Beiträge von haumdaucha_zwoa

    Schwer zu sagen .... der Strand von Kooljaman mit den roten Felsen war toll. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Straße gesperrt ist. Ist ja sozusagen Privatgebiet.

    Oje, habe gerade gesehen, daß sich anscheinend jemand anderes die Website von Kooljaman gekrallt hat. Die ganze Website besteht mittlerweile nur noch aus (meiner Meinung nach) weitestgehend AI-generierten nichtssagenden Artikeln über verschiedene Regionen Australiens ohne irgendwelchen konkreten Inhalt. Das ist halt, wie Large Language Models arbeiten, gequirlte Mittelmäßigkeit gesaugt aus dem Internet und widergekäut für das Internet. Das ist alles, nur nicht wirklich intelligent, nur die Illusion davon. Ich frage mich, warum jemand überhaupt sich die Arbeit macht, sowas ins Netz zu stellen, aber vielleicht kann man mittlerweile auch ganze Websitestrukturen automatisiert erstellen...

    Damit würde ich davon ausgehen, daß Kooljaman endgültig Geschichte ist und die Locals es nicht auf die Reihe gebracht haben, wieder Leben hineinzubringen. Sehr schade!

    Auf dem Djarindjin Campground war ich selbst nicht, als ich das letzte Mal in der Gegend war, allerdings hat mich die Website doch etwas abgeschreckt. Das sieht mir fast wie ein Industriegrundstück aus, das zum Campingplatz umfunktioniert wurde, ohne jegliche Atmosphäre und Charakter, angelegt wohl mit den "big rigs" als Zielgruppe, die mit amerikanischen 4WD und Wohnanhänger im Wert eines Einfamilienhauses rund um Australien fahren. Das ist diametral zur alten Zielgruppe von Kooljaman.

    Grüße

    Oliver

    das Auto was ich erwähnt habe,wäre ein AWD, hätte also permanenten Allradantrieb und wohl auch die Genehmigung für unsealed.

    Hi,

    also AWD ist nicht zwingend permanenter Allradantrieb, sondern eher situationsbedingter Allradantrieb (z.B. Frontantrieb mit Hang-On Heck), da muß man ein wenig aufpassen und auch genau in die Mietbedingungen schauen, ob dort AWD erwähnt ist oder explizit 4WD.

    https://www.carsguide.com.au/car-advice/all…ifference-33194

    Grundsätzlich: Schotterpisten oder mal über eine Wiese fahren ist mit einem AWD okay, richtiges Offroad oder sehr steile Anstiege eher nicht, meist schon wegen der mangelnden Bodenfreiheit und fehlenden Geländeuntersetzung.

    Grüße

    Oliver

    Bei diesen ganzen Vorbuchungs- / wieder Stornierungen - / doch nicht stornieren und als no show auflaufen - Szenarien stellt sich die Frage nach einem Deposit.

    Kann man denn einfach so vorbuchen ohne eine Anzahlung zu leisten, die im Falle eines Wegbleibens nicht mehr erstattet wird?

    Dann würde diese „Handtuchreservierungsmentalität“ ganz schnell wieder ein Ende finden, da nur noch bewusst gebucht wird.


    Hi,

    das Phänomen nennt sich "Ghost Camping" und ist leider ein ziemlich lästiges Problem geworden, seitdem so ziemlich alle Nationalparks in Australien ihre Buchungssysteme eingeführt haben in der COVID-Zeit (Begründung war Contact Tracing) und diese dann aber nach COVID nicht mehr abgeschaltet haben. (Ist wohl ähnlich, wie mit der Schaumweinsteuer in Deutschland) Zyniker sagen, daß die Nationalparkverwaltungen sowieso so wenig Besucher, wie nur irgendmöglich haben wollen und deshalb beim Vorbuchen geblieben sind, da sie wissen, daß viele Leute nicht auftauchen. Vielfach sind die Buchungsgebühren so gering, daß die Leute einfach zu faul sind, zurück ins System zu gehen, um zu stornieren. Es scheint auch Leute zu geben, die aufgrund der geringen Kosten gleich mehrere Sites nebeneinander buchen, um keine Nachbarn zu haben.

    In QLD aber kontrollieren Ranger mittlerweile gebuchte Sites und wenn man nicht auftaucht trotz Buchung, dann kann man heftige Strafen kassieren: https://10play.com.au/theproject/art…/tpa241016qsuzo

    In WA würde ich aber fast mal vermuten, daß die o.g. Zyniker eher Recht haben...

