Beiträge von Dingo23

    Da du dich scheinbar noch nicht genauer mit helpx.net auseinandergesetzt hast:

    Man hat die Möglichkeit, für seine Farmstay-Suche verschiedene Kriterien auszuwählen. Das reicht von organic, über non-organic, zu noch einer handvoll anderer Optionen. Da "organic" für uns im Hinblick auf unsere Lebensweise wichtig ist, haben wir das so ins Profil aufgenommen.
    Und wer glaubt, dass von Seiten der "Arbeitgeber" (= hosts) nicht ausgesiebt wird, der irrt. Es ist ja auch verständlich: Man wird für bestimmte Zeit Teil der (erweiterten) Familie und möchte sich dort wohl fühlen. Das gilt für beide Seiten.

    Beste Grüße
    Dingo23

    Hi theodor

    Vielen Dank für deine Einschätzung.

    Der Grund für den eher aufdringlichen Text ist der, dass wir das zuvor so nicht in unserem Profil bzw. Anfragen zu stehen hatten. Daher kamen dann oft Nachfragen bezüglich der der Essgewohnheiten, was dann mit einer Absage endete.

    Die meisten Host haben weisen außerdem in ihrem Profil schon darauf hin, das veggies nicht erwünscht sind.
    Außerdem gibt es auch häufig Listen zur Person, welche man ausfüllen soll. Wobei hier fast immer nach Vegetarien oder Veganern gefragt wird. Deshalb dachten wir, dass wir soetwas am besten gleich von Anfang an klarstellen.

    Bitte versteh uns nicht falsch, wir denken auch, dass man als Vegetarier in DU super leben kann und sich selbst versorgen kann, nur scheint es uns als wenn es im regional Australia ( und wenn man dann von andere Personen, was das essen betrifft, abhängig ist) eher ein Problem zu sein.

    Trotzdem nochmals vielen Dank für deinen Tipp.

    Hi @ all,

    wir sind zur Zeit immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Arbeit in einer Remote Area, die uns für das 2 WHV year qualifizieren würde.

    Nachdem wir bereits durch Seiten wie helpx.net, gumtree.com.au usw. mit vielen Farmern in Kontakt standen, ist uns mitlerweile aufgefallen, dass es nicht einfach werden wird.

    Der Grund hierfür liegt wohl hauptsächlich daran, dass wir uns vegetarisch ernähren.
    Wir haben bis jetzt immer gehört, dass wir zwar eigentlich perfekte Kanidaten wären, aber eben genau dieser Punkt ein Ausschlusskriterium ist.

    Einerseits können wir das verstehen; es bestehen im "outback" nicht immer die umfangreichsten Einkaufsmöglichkeiten bzw. diese können schonmal weiter weg sein, es ist zu aufwändig, zwei Essen zu kochen... usw. usw.

    Andererseits wären wir auch bereit, uns selbst zu versorgen und würden nur gerne die Unterkunft gestellt bekommen.
    Wir denken mitlerweile, dass ein von uns geplanter Farmstay vielleicht nicht das richtige wäre und wir daher auf den Harvesttrail ausweichen müssen. Da wir dann ein Auto haben werden, würden wir dann jeden Tag zur Plantage fahren und uns in einem Hostel o.ä. einmieten und selbst versogen.

    Habt Ihr in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht ?
    Bzw. kenn Ihr vielleicht jemanden, bei dem man unterkommen könnte (am besten in Queensland, denn wir starten von Brisbane aus)?

    Sollten wir bis zu unserer Ankunft in Brisbane nichts gefunden haben, würden wir uns anhand des booklets vom Harvesttrails mit dem Auto auf den Weg machen, um die Leute vor Ort persönlich zu kontaktieren.

    Dennoch wären wir für jegliche Tipps dankbar.

    Mit besten Grüßen

    hat schon jemand einen genauen Auszug aus der Gesetzesvorlage online finden können ?

    Mich würde interessieren was sich nun wirklich ändert.
    So wie es aussieht sind es ja nun erstmal haupsächlich Verschärfungen für den Arbeitgeber.

    so hier nun nach einiger Zeit mal wieder ein kleines Update:

    Die Flüge sind gebucht am 02.10 geht es los 8)
    Wir haben uns für einen Quantas / BA Flug von Berlin über London -> Singapur -> Brisbane entschieden. (hier sollte man den Flug wählen der eine ausreichende Aufenthaltszeit/Umsteigezeit in London bietet, wir haben hierbei auch schon unsere Erfahrungen gemacht.)

