Beiträge von JaciV

    Vielen Dank für deine Meinung :-)!

    Das mit dem sich nach Abschluss der Versicherung "Sicher-fühlen" kann ich total nach voll ziehen. Vermute mal, dass es bei uns dann letztlich genau aus dem selben Grund zumindest auch auf die Windschutzscheiben und Reifen - Versicherung herauslaufen wird.

    Habe jez nicht genau verstanden, ob ihr auch das 4 WD-Zusatzpaket hattet!?

    Liebe Grüße,
    Jaci

    Juhu :)

    Wie habt ihr das denn gemacht mit 9 Uhr abfahren? Musstet ihr dann nicht auch am letzten Tag schon um 9 wieder da sein?

    Wir dachten so um 13 Uhr den Camper abzuholen. Mit Einweisung etc. dauert das bestimmt ne Weilchen, dann einkaufen und dann zu den Pinnacles inkl. Sonnenuntergang. Da zumindest ich nicht nur Oz-, sondern auch Camping-Neuling bin, dachte ich, dass es vielleicht nicht so ganz unklug wäre die erste Route kurz zum Eingewöhnen zu halten. Verständlich? Überlege mittlerweile eher woanders die Zeit zu sparen: Auf dem Rückweg von Norden direkt bis Dongara (Ü), dann direkt bis Club Capricorn (Yanchep), dann nach Wave Rock oder Kalgoorlie für die nächste Ü. Auch brauchbar, oder!?

    Merci für deine Meinung:-)

    Danke Rene für deine Meinung :)


    Danke für deinen CP-Tip :-). den werde ich mir mal genauer anschauen.

    Ja, wir werden in Esperance wahrscheinlich nur eine Nacht sein und dann noch 2 Ü im Cape Le Grand NP.

    Bezüglich deines Wave Rock-Vorschlags inkl. Holland Track nach Kalgoorlie:

    Da uns nur knapp Zeit zur Verfügung steht dachte ich, dass es kilometertechnisch mehr Sinn macht sich zwischen Wave Rock und Kalgoorlie zu entscheiden. Da wir zwischen Yanchep NP und Esperance nur eine Ü "verlieren" wollen. Fand deine Idee dennoch überdenkenswert und habe mich noch einmal mit dem Holland Track beschäftigt. Bist du den auch schon einmal gefahren? Habe Reiseberichte gelesen und Bilder gesehen, woraus 1. hervorging, dass die mehere Tage für den Tack brauchten. 2. machten manche Bilder von dort einen solchen Eindruck auf mich, dass ich dachte, dass das sowohl für unseren nicht Vollblut Adventure 4 WD von Cheapa Camper, als auch für uns als komplette OZ-Neulinge vielleicht doch ne bisl zu viel des Guten wäre.

    Aber danke :)

    Guten Abend oder besser gute Nacht ;-),

    Wir haben für 18 Tage einen 4 WD Adventure Camper von Cheapa Camper gebucht und fragen uns jetzt, ob wir vor Ort zusätzlich zu unserem Premium-Versicherungspaket auch eine Zusatzversicherung für 1 Windschutzscheibe und 2 Reifen (108 AUD) und ggf. eine 4 WD-Zusatzversicherung (199 AUD) abschließen sollten.

    Hat jmd. von euch die 4 WD -Zusatzversicherung schon einmal abgeschlossen? Irgendwie konnte ich in den Mietbedingungen, auf die bzgl. dieser Versicherung verwieden wird, gar nix finden, was sie denn konkret beinhaltet. Wisst ihr da mehr? Wir würden nur ggf. in einigen Nationalparks die 4 WD-Funktion benutzen: Francois Peron NP, Fritzgerald NP, Cape Le Grand NP, Kalbarri NP

    Was sind eure Erfahrungen, Einschätzungen, was man braucht, bzw. lieber wirklich abschließen sollte?

    In der Premiumversicherung inkl.:

    Maximale Eigenbeteiligung des Paketes: 0 AU$
    CDW-Versicherung (Kaskoversicherung ohne Eigenbeteiligung)

    Fahrzeugausstattung pro Person (z.B. Bettwäsche)
    Fahrzeugausstattung pro Fahrzeug (z.B. Geschirr)
    GST Steuer Australien (aktuell 10%)
    lokale Vermietergebühren (ca. 3% aller Kosten)
    Fahrer: alle
    Campingstuhl pro Person
    Campingtisch
    Gasflaschengebühr
    10% Rabatt auf BIG4 Campingplätzen
    10% Rabatt auf Family Park Campingplätzen
    10% Rabatt auf Top Tourist Park Campingplätzen

    Vielen Dank!
    Jaci

    Dankeschön für deine Antwort :)

    Den Cape Le Grand Nationalpark haben wir selbstverständlich mit eingeplant :-).