    Grüße

    Oliver

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • [size=10]Emma Gorge (nur die letzten 2km sind ungeteert und da gab es eine Wasserdurchfahrt, aber im Zweifel lässt du dich von jemandem mitnehmen. Das Resort dort bot aber auch Shuttle an)[/size]

    Hi,

    Emma Gorge sollte funktionieren mit dem 2WD und ist echt sehenswert. Ihr müßt aber schon Glück haben, daß es nicht sehr überlaufen ist. Aber wenn, dann ist es echt atemberaubend!

    Das Foto ist im Juni '23 entstanden. Sich allein ungestört auf dem Rücken durch den Teich treiben zu lassen und die Aussicht zu genießen war schon was...

    Grüße

    Oliver

    Bungles Tagesfahrt oder Flug habe ich über Veranstalter schon angefragt. Fahrt rund $ 350 / Flug $ 550. Heftig…

    Hi,

    anbei ein paar Fotos von einer Tagestour von Kununurra aus mittels Flugzeug inklusive Landung und geführter Tour, die wir vor Jahren einmal gemacht hatten. Uns ist einfach die Zeit ausgegangen bei unserem Darwin-Broome-Darwin Trip und wir wollten aber unbedingt die Bungles sehen. War auch damals schon teuer, aber im Nachhinein möchte ich es nicht missen. Die Gegend ist so einzigartig, das findet man sonst nicht so leicht auf der Welt und wer weiß, wann man mal wieder dort hinkommt. Dschungel, Krokodile, Korallenriffe, Mangroven usw. kann man auch anderswo auf der Welt sehen, aber halt nicht die Bungles. Ich lebe nun seit fast acht Jahren hier, habe es aber in der Zeit nur einmal wieder dorthin geschafft und dann mit gemietetem 4WD.

    Grüße

    Oliver

    Falls jemand dazu auch noch Erfahrungen hat: Welchen Typ Mietwagen würdet ihr für 5 (meine Schwester und ich plus 3 Teenager) empfehlen? Das Reisebüro schlägt einen Van vor wie Kia Carnival, 8 Sitzer. Das ist tatsächlich sehr teuer. Ich hab autotechnisch nicht viel Ahnung bzw. auch was es braucht für uns 5 und Gepäck. ´danke!

    Hi,

    für fünf Personen mit Gepäck ist der KIA Carnival die richtige Wahl. Gutes Auto und nicht so unhandlich wie größere Vans auf Transporterbasis.

    Grüße

    Oliver

    Wobei ich mich wundere, wie bereitwillig die Australier kreditkartengebühren akzeptieren, die viele Dienstleistungen nochmals um 1-2% verteuern

    Das ändert sich gerade ein wenig. Seit Jahren ist das erste Mal die Verwendung von Bargeld wieder angestiegen, habe ich letztlich gehört. Auf alle Ausgaben 1.5% zusätzlich zu zahlen, läppert sich und für das Geld gehe ich doch lieber ein paar Mal gut essen im Jahr...

    Mehr im kommen, besonders in den preiswerteren Food Courts ist auch ein Discount, wenn man bar zahlt, ähnlich wie oft in den USA.

    Hier meine Idee: Meint ihr es mach Sinn meine Drohne nach Australien zu verschicken und dann im Postamt Perth abzuholen?

    Hi Patrick,

    willkommen hier! Kenia und dann nach Australien, da kann man ja neidisch werden! :D

    Ich hatte auf meiner großen Reise 2023/24 mit dem Gedanken gespielt, mir eine Drohne zuzulegen, aber nachdem ich mich mit den ganzen Vroschriften vertraut gemacht habe, dann letztlich doch davon abgesehen - viel zu reguliert.

    Hier ein paar links dazu:

    https://www.casa.gov.au/knowyourdrone/drone-rules

    https://www.parks.sa.gov.au/permits-and-li…es-and-aircraft

    https://parks.desi.qld.gov.au/before-you-vis…re/drone-safety

    https://www.desi.qld.gov.au/policies?a=272…-qpws-areas.pdf

    https://nt.gov.au/parks/permits-…drones-in-parks

    https://www.nationalparks.nsw.gov.au/conservation-a…drones-in-parks

    https://www.parks.vic.gov.au/get-into-natur…tography-permit

    https://exploreparks.dbca.wa.gov.au/drones-parks

    https://parks.tas.gov.au/explore-our-pa…drones-in-parks

    Wie immer in Australien ist die Regelung in jedem Bundesstaat anders... :flag

    Grüße

    Oliver

    Hi Andreas,

    du bist demnach mit PKW unterwegs ? Ich habe vorhin mal bei booking,com nachgesehen. Für Fitzroy Crossing ist da nichts gelistet. Und ich muss Jindra zustimmen, FC ist ein grausliges Kaff. Wir waren vor Jahren schon ein paar mal auf dem CP der Fitzroy River Lodge, der war immer super. Bis Oktober hast du ja noch etwas Zeit, da kann sich noch viel ändern. In Australien geht so was schneller als wir das hier gewohnt sind ;)

