Beiträge von Mr. Oz

    Hallo Camy,

    ich weiss wie schwer es ist an brauchbare Infos zu kommen zumal man sich kaum
    auf Erfahrungswerte anderer berufen kann, weil jede Visageschichte ein Unikat ist.
    Dein Gefühl täuscht dich nicht wenn du diese "ab 50 jahre" story nicht kaufst.;)

    Allerdings kommen tatsächlich Änderungen zum 457 self sponsorship.
    Diese werden aber erst zum australischen Geschäftsjahreswechsel (30.06.)
    im Detail verkündet. Deshalb bin ich auch noch in Warteschleife.
    Es kann durchaus sein das man diverse Bedingungen ggf. nicht mehr erfüllt.
    Ebenso verhält es sich mit dem neuen Entrepreneurs Visa.
    Es spricht nicht jeden Berufszweig an. Wird aber finanziell gefördert.

    Mein Bekannter vertreibt Software. Er macht sich damit erst selbständig,
    heisst er hat sein self sponsorship fast durch, ohne Erfahrung auf dem gebiet.
    Er ist übrigens 49 J. Also auch kein jungspund von 20. :D
    Sein Visaprozess dauert bisher rund 8 Monate.

    Wünsche weiterhin viel Glück
    und berichte bitte wie es weitergeht

    Alex

    Hallo und herzlich willkommen hier.

    Zitat

    Original von camy02
    Auf dem Seminar sagte der Agent wäre ein Visum "SElf Sponsoring" gut, aber ich habe gelesen, dass dies jetzt abgeschafft wurde. Also war seine Information vor einer Woche schon mal falsch-

    Sei mir nicht böse, aber wo hast du denn diesen Unsinn gelesen das self-sponsorship abgeschafft wurde? Hast du eine Quellenangabe?

    Ein Bekannter von mir macht derzeit sein self-sponsorship und hat erst kürzlich sein standard business sponsorship (SBS) genehmigt bekommen.
    Weiterhin eröffnet sich in Kürze (Infos kommen am 01.07.) ein weiterer Visaweg.
    Nämlich das Entrepreneurs Visa. Je nach Branche wird das sogar finanziell gefördert.

    Wahr ist, das diese Art Visa in der Vergangenheit oft ausgenutzt wurde, und das
    diesbezüglich die Policy ein wenig strenger geworden ist. Heisst, die schauen jetzt genauer hin was du vorhast und überprüfen das entsprechend.

    Ich selbst stehe derzeit auch zwischen self-sponsorship oder einer evtl. Anstellung in Australien. Also wenn du in D bereits selbständig warst, und dasselbe in DU fortführen möchtest, ist der Fall sogar einfacher weil du ja ein bereits funktionierendes, erfolgreiches Konzept vorlegen kannst.

    PS: Im Netz steht leider sooooooviel Unsinn, Halbwissen und halbgare Vermutungen... :baby:

    Viel Glück
    Alex

    Danke LizSpies für die Hinweise und ausführliche Beschreibung.
    Man muss irgendwie den Spaghat zwischen ruhiger Wohngegend und Erreichbarkeit der Arbeit hinbekommen. Die von dir genannten Orte klingen schonmal gut.
    Wir mögen es auch eher ruhig und weniger belebt und nah an der Natur.
    Wobei an anderer Stelle Somerville mit hoher Jugendkriminalität in Verbindung gebracht wurde. Wie auch immer, es sollte ja nur für's este was sein und ggf. kann man dann noch woanders hinziehen. Nur eben möchte ich nicht ständig Angst um die kleinen haben müssen.

    Christine, inwiefern ist Seaford denn keine gute Gegend?

    Grüsse
    Alex

    Moin Melbournians!

    wir planen im kommenden (Früh)Jahr mit unseren 2 kids (4,9)
    nach Melbourne zu ziehen. Wir waren 2013 dort.
    Nun stellt sich die Frage wohin?
    Ich arbeite selbständig und bin eher Gebietsgebunden, also Nähe zum CBD eher unwichtig.
    Mein Gebiet wäre östliches Melbourne und down the Mornington Peninsula.