    Wir haben uns nun doch entschieden es in Brisbane zu versuchen.
    Dort hatte es uns nach unseren Besuchen in DU am besten gefallen und hier wollten wir eigentlich eh hin.

    Mein Arbeitgeber versucht zur Zeit zu klären, ob es nicht eine Einsatzmöglichkeit in unserer Niederlassung in Brisbane gibt. Das wäre natürlich der Jackpot =)

    Aber wir wollen uns darauf nicht verlassen und planen unseren Aufenthalt weithin, sodass wir als erstes Versuchen werden durch 3 Monate Arbeit in einer remote area unser Visum zu Verlängern.

    Danach geht es zurück nach Brisbane und die Suche nach einem Sponsor wird intensiviert werden.

    Als nächstes steht die Kündigung der Wohnung auf dem Plan 8o

    Bis dahin erstmal
    Dingo23

    Naja das, dass mit dem Euro und der Krise schon vorbei ist glaube ich erst nach der Wahl in Deutschland.
    Wenn es da mal nicht noch zu Überraschungen kommt :)

    Und außerdem denke ich das die Mehrheit der Europäer eher pessimistisch in Hinblick auf den Euro ist. Bedenkt man dann noch die Proteste und Arbeitslosigkeit vor allem in der Südlichen Staaten......

    Da denke ich kann noch einiges komme.

    Nächste Haltemarke ist erst einmal die 1,4 EUR/AUD, sollte in den nächsten Tagen drin sein.

    Dann kommt als nächster Widerstand die 1,6 EUR/AUD, falls wir da drüber gehen ist der Weg wirklich bis 2 EUR offen, aber ob das realistisch ist ......

    Ich hoffe wir erreichen noch die 1,6 bis Oktober wenn wir runtergehen.
    Überlege jetzt schon aufs Westpack Konto zu überweisen :)

    Hallo,

    für alle die es interessiert:

    Klaus sagte mir im Mai war wohl schon ein Treffen im Never Never deswegen wird es am 31.05 kein Treffen geben.

    Hab ihm ein Link zu diesem Post geschickt. Vielleicht postet er dann ja vor dem nächsten Treffen hier den Termin. ;)

    Bis dahin
    Dingo23

    Zitat

    Die Stammtisch-Teilnehmer der Wombats Berlin treffen sich meistens am letzen Freitag Abend des Monats im australischen Restaurant "Never Never OUTBACK" in der Cranachstr. 55, in Berlin Friedenau.


    Das wäre ja diese Woche dann am 31.05 .....weiß jemand ob das Treffen stattfindet ??

    Hallo BackOnTrack,

    danke für den guten Hinweis! Wir suchen bereits speziell Angebote, die für längere Zeit ausgeschrieben sind (mind. 3 Monate), Arbeitgeber, die für eine Verlängerung unterschreiben können und uns im Bestfall auch bezahlen. Welche Arbeit bietest Du denn an, wenn Du schon mehrfach danach gefragt wurdest, ob Du für die Verlängerung des WHV unterschreiben kannst?
    Für unsere Suche nutzen wir die Seite http://www.taw.com.au, wo viele Anbieter auch die Höhe der Bezahlung angeben.
    Gibt es ein Formular für den Arbeitsnachweis? Wenn ja, wo bekommt man es her?


    **NEWS zum Auswanderungsplan**
    Ich habe meinem Arbeitgeber nun von unseren Auswanderungsplänen erzählt und er hat erstaunlicherweise sehr positiv reagiert. Und zwar, indem er mir von sich aus angeboten hat, nachzufragen, ob es für mich eine Einsatzmöglichkeit in unserer Niederlassung in Brisbane gibt. Ich schätze die Chancen zwar sehr gering ein, aber wenn das tatsächlich klappen könnte, wäre das natürlich der Jackpot! :D
    Wir halten Euch auf dem Laufenden...

    Viele Grüße
    Dingo23

    Hallo Andrea,

    super, danke für die Zusatzinfos! Unsere aktuelle deutsche Versicherung bietet leider keinen Haftpflichtschutz für längere Zeit an, daher sind die schon mal raus. Unter Umständen werden wir eine Extra-Police bei einem anderen Anbieter abschließen, der auch längere Auslandsaufenthalte covered. Aber das überlegen wir uns noch mal gründlich - hängt ja auch von den monatlichen Kosten ab, die wir möglichst klein halten wollen..... ;)

    Viele Grüße
    Dingo23