Beiträge von David1985

    Danke schonmal fuer die Response kunde.

    Habe jetzt soweit alles geklärt mit dem Arbeitgeber und die würden mich sponsorn.
    Ist das "einfacher" als über den State zu gehen?
    Ich bin jetzt zwei Jahre in Australien auf dem 457, musste aber einmal den Sponsor wechseln, bin jetzt seit 7 Monaten bei dem aktuellen Sponsor.

    Gilt die Regelung noch immer, dass es erst leichter wird, wenn man zwei Jahre bei EINEM Sponsor war?

    Bin mir jetzt noch nicht 100% sicher ob über 186 ENS oder 190 (Victoria).

    Cheers
    David

    Okay, habe mich mal weiter eingelesen...

    Offenbar kann ich einen Streamlined Prozess durchmachen, da ich schon auf 457 und onshore bin.
    http://www.liveinvictoria.vic.gov.au/visas-and-immi…rs#.VkwHioQ3620

    Hat schon jemand diesen Prozess durchgemacht? Denke, dass das doch recht üblich ist, dass man von 457 auf PR übergeht, oder?

    Was mir nicht ganz klar ist (werde versuchen auch mal bei Live in Victoria anzurufen), muss ich bei diesem streamlined Prozess auch das komplette Assessment durchmachen?

    Habe nämlich nicht unbedingt von allen Jobs References bekommen und die müsste ich dann jetzt erst einmal wieder kontaktieren.

    Stimmt es eigentlich, was der Migration Agent mir sagte, dass, sollte ich PR über einen Sponsor bekommen, ich nicht ohne Weiteres innerhalb der zwei Jahre kündigen und mich selbstständig machen darf / kann? Mir das DIBP in dem Fall sogar die PR abnehmen kann?

    Dankeschoen!
    David

    Hallo zusammen,

    ich bin seit bald zwei Jahren in Melbourne auf einem 457 und möchte nun so langsam die PR angehen. Ich arbeite als ziemlich spezialisierter IT Berater / Engineer.
    Nach ein paar Emails mit einem Agent sollte ich entweder das 186 oder 190 visa ins Auge fassen.

    186 würde ich mich jedoch wieder an einen Employer binden, fuer zwei Jahre, worauf ich eher wenig Lust habe. Sollte 190 nicht passen / klappen, habe ich jedoch einen Employer aktuell, der mich sponsoren würde.

    Somit hat das 190 (State sponsorship) dennoch mehr Vorteile fuer mich. Ich kann als Contractor arbeiten und im Grunde tun und lassen was ich mag.

    Meine Fragen nun:
    Der Agent liess das alles sehr straight forward klingen, was mich, auch nach Lektüre des Forums, überlegen lässt PR ohne Agent zu beantragen. Wir sind verheiratet, beide berufstätig, keine Kinder, beide deutsch, ich bin 30, meine Frau 28. Klingt einfach genug es selber zu machen und die $3500 fuer den Agent zu sparen. Passt mein Assessment hier?

    Was fuer Kosten kommen neben des Visaantrages noch auf uns zu? (Medical, Englischtest,...?)

    Erleichtert es das alles ein wenig, dass wir schon auf einem 457 sind oder ist das irrelevant?

    Danke euch und viele Grüße
    David

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf einem 457 Visum in Australien und denke gerade über einen Sponsorwechsel nach.

    Wie sind da aktuell die Regelungen?
    Ich habe schon bei Immigrations angerufen und dort sagte man mir nur, dass der neue Arbeitgeber bloss eine Nomination beantragen muss und das war es (sofern der neue AG sponsorn darf).

    Zeitlich sieht das wohl so aus:
    - aktuelles 457 beim aktuellen Sponsor
    - neuer AG beantragt Nomination und Sponsorship
    - 457 bei neuem AG granted
    - Resignation beim aktuellen / alten AG
    - ich fange an beim neuen AG / Sponsor zu arbeiten

    Passt das soweit?

    Danke,
    David

    Hallo,

    für mich war es sehr einfach. Ich bin IT Berater und in meinem Bereich doch schon mehr oder weniger international bekannt, sodass es mit der Firma nicht einmal richtige Vorstellungsgespräche gab, es lief alles über Skype.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es, ohne gute Zertifikationen, Abschlüsse, Awards etc, schwierig sein kann, einen Sponsor zu finden.

    Viel Erfolg!

    Hallo zusammen,

    da wir nur bis nach Melbourne müssen, brauche ich mir um Inlandsflüge keine Gedanken machen.

    Qantas hat mir heute schon eine Absage erteilt. Das Angebot gilt nur ab London für Kunden in England. (was ist mit den Schotten, Walisern und Iren?)

