Servus und hallo!
Vorab: ich möchte hier keine Werbung machen, daher kann die VermietungsHP auf die ich mich beziehe auch gerne gesternchent werden.
Wir wollen 2x 1 Woche einen Mietwagen in Australien buchen und da gibt es bei Preissuchmaschinen ja immer große Spannen. Uns reicht ein günstiges Modell. Aber auch hier gibt es große Preisunterschiede. Der Hauptgrund: die Versicherungen.
Dabei wird z.B. bei billiger-mietwagen unterschieden:
- Vollkasko mit/ohne Selbstbeteiligung
- Diebstahl mit/ohne Selbstbeteiligung
- Haftpflicht bis Summe x
- Glas- und Reifenschäden
Bei unserem letzten Urlaub in Kanada hatte ich so ein Komplettpaket bei billiger-mietwagen abgeschlossen und musste für meine Freundin nochmal extra eine Glas-Reifenversicherung abschließen, da der Verkäufer auf sie einredete und sie sich davon überzeigen lies... na ja, egal. Das war einmal.
Nun sind diese verschiedenen Punkte ja alle nicht ohne. Einizig den Diebstahlschutz halte ich für übertrieben, da wir weder ins Outback fahren, noch den Schlüssel stecken lassen werden.
Der Rest - so scheint mir, ist jedoch sehr vernünftig? Oder vielleicht nicht?
Was würdet ihr sagen ist notwendig? Was kann man umgehen?
Ich habe bisher gesehen, dass einige Kreditkarten (eig immer die Gold-Version) Versicherungen für Mietwägen inkl. haben. Aber welche nutzt da wirklich? Vom ADAC? Von Milesandmore? Was ganz anderes? Hat da jemand Erfahrungen? Oder eine bestimmte?
Es wäre nämlich schon verlockend, eine Kreditkarte für ~95€ im Jahr sich zu holen, wenn man dafür knapp 150€ pro Mietwagenwoche sparen könnte und auch andere Versicherungen inkl sind. Jedoch sollte auch Reifen-Glas (oder nicht?) inkl sein. Genauso wie die Haftpflicht.
Was würdet ihr vorschlagen?
Oh Gott - und ich hoffe ihr versteht, was ich meine
Cheers