Beiträge von schweizOr

    Hallo,

    Auch wir sind erst gerade von einer längeren Reise (Perth - Brisbane) zurück. Perth - Broome, und dann Richtung Alice Springs. Die Strecke Perth - Darwin sind wir auch schon gefahren. Ich würde definitiv auch 4 Wochen Westküste machen. So schön die Whitsunday-Island auch sind, uns war es da einfach zu Überlaufen. Da gibt es an der Westküste einige Spots die genau so schön sind, allerdings weit weniger besucht als die Ostküste.

    Wir waren mit einem Apollo Adventure Camper 4WD unterwegs. Ich kann den Camper (und übrigens auch den Service von Apollo!) uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Bodenfreiheit ist nur minim kleiner, und man erreicht alle Spots ohne Probleme. Wassertiefe 70cm kein Problem. Die Ausstattung, Staufächer, Kochmöglichkeiten, Bett (2m x 2m) sind für einen 4WD auserordentlich komfortabel. Allerdings zahlt man dafür auch einen ordentlichen Betrag.

    Wir haben bei TSA gebucht, SBAV Versicherung. Mussten einen Reifen für ca. 300AUD ersetzten, allerdings immer noch günstiger alls die All-In.-Versicherung. Wir hatten aber Glück mit Steinschlag, Känguruhs etc., bei vorsichtigem fahren kann man das Risiko eindämmen, aber es ist halt schnell passiert...

    Betreffend 4WD:
    Ich würde die Westküste zwingend mit einem 4WD fahren (meine Meinung).
    Francois Perron ist gut machbar (bei entsprechendem Reifendruck). Wir sind auch als 4WD Neulinge direkt in den Park gefahren.

    Bungle Bungles würde ich ebenfalls nicht auslassen.

    Dazu könnt ihr die Gibb River Road noch fahren. Eine der schönsten Spots an der Westküste sind entlang dieser Strecke. Ist zwar vieles Schotterpiste, aber nicht sehr anspruchsvoll (ausgenommen die letzten paar KM zu den Mitchell Falls) zum fahren.

    Meine Meinung:
    4 Wochen Westküste, Perth - Darwin. Dazu etwas "Mut" beim 4WD fahren und es wird euch gefallen. Die Wanderungen unterwegs sind selten länger als 1h. Manning Gorge mit ca. 5km ist m.M. die längste.

    Das schönste an diesen abgelegenen 4WD Plätzen finde ich sowieso die Übernachtungen im Outback. Teilweise ganz alleine, oder mit nur wenig anderen Gästen. Eine geführte Tour z.B. in die Bungle Bungles ist gut und recht, aber die richtigen Erlebnisse waren für uns jeweils die Übernachtungen unter diesem unendlich schönen Sternenhimmel.

    Hallo Zusammen,

    Wir sind momentan in Misson Beach (Fahrtrichtung Süden) und sind auf der Suche nach einem passenden Anbieter für einen Tagesausflug (Scuba Diving)
    zum Great Barrier Reef. Wir haben vor einer Woche in Port Douglas bereits einen Tauchausflug gemacht (haben aber kein PADI o.ä.). Wir waren in
    Port Douglas auf einem Boot mit max. 12 Personen - so etwas suchen wir jetzt ebenfalls. Allerdings ist es nicht ganz einfach einen ähnlichen Anbieter zu finden.

    Kennt jemand einen Abieter (Mission Beach Richtung Süden) welcher Tagesausflüge fur Taucher ohne Erfahrung mit kleinen Gruppen anbietet?

    Danke! :)

    Richtig, das eVisitor kostet 39 Euro. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es das gratis ETA Visum seid. ca. 1 Jahr nicht mehr gibt.
    Ob das allerdings nur für die Schweizer Bürger (Nicht - EU) oder alle ist, weiss ich nicht.

    Ich hoffe jetzt einfach, das es mit diesem eVisitor klappt.

