Beiträge von Peter1

    Servus miteinander

    Solltet ihr einen Zwischenstopp in Singapur vorhaben: wir waren vom five/6 Hotel Splendour sehr begeistert.

    Personal sehr freundlich, Hotel wirkte ziemlich neu, schöne Zimmer, sehr gut ausgestattet, sehr sauber, top Preisleistungsverhältnis für Singapur. Hatten Zimmer im 5. Stock von Seitenstrasse weg: sehr ruhig. Zwei Minuten Fussweg: unzählige Garküchen und kleine Läden, authentisch und supergünstig, mit Bus gute 20 min ins Zentrum, (fürs Taxi hatten wir 13 Dollar gezahlt), Stadion mit angrenzendem grossen Schwimmbad ist zu Fuss gute 10 min entfernt.
    Minus: Man darf erst um 14.00 kostenlos ins Zimmer, oder mit Druck um 12.00. Gegen Bezahlung eines halben Tagespreises (bei uns 70 Dollar) darf man auch schon in der Früh ins Zimmer.

    Beste Grüsse
    Peter

    Hallo Leute

    Wir sind seit Sonntag wieder zurück. Unseren Landcruiser hat das erste Paar, das ihn angesehen hat, gekauft. ;( Da wir 6 Tage für den Verkauf eingerechnet hatten, konnten wir Darwin noch richtig geniessen. Der anschliessende Zwischenstopp in Singapur ist übrigens auch sehr zu empfehlen.

    Beste Grüsse
    Peter

    Servus miteinander
    Ja, jetzt geht es hier wirklich dem Ende zu. Unser neuer Termin für den Rückflug ist der 4.7. In der früh um 2 =O mit vier Tagen Zwischenstopp in Singapur. Gerade genießen wir noch den Kakadu NP und werden am 28.6. In darwin ankommen.

    Leider haben wir nur ein paar Tage für den Verkauf unseres heiss geliebten Landcruisers. Daher wir ihn aber nicht mit ins Handgepäck nehmen dürfen (hatten auch tatsächlich schon überlegt, Dachzelt mitzunehmen, aber kommt zu teuer) und auch noch was anderes in darwin machen möchten als uns um den Verkauf zu kümmern, geben wir ihn für 7500 Dollar ab (evtl. noch etwas verhandelbar und deutlich unter Wert).
    Franken oder Euro waeren uns noch lieber.
    Bitte Mail an sonne321@gmx.ch
    Übrigens an die restlichen forumsmitglieder: paar australientipps kommen noch
    Muss jetzt los
    Beste grüsse
    Peter

    Servus miteinander

    Kurzer Nachtrag:
    Evtl. verschieben wir den Rückflug um ein paar Tage, da uns der Norden nun doch mehr Zeit kostet, als erwartet. Jetzt geht es erstmal mit ein paar Übernachtungen in den Litchfield NP und dann evtl. sofort oder nach Kakadu nach Darwin. Dann könnt ihr auch unseren Landcruiser bei Interesse begutachten.

    Ummelden kann man übrigens per Brief nach Perth oder evtl. online. Registrieren im Dezember online von überall möglich.

    Bei Interesse bitte an sonne321@gmx.ch schreiben!

    See ya
    Peter

    Servus zusammen

    Wir müssen unseren Toyota Landcruiser GXL4x4, Jg 1992, original momentan 254.000 km, bei Übergabe werden es wohl ganz grob 257.000 km sein, mit Dachzelt mit Offroad-, Camping- und Angelausrüstung ca. am 20.6. in Darwin verkaufen. ;(

    Vor ca 40.000 wurde er auf LPG umgestellt und hat einen neuen Motor bekommen.Dass heisst, dasser nunzusätzlich zum Benzin auch mit Gas fahren kann, was euch ordentlich Reichweite bringt und euren Geldbeutel schont. Und40.000 km entsprechendschnurrt der Motor, braucht kein Öl und hält euch ewig.Er frisst ca.15 l bei sparsamer Fahrweise, wenn ihr ihn richtig tretet, vor allem Offroad z.B. im Tiefsand, könnt ihr den Verbrauch auch stark nach oben treiben.

