Beiträge von Ute in Australia

    Support Workers
    Cura In-Home Care is looking for Dutch/German speaking support workers for our clients who live in the Perth Metropolitan area. Positions are on a casual basis with the possibility of becoming permanent part-time. Certificate III in Aged Care is preferred but free training will be offered to suitable candidates. For further information please contact us.

    Volunteers
    Cura In-Home Care is looking for Volunteers to visit the elderly in the Perth Metropolitan area. If you like more information, please contact us.

    Board Members
    Cura In-Home Care is looking for new dynamic board members who are interested in contributing and have the skills, knowledge and time.

    http://www.dacwa.org

    Hallo Tanja.

    Fragt euch:
    - wie stark sind eure Gefühle für einander?
    - was hält euch davon ab, zusammen zu sein?

    Wir hatten eine Fernbeziehung für 12 Monate, dann waren wir sicher, daß wir es versuchen wollten und ich bin mit Sack und Pack nach Australien gezogen. .... im Oktober werden wir unseren 9. Hochzeitstag feiern!
    LG und viel Glück
    Ute

    Hallo Veel.
    Bist du 'anerkannter Erzieher' oder fehlt dir noch das Anerkennungsjahr? Wenn du mit der Ausbildung komplett fertig bist (vielleicht solltest du dir deine Qualifikation erst einmal nach Australischen Standards bescheinigen lassen), dann würdest du unter die Kategorie 'Child care coordinator' fallen und damit auf der 'List on Demand' landen.
    Dann kommt es darauf an, ob du
    - nur eine zeitlang hier bleiben möchtest
    - hier leben möchtest.
    Generell sind Child Care worker sehr, sehr gefragt, ob aber als 'working holiday' - keine Ahnung, aber auf jedenfall nicht, wenn du nur 'mal' rum-jobben (sprich Aushilfe) willst.
    Wenn du das Geldverdienen nicht brauchst, dann kannst du noch als Volunteer jede Menge Erfahrung sammeln, da kannst du in Schulen, gemeinnützigen Organisationen oder community centre Jobs mit Kindern finden. Sobald du hier bist, solltest du ein Working with Children check beantragen (bei der Post), dann kannst du los legen. Bringe auch ein neues, übersetzes Polizeiliches Führungszeugniss und ein Erste-Hilfe-Certifikat mit (möglichst mit 'Erste-Hilfe bei allergischen Reaktionen und Epilepsie').
    LG und viel Glück
    Ute

    Hallo Tanja.
    Laß Dir erstmal die Deutsche Qualifikation nach den Australischen Standards bescheinigen. Dann kannst du sehen ob Du nach Perth kommen möchtest um weiter zu studieren (ist als internationaler Student zwar sehr teuer, aber das Geld läßt sich einigermaßen leicht verdienen). Oder Du kannst (wenn es Deine australische Qualifikation erlaubt) vielleicht in einem Kindergarten erstmal 'klein' anfangen. Da du jung genug bist, könntest du auch etwas anderes studieren (wenn du möchtest), ist halt nur mit Arbeit und Geldverdienen verbunden, aber haben viele hier gemacht. Lehramt steht hier nicht auf der Berufsliste für Immigration, aber Child Care Coordinator, vielleicht solltest du da mal rein schauen.
    LG und viel Glück
    Ute

    Liebe Eltern!

    Einige von Ihnen kennen mich bereits, für die, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Ute Benford und letztes Jahr hatte ich eine Umfrage verschickt und gefragt, ob Bedarf an einem deutsch-englischen Kindergarten besteht und ich habe eine recht große Resonanz erhalten.

    Unglücklicherweise muss ich sagen, dass es mir durch die extrem umfangreichen australischen Bestimmungen und auch bedingt durch die extrem hohen Kosten, zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist einen Kindergarten zu eröffnen.

    Ich bin aber auf dem Wege eine Family Day Care einzurichten, welche ich Mitte Juni – Anfang Juli 2013 in meinem Haus in South Lake eröffnen werde. Ein großer, heller Spielraum, ein Ess-Bereich, ein Schlafraum sowie der Vorgarten werden z. Zt. kindergerecht (und Vorschriften gerecht) umgestaltet.

