Beiträge von hbanko

    Ich komme aus dem IT Bereich (Linux) und habe während unseres 14 tägigen Urlaubs einfach ein paar Bewerbungen aus dem Wohnmobil losgelassen ;).

    Nach Jobs habe ich bei Seek.com.au gesucht, kennst du sicher.

    Meine dritte Bewerbung hat praktisch gezündet. Das war eine Vermittlung, der ich die Bewerbung unwissentlich geschickt habe. Sah nach IT Firma aus, aufgrund der Profilberschreibung wonach gesucht wurde. Ich denke das war gut. Der nette Agent hat mir gesagt was ich an meinem Lebenslauf ändern müsse um quasi Australien - Kompatibel zu sein. Er hatten eine Klienten für den er suchte. Nach zwei Telefon Interviews und einem Vor-Ort Termin hatte ich den Job. Der Prozess hat sich allerdings laaaaange hingezogen. Wir wollten geren Melbourne, jetzt ist es Sydney - es gibt dort einfach mehr Jobs. Vielleicht mußt du dich deswegen von der Adelaide Idee verabschieden.

    Du kannst das Ganze in der ausführlichen Version hier nachlessen: http://www.banko-kl.com

    Die Firma ist eine sehr große, global operierende IT Firma aus dem .com business. Ich habe auch noch zwei weitere Rückmeldungen auf Bewerbungen erhalten. Das waren australische Unternehmen, keines von beiden war bereit zu sponsoren. Nachdem klar war das ich keinen Visa Status habe, hatte es sich sofort erledigt.

    Für mich kann ich sagen, das es unglaublich einfach war den Job zu bekommen und das Visum war ebenfalls ein Spaziergang. Keinerlei Anfragen für beglaubigte Kopien oder autorisierte Übersetzungen.

    Auswandern nach Malaysia war da schwieriger.

    Gruß
    Holger

    Bei uns war es mit dem 457 Visum so, das unser Agent gesagt hat das wir erstmal einen ImmiAccount anlegen sollen, um ins eMedical System gelangen zu können. Erst dann könne sie das Visum beantragen.

    Nach beantworten der Fragen konnte ich dann für jedes Familienmitglied ein offizielles PDF runterladen, in dem die Untersuchungen festgelegt waren, die durchgeführt werden mußten.

    Unsere Situation ist etwas speziell, wir sind Deutsche die bereits über 6 Jahre in Malaysia leben. Deswegen wurden wohl auch "Chest X-Rays" angesetzt, um bezgl. Tuberkulose sicher zu gehen. Mein Sohn ist Diabetiker und er durfte sich einer "medical examination" unterziehen.

    Der Termin mit den Chest X-Rays war in 45 Minuten erledigt. Die Klinik die autorisiert ist, darf man wohl als Untersuchungs-Fabrik bezeichnen. Umgerechnet hat der Spaß ca. 25 Euro pro Person gekostet.

    Die "Medical Examination" war schon spannender. Das bedeutet man darf einmal in den Becher pinkeln und der Arzt schaut ob noch alle Körperteile da sind. Leider kam unser Sohn vom Sport, es wurde Protein im Urin gefunden. Es war ein kleines Drama. Die Eltern entsetzt über den Befund, der sich beim Nachfragen bei unserem normalen Arzt als nicht Besorgnis erregend herausstellte. Man darf den Urin Test drei mal machen. Wird auch beim letzten Mal Protein im Urin gefunden, werden die Nieren ausgiebig untersucht. Der dritte Versuch war allerdings perfekt. Das hat insgesamt nochmal so ca. 60 Euro gekostet. Mit insgesamt 100 Euro also zumindest hier nicht wirklich kostspielig. Sind die Ergebnisse im grünen Bereich, kann man das in unter 20 Minuten hinter sich bringen.

    Wer sich dieser Untersuchung unterziehen muss, der soll am Besten nüchtern und gut hydriert erscheinen. Man weiss ja nie :D

    Wir erhielten unser 457 innerhalb von 13 Tagen. Die Medicals waren gerade mal 2 Tage abgeschlossen, da kam auch schon das Visum. Der ganze Prozess insgesamt, war wirklich einfach (dank Agent). Es wurden noch nichtmal zertifizierte Kopien oder zertifizierte Übersetzungen verlangt. Die hab ich selber gemacht.

    Gruß
    Holger

    Bald werden wir unser 475er Visum haben und endlich in Sydney aufschlagen.