    Daher wäre der Osten wohl strategisch gut, aber nicht Bedingung.
    Nähe zum Strand eher unwichtig, aber Nähe zur Natur wäre toll.
    Ruhig sollte es sein, mit anderen Familien.
    Vielleicht wo auch ein paar Deutsche zu finden sind?
    Für unsere Tochter (9) wäre es wohl zum grossen Vorteil eine(n) deutschsprachige Schulfreund(in) zu finden,
    bis es mit dem englisch einigermassen hinhaut.
    Nicht falsch verstehen, wir wollen nicht nur mit Deutschen kontakt halten,
    aber für den Anfang wäre es sicher hilfreich.

    Wir hatten zunächst Langwarrin entdeckt.
    Mieten sind dort noch moderat und meine Tochter war von der Primary school begeistert (eigene Farm usw.).
    Allerdings grassieren dort nun wohl viel Einbrüche und Kriminalität.
    Hoffe das ist kein generelles Problem in M.

    Alles nicht so einfach den Start hinzubekommen.

    Ich danke schonmal im vorraus für Tips!

    PS: habe die SuFu genutzt und auch einige Anreize bekommen.
    Allerdings sind die Beiträge darüber schon in die Jahre gekommen...

    Alex

    Danke erstmal für die Antworten.
    Also für uns geht es nach Melbourne oder evtl. Adelaide.
    Das hängt noch von einigen Gegebenheiten ab die noch geklärt werden.
    Ich arbeite selbständig und bin nicht ortsabhängig. Allenfalls gebietsmässig.
    In Melbourne sind die Immo preise inzwischen ja durch die Decke gegangen.
    Kaum zu glauben was für olle Bretterkaschemmen da für $300K und mehr angeboten werden. :(
    Da sieht es in ADL doch erfrischender aus. Allerdings ist dort die Wirtschaftssituation derzeit auch nicht rosig, wenn den Berichten glauben schenken mag.

    Wir wollten ein Haus mit unseren Mitteln kaufen, also mit dem Geld was wir mitbringen ohne Schulden zu machen.
    Etwas um $350K. Wenn - der AUD bis kommenden Frühjahr nicht noch weiter purzelt...
    Im Prinzip geht es hauptsächlich um den geld Transfer nachdem wir hier alles verflüssigt haben.
    Zunächst soll sowieso nur was gemietet werden.
    Aber sobald wir wissen wo wir bleiben wollen, wird gekauft.

    Grüsse
    Alex

    Ahoi Australien Freunde,

    Wir arbeiten derzeit an unserem umzug nach DU,
    der vorraussichtlich im kommenden Frühjahr bis Sommer passieren wird.

    Nun aber zur Frage. Ich beobachte seit einiger zeit den wechselkurs EUR -AUD.
    VOR 2-3 monaten stand er bei 1,60$ und heute bei 1,46$.
    Durch Haus- und Hofverkauf werden wir beizeiten eine gewisse Summe nach DU transferieren.
    Sicherlich keine Millionenbeträge aber wenn man diese 0,14AUD berechnet, ist der Unterschied
    schon erheblich. Uns geht es hauptsächlich darum das wir uns vom Eigenkapital irgendwann ein kleines Häuschen leisten können.
    Sind diese Kursschwankungen normal? Vielleicht gibt es hier ja ein paar Langzeiterfahrungen. :)
    Hoffe der AUD rutscht nicht noch weiter in den Keller.


    Viele Grüsse
    Alex

    Hallo und vielen Dank für eure Antworten,

    Also erstmal ja ich werde (muss) eine PTY LTD gründen weil ich mich sonst
    Als sole trader selbst nicht sponsern kann.
    Ich bin seit 2007 in D als selbständiger Dellentechniker unterwegs.
    Hatte dazu schon hier einiges geschrieben.
    https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=34353

    Nun ja, die $75k umsatz annual zu überschreiten ist natürlich mein Ziel.
    Allerdings ob ich das im ersten Jahr schaffe, wage ich zu bezweifeln.
    Ich als 457 holder muss mir natürlich den gesetzlichen Mindestlohn zahlen
    Wobei ich noch nicht weiss ob das überprüft wird. Im ersten Jahr nach Firmenstart
    kann man das (nicht mal) in Australien verlangen. Ich habe sber verstanden das die ersten 12 Monate
    als Bewährung dienen und man da noch etwas Ruhe hat.
    Es gibt noch einiges an Informationen die mir fehlen.
    Nächste Woche habe ich aber eine einzelberatung wo hoffentlich
    Einige Fragen ausgeräumt werden.

    Gibt es neben der normalen Besteuerung wie die 10% GST auf die Rechnungen sowie die 30% (sind das Unternehmenssteuern vergl.bar mit unserer Gew.St oder EkSt?) noch Steuervorrauszahlungen?
    Habe da was von Instalments gelesen aber nicht in verbindung mit pty ltd.

    Ja das ich diverse Investitionen habe, ist mir bekannt.
    Die Firmenstruktur wird ähnlich wie hier sein. Ich bin quasi mobil beim Kunden vor Ort.
    Ich bringe mein ganzes Equipment mit. Einzig einen firmenvan werde ich mir zulegen.
    Aber dann hit the ground running! ;)
    Ansonsten ist die ganze Firmengründung und Visaerstellung sehr kostspielig zumal ich das meiste
    von einer Agentur erledigen lasse. Aber ohne professionelle Hilfe ist die Umsetzung
    sehr schwierig, wenn nicht unmöglich.

    Die ATO seite und business gov bin ich derzeit am studieren.

    Viele Grüsse
    Alex

    Moin alle,

    ich plane in Kürze mein 457 self-sponsorship Visa Prozess durchzuführen.
    Die Geschäftsform wird eine PTY LTD sein.

    Ich habe nun reichlich Seiten gewälzt und gegoogelt um mal
    herauszufinden wie es sich mit der lieben Steuer verhält.
    Es ist wirklich sehr schwer an Informationen zu kommen was diese self-sponsorship Sache angeht... :(

    Ist die Besteuerung ähnlich wie in D? ( monatlich die Mwst. abführen, Vorsteuer für EkSt, Gew.St. usw?).

    Kennt jemand einen deutschsprachigen Steuerberater in Melbourne?

    Vielleicht ist ja jemand selbständig und kann mir ein paar Tips und Infos geben.
    Gern auch PM.

    Danke
    Alex

    Hi Melrose,

    Hier mal in Kürze.
    Das approved business (PTY LTD) wird vorab auf deinen Namen eröffnet.
    Sobald das steht hast du die Möglichkeit dich selbst zu sponsern weil du ja gleichzeitig Firmeninhaber bist.
    Dein Visa wird dann aber zunächst auf 12 Monate (habe auch schon 18 und 24 Monate gelesen)
    und auf "Erfolg" bzw. Aktivität und Richtigkeit überprüft (...if you meet the requirements...welche denn?? :baby:)
    Sofern du dann den Anforderungen entsprichst, wird das Visa für 3 weitere Jahre verlängert.
    Wobei nach 2 Jahren dann auch PR möglich wäre..

    Allerdings muss du (achtung Halbwissen!) bereits ein Geschäft im Heimatland haben,
    welches du dann in der gleichen Branche weiterführen musst.

    Es ist ziemlich schwierig brauchbare Informationen zu bekommen.
    Insbesondere für das skills assesment welches laut SMI dann später entfallen könnte. Da bin ich inzwischen mit denen in Kontakt.

    Aber ich habe schon festgestellt das ich in der Sache wohl Pionier bin.
    Wenn das wirklich umsetzbar sein sollte, werde ich berichten.
    Bin gespannt.
    Grüsse aus D ;)

    Ahoi Forum,

    ich habe mal eine Frage bezüglich des 457 self-sponsorship visas.
    Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht?
    Habe auch nach intensivem durchforsten des www kein praxisnahen Erfahrungsbericht gefunden.
    Bin derzeit in einer Art vakuum gefangen da ich noch eine 2. Möglichkeit
    für ein 186 PR visa habe (was Allerdings noch deutlich in der schwebe ist...)

    Ich bin hier in D seit 2007 selbständig als einzelunternehmer (info: http://www.delle-away.de)
    Das würde ich in Melbourne gern weiterführen.
    Über den Ablauf habe ich mich schon weitgehend informiert,
    allerdings gibt es widersprüchliche Aussagen in Bezug auf vorgechriebenes Startkapital,
    Berufsanerkennung und Visadauer. Letzteres zB habe ich gelesen das es zunächst für 12 monate
    ausgestellt wird. Dann wird deine Aktivität und Erfolg überprüft und für 3 weitere Jahre ausgestellt.
    Woran messen die den Erfolg? An umsätzen? In den ersten 12 Monaten darf man glücklich sein wenn man überhaupt überlebt und es schafft sich etwas bekannt gemacht zu haben bzw. Kontakte geknüpft zu haben.:] An umsätze kann man im 2. jahr denken... Das nur als Beispiel.


    SMI schreibt sogar das die Regierung diese Art des Visas gar unterstützt
    indem Punktetest vereinfacht, Berufsanerkennung in den meisten Fällen entfällt (nur bei welchen??)
    und die Altersgrenzen faktisch entfallen.

    Quelle:

    http://www.melbourne-migration.com/de/selbststaendigkeit.html

    http://www.sydney-migration.de/457-visum-self-sponsoring.html

    Vielleicht ist ja hier jemand der das schon gemacht hat und seine Erfahrung teilen möchte?
    Oder jemand kennt jemanden...? ;)

    viele Grüsse
    Alex

    Hi Forum,

    Ich wollte mal kurz berichten wie das Seminar war.
    Ziemlich gut. ;)

    Neben dem Alex Walke von SMI war auch Mr Zane Rebronja,
    State Migration Manager von Victoria vor Ort um Fragen zu beantworten.

    Das Seminar gliedert sich in verschiedene Themen die dann in der Gesamtdauer von 4 Std durchgearbeitet werden.
    Parallel dazu gibt es eine Mappe dazu um nicht alles mitschreiben zu müssen.
    Die Hauptleitung durch das Seminar übernimmt hauptsächlich der Alex Walke.
    Herr Rebronja hat im Programm selbst eigentlich nur erzählt was alles toll in VIC ist. =)

    Neben verschiedenen Themen vor und nach dem Umzug nach DU ging es natürlich auch um viele kostspielige,
    und zeitraubende Fehler die man während eines Visa Prozesses so machen kann.
    Zum einen sicherlich um diese den Telnehmern nahezubringen, zum anderen denke ich aber auch um
    den von SMI angebotenen Visa Service zu bewerben. Allerdings niemals aufdringlich oder "empfehlend".
    Ich selbst würde diesen Service wohl in Anspruch nehmen um einfach Zeit zu sparen und das ich mich nicht um alles kümmern muss.
    Bin noch selbständig hier und habe genug um die Ohren.
    Aber das soll jeder für sich entscheiden.

    Unterm Strich fand ich den Informationsgehalt wirklich reichhaltig, locker und äusserst kompetent vorgetragen
    (eigentlich wollte kaum jemand von den ca. 30 Teilnehmern grossartig ne Pause machen.)
    Ich selbst habe an dem Abend mehr erfahren als ich mir in ca. 1 Jahr zusammen gegoogelt- bzw. aus Foren erfahren habe.

    Daher meine vollste Empfehlung.

    Grüsse
    Alex
    [Blockierte Grafik: http://www.delle-away.de/alexstuff/Alex.JPG]

    Hi Nick,

    das fertige stat dec habe ich zur Durchsicht an den MA geschickt
    damit auch alles richtig ist. Nun muss ich zum Notar damit und anschliessend den ganzen Babel übersetzen lassen.
    Ob es eine einfache notarielle Beglaubigung meiner Unterschrift oder eine richtige Eidesstattliche mit Urkunde wird, frage den Notar. Den Unterschied kennt der MA sicher nicht...

    Ich beantrage planmässig ein 457 Visa da mich der Arbeitgeber sponsorn will.

    Allerdings könnte ein independent visa bei mir evtl. auch klappen obwohl mein Beruf
    nicht auf der SOL oder CSOL steht. Ich bin seit 7 Jahren selbständig und kann belegen in genau diesem Beruf erfolgreich mein Geschäft geführt zu haben.
    Dann könnte ich mich theoretisch in DU wieder selbständig machen.
    Aber der Weg ist wahrscheinlich noch teurer und länger als das 457... :rolleyes:
    Vielleicht per 457 erstmal Kontakte und Kundenstamm aufbauen und später
    wieder selbständig.