    Ich werde 7 Plätze anbieten können, 4 für Kinder unter 4 Jahren und 3 für ältere Kinder. Außer den typischen Kindergarten Aktivitäten werden deutsche, englische und deutsch-englische Bücher vorhanden sein, wir werden deutsche und englische Lieder/Geschichten lernen und wir werden ‚typisch Deutsche‘ Aktivitäten (zu Weihnachten, Schulanfang, Sankt Martin, Nikolaus usw.) durchführen. Natürlich werden wir auch über das Leben hier in Australien lernen.

    Je nach Interesse werden die Öffnungszeiten entweder ‚Kindergarten-Zeiten‘ (8.00 – 13.00Uhr) oder ‚Arbeits-Zeiten‘ (8.00 – 16.00Uhr) sein, wobei individuelle Betreuungszeiten gerne mit den Eltern abgesprochen werden können.

    Leider ist es mir zu Zeit nicht möglich, einen ‚vor und nach der Schule drop off – pick up‘ Dienst anzubieten, aber ich hoffe, dass sich dies bis zum Ende des Jahres ändert.

    Bei Interesse können Sie mich gerne anrufen oder per email Verbindung mit mir aufnehmen.

    Herzlichst Ihre,
    Ute Benford

    Abeona Family Day Care
    Tel. 9417 1808
    Mobile: 0407072169
    abeona.fdc@hotmail.com

    Zitat

    Original von buddytauchen
    Hallo Ute

    meine Meinung von "anpassen"(weiss ja nicht ob es die anderen auch so sehen)ist,dass man wen man in ein anderes Land auswandert,sich den Gepflogenheiten des jeweiligen Landes anpasst und nicht alles ins neue Land importieren soll.Da kann man ja sonst auch im Heimatland bleiben :] . Damit meine ich die jeweilige Landessprache lernen,Religion akzeptieren und nicht die eigene zu Missionieren und/oder jeweilige Gebäude zu errichten.
    Es gibt ja genügend Kulturvereine oder ähnliches in vielen Ländern,so das man die Heimat nicht ganz "vergisst"

    Gruss Buddytauchen

    Hallo Buddytauchen,

    schade, daß du so schlechte Erfahrungen gemacht hast! Ich denke, ich spreche für die meisten, die mal irgendwann irgendwohin ausgewandert sind: wir passen uns an, lernen die Sprache und die Gepflogenheiten und akzeptieren die Religion (sofern Australien überhaupt eine Religon hat), und wie Walter erwähnt hat, essen auch die Sachen, die nicht aus Deutschland kommen; sonst würden wir hier gar nicht leben können!
    Ich will auch gar keinen Tempel bauen - geschweige denn Missionieren, sondern einen bilingualen, deutsch-englishen Kindergarten eröffnen in dem unsere Kinder und/oder Enkelkinder (die Kinder, deren Eltern es möchten) weiterhin die Deutsche Sprache sprechen können (wenn sie möchten), all die schönen Gebräuche, die wir als Kinder erfahren haben, kennen lernen und vielleicht, ganz, ganz vielleicht, einen kleinen Vorteil im Leben haben, dadurch das sie zweisprachig sind.
    Ich möchte keinen dazu bewegen zu meinem 'Glauben' an die Wichtigkeit der Mehrsprachigkeit überzutreten! Es ist meine persönliche Meinung, da die Welt immer näher zusammen rückt, daß jede Sprache die wir mehr sprechen nur von Vorteil sein kann. Meine Tochter spricht Deutsch, Französich, Italienisch und English - und sie wollte es von sich aus lernen, weil sie es auch als wichtig ansieht.
    Ich kann auch deine persönliche Meinung akzeptieren, daß du es für völlig sinnlos erachtest einen Deutsch-Englishen Kindergarten hier zu eröffnen, aber du solltest nicht einfach behaupten, daß wir 'Anpassungsschwierigkeiten' haben. Wenn alle Auswanderer sich zu 100% an das neue Land anpassen würden, wie du es erwartest, dann würde es keine Volkgruppen, Heimatvereine, Spielgruppen, Foren und sonstiges geben. Dann würde keiner das Bedürfnis haben, sich mit gleichsprachigen zu treffen und anzufreunden - dann würde man die Heimat einfach abschließen und vergessen; es ist aber nicht so GOTT SEI DANK - weil das nennt man Realität!
    Best regards,
    Ute