    Naja, ich gehe in ein Campingurlaub und nicht in ein Survivalcamp. Die abgegebenen Sachen von Apollo reichen völlig aus, um gut leben (schlafen, kochen, etc.) zu können.
    Sollte unterwegs etwas kaputt gehen, bzw. du benötigst etwas, gibt es in Australien genau so viele Möglichkeiten diese zu kaufen.

    Hallo Münchner,

    Welchen Teil der Westküste wollt ihr fahren?
    Der Klassiker (Perth - Darwin) benötigt allerdings etwas mehr Zeit als 3-4 Wohen.
    Dazu rate ich dir, auch im Westen einen 4WD Camper zu mieten (allerdings ist es davon abhängig, welche Route ihr fahren möchtet).

    Wir reisen wie bereits erwähnt ab Mitte August die selben Ziele an.

    Westküste - Zentrum - Osten (theoretisch wäre die Route auch umgekehrt machbar).

    Ich empfinde das als eine gute Reisezeit (ist zwar nicht Hauptsaison, v.A. im Westen, aber dadurch hat man
    etwas mehr Ruhe und mit Sicherheit immer einen Campingplatz).

    Hallo Münchner,

    Wir werden demnächst (ab 21. August) für 11 Wochen von Perth via Red Center nach Brisbane reisen. Das sollte in etwas genau deinen Routenvorstellungen ensprechen. Wir werden die Route mit einem Adventure Camper fahren (ohne Zwischenflüge). Zugegeben, die Mietegebühren von einem 4WD bei Apollo sind schon happig. Vermutlich werden wir auch wieder in einem Reiseblog berichten (psjk.jimdo.com). Du kannst uns während unserer Reise gerne verfolgen und allenfalls ein paar Tipps sammeln...

    Hallo Maniac,

    Zu der Grundausstattung bei einem Camper gehört eigentlich alles, was man zum "leben" braucht.
    Sämtliche Kochutensilien, Campingstühle, Bettzeug, Besen, Wäscheleine, etc. etc.

    Am besten stöberst du mal bei den Anbietern durch, dort steht meistens auch was enthalten ist und
    was ggf. zusätzlich kostet. Selbstverständlich sind das meistens eher billige (z.B. Ikea) Produkte.
    Ein richtig gutes Fleischmesser etc. wirst du vermutlich nicht finden. Solche sachen kannst du dir dann
    entweder von zu Hause mitnehmen, vor Ort kaufen oder einfach mit einem mässigen Messer kochen.

    Hier ein Auszug von Apollo was dabei ist (Apollo Adventure Camper 4WD):
    (Alle Zusatzaustattung welche nicht direkt am Fahrzeug integriert ist)

    Küchen-Campingausstattung
    (ausreichend Besteck und Geschirr, Flaschen- und Dosenöffner, Kochutensilien, Plastikbehälter, Pfanne, Kochtöpfe, Wasserkessel, Schüsseln, Sieb, Wäscheleine und – klammern, Handfeger und Kehrschaufel, Streichhölzer, 12V Innenbeleuchtung und Feuerlöscher)
    Persönliche Campingausstattung
    (Schlafsack oder Bettdecke mit Überzug, Laken, Kissen mit Überzug, Handtuch, Geschirrtuch)
    Sonstiges
    Allradausstattung:
    Bergungsschaufel, Notrufsender EPIRB, Safety/Survival Guide, Ballonwagenheber

    Ach Leute, es ist doch wie mit allem: Man gewöhnt sich dran! Manche Leute haben echt Angst vor Veränderungen - warum müsst ihr immer alles so kritisch hinterfragen (v.A. wenn freiwillige Zeit dahinter steckt?).
    Auch ich muss mich erst an das neue Design gewöhnen - weil es halt eben etwas anderst ist? Aber muss es deshalb schlecht sein? Die Farben kann man ja einstellen, alles andere ist einfach nur Gewöhnung an etwas neues.