    Gerade am Anfang stehen einige Anschaffungen auf dem Plan. Unter anderem ein bescheidener Gebrauchtwagen, es wäre schön wenn der nicht komplett aus dem Bar Fundus gezahlt werden müsste.

    Ich habe schon von den sogenannten zwei Probejahren gehört oder Mann solle PR haben. kann mir aber nicht vorstellen das es völlig unmöglich z.B. ein Auto teilzufinanzieren.

    Wie sind da die Erfahrungen, möglich oder unmöglich?

    Gruss
    Holger

    Dank an euch beide fuer die Antworten! Vieles davon war sehr hilfreich.

    Wir sind jetzt vom Ablauf mit dem RNATT Bluttest dran. Das ist von Malaysia aus so eine Sache. Ein weiteres Problem ist, das es hier schwierig ist alle Teile selber zu erledigen. Dann kommen "Pet Moving Agents" ins Spiel. Wenn die erstmal Morgenluft wittern, explodieren die Preise...

    Der RNATT Test kann in Malaysia mangels zugelassenem Laboratorium nicht stattfinden. Wir muessen die drei Blutproben also ins Ausland schicken.

    Zwei Agents moechten uns dafuer ca. 1000 Euro abknoepfen. Dabei ist der Versand der Proben nicht zwangslaeufig teuer.

    Was kostet der RNATT Test in Deutschland so?

    Gruesse
    Holger

    Hi,

    wir wollen zwei Katzen und einen Hund mit nach Australien nehmen. Was den Transport und Tierärztlichen Untersuchungen angeht haben wir uns schon schlau gemacht. Sind aber unsicher was die Vorgehensweise für die Einfuhrgenehmigung angeht. Kann einer von euch uns erleuchten? Die Informationen auf der offiziellen Webseite sind verwirrend..too much ;)

    Ausserdem wenig Anhaltspunkte bezgl. der Kosten. Was kostet eine solche Einfuhrgenemigung?

    Gruss
    Holger

    Ich wurde doch tatsächlich positive überrast! Am Freitag erhielt ich eine Bescheinigung von der Bundeswehr über meine geleistete Dienstzeit und das ich ab bestimmten Datum ausschied.

    Wer also nochmal ein ähnliches Problem haben sollte, möge sich einfach an das Personalwesen der Bundeswehr wenden (link).

    http://www.bund.de/DE/Behoerden/B…Bundeswehr.html

    Am Telefon wird dann bereitwillig mit einer email Adresse rausgerueckt, an die man die Anfrage stellen und den eigenen Fall beschreiben kann.

    Gruesse
    Holger

    Also es gibt drei Sachen die mir wirklich fehlen aus Deutschland. An Lebensmitteln ist es eigentlich nur Dr. Oetker Salami Pizza und genau die gibt es *freu*.

    Am meissten vermisse ich (nicht lachen) Erdnussflips. Da werde ich wohl auch in Zukunft leer ausgehen. Obwohl ich gelesen habe, das der ALDI sie aktionsmaessig mal hatte. Naja und noch Lakritze, da wirds sicherlich ebenfalls eng!

    Gruss
    Holger

    Das ist es was wir doch tun, seit vielen Jahren...

    Keine Ahnung warum ein Aritkel um den es um > 30 verschiedene Lebensmittel (teilweise ein ganze Gruppe von Produkten), man uns hier festnagelt und zum Schluss kommt, das wir nur mit Knorr/Maggi Fix kochen - das es hier ja eh nicht gibt... Darum gehts in dem Artikel, um Produkte die es in Malaysia nicht gibt.

    Wir empfehlen sogar klar, auch fertige Sossen in Glas besser zu vermeiden und die selber zu kochen. Ausserdem weisen wir noch mal auf Omas Kochbuch bzw "Back to the roots" hin. Selber machen ist angesagt.

    Ich glaube einige habe sich einfach dem Trugschluss der ersten Antwort angeschlossen und sich ohne den Blogartikel gelesen zu haben, fleissig mitdiskutiert.

    Gruss
    Holger

    Also ich kann Chevy gut verstehen! Nicht verstehen kann ich, warum so viele Deutsche die Asiatische Küche immer in den Himmel loben. Es ist etwas anderes, wenn man mal zum Inder oder Chinesen geht, als zwangsläufig (fast) jeden Tag.