    Ich hab nun noch dieses hier gefunden: http://www.iomaustralia.org/projects_selfpayers.htm
    Da habe ich mal angefragt, was die einem so anbieten können.

    Ansonsten bleibt es wohl bei Qantas / Emirates mit normalem Tarif.

    Air India ist super günstig, hat auch ex Delhi 40kg Gepäck im Angebot. Von Deutschland nach Delhi aber nur 23kg. Erfahrungsberichte zu Air India sind außerdem auch eher gemischter Natur.

    Malaysia Airlines soll ebenso eher nicht die beste Airline sein an Bord.

    Singapore Airlines fällt an sich durch die Kosten schon ziemlich aus dem Rahmen.

    Da wir sowieso einiges per Post verschicken, denke ich mal, dass wir dann einfach schauen, dass wir mit den 30kg bei Qantas hinkommen.

    @Achim: Schau dir mal Tomba Express an.

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei eine Fluggesellschaft zu suchen, die uns ggf. etwas mehr als die "üblichen" 30kg bei Economy anbietet.

    Qantas bietet dieses hier an: http://www.qantas.com.au/travel/airlines/migrant/gb/en
    Das gilt aber nur ab (oder sogar nur für?) UK. Das konnte mir die Dame bei Qantas in Frankfurt leider noch nicht genau sagen.

    Vielleicht weiß ja einer von euch, ob Qantas, Emirates oder eine andere Airline für 457 Visa bei One-Way etwas mehr Gepäck anbieten?

    Abflug wäre übrigens Düsseldorf oder Frankfurt.

    Vielen Dank!

    David

    Gestern kam endlich ein Update bezüglich unseres 457 Visa.

    Approval of Nomination Notification

    Endlich! Laut meinem Arbeitgeber in spe soll das Visum, deren Erfahrung nach, innerhalb der nächsten 4-5 Werktage durch sein. :D
    Bis jetzt mussten wir gar nichts machen, außer den Antrag ausfüllen. Kein Medical, kein Englischtest.

    Könnt ihr das bestätigen, dass der nächste Step so schnell geht?

    Muss man den Reisepass dann noch zur Botschaft schicken, um den Stempel zu bekommen oder geht das online?

    Danke und viele Grüße
    David

    Hallo,

    die Antwort hatte ich gar nicht gesehen, danke für die Infos.
    Ich bin deutscher Staatsbürger (könnte aber ohne Probleme die britische bekommen).

    Medizinisch gibt es so keine Auffälligkeiten und mein Job erfordert nicht unbedingt Kontakt zu Menschen ;) Somit bin ich mal zuversichtlich, dass das keine Zeit "auffressen" wird.

    Ok, ich bin weiter geduldig. Ich warte nur so ungerne auf Dinge, die ich nicht selbst beeinflussen kann.
    Mein -hoffentlich- zukünftiger Arbeitgeber sitzt in Victoria (Melbourne), somit sollte auch Melbourne für den Antrag zuständig sein, oder?

    Hoffe jeden Morgen, dass endlich eine Mail im Postfach liegt mit irgendeiner Nachricht. Immerhin möchten wir in weniger als einem Monat fliegen ;)

    Gruß
    David

    Hallo zusammen,

    bei uns ist jetzt auch das 457 "in progress, no action Items".
    Mein Arbeitsvertrag soll am 15.03. in Melbourne beginnen. Eingereicht wurde die Application für das Visum am 10.01.

    Der Arbeitgeber hat das schon zweimal mit anderen Arbeitnehmern gemacht und sagt mir auch ständig, dass das zeitlich passt, aber so langsam wird man doch nervös.

    Wie war eure Erfahrung beim 457? Musstet ihr zum Arzt? Dann wird das ja schon noch eng bei uns, wenn wir hier in Deutschland auch noch einen Arzttermin machen müssen...

    Es bleibt spannend :) Die Wohnung wird jedenfalls von Tag zu Tag leerer, da kaum etwas von uns mitgenommen wird.

    Viele Grüße
    David

    Hallo zusammen,

    wir bereiten gerade unsere Visa Application (ich habe einen Sponsor für 457 in Melbourne) vor und sind bei der Health Insurance nun bei zwei Anbietern angelangt.

    Gibt es hier Erfahrungswerte mit HCF und HIF?

    Beide sehen aktuell für uns sehr gut aus. Beide reagierten sehr schnell auf Anfragen per Mail und auch die Coverage sieht soweit gut aus.

    Hat nun noch jemand einen Grund, wieso der eine Anbieter auf jeden Fall besser ist oder ggf auch schlechter?
    Ansonsten hieße es wohl "Münze werfen". ;)

    Danke euch und viele Grüße
    David