    Zitat

    Original von buddytauchen
    dänn schrib ich aber in schwizerdütsch =) (dann schreibe ich aber in schweizerdeutsch)

    sehe das so wie du,wenn man auswandert soll man sich anpassen.
    Sicher gibt es Leute die,die eigenen Kinder in der eigenen Muttersprache unterrichtet haben wollen aber dafür gibt es ja genügend andere Klubs,Treffen usw.,so wie es in DU viele Deutsch/Österreichische/Schweizerische Klubs/Vereine gibt und sicher fast für alle Volksgruppen/Länder auch

    Gruss

    Hallo buddytauchen,

    habe jetzt schon mehrfach gelesen 'man soll sich anpassen': könntest Du mir bitte einmal sagen, was ihr damit meint? Würde mich wirklich interessieren, was schöne und liebgewonnene Bräuche und Sitten, die Muttersprache und mit gleichgesinnten zusammen zu sein 'nicht anpassen' sein soll!

    Danke und lieben Gruß,
    Ute

    Hello Walter!

    No sorry, you cannot write Dutch, but English would be ok as this is the Australien-Forum :D!

    And I get what you mean - for the first 18 months living in Australia, I didn’t miss a thing; everything was new and exciting! But: I now get my bread from a Swiss bakery, my cold meats from a German butcher, my take-away is Chinese and my friends a mostly German or Dutch. It’s the same like in soccer: take all players away which are not your nationality: how many players are left on the ground? I think, practicing multi-culture enhance our lives!

    Best regards,
    Ute :D

    Zitat

    Original von umabudi
    Ich persoenlich finde, dass Sprachen und Kulturen eine Bereicherung sind und kann gar nicht nachvollziehen, warum man diese aufgeben soll wenn man in ein anderes Land zieht.

    Ich wuerde meinen Sohn gerne in einen bilingualen Kindergarten schicken. Allerdings bin ich nicht bereit dafuer eine Stunde mit dem Auto zu fahren. Es ist also eher nice-to-have als must-have :)

    Und dem stimme ich voll und ganz zu! Ich möchte keinen 'zwingen' in unseren Kindergarten zu kommen - es ist eine Entscheidung, die jeder für sich selber heraus finden muß! Überall auf der Welt - selbst in Australia - gibt es mehr-sprachige Kindergärten/Schulen (spanisch/arabisch/chinesisch), aber das heißt doch nicht, daß alle ihre Kinder dahin schicken müssen!

    Hätte nicht zu träumen gewagt, daß ich mit einer kleinen Frage (die einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden kann) ein 'weltweite' Diskussion auslöse! Aber ich mag den Gedanken :D!

    Innerhalb einer Woche haben mich 31 interessierte Eltern angeschrieben und würden gerne ihre Kinder in einen 2sprachigen Kindergarten anmelden! Die, die möchten, können und die, die nicht möchten, brauchen doch nicht! Es ist doch nicht, dass ich das australische Kindergarten-System auf deusch umstellen will.

    Weiterhin gute Unterhaltung und liebe Grüße,

    Ute

    Zitat

    Original von rockingham
    Hallo,
    sind noch nicht in Australien, aber hoffentlich Ende des Jahres. W
    Wir haben einen 3jährigen Sohn.
    Eigentlich ist es eine schöne Idee. Für uns persönlich stelle ich mir aber die Frage ob es nicht sinniger ist ein Kind in einen komplett englisch-sprachigen Kindergarten zu schicken, damit die Sprache mit Schulbeginn einwandfrei gesprochen wird?? Nur so ein Gedanke?