    Grüsse
    Alex

    Vielen Dank Maik,

    werde mich dort schlaumachen und wieder berichten wenn's was neues gibt.

    Der Hauptknackpunkt bleibt dises ominöse stat dec in der ich mein business beschreiben soll..
    Ist das nun eine einfache Beglaubigung vom Notar oder eine
    richtig eidesstattliche mit Urkunde?
    Kann ich dieses Schreiben selbst aufsetzen oder gibt es da ein
    vorgeschriebenes Formular?

    Grüsse
    Alex

    Danke Yvonne,

    Es gibt da wohl zweierlei Arten von Beglaubigungen.
    Einmal die einfache notarielle Beglaubigung und die eidesstattliche.
    Und dann muss ich den Kram ja noch ins englische übersetzen
    damit es für den MA auch lesbar wird. ;)

    Und dieses 888 Formular muss dafür nicht
    zwangsläufig benutzt werden?

    Habe heute mit mehreren Anw. und Notaren
    telefoniert und keiner wusste so recht was damit anzufangen.

    Grüsse
    Alex

    Hallo nochmal,

    nach 165 Klicks immer noch ratlosigkeit...;)

    Ich versuche es etwas genauer.
    Also, der Mig Agent möchte von mir:
    "...Stat Dec outlining duties and responsibilities..."

    Ich muss scheinbar innerhalb einer eidesstattliche Erklärung (stat dec)
    mein Geschäft umschreiben und es dann beglaubigen lassen.

    Mache ich das hier beim Anwalt oder Notar oder gibt es da
    spezielle Anwälte die das australische Document bearbeiten?
    http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/888.pdf

    Ich hab mir gestern fast einen Wolf gegoogelt aber dazu nichts finden können.
    Ich möchte die Firma und den MA nun nicht soo lang warten lassen
    und würde mich über eine Antwort freuen.

    Habt Dank im voraus,
    Alex

    Hi Forum,

    war eine Weile ruhig...
    Um euch kurz ins Bild zu bringen, ich war letztes Jahr in Melbourne auf Kurzbesuch (8 Tage) um eine Firma zu besuchen für die ich ich evtl. arbeiten möchte.
    Mein Job ist Dellentechniker (im engl. PDR Technician). Mache das seit 20 Jahren und seit 7 Jahren selbständig. (falls Interesse http://www.delle-away.de)
    Also KFZ ausbeulen Ohne zu lackieren, Parkdellen, Hagelschäden usw.
    Dieser Beruf steht leider nicht auf der CSOL und meine Branche ist leider rar gesät in DU und die Firma sucht seit einer Weile jemanden als Festangestellten.
    Bisher arbeiten sie mit Contractors.

    Leider hat sich inzwischen die Arbeitsanforderung geändert.
    In Melbourne ist die Nachfrage für einen Fulltime Job scheinbar nicht ausreichend. Aber für Sydney sehr wohl. Also kam die Frage ob ich auch dort hin will.
    Und genau daran basteln wir derzeit. ;)

    So, nun mal meine Frage.
    Deren Mig agent fragte nach "Stat Dec outlining my business"
    Diese stat dec Formulare habe ich gefunden https://www.immi.gov.au/allforms/.
    Aber wie geht's weiter? Welches ist richtig?
    Ich fülle die mit meiner Business Beschreibung aus und lasse das Dokument vom Anwalt/Notar beglaubigen?

    Habe fleissig die SuFu benutzt, aber nichts dazu gefunden.

    Viele Grüsse
    Alex

    Moin,

    so nun geht es weiter.
    Ich werde in 10 Tagen mit meiner Frau einen Abstecher nach Melbourne machen.
    Arbeitgeber besuchen und das Job Angebot nochmal auf Herz und Nieren prüfen.
    Die restliche Zeit (leider nur 1 Woche..) die Gegend, Vororte und City ansehen und eine nette Forumlerin auf einen Plausch treffen.

    Tja und diese Eindrücke dann mit nach Haus nehmen und sehen wie es weitergeht.
    Bin gespannt...

    PS: Das einzig blöde ist, das ich das herrliche Wetter hier in D gegen das derzeit
    kalte, graue Wetter in Melbourne tauschen muss... :( ;)

    Grüsse
    Alex