Beiträge von mccider

    Hallo Australienfans

    Wir verkaufen unseren Bushbasher Mitte/Ende Februar in Adelaide.
    Ganz unter dem Motto: nicht schön aber technisch ok.
    Ca. 370000km hat unser 19 Jahre altes Schätzchen.
    Bei 367000 hat er die ganz große Wartung bekommen:
    Bremsen ringsrum mit Scheiben
    Neue ATreifen
    Alle(ALLE!!!) Öle, auch Bremsflüssigkeit
    Frontscheibe
    Stoßdämpfer hinten
    Zahnriemensatz mit Wasserpumpe
    Keilriemen
    Zündkerzen
    Luftfilter
    Pollenfilter

    einfach halt einmal alles
    Automatikgetriebe schaltet butterweich
    3l v6
    Zentralverriegelung
    Elektrische fenster
    Klima
    Elektrische außenspiegel
    Cruise control
    Radio mit aux anschluss und aux kabel
    Becherhalter
    4 neue at reifen 235/75/r15
    Wheel alignment/balancing

    Camping:
    2 unterbed container
    3 storage boxen
    1 kings big daddy deluxe swag (70mm dicke matratze)
    Meshfloor

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Shelf für underbed container
    Neuer air compressor 160l/min
    4 teller
    4 müslischalen
    4 becher
    2 töpfe (1kleinen 1 großen)
    1 pfanne
    Besteck für 4 personen
    Gaskocher
    2 stühle mit coolerbag und becher halter (max 120kg)
    1 camping tisch
    1 foldingshovel
    1 solar shower
    Messbecher
    Schneidebretter (1 großes und 1 kleines)
    1 kleines scharfes messer
    2 scheren
    Pfannenwender usw.
    1 solar campinglampe
    2 headlamps
    1 hammer
    Preis: 4500€
    Text oder WhatsApp +61490349260

    Hallo @ll

    meine Reise in Australien kommt jetzt so langsam ihrem Ende zu und deshalb muss ich schweren Herzens meinen Camper wieder verkaufen.
    Es handelt sich um einen VDJ78R als Hightop. Das heißt: hinter den 3 Sitzen in der Front befindet sich ein voll ausgestattetes Wohnmobil.
    Der Troopcarrier bildet hier die Basis für ein Fahrzeug, das keine Grenzen kennt. Ob tiefer Sand, Schlamm, Geröllfelder... was immer auch kommt, dieses Fahrzeug kann es. Wo andere steckenbleiben und das SATphon rausholen um Hilfe zu holen habt ihr mit diesem Fahrzeug noch nicht mal in den LOW geschaltet...

    Ein paar technische Daten:
    Motor:
    ein 4,5l V8 Turbodieselmotor. Braucht auf der Straße 11,5l Diesel, auf der Gravelroad 14 und im TIEFSAND... und ich meine Frenchline oder Fraser Island 18 bis 20. Das heißt, mit 180l Diesel an Bord kommt ihr ziemlich weit. Der Reihen6zyl braucht mehr, logisch: der V8 ist mit keiner Situation auch nur annähernd ausgelastet, der Motor ist praktisch immer unterfordert ;)
    Getriebe:
    5gang Schaltgetriebe. Zuschaltbarer Allrad, zuschaltbares Untersetzungsgetriebe (für wirklich schweres Gelände, hab ich nie gebraucht, aber ausprobiert... funktioniert einwandfrei)
    Räder:
    Ja, es sind diese dünnen Asphaltschneider drauf und ich war zunächst auch skeptisch, vor allem wegen Tiefsand... aber Pustekuchen! Durch die schmalen Räder baut sich wesentlich weniger Sand vor den Reifen auf und ich bin Dünen hochgefahren, wo andere schon auf geringstem Reifendruck und mit breiteren Reifen nicht hochgekommen sind. Ist echt erstaunlich. Außerdem bewirken schmälere Reifen auch einen geringeren Spritverbrauch und somit mehr Reichweite, und darauf kommt's ja an.
    Kabine:
    Kommt mit Spülbecken und angeschlossenem 50l Unterflurtank, 45l ENGEL Kühlschrank und Platz für 3 zum schlafen.
    Unter der Sitzbank liegt unter anderem ein High lift jack im Stauraum, genauso wie ein Vordach zum einziehen und eine Kettensäge für das Lagerfeuer ;) Haufenweise Werkzeug und eine Simpsondesert approved Sandflag sind auch da. Genauso wie Reifendruckkompressor und Snatch Strap sowie Sandtrax.
    Die Küche beinhaltet alles, was 3 Menschen brauchen... von Besteck, Teller, Schüsseln und Pfanne und Töpfen über Gaskocher mit 2 Flaschen bis hin zu Trockentüchern und was weiß ich ist echt alles drin, ihr braucht genau gar nichts dazu kaufen.
    Dual Battery System: d.h. ihr habt eine Batterie für den Motor und eine für den Innenraum, die beim Abschalten des Motors getrennt werden und somit sicherstellt, dass das Fahrzeug immer anspringt.