    Der Landcruiser war bis November2016 in Privatbesitz eines Australiers, der ihn dann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren konnte. Erwurde dann von einem Deutschen gekauft und mit einem Doppelbett mit neuer Ikeamatratze und einem neuen Kühlschrank ausgestattet.

    Wir haben ihn Ende Februar 2017 gekauft, noch einen Fullservice machenundzwei neue Reifen montieren lassen.

    Er hat ein Dualbatteriesystem, (das braucht ihr, damit eure “Hauptbatterie“ nicht unter der Last des Kühlschranks leidet. Die Hauptbatterie hat er im Oktober neu bekommen. Wir haben die Zweitbatterie sicherheitshalber noch gegen eine neue Deepcycled-Batterie auswechseln lassen (der Spass kostet hier 250 Dollar), um unterwegs keine böse Überraschung zu erleben. Und wir haben noch zusätzlich ein 120-Watt-Solarpanel dazu gekauft, damit könnt ihr nun unbegrenzt unabhängig vom Strom euren Kühlschrank betreiben (und glaubt uns: ihr wollt in Australien keinen Esky, in dem nach einem Tag das Eis geschmolzen ist).
    Wir haben ein brandneues Dachzelt (also kein Modergeruch, ich hatte mir vorher gebrauchte angesehen und meine besser Hälfte ist da sehr empfindlich), mit extra Dachträger und der Clou, einem Annex montieren lassen (ist quasi ein geräumigesVorzelt, das sich mit einem Reissverschluss an das überstehende Dachzelt anbringen lässt und Platz genug unter anderem für unsere Stühle und den Tisch bietet. Dasist beispielsweise beim Essen in fliegenreichen Gegenden Gold wert.
    Das Dachzelt ist absolut genial!Luftig, Sterne gucken, weg vom Boden, “Aufbau“ 5 min. “Abbau“ knappe 10 min. durch eine Person.Alles sprich Komfortmatratze, bezogene Decke und Kissen bleibtim Zelt. Wir sind ein einziges Mal ins Auto ausgewichen, da wir bei heftigstem Thunderstorm mit RegenBedenken hatten (das ganze Auto hat gewackelt).Das Zelt stand aberwie eine Eins und es war kein Tropfen Wasserdarin.
    Er hat eine Western Australia Registration, die noch bis29.11.17 gültig ist.Dies ist die begehrteste Registration, da ihr von überall einfach und schnell online verlängern könnt und nicht in einen bestimmten Staat oder zu einer Werkstatt müsst. Von der WA-Registration profitiert ihr also auch beim Wiederverkauf.
    Er ist 100% zuverlässig und techn. in sehr gutem Zustand. Das Armaturenbrett ist von der Sonne gesprungen, unter dem Auto ist Flugrost (aber nichts, was gewechselt werden müsste, hat mir die Werkstatt beim Kauf bestätigt, scheint hier durch die häufigen Flussdurchquerungen öfter vorzukommen, und die Pumpe für die Scheibenspritzanlage mag gerade nicht) Von den regelmässigen Wartungen und den Neuanschaffungen sind die Belege vorhanden. Er wurde regelmässig gewartet und auf einige Teile wie Kühlbox, Dachzelt und Airkompressor, beide Batterien gilt noch die Garantie.


    Da wir am 25. Juni von Darwin fliegen wäre es für uns ideal, wenn wir ihn ca. am20. Juni übergeben könnten.