    LG
    Simone


    Hallo Simone,
    vielleicht kommt das nicht so rüber, aber es soll schon ein deutsch-english sprachiger Kindy sein. Wir wollen ja auch, dass die Kinder beide Sprachen sprechen. ;)

    Ute

    Liebe Eltern mit Kindern im Kindergarten-Alter (oder kleiner)!

    Ich möchte mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Ute Benford und lebe fast 8 Jahren hier in Perth. Gleichzeitig möchte ich meine Tochter vorstellen: Sie heißt Eva, ist 20 Jahre und zurzeit hier in Perth als internationale Studentin, um ihr Diploma Of Children's Services (Early Childhood Education And Care) zu erlangen.

    Eva hat in Deutschland in einem English-Deutschen Kindergarten gearbeitet, es hat ihr sehr viel Spaß gemacht und so hat sie sich entschlossen, die Ausbildung hier in Australien zu machen (auch um ihr English auf einen guten Stand zu bringen), um dann später – in Deutschland – ihren eigenen English-Deutschen Kindergarten aufzumachen.

    Durch die verschiedenen deutschen Foren sind wir darauf aufmerksam geworden, dass es hier in Perth keinen deutsch-sprachigen Kindergarten gibt, ganz zu schweigen von einem deutschen Kindergarten (wo auch die deutschen „Sitten und Gebräuche“ gelehrt werden, z.B. Martinslaternen-, Schultüten-, Adventskalender-Basteln, Ostereier anmalen usw.). Natürlich kommt da der Gedanke auf „Warum nicht einen Deutsch-Englischen Kindergarten in hier Australien aufmachen“?

    Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, schon allein wegen der ganz Formalitäten und der Bürokratie (die augenscheinlich nicht nur in Deutschland vorherrscht), aber wir in auf dem Wege. Wir informieren uns bei den Behörden, sind in Kontakt mit Family Day Care WA und schauen uns im Web um, um die Voraussetzungen zur Eröffnung eines Kindergartens zu erforschen.

    Warum ich Ihnen das alles erzähle? Gute Frage. Antwort: Weil ich Ihre Hilfe brauche! Ich habe eine ganz, ganz große Bitte an Sie, liebe Eltern! Um den „tatsächlichen“ Bedarf an einem „Deutschen Kindergarten“ zu ermitteln, brauche ich ein bisschen Unterstützung – Ihre!

    Ich habe einen kleinen Fragebogen erarbeitet und möchte Sie ganz herzlich bitten, sich die Zeit zu nehmen, die Fragen zu beantworten und an mich zurück zu senden.

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus!

    Herzlichst Ihre,
    Ute Benford

    Bedarf an einem deutschen Kindergarten???

    Für welche Altersgruppe würden Sie den Platz nutzen?
    0 – 1 ____ 1 – 3 ____ 3 – 5 ____ Älter (bitte Alter angeben) ____

    Wie viele Plätze würden sie benötigen?
    ____

    Um die beste Area für die Day Care zu ermitteln: in welchem Ort wohnen Sie?
    _________________
    Ich wäre bereit 15km ____ 30km ____ zu fahren.

    Welche Öffnungszeiten würden Sie bevorzugen?
    8.00 – 13.00 Uhr ____
    8.00 – 16.00 Uhr ____
    Länger (bitte Zeit angeben) ____________________

    Würden Sie Betreuung in den Ferien benötigen?
    Ja ____ Nein ____ Vielleicht ____


    Anregungen:
    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Antwort bitte senden an:
    Ute.benford@hotmail.com

    Dutch Aged Care (WA) Inc.Positions available for DACWA SUPPORT WORKERS

    Dutch Aged Care (WA) Inc is looking for Dutch/German speaking support workers for our clients who live in the Perth Metropolitan area. Positions are on a casual basis with the possibility of becoming permanent part-time.
    Certificate III in Aged Care is preferred but free training will be offered to suitable candidates.
    For further information please contact us at Care Team Manager or phone 9382 1983.

    cacp@dacwa.org
    or
    http://www.dacwa.org