Mangels echter Alternativen: Löwenbräu Hell
Beiträge von tno-gws
-
-
Kann ich so bestätigen
-
Waren dieses Jahr 4 Nächste im Red Centre mit den von Dir genannten Stationen. Würde ich so nicht wieder machen. Wenn man einmal Grand Canyon oder Weimea Canyon etc. gesehen hat, ist der Kings Canyon nicht mehr als "nett". Und dafür 800km bei Spritpreisen um ca. $2.30/l zu investieren... Geschmackssache. Ebenfalls würde ich auch nicht nochmal mit nem 2WD Camper rein, da sich die Auswahl der Strassen dann auf 2-3 beschränkt! Es sei denn man plant die gesamte Zeit am Uluru. reisezeit September ist gut (wenn es Ende September ist). Dann werden die Nächte wärmer. Anfang September kann es Nachts auch noch mal weniger als 5 Grad haben. Im Camper nicht so nett ;)...
-
Würde bei 5 Wochen so oft es geht den Flieger nehmen. Das gibt Tage für die wesentlichen Dinge frei.
Für Fraser könnte man z.B. Nachmittags nach Brisbane fliegen, die 4 Std Auto bis Hervey Bay fahren und am nächsten Tag ne Tour (Exklusiv-Touren mit Jeep sind nett, da max. 6-7 Leute ins Auto passen :D) machen. Auf dem Rückweg nach Brisbane kann man dann auch an der Sunshine Coast mal anhalten. Dort dann enweder mehr Zeit verbringen, oder statt dessen auf die Whitsundays... Strände gibts genug. Sunshine Coast hat zumindestens einen preislichen Vorteil: Die Halbe Münchner Hell nur $8!
-
Wie wärs mit NSW, rund um (nicht in!) Wollongong? Die Blue Mountains im Rücken und die Küste vor der Nase...
-
Hartschale hat gegenüber den Stoffkoffern, Rucksäcken und Taschen einen entscheidenden Vorteil: Egal was drin ist, es bleibt (im Normalfall) ganz und gegen Stöße geschützt. Alles weiche Material wird in den Transportbehältern gedrückt und gequetscht. Ein Zusatzschutz bei Hartschale stellen mit Alu verstärkte Ecken dar.
Besser als Online shoppt man Koffer übrigens IMMER bei Hetzenecker in München!
Cheers
-
Oder 30kg Konzentrat. Nur noch Wasser rein und fertig ists.
-
Dann betrifft es wohl nur noch die Telekom ;)...
-
Zitat
Original von Micknick
Ab dem 4er IPhone gibt es in D keinen Simlock mehr, wieso ist es in DU anders?
Vodafone hat zwar das 6er jetzt mit nem Netlock versehen, sind aber auch die einzigen.Das ist so nur bedingt korrekt. Sowohl Vodafone als auch Telekom geben nur iPhones mit Netlock heraus. Nach 24 Monaten kann man dies dann auf einer Apple-Webseite kostenlos freischalten lassen. Nur die bei Apple (oder Gravis) direkt gekauften iPhones sind frei.
-
und ich würds auch immer wieder so machen
-
Also einen Unterschied gibt es schon, in AU wird es mit nem Australischen Netzstecker ausgeliefert. Der wäre also in D zu ersetzen (oder eben nur noch über USB zu laden). Ansonsten ist es in AU nur günstiger, wenn man in D nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist oder der Wechsselkurs bis Sommer den EUR wieder teurer machen sollte ;)...
-
siehe signatur
-
ein schelm wer boeses dabei denkt... wir hatten bei unserer einreise je person 2x 32kg + 2x 7kg + computerrucksack frei zzgl je ein aufgegebenes (bezahltes übergepäck) fahrrad a 20kg. vor allem das umsteigen in shanghai war "interessant". soviel zum thema freigepäck.
-
Marzipan von Zentis gibts bei uns für $2.50 pro 100g Riegel im Cheap as Chips...
-
Zitat
Original von Mongobär
1. andere Buchungsklassen (die dir zum Beispiel bei dem einem erlauben würden kostenlos umzubuchen - bei dem anderen nicht). 1000€ wären da aber schon 'ne ordentliche Hausnummer.Eine Differenz von 1k EUR zwischen Saver und Flex ist bei der Strecke durchaus normal.
-
Bei Qantas steht, Domestic flights, die innerhalb von 24h nach/vor dem Intl flight stattfinden, haben die gleiche Freigepäckgrenze. Alles andere ist ein normaler Inlandsflug, wie einzeln gebucht...
-
weil es gerade so schoen off topic wird...
http://www.adelaidenow.com.au/news/opinion/t…q-1226747356076
-
Einfach mal nach "Cert III Course" in Deiner Umgebung googlen... Hier in SA ist TAFE nicht unbedingt die angesehenste *hust* Einrichtung. Wade Vocational Training gibts z. B. hier noch.
-
Seit Einführung der neuen Richtlinien (rückwirkend ab 1.10.2013) bei AHPRA gibt es für deutsche Krankenschwestern keine Registrierung mehr als Registered Nurse. Evtl noch als Enrolled. Die Anerkennung bei ANMAC funktioniert aber weiterhin, allerdings nur fürs Visa.
Ich wage zu bezweifeln, dass jmd ohne Cert III oder IV in einer Aged Care Facility arbeiten darf. Das Cert III gibts (zumindestens bei uns) auch als eine 3 Monats-Ausbildung inkl. 3 Wochen Praktikum für ca $1900. Der Vorteil: Australische Referenzen und fast eine Übernahmegarantie aus dem Parktikum.
-
Alternativ tuts auch ein eigenes NAS zu Hause, z.B. von Synology