Beiträge von olibr

    Zu Adelaide hätte ich den Tipp nach Port Adelaide zu fahren.

    Dort in das wirklich sehr gute South Australian Maritime Museum gehen und zusätzlich vielleicht noch in das National Railway Museum.

    http://history.sa.gov.au/

    http://www.natrailmuseum.org.au/

    Man kann dort auch Bootsrundfahrten zu Delfinen machen.

    http://www.dolphinexplorer.com.au/

    Tipp zum übernachten wäre der Adelaide Shores Caravan Park.
    Liegt zwar in der Nähe des Flughafens, aber der stört nicht.
    Dafür liegt der Campingplatz direkt am Sandstrand.


    http://adelaideshores.com.au/accommodation-…s-caravan-park/

    [quoteEine ganze Woche Alice Springs, da würde ich mir genau überlegen, was ihr dort machen wollt. Ich finde das recht lang.[/quote]

    Eine Woche für Alice Springs ist genau richtig.
    Da kann man schön auf dem Mereenie Loop bis zum Uluru fahren und wieder zurück nach Alice Springs.
    Und der Mereenie Loop lohnt sich wirklich.

    Kann man so machen.
    Aber ich würde auf den Flug Alice Springs - Darwin verzichten.
    Flug - Fahrzeugwechsel - Koffer umladen ; da gehen ja auch schon fast 2 Tage drauf.
    In der Zeit seid ihr ja schon im Norden , entweder Elsey N.P. oder sogar in Kathrine.
    Dann die Schleife über Kakadu N.P. und Litchfield N.P. und zurück Richtung West Australien.

    Oktober ist für den Norden noch okay.
    Wichtig ist das ihr im Oktober in Darwin anfangt und Richtung Süden euch bewegt.
    Ich bin letztes Jahr Anfang Oktober von Darwin nach Adelaide gefahren.
    Ich hatte damals einen 4 WD und zum Fahren war es perfekt.
    Da aber um die Zeit das Ende der Trockenzeit ist , ist an manchen Stellen auch weniger Wasser.

    Am ehesten werdet ihr das in der Kathrine Gorge merken.
    Könnte sein das die nur 1,5 Schluchten durchfahren. Aber auch das hat seinen Reiz. Da sieht man die Felsen noch viel besser.

    P.S Ich bin in 4 Wochen 5573 km gefahren.
    Hatte aber kein Stress , sondern bin ausserdem viel gewandert und sehr viel Zeit für andere Sachen.

    Wieso fangt ihr nicht in Darwin an und fahrt mit dem 4 WD bis nach Alice Springs und Umgebung. Von Alice Springs könnt ihr auf dem Tanami Track in den Westen fahren und dort bis nach Perth.
    Ihr wollt euch doch sowieso einen 4 WD mieten.

    Da ihr im Westen mit dem Ningaloo Reef auch ein sehr schönes Korallenriff besucht, könntet ihr Cairns auch von der Liste streichen.
    Falls dann noch Zeit ist könntet ihr ja noch nach Sydney , Melbourne oder Brisbane fliegen.

    Wenn ihr Delfine sehen wollt , dann macht einen Stop in Bunbury.

    http://dolphindiscovery.com.au/

    Empfehlen kann ich ausserdem einen Stop am Cape Naturaliste mit dem Leuchtturm.
    Von Pemperton kann man gut über Northcliffe bis nach Walpole fahren.
    Eine schöne Strecke.
    Bei Walepole wäre noch der Gigant Tingle Tree , ein riesiger Baum. Einfach die Hilltop Rd entlangfahren.

    William Bay National Park natürlich nicht vergessen.

    Von Albany gibt es zwei Routen nach Esperance.
    Einmal durch den Stirling-Range-Nationalpark , so bin ich gefahren. Dort natürlich zum Bluff Knoll hochfahren.
    Oder auf der 1 entlang.
    Am Fitzgerald River National Park kommen beide Routen wieder zusammen.

    Bei Ravensthorpe kann man abbiegen nach Hopetoun.
    Von Hopetoun kann man auch sehr gut in den Fitzgerald River National Park hineinfahren.
    In Hopetoun gibt es auch einen netten schönen kleinen Campingplatz.

    http://www.hopetouncaravanpark.com/

    In Esperance am Pink Lake vorbeifahren, hoffentlich ist schönes Wetter.

    Nach Australien mit Singapore Airlines , immer wieder. Kann ich gut empfehlen.
    In Bunbury kann ich euch ausserdem das Dolphin Discovery Centre empfehlen.
    Dort auch ruhig die Bootsfahrt machen , das lohnt sich.

    http://dolphindiscovery.com.au/

    Dann auch einen Abstecher zum Cape Naturaliste mit dem Leuchtturm machen.
    Dort unten sind dann noch einige sehr schöne Tropfsteinhöhlen.
    z.b. ich war in der Ngilgi Cave und in der Jewel Cave, aber es gibt noch mehr.

    Der Westbay Retreat Caravan Park bei Augusta wäre auch ein schöner Campingplatz.

    Man kann auch über Pemberton und Northcliffe in die Wälder fahren.
    Sehr gut und schön zu fahren die Strasse.

    William Bay National Park darf natürlich nicht fehlen und der Fitzgerald River National Park.

    Der Stirling-Range-Nationalpark wäre auch eine Überlegung wert ihn anzufahren.

    Für die Strecke in 24 Tagen würde für euch ein normaler Camper reichen.
    Grosse Abstecher könnt ihr sowieso nicht machen und die Hauptstrasse ist durchgehend asphaltiert.
    Bei nur 24 Tagen würde euch ein 4 WD auf der Strecke nichts bringen.
    Also ich würde die Strecke in 24 Tagen nicht fahren, aber das müsst ihr wissen.
    Am besten ihr macht einmal einen Tagesplan wie weit ihr jeden Tag kommt, dann seht ihr auch gleich ob es mit 24 Tagen gut klappt.
    Man darf an gewissen Rastplätzen an der Strasse mit dem Camper übernachten.
    Ansonsten kann man auch in den Nationalparks für eine geringe Summe (5 - 10 $) auf den Campingplätzen übernachten.

    Für die Flinders Range , Wilpena Pound genügt auch ein 2 WD Camper.
    Bis zur Ortschaft Blinman ist die Hauptstrasse geteert.
    Wilpena Pound würde sich auf jedenfall lohnen. Man kann den Camper dort am Campingplatz stehenlassen , und einiges vom Campingplatz aus machen.
    Der übrigens sehr schön ist.
    Dazu Rundflüge und anderes.


    Einzig Bunyero und Brachiana Gorge Road würde ich mit einem 2 WD Camper nicht machen.

    Bin den Oodnadatta Track letztes Jahr im Oktober gefahren.
    Für 4 WD Neulinge sehr gut zu fahren, eine gute Strecke um das 4 WD fahren zu lernen. Aber im Januar würde ich abraten die Strecke zu fahren.
    Oktober war genau die richtige Zeit , noch nicht zu heiss und überall an der Strecke blühte es.
    Mereenie Loop ist sogar noch einfacher zu fahren, allerdings benötigt man ein Permit. Bekommt man in Alice Springs oder am Kings Canyon und kostet so 5 Australische Dollar.
    Einen Abstecher nach Arkarolla kann ich sehr empfehlen. Allerdings benötigt man dafür auch besser einen 4 WD.
    Arkarolla bietet sich an wenn man den Oodnadatta Track fährt.

    Vielleicht einen Ausflug nach Penguin Island , ist ja nicht so weit weg von Perth. Kann man gut als Tagesausflug machen.
    Oder Fahrt bis nach Bunbury und dort in das Dolphin Discovery Centre.
    Dort kann man gut Delfine beobachten .
    Die müssten vielleicht schon das neue Gebäude fertig haben. Nein, wird erst 2016 fertig.
    Trotzdem ist es sehr empfehlenswert. Falls ihr dort seid macht aber auf jedenfall die Bootsfahrt , die lohnt sich.

    http://dolphindiscovery.com.au/

    Falls ihr genügend Zeit habt würde ich euch auf Rottnest Island eine Übernachtung empfehlen.

    Alle kann man sich an einem Tag gar nicht anschauen.
    Ich war letztes Jahr dort und habe dort die Jewel Cave und die Ngilgi Cave besichtigt, beide sehr schön und zu empfehlen.
    Aber wer sich dort unten aufhält sollte auch einen Stop in Margaret River machen.
    Ein netter Ort zum Bummeln , Shoppen und dort die Mittagspause zu machen.
    Auch in das Margaret River Visitor Centre einmal hineinschauen, dort werden die Weine aus der Region ausgestellt.

    Auf die Dusche im Camper würde ich an eurer Stelle verzichten, es gibt genügend gute Campingplätze. Selbst in den Nationalparks sind Campingplätze mit Dusche vorhanden.
    Ich würde es aber umgekehrt machen von Perth nach Darwin, so fahrt ihr nämlich ins Warme und nicht umgekehrt.

    Falls es euch nichts ausmacht das es im Süden etwas kälter ist, könntet ihr auch von Adelaide oder Melbourne starten.
    Von Adelaide oder Melbourne Richtung Alice Springs bis nach Darwin. 4 Wochen wären dafür gut planbar und es wäre mit einem 2 WD gut machbar.
    Einzig die Temperaturen wären etwas niedrig.

    Ich kann nur über Jervis Bay reden.
    Aber auch dort ist es traumhaft. Mit einer der schönsten Strände , eine reiche Tierwelt und zu eurer Zeit im März wäre es dort auch noch Warm um dort einen Badeurlaub zu machen.
    Die Frage ist mit was seid ihr unterwegs.
    Falls mit dem Camper, würde ich Jervis Bay den Vorzug geben.
    Einfach traumhaft dort im Nationalpark auf einen Campingplatz zu gehen.
    Aber an Wochenenden könnte es von Vorteil sein wenn man vorab reserviert.

    Also zum parken ist es in Fremantle besser.
    Ich stand gegenüber von den alten Woll Lagerhallen , da war es von den Parkgebühren am günstigsten. Dort war noch alles frei.
    Musste nur ein Stück am Busbahnhof vorbei zur Anlegestelle laufen.

    Falls man vorher in Perth übernachtet kann man auch von dort losfahren.
    Aber Parken ist dort am Bell Tower schlecht. Bei mir war damals als ich Perth besichtigte der grosse Parkplatz dort komplett belegt und ich musste an der Strasse parken.

    Ich hatte damals das Busticket gekauft.
    Eines von beiden benötigt man auf jedenfall auf Rottnest Island. Fahrrad oder der Bus.
    Also der Bus fährt um die ganze Insel und man kann an zahlreichen Haltestellen aussteigen. Mit dem Fahrrad kommt man halt auch nicht an den Strand , sondern muss es an der Strasse stehenlassen.
    Dieses Problem hat man mit dem Bus nicht.

    Falls ihr Zeit habt würde ich euch sogar eine Übernachtung auf Rottnest Island empfehlen. Dann habt ihr noch mehr Zeit.

    Zum Schwimmen am besten geeignet ist die Salmon Bay , sehr grosser Strand.
    Little Armstrong Bay ist nur eine kleine Bucht aber auch sehr schön.
    Falls ihr übernachten wollt , dann würde ich sagen an der Geordie Bay ist es schöner.

    Hier könnt ihr einmal auf der Website nachschauen.


    http://www.rottnestisland.com/