Beiträge von depende

    Hallo Zusammen

    Wer kann mir ein paar Tipps geben?

    Ich möchte folgendes tun:
    Ein Studentenvisa beantragen, dann in einem Jahr ein Diploma in IT abschliessen und dann mich für einen Job bewerben.

    Ich habe gehört, dass man nach dem Abschluss für 1 Jahr lang eine work visa kriegt. In dieser Zeit würde ich mich dann für ein PR bewerben.

    Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gesammelt?

    Vielen Dank!!!

    Warum gibt es immer diese pessimistischen leute? Egal in welchem Forum man geht, es gibt immer jemand der was auszusetzen hat....
    will man seine erkenntnisse mit anderen teilen, damit andere nicht auf den kopf fallen, wenn sie in ihrem traumland ankommen, kommen andere und kritisieren wo es nix zu kritisieren gibt.

    Nur so nebenbei, mein CV und cover letter wurde professionell von einem Resume Writing Service gemacht.

    Was der Recruiter sagen wollte, in Australien werden keine IT'ler mehr gesucht! Ausser du hast the right to work oder du bist TM1 Cognos IBM oder SAP specialist....

    Hallo Zusammen,

    Wollte die folgende Informationen mit euch mal teilen und für die Leute, welche nach Australien auswandern möchten. Ich habe einen Recruiter folgendes gefragt:
    Hi xxx, I would like know how are the IT labor market in Australia at the moment? It is difficult to get a sponsorship?

    Folgende Antwort habe ich gekriegt:
    In my experience, the main problems that prospective employers raise relate to time and money.

    It's an expensive exercise to sponsor an applicant who doesn't already have the right to work in Australia. And in some cases, you have to struggle on without them for up to 15 months, or maybe more, while their visa applications are being finalised.

    If you sponsor them for permanent residence, it can take up to 8 months for their visa to be approved after they've had their skills assessed which can often take around 3 months in itself. And the fees aren't cheap.

    If you sponsor them under a subclass 457, it only takes a week or so to get things finalised, if the application is decision-ready, but the employer has to pay most, if not all of the costs of the visa application, has to pay all sponsorship and nomination costs and even has to commit to paying for the visa applicant and any secondary applicants' airfares home under certain circumstances. They also have to meet training requirements which cost up to 2% of their entire payroll.

    If you offer a job to an overseas applicant, but don't sponsor them, it can take around 9 months for state sponsored applicants to get their visa and around 15 months for independent visa applicants to emigrate under the skilled migration program. And that's the best case scenario for those two visa subclasses under SkillSelect.

    So as you can see, there are a lot of considerations that employers have to address if they wish to employ someone who does not have Australian work rights.

    Please note, this response is not meant to be detailed, and there's a lot more involved than the few paragraphs I've written above. I just thought that explaining the situation from an employer's viewpoint might help to clarify why it's difficult to find a job here if you don't already have the right to work in Australia.

    The problem is, they do need IT people there, its true, but they only need the top, only the best, with the best certificates and best experience. As you saw, Susan explained its quite a painful process. And the only way a company will go through it, is if they really need you and their project depends on you. The chances for that start around 0.2% and raise as you get higher industry certifications, more experience etc.

    Australia at the moment is in the top 10 if not top 5 countries to live/work, and they have introduced a system ( latest EOI ) that is really air tight, and only the best and the top quality will enter. The very first question an immigration will ask a company when they want to hire someone from out of AU is: Why him/her? Why not any of the thousands of unemployed in Australia?

    Darum überlegt es euch ganz genau wegen einer Auswanderung und wenn ja dann nur mit PR!!!!

    Stand heute 03.01.2013

    915 Bewerbungen gesendet und immer noch kein positives Feedback...

    Wenn man sich mal in LinkedIN umschaut wird einem schnell klar, wieviele xxtausende von Menschen, die meisten aus Indien, suchen einen IT Job in Australien, darum ist es so schwierig was zu finden.

    Ich mach trotzdem weiter ;)

    Hi wusu

    Ja ich habe bereits beim HR nachgefragt, sie meinten, dass sie eher jemand lokal nehmen würden als mich zu sponsern, da heutzutage jemand zu sponsern einfach sehr schwierig ist!

    Wegen WHV bekomme ich eh nicht, weil es für meinen Land Schweiz keine Vereinbarungen mit AUS existieren...

    Übrigens sucht dein Boss immer noch tüchtige und fleissige Leute?

    Lg

    hi wusu

    was mich interessieren würde, was ist der Grund weshalb dein Boss niemand aus Übersee einstellen würde? Heisst er will nicht sponsoren?

    Ich habe langsam das Gefühl, Australien hat genügend Fachkräfte. Was ist in den Zeitungen steht ist nur Propaganda um mehr Touristen ins Land kommen zu lassen.

    Die Drecksarbeit wollen die Australier auch nicht mehr machen, für das holen sie sich die Asiaten, welche für einen Hungerslohn arbeiten kommen. Wenn man die Stelleninserate unter Seek.com.au anschaut, wird jemand gesponsert nur wenn man sich in einem Bereich spezialisert z.B. TM1 Software Developer oder man sucht sich einen Handwerksjob z.B. Mechaniker.

    Übrigens bei einem Global Player zu arbeiten bringt nichts, ich selber arbeite bei einer grossen Internationalen Firma, welche in Australien sehr gut vertreten ist. Ich habe auch mit dem HR Advisor in Australien gesprochen, weisst du was er mir gesagt hat: Warum einen solchen Aufwand betreiben jemand zu sponsern, wenn man auf den lokalen Markt schnell jemand haben kann.....