    Camping

    • Dachzelt 320cm (Innenfläche 220cm) x 140cm x 130 cm Höhe mit 7cm Komfort-Matratze (Ende Februar neu gekauft) sehr robust und schnell aufgebaut
    • Annex 2,40 x 2,0 m mit 3 sehr grossen Fenstern mit Moskitonetz, mit einem Reissverschluss an Dachzelt zu befestigen
    • Eine grosse Decke und zwei Kissen (inkl. Bezüge)
    • Fahrzeuginnenraum mit Doppelbett und dicker neuwertiger Matratze (nur 4 Monate benutzt)
    • Kühlschrank (elektrische Kühlbox), läuft über zweite Autobatterie (Spezielle Deepcycled neu gekauft Ende Februar) oder Steckdose
    • 120-Watt-Solarpanel (Anfang März neu gekauft), damit die zweite Batterie, auch wenn ihr lange ohne Strom seid nicht in die Knie geht
    • Solardusche
    • Verlängerungskabel und 2 Reiseadapter
    • Campingtisch, 2 Campingstühle
    • Zwei Gaskocher (Ende Februar gekauft)
    • Bratpfannen, Kochtöpfe, Geschirr und Besteck, ……
    • 3 grosse Storage-Boxen und massig Stauraum, Wasserkanister
    • komplette Angelausrüstung: leichte 8 feet Rute und 12 Feetrute ideal für grosse Reichweiten und die grösseren Exemplare und alles, was ihr sonst noch braucht, Australien ist ein Paradies für Angler, hier fängt garantiert jeder und ich kann euch in einem Crashkurs zeigen, wie es geht, die Australier sind bei ihrem Lieblingsthema Fischen auch extrem hilfsbereit
    • und noch viel zusätzliches Material wie Seile, Kühlakkus, Landkarten, Reiseführer, (Loose, Reiseknowhow, Iwanowsky), Wäscheleine und -klammern,……...

    Fahrzeug

    • Toyota Landcruiser, 4,5 Liter BJ 92
    • 2-Sitzer, Automatik
    • Motor: 6 Zylinder, 4,5 Liter
    • ca. 257'000km bei Übergabe
    • Motor vor ca 40.000 km bekommen
    • grosse Roobar (Stossstange)
    • zwei neue Batterien (eine im November, eine Ende Februar)
    • zusätzlich zu Dachträger für das Dachzelt noch zweiten Dachträger
    • Zweibatteriesystem mit Spannungsanzeige
    • 80 Liter Benzin und 145 Liter LPG (Autogas) Tankvolumen, ca. 1100 km Reichweite
      Kaufpreis: 9500 AUD / 6300 € / 6800 CHF
    • Umschreiben könnt ihr Ruck Zuck auf jedem Postamt und günstig versichern könnt ihr beispielsweise beim RAC (dem austr. ADAC)
    • Bitte meldet euch unter sonne321@gmx.ch. Allerdings sind wir jetzt dann gleich wieder unterwegs und haben vermutlich erst wieder in einer guten Woche Internet.

      Ich musste gerade feststellen, dass ich meine Fotos nicht laden kann, da sie zu gross sind. Da werden wir später nochmal nachreichen.


    • Beste Grüße aus Downunder Alice und Peter

    Servus zusammen

    Kleiner Tipp (bin mir nicht mehr sicher, ob ich ihn schon irgendwo mit reingeschrieben habe, darum nun als eigenes Thema).

    Wenn ihr RAC-Member seid (der australische ADAC), könnt ihr den Annual Park Pass für WA für die Hälfte sprich 44 AUD online kaufen und ausdrucken. Das funktioniert super!
    Wir haben Auto bei RAC versichert und Roadassistance mal sicherheitshalber mit abgeschlossen.

    Bis demnächst
    Peter

    Guten Morgen Frieda

    Sorry, dass ich mich erst so spät melde. War erst noch viel am Besorgen und Planen und waren jetzt meist in Nationalparks in denen mein Inet nicht funktioniert. An dieser Stelle: wer überall guten Empfang möchte, den kann ich von der Woolworth-Sim-Karte abraten.

