Beiträge von korgo

    Update.

    Wir haben uns dagegen entschieden und bleiben hier. Die Gründe liegen nur zum Teil in der finanziellen Machbarkeit - vor allem aber darin, daß meine Frau just gerade den Job bekommen hat, den sie schon seit langem anvisiert hat, so daß der Wille zum auswandern nicht wirklich mehr vorhanden war.

    Wir machen es uns jetzt einfach hier schön...

    Danke an alle - super Forum!

    So habe ich es mir auch hergeleitet. Mir fällt dabei auf, daß man in Australien mit Verwunderung darauf reagiert, daß jemand vor Anreise zu einem Bewerbungsgespräch zu einem job einige Fragen stellt. Ich habe auf meine Fragen vor allem verwunderte Aufzählungen der Vorzüge Sydneys und Australiens bekommen - anscheinend findet man es ungewöhnlich (arrogant?), sich vorher möglichst gut zu informieren.

    Wieder was gelernt.

    Gute Punkte!

    Als Richter kann man bis das jüngste Kind 12 ist aus- und wieder einsteigen. Wenn das nicht so wäre, hätte ich mich gar nicht beworben :)

    Mein Job wäre ein University Lecturer (nicht senior), also noch Aufstiegsmöglichkeiten.

    Mein eventueller Arbeitgeber hat auf meine eMail reagiert und mir folgendes zugesagt:

    - Einreise auf 457, dann Umstellung auf Perm
    - "loading to cover health insurance"

    vg

    Habe jetzt eine ganz offene Mail an den möglichen Arbeitgeber geschrieben, um herauszufinden, welche Art Visum geplant ist.

    Es hat für uns keinen Sinn, unser (finanziell) recht komfortables Leben in D aufzugeben, um in einem anderen Land mit einem Finanzkampf zu beginnen.

    Abenteuerlust hin oder her.

    Hallo liebe Leute,

    dies ist nach meiner Vorstellung der erste 'richtige' post in diesem Forum - hoffe hier auf die Erfahrungen von German ExPats zurcükgreifen zu können.

    Um es kurz zu machen: Noch ist die Absicht, nach Sydney umzusiedeln eine rein theoretische Geschichte, denn ich habe mich auf einen Job beworben, den ich vielleicht bekomme, vielleicht aber auch nicht.

    Für den Fall der Fälle jedoch möchte ich mich zumindest gedanklich schon einmal näher mit dem Thema befassen.

    Der größte 'Brocken' an der australischen Idee wird wohl unsere Großfamilie sein... sowohl finanziell als auch organisatorisch. Meine Frau und ich habe beide schon 2 Jahre in London und NYC studiert und gelebt (allerdings noch ohne Kinder), inzwischen sind wir seit 13 Jahren wieder zurück in D und uns 'juckt' es. Das amerikanische au pair, das uns im Moment hilft (die kleinste Tochter ist 1.5 Jahre alt) hat unser Fernweh noch beflügelt, außerdem sind sowohl die 12-jährige, als auch die 9-jährige der Australien-Idee offen gegenüber eingestellt. Die 6-jährige wird nicht gefragt ;) die würde einfach 'mitlaufen'.

    Eine der vordringlichsten Fragen wäre z.B. die der Finanzen: der job zahlt im Jahr $104,000 bis $124,000 (including superannuation) - da stellt sich natürlich die Frage, ob man damit als 6-köpfige Familie einigermaßen komfortabel leben kann. Ich gehe mal von ca. $800/week für ein angemessen großes Häuschen in einem suburb aus, dazu natürlich noch Krankenversicherung, Auto, etc.

    Meine Frau wird als deutsche Juristin (arbeitet im Moment als Richterin) trotz LL.M. erst einmal nicht arbeiten, d.h. wir müßten mit dem Gehalt klarkommen.

    Was meint Ihr? Utopisch, machbar, oder komfortabel machbar?

    Bin gespannt auf Eure Ideen.

    Hallo liebe Forenmitglieder!

    Ich habe mich gerade auf einen job als university lecturer in Sydney beworben und hoffe darauf, daß ich zur Vorstellung eingeladen werde...

    Nun findet in meiner Familie (4 Kinder, Frau, Hund) natürlich immer mal wieder Kopfkino statt...

    Auswandern (für ca. 3-5 Jahre) oder nicht?

    Dafür habe ich mich hier nun angemeldet - in der Hoffnung, daß so viele offene Fragen wie möglich beantwortet werden und wir uns gemeinsam richtig entscheiden.

    Glück auf!