    Ich schaue mir das ganze wie Lotto spielen an, entweder kriege ich eine 6 und kann auswandern oder ich schaue mich in anderen Ländern um, es gibt ja nicht nur Australien auf dieser Welt :D

    Hallo Zusammen

    Ich kann den Beitrag von Theo vollkommen zustimmen! Leider habe ich keine Möglichkeit via WHV oder sonst mit einem 3 Monatigen Urlaub auf Jobsuche nach AUS zu begehen.


    Ich habe in den letzten 3 Monaten fast 800 Bewerbungen geschrieben und immer hiess es dasselbe:
    -Haben Sie eine Arbeitsbewillung? Nein, bitte melden Sie sich bei uns sobald Sie die Arbeitsbewilligung erhalten haben…
    -Oder es heisst, sie müssen für einen Interview persönlich erscheinen, aber die Reisekosten muss man selber bezahlen….
    So wer gibt mir 3500 Euro zum kurz hinüberfliegen und evtl. dann keine Zusage zu erhalten…

    Also für die es geklappt hat eine Stelle zu finden in AUS, CONGRATULATIONS!!!
    Es wirklich sehr sehr schwierig in Australien was zu finden. Ich gebe nicht auf, werde jetzt meinen CV nochmals neu überarbeiten lassen.
    Was ich auch angefangen habe, ist mich in NZ zu bewerben und halt dort was zu finden. Mal gucken was sich da ergeben wird.

    Viel Spass!

    Hallo Zusammen

    So ich hatte ein sehr interessantes erstes Gespräch mit einem Migratiosagent aus NZ. Er hat mich sehr gut beraten und
    mir 2 Wege gezeigt. Er meinte, dass wichtigste sei Berufserfahrung! Wenn du keine Berufserfahrung zeigen kannst,
    hast du fast keine Chance einen Job zu finden. Somit liege ich mit meinen 10 Jahren IT Erfahrung sehr gut da.
    Der erste Weg wäre sich für das pemanent visa zu bewerben. Ist aber teurer und der Prozess geht lange.

    Der zweite und für mich bessere Weg wäre sich für das work visa zu bewerben. Nach einem Jahr kann man sich dann für das permanent visa
    bewerben und man kriegt extra Punkte, da man bereits einen job offer hat und in NZ Berufserfahrung vorzeigen kann. Der einzige Haken man
    kriegt den work visa nur wenn man ein job offer hat. Aber man den zukünftigen Arbeitgeber zeigen, dass er mich nicht sponsoren muss,
    da ich mich bereits für den work visa beworben habe und warte nur auf den job offer.

    Schlussendlich ist es viel einfacher ein visa für NZ zu kriegen als für AUS! Sollte sich die Lage in NZ nach ein paar Jahren wirklich verschlechtern,
    was ich nicht glaube, hat man immer noch die Möglichkeit dann nach AUS zu gehen.

    Natürlich bleibe ich noch dran mich in AUS zu bewerben und hoffe, dass es irgendeinmal klappen wird. Ich habe anfangs Oktober
    mit Bewerbungen schreiben begonnen und ich denke man sollte Geduld haben. Ich kann mich noch erinnern, ich brauchte 6 Monate
    lang um in der Schweiz einen Job zu finden!!

    Hallo Zusammen

    Kann ich nur bestätigen, ich wurde super beraten und meine Fragen wurden alle beantwortet. Darum finde ich es komisch, ob da evtl. ein Angestellter da nicht mehr motiviert ist...?? :rolleyes:

    hallo zusammen :D

    vielen dank für die vielen antworten und tipps!

    Meinen Lebenslauf hab ich professionel übersetzen lassen, dass es wirklich passt für die Australische Verhältnisse. Cover Letter hab ich zusammen mit meinem Englisch Lehrer geschrieben, arbeitete mal als Recruiter in England und konnte mir viele Tipps geben.

    Ich versuche beim Bewerben immer mein CV so anzupassen, dass die Stellenbeschreibung mit den Anforderungen zusammen passt. Nur leider kriege ich halt Absagen, wo draufsteht, dass der lokale Markt bereits gesättigt ist und darum es immer schwieriger wird, dass eine Firma jemand sponsort. Da ja x hunderte Arbeitskräfte auf der Strasse liegen würden, leider..... :baby:

    Aber nichtdestotrotz mache ich weiter und hoffe immer noch auf ein Wunder. Schlussendlich habe ich mich erst seit einem Monat angefangen zu bewerben und was sehr wichtig ist, ich bin nicht unter Zeitdruck.... :P

    Und übrigens habe nicht 10 Jahre IT Erfahrungen als User vor dem PC sondern kenne mich bestens aus in Servicemanagement, Testmanagement und Projektmanagement.

    Hallo Zusammen

    Ja es ist wirkich hart :baby: was zu finden, aber ich bleibe dran :D
    Hatte wirklich gedacht, dass in AUS IT Leute gesucht werden,
    aber sobald die hören, dass man kein working visa hat, ist man weg vom Fenster.... :(

    Stand heute 31.10.2012:
    Vom 02.10.2012 bis 31.10.2012 hab Total 402 Bewerbungen geschickt
    und bereits 48 Absagen erhalten.


    Es geht weiter... :rolleyes: