Vielen Dank für euer Feedback,
da werde ich auf Nummer Sicher gehen und lieber etwas mehr in das Handgepäck packen bzw. bei Bedarf in das Handgepäck umpacken :-).
Beiträge von MwieMeikel
-
-
Hallo Micknick,
vielen Dank für den Hinweis. Warum können die nicht klare Aussagen machenein Elend. Nach dem was bei Qantas steht sind es dann ja nur 23KG für den Inlandsflug. Wenn ich das aber richtig deute darf ist 2x Handgepäck mit je 7 KG mitnehmen
[URL=http://www.qantas.com.au/travel/airline…ggage/global/de]
Zur Not müsste ich dann etwas in ein zweites Handgepäck, evtl. Rucksack oder so was, umpacken. -
Hallo liebe Forengemeinde,
vielleicht kann hier ja jemand etwas Licht in das Dunkel des Freigepäcks bringen. Wir haben Flüge nach Australien, incl. 2 Inlandsflüge, über Emirates gebucht. Somit haben wir ja 30 KG Freigepäck für die Flüge nach bzw. zurück von Australien. Wie sieht es aber jetzt mit den beiden Inlandsflügen aus? Diese haben beide QF Flugnummern. Wenn ich mich über die Qantas Seite einlogge gibt er mir unter den Daten KEIN Freigepäck an, auf der Emirates Seite steht aber 30 KG. Bin grade etwas verwirrt, was gilt denn jetzt. Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht.Vielen Dank und einen schönen Restsonntag
Michael -
Hallo zusammen,
wir haben für September folgende Kombination gebucht:DUS - DXB - SYD Flug mit Emirates (mit 2,5 Std. Aufenthalt in Dubai).
SYD - ASP - SYD Flug mit Quantas
SYD - DXB - DUS Flug mit Emirates (incl. 3 Tage Zwischenstop in Dubai).
Kosten pro Person 1591.- Euro, dafür aber mit kurzer Umsteigezeit in Dubai.
Wir hatten keine Lust 5 oder mehr Std. auf einem Airport abzuhängen.Alles in der Economy-Class, aber ich denke das ist selbstreden, für den Preis
Gruß Michael
-
emu: Vielen Dank das lässt mich hoffen
-
Nochmal eine kurze Frage an die Experten hier im Forum.
Unsere Reiseroute führt uns von den Blue Mountains, weiter A32 (Mitchell Hwy) über Dubbo, Nyngan (weiter Barrier Hwy) , Broken Hill bis Adelaide. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, auf dem Teilstück Dubbo-Cobar-Broken Hill (also alles Barrier Hwy), Road Trains zu treffen? Gibt es hier evtl. auch einen Tip für ein Roadhouse? Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.Gruß Michael
-
Vielen Dank für eure Ergänzungen.
Wir werden am Wochenende nochmal unsere Reiseplanung durchsprechen, mal sehen ob wir nicht doch auf einen Camper umsteigen. Ein Dankeschön an alle für eure Ratschläge und Hinweise, weitere sind natürlich gerne willkommen.Gruß Michael
-
Schönes Video mit super Road Trains. Hoffe ich habe in Alice Springs auch so viel Glück und bekomme einige vor die Linse.
-
Vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen.
Ich glaube da werden wir unser Mietwagenkonzept nochmal überdenken.
Ist es in Australien erlaubt mit einem Camper frei zu übernachten? Also auch ausserhalb von Campingplätzen. Ich selber war schon mit einem Wohnmobiel in Schweden und das freie campen hatte schon was
Wie gesagt, ich werde das nochmal mit meinen Mitreisenden besprechen.Danke und Gruß
Michael -
Einer der Gründe (abgesehen vom Preis) warum wir uns für die Mietwagen / Hotel Tour entschieden haben war u.a. der, Jeden Tag eine Dusche und ein richtiges Bett. Preisberechnung habe ich nicht gemacht, müsste ich mir nochmal (von meinem Reisepartner) geben lassen. Ein weiterer Grund für den Mietwagen war die bessere "flexibilität" in den größeren Städten (wendiger, passt auch mal schnell in ein Parkhaus).
Sollten wir da jetzt völlig falsch liegen müssen wir die Sache nochmal neu überdenken. -
Danke für die vielen Infos und Tips. Das klingt doch alles schon mal super. Da bin ich echt mal gespannt.
mountain: Katherine wird wohl etwas zu weit ab sein, mal sehen.
Da wir keinen 4WD haben wird wohl auch Tanami Road ausscheiden.
Werden uns dann auf die Tips in Alice Springs konzentrieren. -
Hallo und erst mal vielen Dank für die schnelle Antworten.
emu: Nach unserer Rechnung würde ein Camper bedeutend teurer werden als ein Mietwagen und zudem auch mehr Sprit verbrauchen. Daher haben wir uns für die (so hoffen wir zumindest) kostengünstigere Variante entschieden.
kirtapatrik: Nach ersten Überlegungen wollten wir ca. 250 / 300 KM am Tag fahren. Da wir nicht genau wissen was uns auf der ersten Etappe (ab Blue Mountains bis ca. Adelaide) erwartet, also im Prinzip den ganzen Barrier Hwy entlang.
Hier werden wir dann wohl nochmal in uns gehen und die Strecke überdenken.
Die Übernachtungen sollten entlang der Strecke in Motels erfolgen. In Adelaide und Melbourne gerne dann auch ein Hotel in günstiger Lage. -
Hallo und Gruß an alle hier im Forum.
Ich glaube ich brauche mal etwas Hilfe bei der Routenplanung für unsere Mietwagentour in Australien. Wir haben an folgende Rundreise gedacht:
Sydney, Blue Mountains, weiter A32 über Nevertire , Broken Hill, Adelaide, Mt.Gambir, Melbourne, Wilson Promontory NP, (evtl. Canberra) zurück nach Sydney. Geplant haben wir mal 2,5 Wochen (18 Tage) für diese Tour.
Jetzt mal die Frage, ist das zeitlich machbar und lohnt die Strecke bzw. gibt es da was zu sehen (Natur, Tiere o.ä.) ?
Da wir noch in der Planung sind, sind wir natürlich für Vorschläge offen. Es sollte aber Melbourne und Adelaide enthalten sein.Schon mal vielen Dank und Gruß
Michael -
Hallo liebe Forengemeinde,
im Oktober geht es nach Down Under *freu*.
Wir haben einen Inlandsflug nach Alice Springs dazu gebucht und folgendes geplant.
Von AS mit dem Mietwagen zum Ayers Rock, dort übernachten und zurück nach AS. Natürlich würden wir gene ein paar schöne Aufnahmen von den Road Trains bekommen, man(n) ist ja doch ein wenig Truckverrückt :-).Wie sehr ihr die Chancen auf dem Weg von AS zum Ayers Rock (und zurück) einige schöne Road Trains vor die Linse zu bekommen. Kennt jemand vielleicht sogat ein nettes Roadhous wo man auf dem Weg mal stoppen sollte, bzw. gibt es in AS gute Plätze zum "spotten" ?
Würde mich über Vorschläge und Anregungen freuen.Danke und lieben Gruß
Michael