    Hi,

    es gibt aber eine Webseite zum Direktbuchen: https://www.fitzroyriverlodge.com.au/

    Ich war vor vielen Jahren da und habe in einem der Gästezimmer übernachtet. War jetzt nicht so extrem schlecht, aber da war die wirtschaftliche Lage auch besser. Kann mich nur an recht viele Kakerlaken (und hier die kleinen) erinnern, was ich immer abscheulich finde. Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile so weit, daß ich in diesen Gegenden lieber im Auto schlafen würde, als in irgendeiner festen Unterkunft, selbst wenn ich kein Wohnmobil oder Wohnanhänger hätte. Das Problem ist, daß es im Umkreis von hunderten Kilometern keinerlei Alternativen gibt, also auch keinerlei Konkurrenz oder Motivation irgendetwas zu verbessern. Die bekommen ihre $300+ pro Nacht sowieso...


    Halls Creek ist keine Alternative, da würde ich nur tanken, vielleicht ein wenig einkaufen und dann vor dem Dunkelwerden das Weite suchen... War 2013 noch gerade so okay, in 2023 definitiv nicht mehr, soweit ich das beurteilen konnte, aber vielleicht war jemand neulich da und kann besseres berichten.

    Grüße

    Oliver

    Hello and G‘day,

    Hat jemand Erfahrungen wie schwierig es ist in Australien einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Und wenn ja, könnte man einen solchen auch in Deutschland wieder anerkannt bekommen?

    Zu meiner Situation: Ich war 2 Jahre in Australien als Backpacker unterwegs und das Land hat es mir ziemlich angetan. 3 Monate bevor ich zu einem Studium wieder zurück nach Deutschland gekommen bin habe habe ich meine jetzige Freundin kennengelernt und wir haben ziemlich jeden Tag zusammenverbracht. Wir sind Mittlerweile schon 8 Monate zusammen und haben uns 2mal besucht, jeweils für einen ganzen Monat. Mein Studium stellt sich leider immer mehr als die falsche Wahl heraus, da es mir bereits im ersten Semester keinen Spaß macht. Mein ursprünglicher Gedanke war in DE zu studieren und dann mit einem Studium zu meiner Freundin zu kommen, aber das scheint mir nicht mehr der beste Weg zu sein. Nun denke ich über eine Ausbildung nach, aber da ich nach meiner Ausbildung ja sowieso zu ihr nachkommen wollte, frage ich mich ob es mehr Sinn macht diese doch gleich in Australien zu machen. Das einzige was mich davon abhält, ist das nötige Partner-Visum, woran wir schon arbeiten, und was meine eine Ausbildung in Australien bringt, falls wir uns entscheiden zusammen wieder nach Deutschland zu ziehen. Meine Freundin ist momentan auch Studentin.

    Meint ihr eine Ausbildung (wenn möglich) macht mehr Sinn für unsere spätere Zukunft in Australien oder DE

    vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten

    Hallo Bernd,

    erst einmal vorweg: Die ersten vier Semester eines Ingenieurstudiums (und hier das erste besonders) sind immer hart und man braucht eine Menge Durchhaltevermögen, um da durchzukommen. Danach fängt es dann an, Spaß zu machen. Letztlich ist es Deine Entscheidung, was Dir wichtig ist, wie dauerhaft und zukunftsträchtig Deine Zuneigung zu Freundin und Australien sind. Das Thema Partnervisum könnte schwierig werden. Wenn ich mich recht erinnere, dann mußte ich damals für eine PR nachweisen, daß wir in einer sogenannten de-facto-Beziehung leben, also "had a relationship as a couple living together on a genuine domestic basis". Ich vermute mal, daß dies bei einem Partnervisum ähnlich ist. Alternative für Dich könnte ein Studienvisum (subclass 500) sein und dann von dem aus das Partnervisum anzugehen. Dies würde es Euch erlauben, mal ein wenig länger Zusammenzuleben und genügend Beweise für defacto zu generieren.

