Hello and G‘day,
Hat jemand Erfahrungen wie schwierig es ist in Australien einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Und wenn ja, könnte man einen solchen auch in Deutschland wieder anerkannt bekommen?
Zu meiner Situation: Ich war 2 Jahre in Australien als Backpacker unterwegs und das Land hat es mir ziemlich angetan. 3 Monate bevor ich zu einem Studium wieder zurück nach Deutschland gekommen bin habe habe ich meine jetzige Freundin kennengelernt und wir haben ziemlich jeden Tag zusammenverbracht. Wir sind Mittlerweile schon 8 Monate zusammen und haben uns 2mal besucht, jeweils für einen ganzen Monat. Mein Studium stellt sich leider immer mehr als die falsche Wahl heraus, da es mir bereits im ersten Semester keinen Spaß macht. Mein ursprünglicher Gedanke war in DE zu studieren und dann mit einem Studium zu meiner Freundin zu kommen, aber das scheint mir nicht mehr der beste Weg zu sein. Nun denke ich über eine Ausbildung nach, aber da ich nach meiner Ausbildung ja sowieso zu ihr nachkommen wollte, frage ich mich ob es mehr Sinn macht diese doch gleich in Australien zu machen. Das einzige was mich davon abhält, ist das nötige Partner-Visum, woran wir schon arbeiten, und was meine eine Ausbildung in Australien bringt, falls wir uns entscheiden zusammen wieder nach Deutschland zu ziehen. Meine Freundin ist momentan auch Studentin.
Meint ihr eine Ausbildung (wenn möglich) macht mehr Sinn für unsere spätere Zukunft in Australien oder DE
vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten
Hallo Bernd,
erst einmal vorweg: Die ersten vier Semester eines Ingenieurstudiums (und hier das erste besonders) sind immer hart und man braucht eine Menge Durchhaltevermögen, um da durchzukommen. Danach fängt es dann an, Spaß zu machen. Letztlich ist es Deine Entscheidung, was Dir wichtig ist, wie dauerhaft und zukunftsträchtig Deine Zuneigung zu Freundin und Australien sind. Das Thema Partnervisum könnte schwierig werden. Wenn ich mich recht erinnere, dann mußte ich damals für eine PR nachweisen, daß wir in einer sogenannten de-facto-Beziehung leben, also "had a relationship as a couple living together on a genuine domestic basis". Ich vermute mal, daß dies bei einem Partnervisum ähnlich ist. Alternative für Dich könnte ein Studienvisum (subclass 500) sein und dann von dem aus das Partnervisum anzugehen. Dies würde es Euch erlauben, mal ein wenig länger Zusammenzuleben und genügend Beweise für defacto zu generieren.
Interessanterweise kann man mit einem Studienvisum auch an einer Berufschule (TAFE) studieren, was Dir eventuell den Elektriker ermöglichen würde. Es gibt da auch Einstiege, bei denen man kein Lehrling sein muß, aber das müßtest Du selbst herausfinden.
Als Startpunkt für Überlegungen zum Thema wären hier einmal ein paar Links, die eine kurze Google-Suche hervorgebracht haben:
https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-…500#Eligibility
https://cricos.education.gov.au/Course/CourseD…CourseId=117088
https://www.tafensw.edu.au/course-areas/e…an--UEE30820-01
Als Sparkie kann man sich ein Australien momentan dumm und dämlich verdienen, z.T. mehr, als mit einem Ingenieursabschluß.
Grüße
Oliver