Beiträge von kangaroo1986

    hallo ihr Lieben,

    ich grübel schon lange über diese eine Frage nach:
    ist es besser, die application für das de facto partner visum offshore in Berlin einzureichen und dann zu warten und zwischendurch mit einem Tourist visa einzureisen, damit ich meinen partner sehen kann.
    Oder ist es besser, nach Australien mit einem tourist visa einzureisen (welche Art?) und dann die Bewerbung onshore einzureichen, so dass ich dann die Wartezeit dort verbringen kann?
    Immi sagt natürlich, man solle das offshore einreichen - weil wenn die am Flughafen in australien irgendwie herausbekommen, dass man nicht wirklich die ehrliche Absicht hat als Tourist einzureisen, sondern nur um den Antrag zu stellen, dass der Antrag dann nicht angenommen wird und man dann vielleicht sogar eine Einreisesperre bekommt?

    was meint ihr?
    Mein Partner (Australier) ist wieder zurück in Australien, ich muss bis Ende April noch mein Referendariat hier in Deutschland zu Ende machen. Wir überlegen, ob wir den Antrag halt im Januar in Berlin einreichen oder im Mai, wenn ich dann mit einem Tourist visa nach Australien kommen würde, in Australien.

    Auch frage ich mich, ob es wirklich so einfach ist, wie Immi sagt.. dass man, wenn man den Antrag OFFSHORE eingereicht hat, zwischendurch mit einem Tourist visa einreisen darf. In einigen Foren lese ich immer wieder, dass das der Antrag auf ein Tourist visa abgelehnt wurde wegen der partner visa application.

    hat jemand Erfahrungen oder nützliche Tipps?

    Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar :)

    Huhu :)
    ich bin neu hier, das Forum ist echt toll!! ich hoffe, das mir hier jemand helfen kann! mein freund und ich beschäftigen uns schon seit einem Jahr mit dem Partner visa und trotzdem kommen immer wieder neue Fragen auf.

    Ich habe meinen Freund (Australier) in Australien kennengelernt, dort waren wir dann 6 Monate zusammen. Haben aber nicht zusammen gelebt. Dann musste ich wegen meinem Referendariat nach Hause. 2 Monate später kam er zu mir nach Deutschland mit einem WHV und hier haben wir dann etwas über 12 Monate zusammen in einer Wohnung gewohnt :)

    vor 3 Tagen musste er nach Hause, da sein Visum auslief und wir keine Verlängerung des Visums bekommen haben ;( - aber wir haben etwas über 12 Monate zusammen gelebt. Jetzt für Weihnachten fliege ich zu ihm und seiner Familie für 2 Wochen.
    Danach, im Januar, möchte ich unsere Bewerbung einreichen. Hier stellen sich mir immer neue Fragen und auch wenn ich die Australian Embassy in Berlin anrufe, so gibt mir jeder unterschiedliche Auskunft.

    1. Müssen, wenn ich die Bewerbung in Berlin einreiche, alle Dokumente ins Englische übersetzt werden??? Ich lese in Foren immer unterschiedliche Meinungen. Ich habe mit 3 Leuten von der Australian Embassy gesprochen, sie hatten auch alle eine andere Meinung.

    2. Sponsorship. Ich habe hier im Forum und auf immi folgendes gelesen:
    From 1 January 2012, the discretionary Assurance of Support (AoS) requirement was removed from partner visas.

    Was bedeutet das genau?? Bedeutet das, dass z.B. der Vater meines Partners nicht als Sponsor eintreten kann? Mein Partner ist ja gerade erst nach Australien zurück gekommen und hat natürlich noch keinen Job. den hatte er ja wegen mir aufgegeben, damit er herkommen kann. er bemüht sich nun drum, aber wer weiß, wie lange das dauert!? Wir hatten gedacht, dass wir alle seine Arbeitszeugnisse und pay slips etc einreichen, so dass sie sehen, dass er noch nie arbeitslos war etc und keine sorgen haben dürfte, keinen job zu finden. zudem wollen wir mein Uni-degree einreichen... habe das 1. Staatsexamen fürs Lehramt gemacht, u.a. das Fach Englisch. So dass sie sehen, dass es von der Sprache her kein Problem sein dürfte, dass ich einen Job finde. Mein Partner hat savings. Sein Vater wollte dann eine state dec schreiben, dass er als Sponsor auftritt, falls etwas passiert. Können wir das jetzt nicht mehr machen??
    Müssen wir jetzt mit der Einreichung unserer Bewerbung warten, bis mein Partner einen neuen Job gefunden hat??
    wäre super, wenn mir hier einer etwas zu sagen könnte?

    3. Meint ihr, folgende Beweise reichen aus?

    - gemeinsame Anmeldung beim Bürgeramt an gleiche adresse
    - beide stehen im Mietvertrag
    - gemeinsames Bankkonto
    - mein Partner hatte noch ein eigenes Bankkonto, damit es mit dem Überweisen besser ging
    - Internet, Strom war auf meinem Namen angemeldet, geld wurde aber von unserem gemeinsamen Konto abgebucht
    - Flugtickets von gemeinsamen reisen hier
    - hotelbuchungen von seiner kreditkarte für 2
    - Eintrittskarten zum Fußball
    - nachweis, dass mein partner einen deutschkurs belegt hat
    - gemeinsame freunde aus australien haben uns hier besucht und werden eine state dec schreiben
    - state dec von seinen eltern und meien eltern
    - fotos von ihm und mir mit meiner familie
    - fotos von ihm und mir mit seiner familie
    - briefe von seinen eltern zu uns, zu ihn, zu mir
    - brief von seine schwester zu mir


    meint ihr, das reicht aus??

    Vielen lieben dank für eure Hilfe!!

    kangarooooo