Auch wir haben ein kleines Video von unserer Reise 2013 erstellt. Vorwiegend Western-Australia von Perth-Darwin. Sind aber auch einige Ausschcnitte von Hawaii bzw. Ostküste USA darauf zu sehen.
Edit: Hier noch der Link
Auch wir haben ein kleines Video von unserer Reise 2013 erstellt. Vorwiegend Western-Australia von Perth-Darwin. Sind aber auch einige Ausschcnitte von Hawaii bzw. Ostküste USA darauf zu sehen.
Edit: Hier noch der Link
Wir haben am 23. August für 68 Tage einen Apollo Adventure-Camper für eine Tagessatz von 121 Euro ergattert (mit SBAV bei T-S-A). Zugegeben, die 4WD Camper in Australien sind schon unverschämt teuer, aber einen Camper kaufen und wieder verkaufen kam für uns nur bedingt in Frage. 1. fehlt uns dazu einfach die Zeit, die investieren wir lieber in zusätzliche Ferientage und 2. kennen wir uns mit Camper überhaupt nicht aus. Da könnte uns jeder irgendetwas andrehen und wir wüssten nicht, ob wir jetzt ein Schnäppchen gekauft haben oder über den Tisch gezogen wurden. Zudem wären wir auch bei einer grösseren Panne ziemlich aufgeschmissen - so ist man immerhin auf der sicheren Seite und erhält unterstützung vom Vermieter. Wir haben 2013 ebenfalls für eine ähnlich lange Zeit bei Apollo einen Adventure Camper gemietet und waren damit sehr zufrieden. Wir sind ohne Panne durchgekommen obwohl wir ein 3 Jahre altes Modell mit 160'000km auf dem Buckel erwischt haben. Was aber natürlich keine Garantie ist, das wir wieder so Pannenfrei durch unsere Australienreise kommen. Man hört ja tatsächlich so einiges von Apollo - aber nach unserem letzten Urlaub kann ich den Vermieter empfehlen. Hoffen wir das es nach dieser Reise immer noch so ist.
Gruss
Patrick
Hallo Oliver,
Besten Dank für dein Hilfe. Ein Navi haben wir auch dabei, aber eben, eine Old-School-Papierkarte ist halt immer noch das gelbe vom Ei.
Ich warte noch das Wochenende ab mit bestellen. Vielleicht kannst du mir ja dann noch deine Meinung zu den bestellten Reiseführern mitteilen?
Danke!
Patrick
Hallo Zusammen,
Schon einmal besten Dank für Eure Rückmeldungen. Eigentlich habe ich diesen Beitrag erstellt, um Erfahrungen / Tipps für 4WD Reiseführer zu erhalten. Leider hat die Diskussion einen etwas anderen Verlauf angenommen.
Trotzdem nehme ich selbstverständlich kurz Stellung dazu.
Wir planen die Nordroute, via GRR hoch bis Kununurra. Von dort ins Zentrum (via Tanami Road)
und dann via Savannah Way nach Cairns. Von dort allenfalls (sofern noch Zeit übrig bleibt) hoch nach Cape Yorke.
Für einen 4WD sind da allemal genug Strecken, damit sich eine Miete lohnt. Wir wollen u.A. folgende 4WD Strecken fahren: Francois Perron, Yardie Creek Rd, Cape Leveque, GRR, Bungle Bungles, Tanami Road, Red Center, Savannah Way, Cape York.
So viel zum Thema „auf der Nordroute ist alles Asphalt“
Wir haben eine ähnliche Route (bis Darwin) vor 3 Jahren schon gemacht, wir sind also nicht ganz 4WD unerfahren.
Und ja, das sind „Touristen-4WD-Strecken“, vielleicht war die Bezeichnung „Outback“ in diesem Zusammenhang etwas übertrieben.
So, Back to Topic:
Trotzdem sind wir immer noch auf der Suche nach einem geeigneten Reiseführer für diese Route (4WD Teil). Mit möglichen Campingplätzen, Schwierigkeitsgrad der Strecken, Tankmöglichkeiten etc. etc.
Hallo Zusammen,
Werden ab August von Perth nach Brisbane reisen und wollen danei so viel "Outback" wie möglich mitnehmen. Dazu sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Reiseführer (am liebsten als Biuch und nicht als App).
Habe ein 4-WD Reiseführer von HEMA entdeckt. Allerdings Version 2012. Gibt es da schon eine neuere Version, bzw. hat jemand ein Tipp für uns? Schön wäre, wenn man den Reiseführer Online bestellen kann, damit wir uns etwas auf unsere Reise vorbereiten können.
Danke für eure Hilfe.
Gruss Patrick
Hallo Peter,
Wir werden ab Ende August auf eine ähnliche Route gehen (auch Perth - Brisbane), allerdings mit etwas mehr "Outback* bzw. 4WD.
Wünsche dir auf deiner Reise viele schöne Momente. Ich freue mich auf deine Einträge.
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
Zürich - Perth (via Dubai) mit Emirates (2 x A380)
Brisbane - Zürich (mit 3-Tages Stop Over in Dubai (2 x A380)
1120 Euro pro Person
Hallo Zusammen,
Besten Dank für Eure Inputs. Wir sind momentan fast etwas Überfordert mit sovielen Möglichkeiten
Wie es momentan aussieht, tendieren wir zu einer Langzeitmiete Perth - Brisbane. Wir werden dann im Laufe der Reise entscheiden, ob wir das Zentrum noch mitnehmen, oder ob wir direkt via Savannah Way nach Cairns durchfahren.
Darwin ist nicht zwingend ein "Must-See". Kakadu und Lichtfield NP haben uns zwar sehr gefallen, müssen wir aber nicht unbedingt "schon wieder" sehen. Wir gehen ja davon aus, dass wir nicht das letzte mal in Australien sind
Ist eine Langzeitmiete von ca. 9 Wochen Perth - Brisbane überhaupt sinnvoll, oder wird es dann zu stressig?
Welche Richtung wäre vom Wetter her besser: Perth - Brisbane (West - Ost) oder Brisbane - Perth (Ost-West)?
Danke!
Hallo Zusammen,
Erstmal besten Dank für Eure Hilfe und Anregungen!
lexini:
Sorry, das ist natürlich ein Tipp-Fehler. Wir fliegen natürlich ab Brisbane via Singapore zurück nach Zürich. ODER: und hier kommt die nächste Frage. Wir sind uns am Überlegen, am Schluss noch einige Tage eine Insel in Ozeanien zu bereisen und entspannen. Natürlich haben wir dabei zuerst an Fiji gedacht - weil wir sonst nicht viel mehr kennen. Hat da auch schon jemand Erfahrung, bzw. Tipps welche anderen Inseln auch noch in Frage kommen würden. Allenfalls könnten wir uns auch einen Rückflug via USA (und dort ein Stop-Over) vorstellen.
@nna:
Du hast uns überzeugt - wir werden die Strecke DRW - Alice nun mal so vorsehen, das wir durchfahren und den Camper in Alice abgeben. Sind zwar zusätzliche 1'400km, aber weniger Stress mit Abgabe/Übernahme/Abgabe und Einkaufen dazu etc.
Weiter schwirrt uns auch noch im Kopf, ob wir von DRW allenfalls Richtung Cairns fahren wollen und den Camper erst in Brisbane abgeben, also eine Langzeitmiete. Und dafür das Zentrum weglassen. Lohnt sich die Strecke DRW - Cairns?
Perht hat indirekt einen besonderen Grund. Wir haben vor 3 Jahren diese Strecke in relativ kurzer Zeit gemacht, um uns einen "Überblick" zu verschaffen. Nun wollen wir eine ähnliche Route noch einmal fahren, und an den Spots wo wir zu wenig Zeit hatten bzw. noch nicht gesehen haben, etwas mehr Zeit einplanen. Darunter gehört unter anderem auch Francois Peron, Cape Range, Karijini. Deshalb wollen wir von Perth losfahren. Und ja, wir haben uns in den Westen "verliebt"
Wir haben auch vor, hoch bis nach Darwin zu fahren. Somit kommt die Tanami-Road eher nicht in Frage.
Die Stecke von Darwin nach Alice Springs zu fahren, haben wir uns auch schon überlegt. V.a. hätte man einen Inlandflug weniger und 1 x weniger Camper übernahme/abgabe. Die Strecke über Mataranka sieht aber schon ziemlich weit aus. Bist du das schon einmal gefahren? Gibt es Highlights auf dieser Strecke?
Ebenfalls müsste ich klären, ob eine Abgabe des Campers in Alice Springs teuer ist als in Darwin.
Wie viel Zeit wäre denn für Cairns - Brisbane "ausreichend"?