    Ok, plane gerade ne 2. Routenoption, die Kalgoorlie anstatt Wave Rock mit einschließt. Hatten wir schon einmal überlegt, aber dann aufgrund unserer knappen Reisezeit, der vielen zusätzlichen Kilometer und den vielen Orten, die wir sehen möchten, doch erstmal wieder verworfen.

    Meinst du/ meint ihr es ist zeitlich ausreichend, wenn man 17:15 Uhr ankommt und am nächsten Tag dann um 14 Uhr nach Esperance aufbricht? Meint ihr das reicht, um sich das Wichtigste mal an zu sehen und das Feeling in Kalgoorlie mal mit zu bekommen? Würde konkret an folgende Sehenswürdigkeiten denken: Hannan-Street mit den prächtigen alten Häusern noch abend der Ankunft, ebenso Buchung eventueller Führungen für den nächsten Tag; Vormittag des nächsten Tages: Hannans-Mine (ggf, mit Führung); Super Pit Mine (vom Lookout aus, per Führung, oder "Rattler"-Fahrt).

    Hast du/ habt ihr eventuell auch noch zusätzlich einen Tip für einen guten Caravan Park in Kalgoorlie?

    Dankeschön :)

    @nightlight:

    Super Idee mit den Sealions :). Hatte ich auch schon entdeckt und mal mit Vorbehalt miteingeplant. Ist ja schon ein Abendteuer und sind schnorcheln gar net gewöhnt. Allerdings dachte ich eigntlich, dass es vll eher auf dem Rückweg Sinn macht? Ist es nicht zu stressig morgens von den Pinnacles auf zu brechen, in Green Head die Tour zu machen und dann noch nach Kalbarri zu fahren?

    Was hälst du/haltet ihr von meiner bisherigen Version:

    1. Tag: Camper abholen, einkaufen, Pinnacles (Ü: Pinnacles Caravan Park)
    2. Tag: Fahrt nach Kalbarri (Ü: Kalbarri Anchorage Caravan Park)
    3. Tag: Tag in Kalbarri: 8:45: Pelikanfütterung; Lookouts, ggf. kleine Wanderung; Küste (Ü: Kalbarri Anchorage Caravan Park)
    4. Tag: Fahrt über Hamlin Pool nach Monkey Mia (Ü: Mokney Mia Dolphin Resort)
    5. Tag: Delfinfütterung; Fahrt in den Francois Peron NP (Ü Gregories) --> reicht diese Zeit für den Francois Peron NP?
    6. Tag: Rückfahrt über Eagle Bluff & Shell Beach nach Geraldton; Ü: Big 4 Sunset Beach Holiday Park
    7. Tag: Geraldton inkl. Einkaufen
    1. Version: über Dongara nach Jurien Bay
    2. Version: Halbtagesausflug Botavia Coast Charter auf die Abbrolhos Inseln (wahrscheinlich leider eh zu teuer)
    Nach 1. oder 2. Version: Fahrt zur Ü zum Green Head Caravan Park
    8. Tag: Green Head (Seelöwentour), ggf. Jurien Bay, ggf. Lancelin mit Sandboarding mit Ü im Ledge Point Holiday Park (ansonsten noch am gleichen Tag bis Yanchep NP, Ü dort, Besuch des NP am nächsten morgen)
    9. Tag: Yanchep NP (mit Koalas), York, Corrigan (Ü Corrigan Caravan Park)
    10. Tag: Fahrt über Wave Rock nach Esperance --> Anschluss einer Tour durch den Südwesten (Tag 18 wieder in Perth)

    Freu mich über weitere Meinungen und Tips :)!

