Beiträge von matti1081

    Danke für den Einblick auch in die negativen Seiten des Lebens ins Australien. Auch wenn ich froh bin, dass Ihr dort dennoch gerne lebt weil es auch so viel gutes zu geben scheint :)

    Verstehe ich das richtig, dass Lebensmittel teurer sind weil importiertes zB eingeflogen werden muss?

    Wie ist es denn mit den Ärzten dort, habt Ihr da gute Erfahrungen gemacht? Ich kenne das NHS aus England und bin damit, weil ich leider gesundheitlich mal "echte" Probleme hatte, nicht zurecht gekommen. Ich bin dort nicht zum Facharzt gekommen und im Krankenhaus wurde ich immer nach Hause geschickt nach dem Motto ich sei keine echter Notfall (da nicht in Lebensgefahr). Dabei war nur ein Ultraschall nötig. Ich bin dann dort zu einem Privatarzt für den Ultraschall, der aber auch nur ein Medikament verschreiben konnte, was ich nicht vertrug. Erst in Deutschland bekam ich dann gleich beim ersten Facharzt das richtige Medikament (was es in GB in dieser verträglichen Form nicht gibt). Auch Zahnärzte laborierten oft an mir herum und erst in Deutschland wurde es dann dauerhaft haltbar repariert.

    Wäre das auch ein Mangelpunkt in Australien, oder sind die Privat- oder auch normalen Ärzte dort ganz gut?

    Ich frage mich auch immer, wie es ist mit dem Kinder kriegen, wie gut man dort betreut ist, wenn nicht alles glatt läuft (wie in meiner Schwangerschaft) und wie gut die Geburt begleitet wird (Wünsche der Patientin bezüglich mehr oder weniger Schmerzmittel, Kaiserschnitt ja/nein usw.)? Falls Ihr hierzu was schreiben könnt, würde mir das ebenfalls sehr weiterhelfen! :)

    Ja, interessanterweise hatte ich auch das Negative, das ich gehört hatte, über Sydney gehört. Vielleicht ist die Stadt schnell zu anonym...?

    Vielen Dank jedenfalls für Deinen Bericht, der ist wirklich interessant, und ich kann mich damit etwas identifizieren. Die Freizeitgestaltung mit den vielen Kursen der Kinder statt in den Park zu gehen und auch eine gewisse Unverbindlichkeit kenne ich interessanterweise aus Großbritannien wie auch aus Deutschland, je nachdem in welcher Stadt man wohnte - aber auch das Gegenteil, wieder je nach Ort..

    Vielleicht ist das aber auch nicht wirklich nicht nur der Ort, sondern auch die eigenen Umstände und vor allem das Glück, wen man eben trifft, denke ich wenn ich das hier alles so lese... Es freut mich jedenfalls, dass Ihr diese liebe Familie kennen gelernt habt!

    Oh ja, aus meiner Perspektive habt Ihr echt ein tolles Los gezogen ;) Wir müssen noch warten bis mein Mann genug Berufserfahrung hat und dann hoffen, dass sein Beruf noch auf der Liste steht. Das dauert leider noch etwas.

    Eure Schilderungen fand ich aber echt super, jetzt freu ich mich schon sehr darauf, nach Australien zu gehen, sollte es (hoffentlich!) klappen!

    Und ja, immer nur nörgeln ist echt blöd, man sollte schon wissen, wo man denn nun leben möchte. Dass vieles in Australien anders sein wird als in Deutschland ist mir schon klar - ein wenig kenne ich das ja schon aus England und den USA, wo wir länger gelebt haben (witzigerweise habe ich dort aber keine deutschen Nörgler getroffen ;-)). Aber aus dem Grunde geht man ja u.a. dahin, um mal eine ganz andere Kultur zu erleben...

    Hallo,

    Danke für den Hinweis! Das mit dem Alter des Kindes ist sicher ein sehr wichtiger Punkt. Unsere Tochter ist 16 Monate alt. Insofern sind wir zur Zeit tatsächlich eher auf Kontakte mit anderen Eltern angewiesen (Krabbelgruppen usw), oder durch Hobbies, Arbeit, usw. Pubs und Parties kämen z.Zt. weniger in Frage... Ist die australische Kultur auch eher auf Pubs konzentriert, wie auch die in Großbritannien?

    Viele Grüße

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten! Anscheinend ist es in Australien, wie in Deutschland und England auch - an einem Ort findet man schnell Freunde, weil es einfach passt, und woanders eher nicht. Aber ich bin froh, dass die australische Mentalität generell schon ein wenig aufgeschlossener zu sein scheint ;)

    Auch die meetups klingen gut, gerade wenn man neu im Land ist.

    Darf ich fragen wo in Australien Ihr wohnt und was Ihr dort macht?

    Sicher ist es in einer großen Stadt wie Sydney schwieriger als einem kleineren Ort, wo vielleicht auch nicht dauernd Ausländer durchreisen? Oder kann man das so generell nicht sagen? Meine eigene Erfahrung in Deutschland ist ja eher umgekehrt, ich fand Hamburg und Berlin einfacher um in Kontakt zu kommen als die "normaleren" bzw mittelgroßen Städte. Aber sicher hängt das auch wieder vom Kontext ab (Arbeit, Hobbies, wieviel Zeit man hat, usw)...

    Viele Grüße nach Australien!

    Hallo,

    da mein Mann und ich (mit kleiner Tochter) planen, uns für ein Arbeitsvisum für Australien zu bewerben, habe ich eine Frage bezüglich Eurer Erfahrungen, Freunde in Australien zu finden.

