Beiträge von regengott

    Zitat

    Kanadische Staedte sind da aehnlich und auch die meisten (fast alle) US-Staedte aehneln denen in DU.


    Da kann ich nur zustimmen. Calgary und Edmonton sind Flaechenstaedte. Sydney (NSW) hat etwa 3x so viele Einwohner pro qm.
    Wenn bei TransCanada und Enbridge am Ende des Arbeitstages die Lichter ausgehen, ist es jeweils im CBD auch gleich dunkel.
    Fuer den Boom in Calgary sind die Strassen aber nicht ausgelegt. Damit bleiben die Leute etwas laenger im CBD... auf der Strasse... im Stau. :rolleyes:

    Im Herbst 2010 bin ich von Cape Breton zum Castle Louisbourg gefahren.
    [URL=http://en.wikipedia.org/wiki/Sydney,_Nova_Scotia]Sydney[/URL] lag dabei auf meiner Strecke. Ich mag Kuestenstaedte, aber so viel war in [URL=http://en.wikipedia.org/wiki/Sydney,_Nova_Scotia]Sydney[/URL] auf den ersten Blick nicht los.

    Die Bruecke fand ich aber schon beeindruckend und die Geige vor dem Opernhaus ist ebenso atemberaubend.

    Wir schreiben doch ueber das gleiche Sydney, oder? 8)


    [SIZE=7]Links:
    http://images.travelpod.com/users/gensphot…h-sydney-ns.jpg
    http://farm5.static.flickr.com/4121/4822771984_37ab849efb_b.jpg[/SIZE]

    Zitat

    Little Creatures ist dabei an einen Japanischen Interessenten verkauft zu werden. http://www.smh.com.au/small-business/ent...0619-20kxu.html

    Danke, Jessie. Das war mir neu. Bei dem Preis waere ich aber als Eigner auch schwach geworden. Die Investitionen haben sich da wohl sehr gelohnt...
    Mir hat es dort immer sehr gefallen, nach der Arbeit ein Bierchen zu schluerfen. Auch unter japanischem Schirm wuerde ich da keinen Bogen um die Halle machen. Ich denke auch, dass Du nicht den Gasanbieter gewechselt hast - wenn es denn ATCO ist -, nur weil es eine kanadische Firma ist.

    Die Chinesen haben in Kanada gerade Nexen gekauft. Damit ruecken auch Bohrrechte in der Nordsee in den Fokus. Ich sehe es dennoch gelassen.
    Blackberry (kanadische Smartphones) hat einen deutschen CEO. So richtig hilft denen das aber auch nicht. Auch das sehe ich gelassen.


    Cheers!

    Bitte entschuldigt meinen Beitrag.

    Ich bitte aber noch viel mehr um Entschuldigung bei den Menschen, die westlich der innerdeutschen Mauer gewohnt haben. Etwa 1.5km entfernt von der ehemaligen BRD gab es Strassenkaempfe. Mein Hunger nach Bananen hat nach dem Fall der Mauer zu einem Mangel an Vitamin C gefuehrt. Die DDR, mein zahlungsunfaehiges Heimatland, hat die BRD nach dem Fall der Mauer in den Ruin gefuehrt. Viel schlimmer ist noch das 1:0 von Juergen Sparwasser 1974.

    Leute, Leute...
    Deutschland ist ein wunderschoenes Land.
    Wem es aus den genannten Gruenden nicht gefaellt, soll einfach die PR fuer ein anderes Land beantragen und dort seine Chance versuchen.

    Anne:
    Vielen Dank fuer Dein Posting.

    cbk:
    Die Herausforderung liegt in unserer (Deiner und Meiner) Mentalitaet und wie wir Dinge “managen” wollen. In Deinen sechs oben gelisteten Punkten zielst Du fuenfmal auf Deinen Chef. Sicherlich sind Kollegialitaet und Respekt bei den anderen Mitarbeitern wichtig. Es ist aber noch viel wichtiger, den Chef zu managen. Diese Person sorgt schliesslich dafuer, dass Du Deine Stelle behaelst und ggf befoerdert wirst. Diese Herausforderung gibt es ueberall - nicht nur in Deutschland. Ein allgemeines Rezept gibt es nicht - nicht fuer Deutschland, nicht fuer Australien und nicht fuer Kanada. Was aber mindestens gilt: Man muss sich an die lokale Mentalitaet anpassen und politisch korrekte Verhaltensregeln annehmen. Chefs moegen aufmuepfige Mitarbeiter gar nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du recht hast. Wenn ein Chef die Wahl hat, das Gesicht zu verlieren oder einen Mitarbeiter zu entlassen, wird er sich fuer die letzte Option entscheiden.
    Ich kann alle sechs Punkte auch fuer eine kanadische Zweigstelle einer deutsch-schweizer Firma in aehnlicher Form schreiben. Kein Arbeitgeber ist perfekt. Man kuendigt nicht wegen der Firma, sondern wegen anderer Dinge. Wieso ich gekuendigt habe, steht hier zwischen den Zeilen.
    In einem Vortrag, organisiert von der lokalen Ingenieurkammer (APEGGA, jetzt APEGA), habe ich mir folgenden Hinweis gemerkt: "Schauen Sie sich die Welt an. Analysieren Sie, wo die Wirtschaft brummt. Dort muessen Sie sein!" Laut 'The Economist' lebe ich in der fuenft-lebenswertesten Stadt der Welt, lol. =) Ich kann mir vorstellen, dass Perth und Melbourne aehnlich dynamisch sind wie kanadische Wirtschaftsmetropolen. Darin wuerde ich Deine ( cbk) Chance sehen, das Berufsfeld zu wechseln.