    Lg, Jaci

    Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten :)

    Ja, ok dann wäre es wahrscheinlich echt sinnvoll vorzureservieren. Schade nur, dass man dann weniger spontane Felxibilität hat und sich schon vorher, auch mit Kablbarri, festlegen muss. Allerdings ist es vielleicht auch gar nicht schlecht, wenn der erste Reiseteil schon klar ist; zumal ich, im Gegensatz zu meinem Mann, das erste Mal mit nem Camper unterwegs bin :D

    Da ihr beide auch denkt, dass in unserer Reisezeit 2 Ü aufgrund der Hitze reichen, werde ich es für unsere Routenplanung mal so lassen.
    Danke euch auch für den Caravan Park-Tip. Das mit dem ggf. gemeinsamen BBQ klingt auch reizvoll :]

    Hallo :)

    Mir ist aufgefallen, dass wir in der oben genannten Zeit noch in der Ferienzeit von Westaustralien unterwegs sein werden. In dieser Zeit würden wir wahrscheinlich die Pinnacles, Kalbarri NP, Monkey Mia und Francois Peron NP besuchen. Empfehlt ihr aufgrund der Ferienzeit Campingplätze schon für alle Nächte dieses Zeitraums an jeweiligem Ort vorrzureservieren?

    Wie sind eure Erfahrungen, vll sogar in gleichem Zeitraum?

    Hätte gerne noch zu einer anderen Sache eure Meinung, obwohl es dazu wahrscheinlich viele Meinungen gibt:

    Würdet ihr einen (2 Ü) oder zwei volle Tage (3Ü) für den Kalbarri NP einbauen?
    Laut einem Reisebericht wurde empfohlen letzteres zu tun, da auch dortiger Küstenabschnitt sehr toll sein soll. Ich frage mich allerdings, ob wir bei wahrscheinlich zu großer Hitze zu der Zeit, trotz eigentlichen Imteresse, im Inland keine großen Wanderungen durch den Park machen werden und deshalb vll ein voller Tag für Inland und Küste reicht!? Könnten dann ja im Inland die verschiedenen Aussichtspunkte mit dem Auto anfahren, ggf. teilweise vor Ort KLEINE Wanderungen machen und dann gegen Nachmittag an die Küste, auch um dann dort den Sonnenuntergang zu genießen.

    Was haltet ihr davon? Freu mich auf Antworten:-).

    Dankeschön,
    Jaci

    Danke, Mat.

    Für alle, die es vielleicht interessiert :-): Wir haben uns letztendlich für das Sydney Boulevard Hotel entschieden, da wir da ein super Preis-Leistungs-Angebot im Deluxe Zimmer bekommen haben.

    Hach, wir freuen uns so auf Down Under :)
    Jaci

    Danke euch für eure Erfahrungen :)

    Also, ne Hostel soll es auf keinen Fall werden.
    Irgendwie bin ich mir noch unschlüssig.

    Werden jez wohl hauptsächlich auf unseren Reiseveranstalter hören, was die uns empfehlen.

    Wünsche schon einmal ein gutes Woende :-)!

    Danke für eure schnellen Antworten :-)!

    Booking.com habe ich auch schon mit Freude entdeckt :-).

    Das Sydney Harbour YHA und Pensione Hotel Sydney habe ich mir mal genauer angesehen.
    Ersteres scheint ja nur eine, wenn auch gute, Jugendherberge zu sein und dann wäre der Preis für unsere Daten trotzdem noch teuerer als die bisher von uns angeschauten Hotels. Das letzte ist leider noch teuerer und wir wollten eigentlich bei 400-450 Euro für 2 Personen für 4 Nächte bleiben.

    Aber dennoch vielen Dank für eure Tips :-)! Jedem sind halt unterschiedliche Sachen wichtig.

    Habt ihr noch andere Tips? Z.B. eigene Erfarhungen zu den von mir oben genannten Hotels?

    Liebe Grüße,
    Jaci

    Hallo :-)!

    Wir reisen vom 23.01.2014-21.02.2014 nach Australien :) und möchten gerne am Ende vier Nächte in Sydney verbringen.

    Habt ihr da Tips/Erfahrungen für ein sauberes Hotel mit gutem Preisleistungsverhältnis in zentraler Lage?

    Was haltet ihr zum Beispiel vom Travelodge Sydney, Great Southern oder Sydney Boulevard Hotel :-)?

    Danke :-)!

