Beiträge von Hannahma

    Hey ihr Lieben!

    Das ist wirklich ein supertolles, informatives, gut strukturiertes Forum, das ihr hier aufgebaut habt. :) Also erstmal Kompliment dafür.

    Aaber ich muss sagen, dass diese Freischaltung, die für JEDEN Beitrag nötig ist, den Fluss im Forumsgebrauch wirklich ganz enorm hindert. Dass man bei Anmeldungen vorsichtig ist, okay, kann ich gut nachvollziehen.

    Die Kontrolle bei Themen...na ja, vielleicht beim ersten Thema eines jeden Users auch noch okay.

    Aber ist es denn wirklich bei jeder Antwort nötig? Ich bin in vielen hochfrequentierten Foren unterwegs und nirgendwo gibt es diese Handhabung.

    Das stört den natürlichen Fluss einfach so sehr, ich finde, es ist wahnsinnig störend, wenn man auf die Freischaltung seines Kommentars stundenlang warten muss.

    Überlegt euch das doch noch mal, das ist hier ja auch thematisch keine Plattform, die Störenfriede und Hater anzieht.

    Liebe Grüße!

    Aach, jetzt habe ich glaube ich einiges durcheinander geworfen.
    Ich muss gestehen, Visa-mäßig sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. =)

    Also an eine PR kommt man ja bloß über andere Visas, die wiederum erreiche ich bei einem CSOL-Job doch nur über Sponsorship und das wiederum versuche ich ja zu erreichen, wenn ich per WHV einreise.
    Die Sache ist nämlich, dass ich nach 2 Jahren Vollzeit-Berufserfahrung noch nicht die 5 Jahre für die VETASSESS voll habe (mein aktueller Job wird wegen 18-h-Woche, statt 20-h-Woche nicht anerkannt), die brauche ich aber, weil mein Studium nicht in einem 'highly relevant field' war.
    D.h. zu wenig Arbeitserfahrung -> kein VETASSES - > kein EOI -> geringe Visa-Auswahl für mich.

    Bin ich da richtig informiert, was die PR angeht?

    Hey ihr Zwei!

    Also wie gesagt, es war in mehreren Restaurants und bei verschiedenen Coles, Woolworth, Aldi...das war es, glaube ich.

    Wie gesagt - la-freie Milch habe ich gefunden, aber ich hatte trotzdem Beschwerden. :( Das war ganz komisch.

    Und wo findet ihr die beste Auswahl an la-freien Produkten? Vielleicht wirklich la-freie MILCH-Produkten, mit Soya und Co. kann ich mich nur langsam anfreunden..

    Hey ihr Lieben!

    Gibt es vielleicht Laktoseintolerante unter euch?
    Ich frage mich nämlich, ob ich nur in den falschen Supermärkten war oder ob das mit der LI noch nicht so ganz unten angekommen ist...
    Im Supermarkt bin ich irgendwann auf "laktosefreie" Milch gestoßen, die mir aber so gar nicht gut getan hat.
    Sollte angeblich normale Kuhmilch ohne Laktose sein, aber ich könnte schweren, dass min. noch 50% drin waren. =)
    Andere laktosefreie Produkte habe ich nie gefunden.
    Und in Restaurants etc. wurde ich immer angeguckt wie ein Auto, wenn ich was von Laktose erzählt habe. =)

    Wie sind eure Erfahrungen, bin ich BLIND oder ist LI in Australien noch ziemlich unpopulär?

    Liebe Grüße!

    Lieben Dank für deine Einschätzung und die Tipps!

    Na ja, was die PR betrifft, ist halt die Schwierigkeit, dass mein Job nicht auf der SOL ist, ediglich auf der CSOL kann man ihn an der ein oder anderen Stelle zuordnen.

    Also von Sydney wurde mir abgeraten, da die Arbeitgeber sehr wählerisch sein können, was ihre Bewerber betrifft und es sehr schwierig wäre, dort an ein Sponsorship zu kommen.

    Ja, die Kosten sind so ein Punkt beim Diploma. Aber ich werde mich mal bei besagten Unis umschauen. :)

    Hey ihr Lieben!

    Ich bin neu hier und wollte mal mich und meinen Plan vorstellen und wissen, was ihr davon haltet. ;)

    Also, im Frühsommer 2015 werde ich voraussichtlich mit dem Master of Arts die Uni verlassen, Fach Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaften. Daneben habe ich bis dahin hoffentlich 2 Jahre als Werkstudentin im Content Management gearbeitet.
    Danach möchte ich noch 1-2 weitere Jahre Vollzeit im Content Management/in einer Onlineredaktion tätig sein.
    Dann plane ich das Wagnis einzugehen mit dem WHV 12 Monate lang runterzugehen und einen Sponsor zu finden. Gerne beginne ich natürlich mit einem Praktikum oder einem casual job, um schon mal irgendeine Art von australischer Arbeitserfahrung aufweisen und eventuell Kontakte knüpfen zu können.
    Was die Geographie betrifft, wurde mir Adelaide nahe gelegt, da ich a) im Bereich Wein tätig bin und b) die gesamte Winzerszene dort wohl von Deutschen aufgebaut wurde.
    Die finanzielle Lage betreffend, plane ich so, dass ich mich notfalls auch 6-8 Monate (min.) ohne casual job oder Weiteres über Wasser halten kann.

    Was sagt ihr dazu?
    Natürlich habe ich die Angst fatal zu scheitern und vor allem, dass mir die ganze Geschichte im Falle eines Scheiterns auch noch in Deutschland berufstechnisch das Genick bricht.
    Daher werde ich auf jeden Fall versuchen bei einer Firma tätig zu werden, welche Sitze/Beziehungen DU hat, aber das wird natürlich schwierig. Als frische Uni-Absolventin darf ich ja auch nicht zu wählerisch sein. ;)

    Für Tipps, Einschätzungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! :)