    Des weiteren kommt mit dem Fahrzeug ein Parkpass für NSW und ein Desert Park Pass für Südaustralien, der noch bis Oktober 2017 gilt.
    CBfunk ist auch an Bord, zur Verständigung mit anderen mitreisenden Fahrzeugen und Pflicht auf manchen Strecken, z.B. Canning Stock route oder Simpson.
    NOTFALLsender über Satellit. Falls wirklich alles schiefläuft...
    SATphon... optional, wenn ihr den Vertrag übernehmt... kostet 20 Dollar im Monat für zusätzliche Sicherheit.
    2(!) Reserveräder hinten dran, über einem wölbt sich der Müllsack ;)
    Bettzeug mit Kissen, Decken und Bettüchern sind auch dabei.

    Upgrades:
    Ich habe ein paar Verbesserungen vorgenommen... so fehlte mir doch auf langen Touren der Tempomat. Übersetzt... nach 2000km fällt einem der Fuß ab. Jetzt nicht mehr ;-). Letztes Monat hab ich eine neue Lichtmaschine von Baxter eingebaut, die ist gekapselt und daher unempfindlicher gegen Wasser und Staub. Außerdem gibt's noch ne Heavy duty Kupplung jetzt ;-). Eine neue Rückfahrkamera gibt mehr Übersicht beim Rangieren und eine Temperaturüberwachung beim ENGELfridge beruhigt dahingehend, dass das Bier abens auch wirklich kalt ist. Außerdem gibt es jetzt auch Spannungsüberwachungen für die Batterien (2).
    Für 240V Geräte gibt es einen 1000 Watt Spannungswandler mit australischen und deutschen Steckdosen.

    Hard Facts:
    Das Fahrzeug ist zugelassen und wird zugelassen von mir übergeben. Die Zulassung beinhaltet eine sog. 3rd Party injury, d.h. eine Personenversicherung, wenn ihr jemanden überfahrt. Ich empfehle WÄRMSTENS zumindest eine 3rd Party property abzuschließen, eine Versicherung, die Schäden abdeckt, die ihr evtl. an anderen Fahrzeugen verursacht.
    Das Auto ist Baujahr 2007 und hat momentan 465000km gelaufen. Keine Angst, das bedeutet für diesen Motor noch nicht mal Halbzeit, wenn man ihn anständig behandelt. Ich habe jetzt 2 Mal Service gemacht, mit richtig gutem Öl. Läuft wie ein Kätzchen.
    Klimaanlage ist eiskalt und die Heizung geht auch gut. Alles in allem ist das Fahrzeug in einem sehr gepflegten Zustand. Keine Leckagen oder anderer Blödsinn.

    Das Fahrzeug kostet bei Übergabe 33000 AUD oder 22800 Euro, wobei ich Euro bevorzugen würde. Preisverhandlungen bitte gerne, allerdings moderat: das Auto ist das wert.
    Ich möchte das Auto gerne Ende Januar/Anfang Februar verkaufen.
    Bei Fragen gerne an mheilmann41@gmail.com oder meine Telefonnummer in Australien: O49O 519 762

    Gruß ins kalte Deutschland
    Micha

    Hallo,

    wir benutzen seit 5 Jahren unser HSBCkonto und haben noch nicht einen Dollar Gebühren bezahlt.
    Zum Transfer von Geld nach AUS nutzen wir die Möglichkeit mit dem deutschen DKBkonto gebührenfrei abzuheben.
    Da das Filialnetz der HSBC nicht groß ist nutzen die die Filialen von AUSPOST, wo man die meisten Geschäfte tätigen kann.
    Nur zum Aufzeigen von Alternativen...

    Viel Spass in DU

    Micha

    OK.

    Schwersten Herzens trennen wir uns nach 3 Jahren von unserem Auto.
    Es handelt sich um einen Toyota Landcruiser Prado, die Modellbezeichnung ist 95.
    Gebaut im Oktober 2000 hat er am Ende unserer Reise Mitte Juli etwa 220000 km gelaufen.

