Beiträge von major9

    Liebe Leser,

    man merkt das es noch Wissenslücken gibt.

    Zunächst mal hantiere ich mit dem "Dutch-Oven" der auf dem Link schon über 20 Jahre. Der ist aus Guss und in der Tat recht schwer, in der Abhängigkeit der Größe. Will man den also mitnehmen, überlegt sich man das zwei mal.
    Seinen Ursprung hat er in Europa und ist dann Richtung Amerika gewandert.

    Aber auch in Australien wurde er eingesetzt. Allerdings hat man gemerkt, wenn
    er aus großer Höhe herunter fällt, bricht, weil er aus Guss ist. Die Original Australischen sind aus Blaustahl und somit leichter und bruchsicher. Ich habe vor sehr viele Jahre im Outback damit gekocht und gebacken, habe allerdings es versäumt einen mitzunehmen. Die Australischen, egal ob der Bedourie oder Hillbilly sind für meine persönliche Zwecke besser.
    Wie auch immer. Ich habe schon mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und bestelle mir dort welche.

    Nun, so schwer sind die nicht, zu mindest die aus Australien.

    Den Link der weiter oben gepostet wurde, ist ein Guss Oven,
    und genau den will ich nicht. Der hat nämlich für meine Zwecke einige Nachteile. Ich habe eine sehr genau Vorstellung was ich will und was nicht.
    Ich habe schon früher in den Dingern gekocht und gebacken und kenne die Vorzüge. Wie auch immer, geht es darum wenn jemand noch eine wenig
    Freigepäck hat, mir einen mitzubringen oder wer dort wohnt mir evtl.. eine mit der Post zu schicken.

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und suche jemand der mir aus Australien ein oder zwei bestimmte mit nach Deutschland mitbringen kann. Wäre das möglich ?

    Gruß
    major9