Da gibt es mehrere Möglichkeiten... z.B.
- Zeit in einer Gastzutritt-Lounge verbringen
- Schlafen in einem Hotel (Airport-Express bis Central ca. 40Minuten)
- Die Stadt erleben (Kneipenviertel rund um Central)
Beiträge von tno-gws
-
-
Hi, wir überlegen ein gebrauchtes Fahrzeug in VIC zu kaufen und nach SA zu fahren. Wer hat das schon mal gemacht?
Bleibt das VIC Kennzeichen am Fahrzeug, bis es in SA umgemeldet wird? Oder braucht man ein Unregistered Vehicle Permit o.ä.?
Kann man die evt mitgekaufte und noch gültige VIC Rego umschreiben lassen, oder erstattet bekommen?
Wie versichert man sich/das Fahrzeug für die Überführung?Fragen über Fragen... Danke schonmal für Tips
Gruss
-
Bei uns hat der deutsche Kartenführerschein ausgereicht. Seit 04/2013 gibts die 100-Punkte Identifikations-Regel, die man mit verschiedensten Dokumenten/Ausweisen/Kreditkarten etc. erreichen muss.
-
wuerde annehmen dass sich das auf die Australischen P und L Scheine bezieht. Aber besser telefonisch klaeren
-
vielleicht hilft euch ja das: http://www.mojoknows.com.au
allerdings ist das eine po box, die wird (fast) nirgends mehr als wohnadresse akzeptiert. -
Auch ein vorläufiger Führerschein berechtigt zum Fahren. Internationalen Führerschein mitnehmen, den wollen einige Vermieter sehen. Ansonsten sollte es bei den großen Vermietern keine Probs geben, lediglich die Auswahl des Fahrzeugs dürfte stark eingeschränkt sein.
-
woolies (eingemacht im glas, nicht frisch)
-
-
vielleicht nen 1eur jobber?
-
https://www.australien-forum.de/thread.php?thr…2900#post259246
darin ist nen link zur einem lebenshaltungskosten-vergleich zwischen zwei staedten
-
One way: HKG-ZRH-MUC €140 mit LX. Kommen allerdings auch noch 66k Meilen drauf bzw weg
-
Ok, dann etwas genauer für den oben genannten Fall...
1. Hinflug: Gepäck muss in Perth abgeholt werden, dann gehts durch die Immi und es muss bis BRI wieder aufgegeben werden
2. Rückflug: In BRI einchecken, in MUC abholen -
Vorher Kühlschrank-Batterie aufladen (Nacht auf PS), auf kleinere Stufe stellen, dann reicht sie auch 3 Tage. Kommt natürlich drauf an, womit ihr sonst noch alles die Batterie anzapft
-
Zitat
Original von Micknick
Die Software finde ich jetzt nicht so schlimm, da gibt es auch schlechtere, umständlichere.A pro pos, wir verwenden hier eine 12 Jahre alte php-basierte Plattform 8o. Gibt es eigentlich einen Admin, der sich für Patches und Updates zuständig zeichnet?
-
Gepäck wird durchgebucht, wenn Flüge zusammen gebucht wurden. Der Terminalwechsel ist zeitaufwändig. Wir sind Mitternacht mit dem Taxi knapp 30 Minuten gefahren. Der Shuttle-Bus wird nicht schneller sein.
-
ja, schau einfach auf die webseite deiner stadt in die vorschriften bei owner builder... vieles darf man selber machen, ausser z.b. elektro und plumbing...
-
würde einfach akku-packs mitnehmen. die reichen vollgeladen, um das handy 2x zu laden. geht bei kameras, die uebr usb geladen werden koennen. ansonsten bei der fahrt ist natuerlich das einfachste, natuerlich auch nur, wenn per usb moeglich ist. koennen nicht alle kameras.
-
hängt immer alles vom modell ab. es gibt auch kühlschränke, die mit gas funktioniern. obs die hier in au allerdings auch gibt ?(. mikro braucht definitiv 240V. aber es gibt ja auch nen gasherd... meistens ist auch nur 1 steckdose im camper verbaut.
-
240V Steckdosen in Campern kann man nur nutzen, wenn der Camper auch am Strom hängt. Hierfür ist ein Adapter AU -> EU notwendig. Ansonsten nur die üblichen 12V.
-
Zitat
Original von Krause
Soweit ich weiss, ist man bei Medicare automatisch angemeldet, wenn das Visa approved ist. Nachprüfen sollte man dies aber auf jeden Fall, genau wie eine private Versicherung abschliessen (Medibank o.ä.).Nicht ganz, man muss schon bei Medicare vorbeischauen und das Visa vorzeigen (DIAC Schreiben oder Label im Pass). Und wenn ihr über 30J. seid, gleich eine Bestätigung von Medicare ausstellen lassen, dass ihr gerade erst eingewandert seid und erstmal Medicare habt. Sonst schlagen die Versicherer gesetzlich gleich noch ein paar % oben drauf.