    Liebe Grüße,
    Jaci

    Ok, sorry, weiß ja net wie viele Pisten es da gibt ;). Hey, das klingt ja super :-)! Danke auch direkt für einen guten Tip zum Übernachten! In welcher Jahreszeit (Monat) wart ihr eigentlich da? Mich würde interessieren, wie ihr ggf. die Hitze empfunden habt? Wir planen ja ca. Anfang Februar in dieser Gegend zu sein.

    Dankeschön :)

    Hallo :)

    Was haltet ihr von unseren aktuellen Überlegungen?
    Das wären dann 18 T im 4WD Adventure Camper von Apollo oder Cheapa Camper für die Campertour:

    23.01. Flug nach Perth
    24.01. Ankunft in Perth (Ü bei Bekannten)
    28.01. Start der Campertour: Perth-Nambung NP-Kalbarri NP-Monkey Mia (Francois Peron)-
    Jurien Bay-Perth (evtl. mit Rockhampton, um ggf. mit Delfinen zu schwimmen)- -14.02.Walpole-Albany-Esperance-Kalgoorlie-Perth
    14.-17.02. Perth (Ü bei Bakannten)
    17.-21.02. Sydney (Ü evtl auch bei Bekannten)
    21.02. Flug zurück nach Deutschl.

    Wir sind noch unschlüssig, ob wir im Südwesten den großen Bogen ganz an der westlichen Küstlinie entlang fahren sollen? Also über Yallingup (mit Höhle, sowas kann man ja auch in Dtschl. sehen!?), Margaret River-Augusta und Pemberton. Manches las sich da im Reiseführer eher nicht so spannend. Ab Walpole und v.a. Albany klang es interessanter. Wie ist eure Meinung dazu?

    Denkt ihr oben genannte Tour ist bequem in 18 T machbar? Oder sollten wir uns vll einen Tag mehr nehmen und erst am 15.02. wieder in Perth auf schlagen?

    Wettertechnisch müsste bis Monkey Mia doch vom Regen/Zyklon her noch gehen, oder!?

    Fragen über Fragen ;)
    Würde mich riesig über Tipps, Meinungen und Vorschläge freuen :)

    Liebe Grüße

    Hallo,

    Danke euch für eure ganzen Antworten und Einschätzungen zum
    Adventure Camper:)!

    Ich denke für uns als Anfänger und für unsere Route wird dieser bestimmt in Anlehnung an eure Aussagen reichen. Habe mir auch mal den Trailfinder angeschaut. Der ist ja dann doch hauptsächlich auf 4 WD ausgerichtet und längst nicht so komfortabel und wir bräuchten auf unserer Route (Perth-Nambung NP-Kalbarri NP-Monkey Mia mit Francois Peron NP-Perth-Albany-Esperance mit Cape Le Grand- Kalgoorlie) die 4 WD-Funktion ja wahrscheinlich nur in den NPs. Dafür dürfte der Adventure Camper doch reichen, oder was denkt ihr?

    Sfera72: Danke, das stimmt einen doch schon mal optimistisch, dass auch andere mal mit 4 WD angefangen haben und das erfolgreich :-).

    Liebe Grüße

    Hallo Moni :-)!

    Danke für deine Antwort!

    Wann habt ihr denn diese Tour gemacht? Da bei uns im Jan/Feb es ja doch eher ungünstig wegen der extremen Hitze im Zentrum sein soll. Wir hatten wenn eher gedacht dort hin zu fliegen und mit dem Camper an der Küste südlich und südöstlich und nördlich von Perth zu bleiben.

    Mein Mann war schon einmal in Sydney, weil er dort Bekannte hat und möchte gerne noch einmal dort hin und denkt, dass es auch für mich einfach zur ersten Australienreise doch eher dazu gehört mal dort gewesen zu sein ;-). Und vll könnten wie ja bei den Bakennten in der Whg unterkommen...

    Liebe Grüße!

    Sfera72: Super! Vielen Dank! Hast du zufällig auch Erfahrungs-, bzw. Beobachtungswerte für die 4 WD-Strecken im Kalbarri NP und im Cape Le Grand NP? Werden nämlich Ende Jan bis Ende Februar unterwegs sein und da bietet sich ja wahrscheinlich nördlicher als Monkey Mia wettertechnisch nicht so an. Noch eine Frage :): Meinst du man kann diese Stellen auch gut als 4 WD- Anfänger (sind wir beide) fahren? Auch ohne da ne große Gefahr einzugehen stecken zu bleiben? Merci :]