    Wir haben uns hier in den 6 Jahren natürlich mit der lokalen Küche arrangiert. Es gibt Gerichte die lecker und oft sogar billig sind. Doch jeder von uns würde für eine Ladung Bratkartoffeln mit Spiegeleiern drauf, sofort jedes davon stehen lassen! Ein indisches Curry ist hier in der Regel so scharf, das es schwerlich genossen werden kann. Von Geschmack kann man nicht reden, der ist für uns nicht mehr feststellbar. Die Handwerkskunst so ein Curry zuzubereiten ist nichts größer, wie die für Omas Erbsensuppe. Wer die 100% authentische Erfahrung machen will, geht hier zum Banana Leaf Inder und kriegt auf sein Blatt ein paar Haufen verschiedener Leckereien geklatscht. Inder mögen das, aber wir können dem nix dolles abgewinnen.

    Hier in Malaysia, speziell Kuala Lumpur, leben mehrere Tausend Deutsche. Die wenigsten gehen freilwillig chinesisch und schon gar nicht indisch essen, wenn sie schon länger als 6 Monate hier sind. Beliebt sind hier Koreanische, Italienische und auch die wenigen deutschen Restaurants.

    Was ich hier vermisses ist der Sinn für ein wenig Esskultur. Da werden oft Speisen wie Hühnchen, Fisch oder Gemüse nicht warm gehalten. Nur der Reis, der ist in einem separaten Behälter und warm. Kein Vergnügen das kalt zu essen. Oder der Caterer liefert kalte Pommes und gebratene Fishfilets an. Wer mag kalte Pommes? Für die Asiaten ist es Ok. Wir haben mal im Ikea Restaurant beobachtet, wie ein chinesisches Pärchen "Köttbullar" genießt. Das sind die Ikea Fleischklöpse in Rahmsauce. Für Kantinenfraß eigentlich nicht so übel. Aber hier gibt es die "Chili Soße Unsitte". In einem Riesen Becher wird dann tonnenweise diese super süße und leicht scharfe Chili Soße gepumpt. Dann die Fleischklöpse in die Soße bis Anschlag gentunkt, um jeglichen Geschmack abzutöten. Anschließend, der Fleischklops ist vermutlich noch im Mund, wird vom Vanilla Muffin abgebissen. Die Chili Soße ist einfach überall. Diese feinen Aromen der Asiatischen Küche so hoch gelobt? Ertränkt in Chili Soße.

    Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es mehr Typ 2 Diabetiker, als in Asien. Der weiße Reis ist Gift. Der Körper wandelt ihn direkt in Zucker um. Er wird morgens, mittags und abends konsumiert. Die Asiatische Küche ist ja super abwechselungsreich. Morgens ist man Chicken mit Reis, Mittags Reis mit Chicken und Abends Fried Chicken mit Reis. So gesund, als wenn man drei mal Pommes am Tag ißt. Nur das Cholesterin fällt besser aus, da kein oder wenig fett. Es sein denn es gibt Fried Rrice!

    Ich glaube wir deutschen dürfen Stolz auf unsere Küche sein. Da darf man ruhig all die Fleisch- und Milchprodukte einschließen. Vom Brot will ich garnicht anfangen.

    Grüße
    Holger

    Hi Jessie,

    vielen Dank für deine Antwort. Ja genau so ging es und hier in Kuala Lumpur ja auch. Wir haben eben gelernt wie man die Dinge selber zubereitet. Das diese Fix Geschichte oben auf der Liste steht, sollte nicht heißen das es das ist was wir am schmwerzlichsten vermissen. Hier in Malaysia geht es auch nicht um Deutsche Produkte sondern eher um allgemein "westliche" Nahrungsmittel. Unser Blog wird oft von Auswander-Willigen angesteuert und ich wollte die Illusion nehmen, das man hier einfach alles findet oder das in Asien immer alles billig ist.

    Omas Kochbuch kann besonders praktisch sein, weil gerne in den atkuellen Kochbüchern oder Anleitungen im Netz ebenfalls Zutaten verwendet werden, die nicht immer verfügbar sind. Bei den Standardsachen natürlich kein Problem und vermutlich in Australien grundsätzlich nicht. Linsen gibts hier eine gelbe Sorte, die sich für z.B. Eintopf nicht verwenden läßt. Sie schmecken sehr süß.

    Wir sind nicht wie Benidadl annimmt, der typische Fall von Deutschen, die es ins Ausland verschlägt und erwarten an jeder Ecke deutsche Produkte zu finden. Ganz im Gegenteil! Die Anmerkung zu McDonals dient nur dem Kostenvergleich (schonmal Big Mac Index gehört?). Und ich schäme micht nicht dafür, manchmal einen Burger bei McDonalds zu essen!