    Da ich längere Zeit in England gelebt habe, und auch mit Schotten und Iren befreundet war, weiß ich, wie schwierig es einerseits sein kann, überhaupt einen Kontakt (im Sinne von gemeinsam was unternehmen) herzustellen, und vor allem, echte Freunde zu finden. Obwohl ich mehr als 4 Jahre in England gelebt habe, hatte ich am Ende nur zwei ernstzunehmende Freundschaften, die allerdings nicht für "Krisenzeiten" gemacht waren, sondern eben nur, um gemeinsam auch mal über etwas persönlicheres zu sprechen (zB was sind die weiteren Pläne für die Zukunft, wie geht es der Familie, etc). Wie gesagt, wenn ich ein echtes Problem hatte, hätte ich mich nicht an diese zwei wenden können, bzw das wäre einfach etwas komisch gewesen. Dafür hätte man dann doch seine deutschen Freunde kontaktiert.

    Da ich australische und neuseeländische Mitbewohner hatte, und diese mir immer viel "verbindlicher" und offener erschienen, hatte ich die naive Vorstellung, dass sicher die Menschen in Australien und Neuseeland eher eine Mentalität haben, die der deutschen sehr änhlich ist im Bezug auf Freunde finden und Freunde sein... Nun habe ich aber öfter gelesen, dass es in Australien ebenfalls schwierig sei, echte Freunde zu finden, und dass es meist sogar schwer ist, Leute zu finden, mit denen man was unternehmen kann. Leider bin ich eher eine Person, die ein paar oder zumindest ein bis zwei echte Freunde braucht, anstatt vieler oberflächlicher Freundschaften. Damit ich nicht mit völlig falschen Erwartungen nach Australien gehe, wäre ich sehr dankbar für Eure Erfahrungen und Meinungen hierzu!

    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deine Antwort! Bist Du denn Sonderschullehrer? Darf ich fragen, wie lange Du schon Berufserfahrung hast? Ich hätte nämlich direkt nach meinem Abschluss noch keine, logischerweise ;)

    Sorry, bin nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstehe. Was meinst Du denn mit Academic Level... den Ielts Test? Dass man als Lehrer den Academic Ielts machen muss statt den normalen...?

    Danke schonmal für Deine Antwort :)

    Wow, dann sind die ja auch recht flexiblel was die Fächer angeht, oder? Ich kenne das nur aus England, dass man da auch als Deutsche einfach Deutsch unterrichten kann ohne speziell Lehramt auf Deutsch gemacht zu haben. Find ich ja super, dass Du das so berichtest, danke :) Bei mir wäre das Hauptfach nämlich auch Englisch, und ich dachte, man habe da vielleicht keine Chance auf ein Visum - aber das scheint dann ja vielleicht doch möglich zu sein.

    Ja, ich hatte mich das wegen Realschullehrerin gefragt weil es ja in England zumindest auch Middle Years gibt und eben Secondary dann bis Abitur-Äquivalent geht. Aber ist ja super dass die Australier da sinnvoll entscheiden und nicht noch mehr Steine in den Weg legen...

    Viel Erfolg wünsche ich Dir dann :)

    Meine Glückwünsche zum Visum!! Hast Du Melbourne einfach so ausgesucht oder eher danach, dass die meisten nach Sydney gehen ;-)?

    Mich würden Deine Fächer ebenfalls interessieren :)

    Außerdem frage ich mich, wie man das anstellt, den Beruf Realschullehrerin in Australien als secondary school teacher anerkannt zu bekommen? War das sehr schwierig? Du darfst dort doch sicher nicht bis zum High School Certificate unterrichten - oder doch?

    Darf ich noch fragen, ob ich das richtig verstehe, dass Du Dich zweimal für ein Visum beworben hast, jedoch das erste Mal für ein sponsorship und das dann nicht gemacht hast?

    Vielen Dank schonmal für Deine Antworten :)

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich das hier richtig mache, indem ich ein neues Thema anfange... Ich habe zwar ebenfalls eine Frage zum Lehrer-Dasein in Australien, jedoch ist diese eher bezogen auf die Fachrichtung. Da wir gern nach Australien auswandern möchten, bzw mein Mann basierend auf seiner Arbeitserfahrung (IT, Economics) Interesse an einem Visa Antrag bekunden möchte, versuche ich nun, für den Fall dass er Erfolg hat, meine Lehrerausbildung (wahrscheinlich in England) so zu beenden, dass ich möglichst gute Chancen habe, dort auch einen Job zu bekommen.

    Nun frage ich mich wie Eure Erfahrunge bzw Eindrücke sind: ist es, wie in England (dort habe ich länger gelebt und kenne mich daher ganz gut aus) und Deutschland so, dass vor allem 'special needs' teacher immer und überall gesucht werden? Oder ist man als secondary school teacher besser aufgestellt? Hat jemand Erfahrung zur Jobsuche als early childhood teacher?

    Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Anerkennung eines englischen Lehrerabschlusses in Australien? In Deutschland ist das ja sehr kompliziert und man muss bis zu 3 Jahre nachstudieren. Sind die Australier da ähnlich 'picky' oder werden Abschlüsse aus Großbritannien dort einfach anerkannt?

    Ich würde mich in jedem Fall sehr freuen über Antworten, Erfahrungsberichte oder Eindrücke, selbst wenn sie nicht alle meine Fragen abdecken können :)

    Vielen lieben Dank!