    Wir waren überall damit: Simpson Desert, high country, Canning stock route und werden kurz vor Übergabe noch bis zum Cape York gefahren sein.

    Zur Geschichte: Gekauft wurde der Wagen in Adelaide. Nun muß ich dazu sagen, daß ich deutscher KFZmeister bin und folgende Modifikationen selbst vorgenommen habe (ich lass niemanden hier mehr an meine Autos!!!):

    Neue Federn und Stoßdämpfer von Tough Dog (die Guten mit foam!) rundum incl. 3" Höherlegung und Spurverbreiterung.
    Schnorchel.
    Neue Lenkung (die alte tropfte etwas, ziemlich verbreitet, für mich aber unakzeptabel).
    Neuer Zahnriemen bei 211000 km.
    Mittel- und Vorderdifferential mit neuem Öl und Simmerringen, Vorderachse überholt mit neuen Achs-und Lenkmanschetten.
    Natürlich wurden regelmäßig alle anderen Flüssigkeiten und Filter im Rahmen der alle 5000 km durchgeführten Wartungen erneuert, sowie die Klimaanlage im Januar 2015 gewartet und mit neuem Kältemittel befüllt.

    Neues 3-Batteriesystem mit 2 neuen Redback Deep-cycle Batterien zusätzlich zur Batterie für den Motor um völlig autonom zu sein von jeglicher Stromversorgung mit 120W Solarpanel für den 40l Engel fridge, den wir normalerweise als Freezer gebrauchen um auch noch nach dem 5. Wüstentag Wurst und Fleisch zu haben, die Box ist einfach konkurrenzlos gut!
    2 nagelneue Ersatzräder, die Hinterräder haben wir gerade jetzt erneuert, die vorderen haben gut 80% gerade, sprich, wenn nichts passiert bekommt ihr am Ende unserer Reise ein Fahrzeug, das 2 unbenutzet neue Reserveräder hat und 4 Reifen mit etwa 70% vorne und 90% hinten.
    Momentan überholen wir mit dem Toyotahändler in Kalgoorlie die Dieseleinspritzpumpe, da der Spritzversteller nicht mehr 100%ig funktioniert (nach 300km schaltet er ab) und ich das über Sanddünen in der Canning überhaupt nicht gebrauchen kann.

    Das Fahrzeug kommt mit haufenweise 12V-Steckdosen vorne und hinten, powered by Solar und/oder Lichtmaschine. Garmin Offroad Navi mit Halter und kompletter Australienkarte incl. Topo, Wüsten uvm... ist dabei wie UHF-Funkgerät.
    Natürlich funktionieren die Basics wie 4WD, Difflocks, Klima und Heizung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Bluetooth-USB-CD-Radio (Sony) mit automatischer Antenne, Kompressor und Tempomat einwandfrei.

    Zusätzlich hätten wir bei Bedarf auch noch ein Satellitentelefon, kostet $20 pro Monat, wenn man es nicht benutzt und $1 pro Minute im Notfall. Funktioniert ÜBERALL!

    Natürlich ist das Fahrzeug von unten völlig trocken und keine Ölschleuder!
    Anhängerkupplung ist auch dabei und abnehmbar.
    Bullbar vorne.
    Auf dem 10-füßigen Dachträger (2 Füße für Solarpanel und Brutal-Lichtbar (macht Nacht zu Tag!), 8 für den Korb) findet alles Platz, was nicht ins Auto soll, z.B. das 2. Reserverad, 4x20l Dieselkanister, 2. Gasflasche für den 2flammigen Kocher, die Kettensäge (für aufwandsarmes Lagerfeuer, you'll love the little bugger ;)) Benzinkanister für Kettensägensprit, für alle Wüsten zugelassene Sandflagge mit Beleuchtung, Schaufel (wenn die anderen sich eingraben lol) Sandbleche und so weiter.
    Wer will kann da auch ein Dachzelt montieren, wir waren immer happy mit unserem Salevazelt.
    Hinten im Fahrzeug ist ein ültra-heavy-duty Schubladeneinbausystem verbaut. Es beinhaltet einen langen Ausziehtisch und 2 große unterteilbare Schubladen auf der einen und den Engel auf der anderen Seite.
    In den Schubladen findet die komplett enthaltene OUTDOORKÜCHE Platz: vom Kocher über Pfannen, Töpfe, Teller, Besteck, Tassen, Becher und so weiter... Vollausstattung! Ihr braucht nichts zusätzlich kaufen oder mitbringen!
    Um sorglos oben drauf stapeln zu können (Stühle, Zusatzcampingtisch, alles dabei!) gibts einen sog. Cargobarrier, der als Trenngitter fungiert.
    Alles ist in sich stimmig und das Ergebnis eines längeren Entwicklungsprozesses, aber ich glaube, man kann sagen, in Australien fährt dieses Fahrzeug überall hin, die Grenzen werden hier eher vom Fahrer gesetzt als vom Fahrzeug.
    Natürlich sind Snatchstrap, Bergeschlaufen, Schäkel, Exhaustwagenheber, Schattentarp mit -gestänge mit dabei.
    Als besondere Zugabe gibt es noch ein OZTRAIL Duschzelt mit batteriebetriebener Dusche.