    Du hast schoene Elemente fuer Deinen Lebenslauf!
    • Webdesigner & Software Design Specialist
    • SAP Consultant
    • IT Network Architect
    • Supply Chain and Stock Optimization Manager
    • Sales Management
    • Project Management
    • Business Development Consultant
    • Volunteer as Fire Fighter and Paramedic

    Wichtig ist, dass Du Deine Ergebnisse mit Zahlen belegst. Das sieht immer besser aus und nach diesen Kriterien stelle ich auch eher ein.
    Ausserdem sehen 99.5% der Lebenslaeufe quasi gleich aus. Mit einem neuen Design machst Du die Personalabteilung auf Dich aufmerksam. Die Leute muessen schliesslich eine Flut an Lebenslaeufe scannen und dann filtern...


    Hinaus in die Welt und laecheln! :D
    ...and be easy to work with. :]

    cbk

    Zunaechst was zu Deiner (und meiner Einstellung):
    Soweit mich meine Erinnerungen an ein Buch nicht taeuschen, hat Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz, ein Militaertheoretiker, vier (Soldaten) Typen definiert.
    1. intelligent und fleissig
    2. intelligent und faul
    3. dumm und fleissig
    4. dumm und faul
    Meine Erfahrung: Typ 2 ist sehr interessant. Nur nicht zu viel arbeiten und die Zeit in wichtige Dinge investieren.


    Zu Deinem Kern der Frage:
    Auch in anderen Laendern gilt, Connections sind nur schlecht fuer den, der sie nicht hat. So wird auch eine Befoerderung vergeben.
    Was in anderen Laendern - im Gegensatz zu Deutschland - nicht gilt, ist ggf Dein Hochschulabschluss. Ich bin in Deutschland ein Ingenieur, aber (noch) nicht in Kanada. Demnach gibt es Gehaltsabschlaege. Es ist auch ueblich, dass Kollegen ohne Uni-Abschluss wesentlich mehr Gehalt beziehen als Du fuer die gleiche Taetigkeit.

    cbk: Ich pflichte Dir bei.
    Die meisten interessiert es, wenn schoen gespielt wird.
    Bei einem Tor wird nur einmal gejubelt.
    ABER: Bei drei Toren wird dreimal gejubelt. Dumm nur, wenn die andere Mannschaft vier Tore schiesst...
    Es wird wenige beeindrucken, dass Deutschland 2006 schoen gespielt hat. Unterm Strich ist das Team eben nur zweiter Verlierer geworden, so wie 2010.

    Schoener Fussball ist eben nicht (unbedingt) erfolgreich.
    Naja, vielleicht spielen die Deutschen ja spaeter auch mal so wie Spanien. Dann gibt es in den Stadien Pfeifkonzerte, aber hinten kommen wenigstens Titel raus. Vor 16 Jahren der letzte Erfolg... Laaange her.

    Zitat

    Hast du ernsthaft erwartet Antworten auf Bewerbungen zu bekommen? Die gibt es doch in D auch in 90% der Fälle nicht.


    Nunja, erwartet vielleicht nicht, aber erhofft. Wenn man sich von Deutschland aus bewirbt, beruhigt eine Antwort ungemein - positiv wie negativ.

    Der Thread ist gut. Vielen Dank fuer die Beitraege.

    Aus kanadischer Sicht kann man sagen: beides.
    Ein Recruiter hatte mich informiert, dass ich die Stelle nicht bekomme und auch wieso. Von Firmen, bei denen ich mich beworben hatte, habe ich dagegen keine Antwort bekommen.

    Chevy,
    Danke. ATCO ist ein Kunde von mir. Ich bin dort nicht angestellt. Insofern ist ein 'intercompany transfer' nicht moeglich.

