Starten in Alice Springs, da lässt sich der Inlandflug nicht vermeiden. ;) Den Wagen werden wir schon in Alice Springs bekommen.


    Icehouse

    Hallo!

    Ich bin ganz neu hier - für nächstes Jahr im europäischen Frühjahr (Ende Februar + März) - planen mein Mann und ich, 3 Wochen Australien mit dem Camper unsicher zu machen. smile

    Wir wollen in Alice Springs landen, von dort aus das Zentrum beäugen - am besten mit allem, was geht. Wir sind sehr naturinteressiert und was per pedes anbelangt - sehr geländesicher.

    Da wir nur 21 Tage vor Ort Zeit haben, länger geht leider einfach nicht, brauchen wir eure nette Hilfe, eine tolle Route für uns zu planen.

    Natürlich wollen wir den Ayers Rock sehen, aber auch die Nationalparks, tolle Aussichtspunkte oder einfach Eyecatcher, Pflanzen, Steine, eben einfach alles, was in dieser Zeit möglich ist.

    Ich bin ehemalige Geologin, also auch an bizarren Gesteinsformationen sehr interessiert und ein absolutes Muss ist es für mich, in Opalminen zu wühlen und vielleicht selbst ein winziges, aber dafür mein eigenes, Stückchen aufgequollenen Quarz zu finden. Augenzwinkern

    Kleines Problem: Wir werden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einem 2-Rad-Camper fahren - mit Dusche, WC etc. Das ist eigentlich beschlossene Sache.

    Nun haben wir gelesen, dass man manche Gegenden damit nicht befahren darf/kann/sollte. Ist das gesetzlich untersagt oder ist es nur nicht empfohlen? Und was kann man denn mit dem Zweiräder wirklich anstellen?

    Mein Mann hat ne recht gute Fahrerfahrung, auch in schwierigem Gelände (Mauritius sei Dank) - aber es kommt ja auch immer auf das Auto an. Uns schwebte der Cheapa Tourer (2 Bett-Camper mit DU/WC) oder der Elite (2 Bett-Camper mit DU/WC) vor. Vermutlich letzterer.

    Außerhalb des Wagens sind wir, wie schon angedeutet, sehr abenteuerlustig, klettern gern (jedoch nicht so, dass man Steigeisen benötigte) herum und sind allgemein wenig zimperlich.

    Kann uns jemand von euch helfen, uns eine gute Route zusammenzustellen und absolute Highlights aufzulisten?

    Wäre sehr nett.


    Liebe Grüße


    Icehouse