    Interessanterweise kann man mit einem Studienvisum auch an einer Berufschule (TAFE) studieren, was Dir eventuell den Elektriker ermöglichen würde. Es gibt da auch Einstiege, bei denen man kein Lehrling sein muß, aber das müßtest Du selbst herausfinden.

    Als Startpunkt für Überlegungen zum Thema wären hier einmal ein paar Links, die eine kurze Google-Suche hervorgebracht haben:

    https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-…500#Eligibility
    https://cricos.education.gov.au/Course/CourseD…CourseId=117088
    https://www.tafensw.edu.au/course-areas/e…an--UEE30820-01

    Als Sparkie kann man sich ein Australien momentan dumm und dämlich verdienen, z.T. mehr, als mit einem Ingenieursabschluß.

    Grüße

    Oliver

    Grundsätzlich scheint es mir logisch, dass wir erst Richtung Osten und Norden über Red Centre ins NT fahren, da die Temperaturen langsam steigen und auf dem Rückweg an der Küste nach Perth fahren,


    ...

    Der Schlenker nach Cairns / Port Douglas bleibt ein schöner Gedanke, wird aber aus der Route gestrichen (wo findet sich denn Vergleichbares wie Daintree Forest auf unserer Route - aber gar nicht, oder?).

    Spricht etwas gegen diese grobe Überlegung (die vielen KM ausgenommen - das sind wir gewohnt).

    Hi,

    Euch ist schon bewußt, daß Ihr für das Red Centre zuerst von Perth bis fast nach Adelaide (genauer Port Augusta) fahren müßt, bevor Ihr nach Norden abbiegen könnt? Um dann vom Red Centre an der Westküste runter zu fahren, müßt Ihr erst nach Katherine hoch, bevor Ihr dann wieder nach Westen abbiegen könnt, um dann über Kununurra, Broome, Exmouth nach Perth zu kommen? Alles in Allem sind das etwa 9000km. Das sind jeden Tag etwa 260km. Klingt jetzt nicht so viel, heißt aber halt jeden Tag etwa drei Stunden fahren... Die Abkürzungen Great Central Road und Tanami Road sind zum Großteil nicht geteert und fallen somit für einen Nicht-4WD flach. Der "Abstecher" nach Cairns (via Tennant Creek) wären dann noch einmal 3500km.

    Grüße

    Oliver

    Die Schlafsäcke sind durch diesen Thread fest eingeplant (dank 25 Kg pro Person wird das gemütlich reichen).
    Die Leitungen können bei einem WoMo direkt bei minus 2-3 Grad einfrieren und ja: keine Du/WC, aber die Küchenleitung würde ja schon reichen, wenn es denn passiert. Ein Kastenwagen dieser Ausstattung hält etwa 3 Grad durch Isolierung von der Außentemperatur ab.

    Hi,

    kauft Euch einfach ein paar altmodische Wärmflaschen. Die kurz vor dem Zubettgehen mit heißem Wasser gefüllt in die vorbereiteten Schlafsäcke gesteckt und schon ist es mollig warm zum Einschlafen.

    Das Thema einfrierende Wasserleitungen beim Camper wird bei Australiern nur einen ungläubigen Gesichtsausdruck hervorrufen und wurde beim Bau mit 100% Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt.

    Grüße

    Oliver

    schwierig, aber du könntest mal no Limits 4x4 hire kontaktieren.
    Die bieten auf der Strecke Touren an und vermieten aber auch Fahrzeuge.
    Vielleicht fragst du da einfach mal an:
    https://nolimits4x4hire.com.au/

    Hi,

    die sind so ziemlich die einzigen, die auch ich kenne, die das erlauben. Ich bin einem ihrer Konvois in letztes Jahr an Ostern am Rand des Simpson Desert begegnet. Ich hatte mich mit ein parr Teilnehmern und dem Konvoileiter ein wenig unterhalten. Die Fahrzeuge sind recht rustikal (also so wirklich!), also keine Klimaanlage usw. aber wohl ziemlich unzerstörbar (sofern man das von einem Landrover sagen kann) und pragmatisch/intelligent ausgestattet.

    Nachdem ich den OTT das Jahr davor mit dem eigenen Fahrzeug gefahren bin, würde ich als Vermieter auch niemanden diesen Track fahren lassen. Im Grunde sind es nur eine handvoll neuralgische Stellen, die aber definitiv zu einem Totalschaden führen können bei unsachgemäßer Handhabung bzw. wenn man trotz widriger Bedingungen trotzdem weitermacht...

    Grüße

    Oliver