Hallo Zusammen,
Wir waren bereits 2013 für einen Monat in Australien. Für 2016 ist nun eine 2-Monatige Reise geplant.
Unsere grobe Planung sieht etwa so aus:
22.08.2016: Ablufg in Zürich
24.08.2016: Übernahme 4WD Camper in Perth
28.09.2016: Abgabe 4WD Camper in Darwin
29.09.2016: Übernahme 4WD Camper in Alice Springs
04.10.2016: Abgabe 4WD Camper in Alice Springs
05.10.2016: Übernahme 2WD Camper in Cairns
27.10.2016: Abgabe 2WD Camper in Brisbane
27.10.2016: Abflug Cairns
- 29.10.2016: Stop-Over in Singapore
30.10.2016: Ankunft Zürich
Was denkt Ihr zu diesem Vorschlag?
Die Zeit im Westen reicht uns, da wir diese Strecke 2013 bereits schon (in weniger Zeit) gefahren sind.
Wie sieht es in Alice Springs aus? Wir wollen die Umgebung (inkl. Uluru) erkunden. Ein 4WD ist in dieser Umgebung vermutlich sinnvoll, oder?
Ostküste ca. 3 Wochen von Cairns - Brisbane sollte nach uns auch "gut" reichen.
Die Flüge sind noch nicht gebucht. Es ist nur mal ein grober Vorschlag von uns. Wir sind gespannt auf Eure Meinungen...(gerne dürft ihr diese auch kritisch hinterfragen, wir sind für Inputs dankbar!)
Guten Morgen wdm,
Das Preisniveau ist in der Tat sehr hoch - aber wenn man sieht, wie einige Leute mit den gemiteten Fahrzeugen umgehen, auch nicht verwunderlich.
Bei Apollo sind sämtliche Kochutensilien dabei. Ein "Schlaf-Kit" gibts ebenfalls dazu. Bei uns waren das zwei Matratzenüberzüge und 4 Kissenüberzüge (also je ein Reserve). Dazu gabs einen "hochwertigen" Schlafsack, welchen man aber ganz aufmachen und als normale Decke nutzen konnte. Hat für uns völlig ausgereicht, da die Temperaturen in der Nach z.T. sowieso sehr hoch bleiben.
Es gibt nur ein Reserverad. Aber wenn du auf dieser Strecke normal fährst und dich an das Tempo hälst, evtl. etwas mit dem Reifendruck spielst, sollte dir nicht viel passieren. Die Strassen in der Trockenzeit (zumindest war das bei uns so) sind in einem sehr guten Zustand. Natürlich kann es dir auch passieren, das dir zwei Reifen kaputt gehen - hat aber doch auch mit dem Fahrstil zu tun.
Wenn du noch mehr Fragen hast, immer her damit.
Grüsse aus der Schweiz
Hallo,
Wir haben vor 2 Jahren dieselbe Strecke gemacht, allerdings mit Fahrtrichtung Perth - Darwin. Wir hatten für diese Strecke 28 Tage Zeit - waren zum Teil etwas lange Strecken zum Fahren an einem Tag, aber alles in allem gut machbar. Waren ebenfalls auf der GRR und Bungel Bungles. Für den Süd-Westen wird anschliessend aber kaum noch Zeit sein.
Wir hatten einen Apollo Adventure Camper, würde denn auf jedenfall weiter empfehlen. Wollen im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Route fahren und wieder das selbe Fahrzeug buchen. Haben das Fahrzueg via t-s-a.de gebucht, hat alles problemlos geklappt. Auch mit dem Service von Apollo (da hört man ja unterschiedliches) waren wir absolut zufrieden.