    Die Reichweite mit den 159 l in den beiden Tanks + 80 l auf dem Dach errechnet sich auf Basis des Terrains:
    Verbrauch auf Straße: 11.9 l, auf Gravel 15 l und im TIEFsand 21.5 l. Das sind reelle Zahlen OHNE zu rasen. Straße sitzt der Tempomat auf 95, Gravel je nach dem zwischen 50 und 70, Tiefsand... naja. langsamer ;)

    So. ers ma herzlichen Glückwunsch, wer so weit kam mit lesen.

    Preis mit allem Beschriebenen ist 16000 AUD oder 11000 € auf ein deutsches Konto, Verhandlungen kann ich mir in einem vernünftigen Rahmen vorstellen.
    Bitte bedenkt, daß das Fahrzeug nahezu voll ausgestattet ist. Wer mehr will wird für diesen Preis lange suchen.

    Wer Zweifel hat wie wer-ist-der-Kerl-eigentlich? ... dem schicke ich gerne mein Arbeitszeugnis von VW in Adelaide zu, wo ich die letzten 3 Jahre als Diagnosetechniker und Kundenbetreuer für unsere deutschen Kunden gearbeitet habe zu.

    Kontakt bitte über EMAIL, PN oder wenn Ihr in Australien seid telefonisch: +61468364242

    Übergabe des Fahrzeugs wäre für uns idealerweise Cains, allerdings bin ich bereit gegen Unkostenerstattung nahezu überall hin zu liefern... Bitte nicht gerae nach Perth ;)

    Hier sind ein paar Bilder...
    https://www.dropbox.com/sh/fxew2tguoqa…Rl3PPFbL8a?dl=0

    Hallo Leute,

    Nach fast 4 Jahren Australien, 3 davon in Adelaide gehen wir mal vorübergehend wieder zurück nach Deutschland.
    Aufgrund von doppelter Staatsbürgerschaft und guten Jobs sowohl hier als auch dort können wir uns es momentan erlauben, mal wieder zu switchen.
    Und sooo das gelobte Land wie viele denken ist weder das eine noch das andere.
    Jetzt haben wir uns noch 10 Wochen reisen herausgelassen, auf dem Plan stehen Canning und Cape York. Kurz vor der Canning trafen wir dann auch noch auf Freund Gibor, mit dem wir den Track machen wollen, vielleicht auch noch mehr, man wird sehen, wie lange es der gute mit uns aushält ;)

    Tja.
    Unglücklicherweise sind wir nun aufgrund einer Autopanne gestrandet...
    und zwar in Kalgoorlie. Das benötigte Ersatzteil kommt hoffentlich Dienstag. Bis dahin heißt es Däumchen drehen und warten. Falls Leute hier wohnen sollten und wissen, wo heute oder morgen abend vielleicht die ein oder andere Kuh fliegt, lasst es uns wissen, damit wir nicht vor Langeweile verrecken hier.

    Relaxte Grüße aus Kalgoorie... das Adelaide muß ich noch rausnehmen...

    Hi,

    mit Vorschlägen zur Partnersuche halt ich mich mal zurück...

    Ort zum Leben?

    Adelaide ist toll, Hills, Meer, Weinanbaugebiete vom feinsten.
    Standom macht tolle Wurstwaren und Brot, was auch Brot heißen darf ist auch erhältlich.

    Leider gibt's Winter.

    Daher vielleicht Brisbane und Umgebung?

    Hallo Andy,

    es gibt einen deutschen Stammtisch in Adelaide, die treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat, also ÜBERMORGEN(!) im Queens Head hotel in North Adelaide in der Kernode street. ab 6:30 pm.
    Vielleicht gibt's da Connections zum abgreifen für Dich. Ich werde auch da sein.
    Wäre schön Dich zu sehen.

    Gruß Micha