Beiträge von Motocross

    Hallo,

    ich mache gerade meinen KFZ - Technikermeister und Betriebswirt (HWK), und werde im August mit dem Work&Travel Visum nach Australien fliegen, hauptsächlich um dort zu arbeiten.

    - Hat jemand von euch als deutscher Mechaniker / Meister / Handwerker in Australien gearbeitet und kann einfach mal von seinen Erfahrungen berichten?

    - Wie ist der durchschnittliche Lohn? Sind ca. 25 Dollar realistisch, oder geht bei guten Leuten die Tendenz eher nach oben oder nach unten?

    - Ist der Ruf der deutschen (Handwerker) in Australien so gut, wie man es oft hört?


    Zu meinem beruflichen Hintergrund: Die Lehre habe ich als Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik gemacht (John Deere und Unimog), danach an LKW´s, PKW´s und Oldtimern gearbeitet. Den KFZ - Meister mache ich jetzt, um nochmal vertiefte Kenntnisse im PKW - Bereich, insbesondere der Elektrik & Elektronik zu bekommen.

    In den vergangenen Jahren habe ich nebenbei verschiedene Schulungen bei Bosch für klassische Benzineinspritzsysteme (K-, L- und D-Jetronic) sowie mehrere Kurse für klassischen Karosseriebau gemacht.

    Zusätzliche Kenntnisse: Motoreninstandsetzung, sämtliche Metallbearbeitung wie, drehen, fräsen, schweißen, hartlöten usw.

    - Ist die Wahrscheinlichkeit mit den oben genannten Kenntnissen höher, einen gut bezahlten Job im Nutzfahrzeugbereich oder im PKW - Bereich zu finden?

    - Wie groß ist die Oldtimerszene in Australien?


    Würde mich freuen, wenn ihr ein paar meiner Fragen beantworten könntet.

    Grüße,
    Henrik

    Hallo,

    nach der Anmeldung möchte ich ein paar kurze Worte über mich schreiben:

    Ich heiße Henrik, bin 25 Jahre alt und mache gerade meinen KFZ - Technikermeister und Betriebswirt (HWK). Ende Juni ist die Meisterschule abgeschlossen und anschließend werde ich für ein oder zwei Jahre (mit Verlängerung) nach Australien gehen.

    Ich habe mich hier angemeldet, da bei mir noch etliche Fragen bezüglich Einreise, günstige Flüge, Arbeiten in Australien usw offen sind.

    Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch!

    Viele Grüße,
    Henrik