Beiträge von nurweiterso

    Hallo ins Forum,

    gibt es hier zufällig einen freien Journalisten, der für deutsche Auftraggeber arbeitet?

    Vielleicht hat hier jemand ein ähnliches Problem und kennt die Lösung: muss man als Journalist, der von Australien aus für deutsche Zeitungen arbeitet, wirklich Quellensteuer in Deutschland bezahlen? Oder kann man sich davon befreien lassen?

    Mein Problem ist, dass das die Redaktionen selbst abführen müssten. Redaktionen arbeiten aber vor allem deshalb gerne mit freien Journalisten, weil sie sich um Steuern nicht kümmern müssen - d. h., das wäre für viele Redaktionen ein Ausschlussgrund.

    Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe und viele Grüße,
    nurweiterso

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich hoffe, mir kann hier jemand helfen.

    Wie funktioniert es, wenn man von Australien aus für deutsche Auftraggeber arbeitet und Honorar aus Deutschland bezieht? Ich dachte eigentlich, dass ich dann einfach eine Steuererklärung hier in Australien mache und ganz normal Steuern abgezogen bekomme - aber offensichtlich gibt es eine deutsche Quellensteuer für so etwas.

    D. h., meine Auftraggeber in Deutschland müssten dann 10% Quellensteuer abführen. Und dann würde ich von den 90% noch mal australischen Steuern bezahlen. Ist das tatsächlich so?

    Dazu hätte ich zwei Fragen - vielleicht hat jemand etwas ähnliches schon hinter sich gebracht....

    1. Müsste das nicht laut Doppelbesteuerungsabkommen gerade vermieden werden? (und wie kann man das dann umsetzen?)

    2. Gilt das auch für journalistische Arbeiten??? Ich weiß von England, dass man da eine ähnliche Steuer bezahlen muss, wenn man Waren verkauft - das gilt aber nicht bei einer Dienstleistung wie einem erstellten Text. Gibt es da womöglich einen ähnlichen Kniff für Australien?

    Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand kurz Auskunft geben könnte. Allerbesten Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,

    nurweiterso

    Hallo liebe Forumsmitglieder und erfahrene Ins-Ausland-Zieher,

    ich hätte noch eine Frage und habe bei der Forumssuche nichts Passendes gefunden....

    Wir ziehen mit 4-jährigen Zwillingen nach Melbourne, die kommen dann nächstes Jahr in die Preschool. Wir sprechen nur deutsch, abgesehen von einigen englischen Kinderliedern können die Kinder kein Wort Englisch. Falls alles klappt, gehen die Kinder ab Juli für drei Tage in einen Kindergarten.

    Bei allem Zutrauen in andere Hirnwindungen bei Kleinkindern, bin ich doch etwas nervös. Reichen die paar Stunden wirklich, um die Sprache zu lernen? Ich werde noch versuchen, in möglichst viele Playgroups zu gehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kinder da womöglich eher miteinander spielen. Und beim Singen einfach mitsingen, ohne irgendwas zu verstehen.

    Was habt Ihr noch unternommen? Englische CD's gehört??? Vokabeln gepaukt? Einen australischen Babysitter besorgt, der die ganze Zeit englisch plappert? Über Tipps würde ich mich wirklich freuen!

    Und noch was: lohnt sich ein Englisch-Kurs für Zugezogene (und könnt Ihr mir da etwas empfehlen)? Gibt es Programme für Nicht-Muttersprachler-Preschooler?

    Ich habe schon vieles zusammen gegoogelt, aber echte Erfahrungen wären wirklich toll!

    Viele liebe Grüße,
    nurweiterso

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    wir ziehen Mitte Juni mit unseren vierjährigen Zwillingen nach Melbourne und würden sie, da sie ja dann schon wenige Monate später mit der Preschool anfangen sollen, gerne schnell in einen KiGa (also so ein Kindergarten, bei dem sie an drei Tagen die Woche sind, keine Fulltime-Daycare) schicken. Unsere Kinder sprechen deutsch, sie "können" zwar ein paar englische Lieder singen, aber an sich sprechen sie kein Wort englisch.

    Jetzt haben wir von einem Kindergarten, bei dem eine Freundin von uns ihren Sohn untergebracht hat, eine Zusage für Term 3 -- wenn wir auch schon den Term 2 buchen. Die haben jetzt gerade Vacancies und würden die dann freihalten für uns. Bedeutet aber, dass wir fast 1500 Dollar einfach mal so für nix auf den Tisch legen müssten - würde sich das lohnen? Oder gibt es KiGa-Plätze in Melbourne in so reicher Zahl, dass das Wahnsinn wäre?

    Über einige Einschätzungen von Ortskundigen würde ich mich sehr freuen, ich bin nämlich absolut ahnungslos. Hier in Deutschland war die Suche nach zwei Plätzen ein ziemlicher Horror, daher bin ich gerade ein ziemlich panisches Huhn.

    Besten Dank schon jetzt!
    nurweiterso