Die Strecken GRR und Bungles sind mit einem Apollo Camper fahrbar, allerdings muss man vorher ein kurzes Telefon geben und das OK von Apollo einholen. Der Adventure Camper hat evtl. etwas weniger Bodenfreiheit als ein Bushcamper, für diese Strecke um diese Jahreszeit aber absolut kein Problem. Die Grösse des Campers und das integrierte grosse Bett (2m x 2m) bieten halt etwas mehr "Komfort". Schlussendlich muss aber jeder selber wissen, was er gerne hätte
Egal welches Auto ihr wählt - ich würde zwingend ein 4x4 buchen (auch wenn sehr teuer). Bei einem 2WD hast du keine Versicherung auf diese Strecke (da vom Vermieter verboten), und auf disen Gravel-Road kann schon schnell mal etwas passieren. Wir hatten zwar für die Flussdurchquerungen immer auf 4WD umgestellt, wäre aber vermutlich auch mit 2WD gegangen (da z.t. sehr wenig Wasser). Ausser für einen Ausflug auf den Mt. Nameless bei Tom Price und einigen sehr sandigen Stellen im Francoise Perron NP bei Denham hätten wir wohl mehrheitlich auf den 4WD verzichten können - trotzdem waren wir froh. Gibt mehr Sicherheit und im Zweifelsfall halt auch Versicherungstechnisch besser. Für mich persönlich würde es NIE in Frage kommen, diese Strecke ohne 4WD zu fahren.
Unser Mietpreis war damals (20.08.2013 - 15.09.2013) ca. 3700 Euro (mit SBAV, Selbstbehalt-Auschluss-Versicherung), also ca. 130 Euro/Tag.
Hallo Zusammen,
Zum Abschluss dieses Theards noch ein kleines Video von unserere Australienreise.
http://www.youtube.com/watch?v=1Asp9JYjh9E
Das ich kein Profi bin und zur Abwechslung von Fotos einfach einige bewegte Bilder wollte, muss ich wohl nicht mehr erwähnen..;-)
Ab heute geht's los mit dem Reiseblog...:-)
Hast ne PN - vielen DANK!
Hallo Nighlight,
Vielen Dank für deinen Blog - das sind ja wunderschöne Einblicke und Fotos in eure Reise!
Wie du weisst, werden wir in gut einer Woche ebenfalls nach Perth reisen, und in etwa die selbe Route fahren wie ihr. Dank deinem Blog ist die Vorfreude nun noch mal etwas mehr gestiegen!
Weisst du noch, an welchen Orten ihr übernachtet habt? Preis und Qualität der Plätze? Ist in deinen Einträgen leider nicht immer ersichtlich..
Hast du sonst noch nützliche Tipps für uns, welche wir auf unsere Reise mitnehmen könnten?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo Zusammen,
Da wir für unsere Reiseplanung auf die grossartige Unterstützung von euch zählen durften, möchten wir uns mit einem Reiseblog revanchieren.
Wir sind vom 20. August - 15. September in WA zwischen Perth und Darwin mit einem Apollo Adventure Camper unterwegs. Anschliessend 3 Tage in Sydney.
Da wir mit einem ATW-Ticket unterwegs sind, wird der Reiseblog vollständigkeits halber während der ganzen Reise aktualisiert (Singapore, Hawaii, Ostküste USA von NY - Miami).
Falls ihr Lust habt, dürft ihr uns auf unserer Australienreise gerne verfolgen.
Unser Reiseblog:
psjk.jimdo.com
Starten wird sie Reise am 16. August (also in knapp 2 Wochen) von Zürich.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo Zusammen!
Ab dem 16. August geht unsere kleine Weltreise endlich los! Darin enthalten ist auch eine 4-Wöchige Camper-Tour von Perth bis Darwin.
Da wir (also mehrheitlich ich) schon lange den Traum von einem Skydiving-Sprung aus dem Flugzeug haben, bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter.
Wenn möglich in der Region Ningaloo Reef bis Exmouth. Stelle mir das traumhaft vor, in dieser Region aus dem Flugzeug zu springen.
Ich weiss, für viele kommt so etwas nie in Frage. Ich möchte auch keine Diskussion über Sinn und Unsinn solcher Aktivitäten auslösen. Bin nur auf der Suche nach einem guten Anbiete.
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Sunny,
Kommt ganz darauf an, in welchem Zeitraum Ihr bei welchem Anbieter einen Camper mieten wollt!
Bei Apollo sind die Öffnungszeiten vom Depot in Perth so geregelt:
Branch Hours
1st April - 30th April 2013 8:00am - 4:30pm, seven days a week
1st May - 31st August 2013 10:00am - 4:00pm, CLOSED Sundays
1st September - 30th April 2014 8:00am - 4:30pm, seven days a week
Public Holidays Christmas Day (25/12/13), New Years Day (01/01/14), Good Friday (18/04/14), Anzac Day (25/04/13 - 25/04/14), Australia Day (27/01/14)
Boxing Day, 26th December 2013 Please note that rentals picking up or dropping off on boxing day will incur an additional $100 surcharge