    Zurück zum Thema. Wir haben in Australien festgestellt, das uns so gut wie nichts fehlen wird. Ich lese hier manchmal im Forum, das der eine oder andere manche Produkte so sehr vermisst oder sich über das Brot beklagt. Das ist für uns klagen auf hohem Niveau ;) Da sind wir "ärmer" dran. Bitte das Ganze nicht sooo ernst nehmen.

    Hätte nicht gedacht, das sich hierüber Gemüter erhitzen könnten

    Grüße
    Holger

    Hallo zusammen,

    schon bald verschlägt es uns auch nach Sydney. Hoffe das mein 457er bald bearbeitet ist und wir endlich in das kulinarische Paradies Australien eintauchen zu können ;). Klar fehlen auch in Australien Dinge, die wir aus Deutschland lieben, aber ich wollte euch mal eine Vergleichsmöglichkeit geben.

    Im moment wohnen wir noch in Malaysia, das seit 6 Jahren. Ich habe heute mal einen Artikel in unserem Blog verfaßt. Uns fehlt hier so einiges und obwohl in Asien, kann das Leben gerade was das Essen angeht, hier auch durchaus teuer werden.

    http://www.banko-kl.com/2014/01/01/ueb…mpur-uns-fehlt/

    Grüße
    Holger

    Tja dieser Schein fehlt mir leider. Irgdendwie hab ich den nach 21 Jahren und 5 Umzuegen wohl verloren gekriegt. Hatte auch noch nie jemand sich dafuer interessiert...

    Vielleicht mache ich es wie Jasa schon sagt, einfach schreiben es war reine Wehrpflicht.

    Hab bei dem Verein angerufen und letzte Woche ne eMail geschickt. Am Telefon klang es, als gaebe es Hoffnung. Hab aber nix wieder gehoert. Jetzt ueber die Feiertage wohl eh schwierig.

    Mein Agent meint es ist vermutlich nicht zwingend notwendig. Aber ich waere halt gerne vorbereitet, falls doch.

    Gruss
    Holger

    Das gibts nicht mehr. Es war das in Osnabrueck und es wurde offenbar geschlossen. Selbst die Stammdienststelle der Luftwaffe (SDL), gibt es auch nicht mehr.

    Ich werde mein Glueck beim neuen "Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr" versuchen.

    Die Bundeswehr scheint sehr umstrukturienrungsfreundlich zu sein :-). Spart man so Geld?

    Gruss
    Holger

    In meiner 457 Application habe ich meine 2 Jahre Bundeswehr angegeben. Das war Anfang der 90ziger. Ich habe quasi 7 monate zu den 15 drangehaengt. Da gabs mehr Kohle und andere Vorteile.

    Nun wurde nach der Entlassungsurkunde gefragt. Die habe ich nicht (mehr). Mein Agent meinte vermutlich doch nicht notwending, wenns eher Wehrdienst war.

    Trotzdem wuerde ich mir gerne die noetigen Dokumente beschaffen, um auf der Sicheren Seite zu sein.

    Hat hier jemand eine Idee mit welchen Dienstellen der Bundeswehr ich mich auseinandersezten koennnte?

    Wie seit ihr mit dem Thema umgegangen? Viele duerften ja zumimdest Wehrdienst geleistet haben...

    Gruss
    Holger

    Katholische Privatschule hoert sich nicht schlecht an. Wir sind zwar evangelisch und so garnicht glaeubig, aber ich habe gehoert die Schulen haben einen guten Ruf.

    In der Information von Fragomen, dem VISA Agent, ist die Rede davon das man sich auch von den Fees befreien lassen kann. Das haengt am Beruf den man ausuebt. Also keine Ahnung welches Regelwerk dahinter steckt.

    Halb oder Quartalsweise zahlen zu koennen wuerde unsere Lage auf jedenfall entschaerfen.

    Gruss
    Holger

    Hi,

    dadurch das wir mit einem 457er Visa kommen werden wir in NSW $5000 school fees bezahlen muessen.

    1.) Weiss jemand ob diese auf einmal gezahlt werden muessen?

    2.) Gibt es dort eine beinharte "Zahl zuerst, dann darfst du dein Kind auf die Schule schicken" Politik?

    Leider uebernimmt der Arbeitgeber die Fee nicht und Zahl der Investitionen die notwendig werden wenn wir ankommen, ist erheblich. Also waere es schoen, diese Batzen in den 2. Monaten schieben zu koennen oder es zu splitten.

    Gruss
    Holger