    Und an die Kritiker: Konstruktive Kritik ist immer willkommen, es ist aber stark von der Art und Weise abhängig, wie sie angebracht wird. Und mit Aussagen wie "schön ist es nicht geworden" kann weder ich noch die Administratoren etwas anfangen. Über Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, das ist eine persönliche Meinung und viel weniger eine Kritik. Wenn etwas zu bemängeln ist, sprecht doch die Punkte genauer an, damit man nach Lösungen suche kann.

    Vielen Dank an die Administratoren für die Zeitintensive Instandhaltung von diesem Board.

    Und nicht vergessen, es ist für uns alle nur ein "Hobby" bzw. etwas "Zeitvertreib". Also eine schöne Sache um vom kommenden Urlaub zu träumen oder die Erfahrungen vom vergangenen weiter zu geben.
    Dabei sollte ein Design wohl nur eine Nebenrolle spielen, oder?

    So, habe fertig.

    Ja, der Mietpreis für einen 4WD ist deutlich höher (um nicht zu sagen die Preise sind unverschämt überrissen. Aber dieses Thema wurde in diesem Forum schon häufiger diskutiert).
    Wir haben für unseren Urlaub bei T-S-A.de einen Apollo Adventure Camper gemietet, Mietpreis stolze 121 Euro/Tag. Trotzdem möchte ich die Freiheit mit dem Camper und die Möglichkeit
    ins „Outback“ zu fahren (v.A. in Westaustralien) nicht missen – deshalb auch der Entscheid für die teurere Variante mit einem 4WD. Es gibt aber bestimmt auch günstigere Modelle als
    der Adventure Camper von Apollo (Allerdings weiss ich nicht wie die Preise momentan aussehen, ist doch eher kurzfristig).

    Betreffend der Route:
    Wenn Ihr Euch schon entscheidet einen 4WD Camper zu mieten, dann verbringt doch etwas mehr zwei im Westen. Da gibt es viele Abstecher welche nur mit 4WD machbar sind.
    Und wenn ihr schon in Broome seid, könnte ich auch gleich noch die Gibb River Road mitnehmen – Abenteuer pur. Uns hat es (es war auch der erste Urlaub mit einem Camper für uns)
    Absolut gefallen.

    Ansonsten: Von Broome bis Alice schaffst du es in 3 Tagen. 1 Tag bis Halls Creek, 2 Tage auf der Tanami Road bis Alice (auf der Strecke gibt es nicht wahnsinnig viel zu sehen, meine Meinung
    ist hier die Zeitangabe von australien-info überrissen).

    Wir wollten die Strecke ursprünglich auch fliegen, haben uns aber dann aus den genannten Gründen (Camper 2 x abgeben / übernehmen, Fliegen braucht auch einen Tag, bessere Konditionen für Langzeitmiete,
    Camper nur 1 x einrichten usw. usw.).

    Schlussendlich ist es aber Eure Entscheidung J. Mein Vorschlag:: Perth – Broome – GRR – Tanami – Alice, Flug nach Cairns, Cairns – Sydney.
    Ca. 6 Wochen Westen, 4 Wochen Osten. Das müsste passen.

    Hallo,

    Wir reisen dieses Jahr ebenfalls August - Anfang November für 10 Wochen nach Australien. Wir haben uns dieselben Fragen betreffend Route gestellt :)

    Nach einigen Inputs hier aus dem Forum haben wir uns für folgende Variante entschieden.
    Camperübernahme (Adventure Camper von Apollo) in Perth und Rückgabe in Brisbane.
    Somit ergibt sich folgende Route:

    Perth - Broome - Gibb River Road - runter nach Alice Springs via Tanami Road - nach Cairns via Savannah Way - der Küste entlag bis Brisbane

    Vorteil von dieser Route ist für uns, dass wir nur eine Langzeitmiete machen müssen und uns die Inlandflüge und mehrmaliges Camper übernehmen / abgeben erspart bleiben. Nachteil: Etwas weitere Fahrstecken.