    Ich will das Leben in Perth/Freo nicht mit einem Work Permit beginnen (keine Abhaengigkeiten mehr!). Es soll von Anfang an mit PR losgehen.
    Ein moegliches Szenario ist, dass ich in Perth ankomme und die Bewerbungsrunden mit Referenzen ausstatten muss.
    Die Frage ist, in wie weit kanadische Referenzen in Australien bei Arbeitgebern anerkannt werden(?). Oder muss ich weiter vorne anfangen?

    Hallo zusammen,

    wie einige User vielleicht mitbekommen haben, bin ich zunaechst PR in Kanada, moechte mir im Leben aber noch Australien (Perth/Fremantle) antun.

    Welche Referenzen sind beim Bewerbungsprozess in Australien, insbesondere Westaustralien, moeglich? Kann man internationale Referenzen, wie Kundenkontakte, Projekte oder ehemalige Arbeitgeber als Referenzen angeben?

    Ich arbeite hier in Alberta recht eng mit der Firma ATCO zusammen. ATCO hat hier Pipelines im Downstream- und Midstream-Bereich. Eventuell ist einigen Usern, die in Oz ihre Heimat gefunden haben, schon mal der Name ATCO begegnet?

    Sind solche internationalen Connections hilfreich oder faengt man in Australien quasi von vorne an?


    Besten Dank fuer Eure Antworten.


    MfG,
    Steffen

    Hallo Rueckwanderer,

    Dein Posting ist ernst zu nehmen, keine Frage.
    Ich moechte aber auch anmerken, dass es im Kanada Forum auch einen Thread zum Thema Rueckwanderung gibt und sich dieser mit doch herberen Beitraegen gestaltet.

    Gib Dir ein bisschen mehr Zeit, denn so schlecht liesst sich Deine Situation gar nicht. Sicher fehlen die Freunde in Deutschland, aber auch deren Leben aendert sich. Man veraendert sich beruflich, was einen Ortswechsel bedeuten kann oder man gruendet eine Familie, was die Zeit fuer den Freundeskreis reduziert.
    Gib Deinem Leben in Sydney eine Chance. Deutsche gibt es ueberall und - naja - auf Partnerschaftssuche kann man auch gehen. :]

    Mein bester Freund, ich sehe ihn einmal im Jahr, ist letzte Woche noch einmal Vater geworden und meine Windsurfbilanz ist sehr arm, seitdem ich nicht mehr in Deutschland wohne. ABER: Ich habe hier wunderbare Bekannte im Segelklub. Wir brennen darauf, wieder zu segeln, wenn das Eis geschmolzen ist. :rolleyes: Ich habe am Freitag eine Verabredung (toi-toi-toi) und ggf am 1. Mai einen neuen Job. Hawaii ist quasi 6 Flugstunden entfernt. Ich freue mich auf die NHL Hockey Play-Offs, auf den Sommer in den Bergen und eine schoene Zeit zwischendurch - auch wenn es Freitag nicht so gut laufen sollte. =)

    Wer den Kopf haengen laesst, kann keinen Korn trinken!

    Zitat

    Ist aber glaub ich so n deutsches ding dass man erst um den heissen brei herumredet und nicht einfacht dass sagt was gefragt wurde!


    ...dann wohnst Du auf Deiner Farm aber nicht in Norddeutschland, wo eher der direkte Umgangston herrscht (Zur Orientierung: Hannover ist fuer mich nicht Norddeuschland. Berlin hat ja quasi die gleiche geogr. Breite). ;)

    Ich habe auch gerade Deinen anderen Thread entdeckt.
    Demnach bist Du noch nicht mal 25 Jahre alt. Wie kann man da von einem Neuanfang reden? Die meisten Punkte fuer die australische PR bekommt man zwischen 25 und 32. D.h., Du kannst bis dahin noch prima den zweiten Bildungsweg einschlagen und Dich fuer Dein weiteres Berufsleben breiter aufstellen. Ausserdem ist ein Studium in Deutschland billiger.

    Aus meiner Sicht faehrst Du besser, wenn Du langfristig planst und zuerst in Deine Ausbildung investierst. Ich kann mich noch an mein erstes Australien-Forum Treffen im Kings Park erinnern. Damals habe ich ein Paerchen aus Flensburg wieder getroffen. Der Satz, "Du glaubst nicht, wie einfach Du es mit Deinem abgeschlossenen Studium hast!", wurde mir letzte Woche wieder bestaetigt als ich andere Auswanderer getroffen habe.

    Schoenes Wetter? Logo. Besonders, wenn der Chinook kommt:
    Abends bei -23 Grad nach Hause und am naechsten Morgen bei +8 zur Arbeit. Zwei Jahreszeiten an einem Tag. =)


    MfG