    Vielleicht ist das für Euch auch eine Option?

    Für mich sind die Inlandflüge wenig sinnvoll...Von West nach Ost und anschliessend wieder "zurück" ins Zentrum.

    Hallo,

    Habe folgende Flüge am 7. Dezember gebucht;

    Zürich - Perth (via Dubai) mit Emirates (2 x A380)
    Abflug: 21.August 2016

    Brisbane - Dubai mit Emirates (A380)
    Abflug: 26. Oktober 2016

    Dubai - Zürich mit Emirates (A380)
    Abflug: 29. Oktober 2016

    1120 Euro pro Person

    Die gleichen Flüge sind bei Emirates Heute noch zum selben Preis buchbar.

    Vielleicht hilft dir das als Anhaltspunkt. Ca. 6-8 Monate vor der Reise bekommst du sicher gute Preise. Günstiger wird es später eher nicht mehr.

    Gruss

    Patrick

    Zitag:
    "Der naheliegendere Ort wäre die Schweiz, aber das ist meiner Meinung nach ein recht spiessiges Land mit einer latenten Ausländer- und Deutschen-Feindlichkeit. Ich kenne viele Deutsche, die in der Schweiz leben, und die meisten sind nicht wirklich glücklich (solange sie nicht einen Schweizer Partner haben). "

    Ohne mich jetzt persönlich angegriffen zu fühlen - aber du scheinst dir ein Bild mit Vorurteilen zu machen.

    Ob Australien, USA oder Schweiz: Schlussendlich wird dir diese Frage keiner beantworten können. Lebensqualität ist ein Begriff, der jeder anderst definiert.

    Für den einen ist es Freiheit, schönes Wetter und Meer. Für andere ist es ein solider Job mit einem gesicherten Umfeld. Was du wo bekommst (vorallem zweiteres) entscheidest alleine du!

    Auch mir erscheint die geplante Reise viel zu überladen. Weniger ist in diesem Falle sicher mehr.
    Ich würde mich auf den Westen oder auf den Osten konzentrieren, alles andere wird zu viel. Jedes mal fliegen kostet euch mindestens einen Tag.

    Die 10 Tage in Perth würde ich auch streichen. Für den Westen braucht ihr deutlich mehr Zeit.

    Cairns - Brisbane 28 Tage finde ich persönlich zu viel, das schafft man auch ohne Stress in weniger Tagen. Aber eben, so gehen die Meinungen auseinander.

    Cairns-Brisbane + GOR (mit Flug) scheint mir eine vernüftige Lösung zu sein.

    Und noch mein Senf dazu :)

    Meine Meinung deckt sich zu 100% mit dem Eintrag von Nightlight80. Uns hat ELQ auch besser gefallen, als die BungleBungles. Wir waren 2 Nächte in ELQ auf dem grossen (powere Site) Platz - kein Generatorenlärm. Wir haben damals (2013) auf Grund von Zeitmangel die Mitchel Falls ausgelassen - wollen es aber dieses Jahr nachholen. Sind aber auch erst Anfang September auf der GRR unterwegs, werden deshalb spontan entscheiden ob es sich "lohnt" oder nicht.

    PS:
    Bei der Platzbuchung im ELQ hat uns die Dame darauf aufmerksam gemacht, dass es wohl diese Privaten Plätze am Fluss gibt. Diese seien aber momentan nicht zu empfehlen (da der Fluss kaum wasser hat und viele Mücken/Fliegen am Fluss sind). Deshalb haben wir darauf verzichtet.

    PPS:
    Vor der Einfahrt in die BungleBungles haben beim Roadhous in Warum übernachtet. Ich kann dir nur wärmstens davon abraten ;) Wir werden es dieses Jahr auf jedenfall so machen, das wir direkt in den Park fahren, ohne vorher noch eine Übernachtung ein zu legen. Am Morgen zeitlich los (gibt zwar einen langen Fahrtag), aber dann passt das.