    Vielen, vielen Dank für die tollen Tipps, hat sich alles genial angehört.
    Wir sind nach unserem Start in Perth 2 Wochen im Cape Le Grand NP versumpft. Einfach nur geil! Waren Siauf beiden Campgrounds, der gleichnamige CLG hat nur 15 Sites, sehr schönen Strand und wir konnten am Strand bis Esperance fahren, Campground Lucky Bay ist grösser, aber die Bucht ist trotz mehr Leuten wunderschön. Beide haben Hot Showers! Luxus pur!
    Das restliche Südwest-Programm haben wir stark abgekürzt aufgrund häufigen Regens und Temperaturen um die 20 Grad. Besonders leid getan hat es mir dabei um die vielen schönen Badebuchten und die Dünen unterhalb Pembertons, da wurde uns dringend abgeraten wegen eines Sturms. (Aber wir haben dann als Ersatz die Dünen von Lancelin ordentlich bearbeitet. :D )
    Wir sind im SW noch auf den Evans-Baum gekraxelt, den Lancester? hatten wir das letzte Mal schon bestiegen. Phantastisch oben angekommen den Ausblick über die Baumwipfel zu geniessen.
    Die Gegend um Margrete River war natürlich auch top! doofy Da muss man sich als Fahrer schon sehr bremsen!
    Jetzt waren wir gerade zwei Wochen in Sharkbay: Gregory und Big Lagoon, Viel Schwimmen und noch mehr angeln :thumbup: Aber das gehört ja eigentlich schon nicht mehr zum Thema.

    Beste Grüsse
    Peter

    Vielen Dank zusammen!

    Da habt ihr natürlich grundsätzlich absolut Recht. Und ich gehöre da auch eher zur eher vorsichtigen Fraktion.

    Aber ich habe bisher nur einen Träger fürs Zelt und einen zweiten nicht soo grossen momentan evtl. für die gut eingepackte Köderbox (falls sie nicht ins Auto darf ;) ), also insgesamt knappe 150 kg. Reserverad habe ich hinten am Auto und alles andere im Auto, da wir ja nur zu zweit sind und ordentlich Platz ist.

    Und das Wichtigste: Es ist kein Troopy. 80er Landcruiser fällt bei weitem nicht so hoch aus. Aber vielleicht schaue ich trotzdem noch, ob es auch Möglichkeit zur Befestigung am Heck gibt.

    Aber jetzt schaue ich eh erst mal, ob es einen Reservekanister braucht.

    Noch Tipp am Rande zum Thema Dachträger, den ich vom Outdoor-Profi erhalten habe: Da ich mir einen Rutenhalterzulegen wollte, aber die sollen eigentlich verboten sein,und natürlich für ein paar Monate wesentlich günstiger, wenn auch nicht so umweltfreundlich: Die Angelruten am Dachständer mit Schnellspannern befestigen.

    Beste Grüsse
    Peter

    Servus miteinander

    Mal eine ganz dumme Frage:

    Meine Freundin und ich wollen jetzt erstmal in den Südwesten. Da wird es sicherlich jetzt auch schon einige zum Baden recht frische Tage geben, vermutlich auch auf den Rest unserer Tour.

    Wisst ihr, ob es z.B. UV-Shirts gibt, die auch etwas wärmen beim Schwimmen? Oder habt ihr sonstige Tipps?
    Neopren wollten wir eigentlich nicht. Nicht nur wegen den Haien! ;)

    Beste Grüsse
    Peter

    Servus zusammen

    Was habt ihr für Tipps für den Südwesten, sprich alles südlich von Perth bis ganz in den Süden und grob bis Esperance? Welche Campsites sind zu empfehlen?
    Was sind auch schöne Offroad-Strecken (aber bitte nicht zu extrem! ;( ) Irgendwo kann man doch auch mal ein ganz langes Stück am Strand fahren? War das von Esperance runter Richtung Cape Le Grande? Kann mich aber auch täuschen, da das schon wieder einige Monate her ist, dass ich das vielleicht gelesen habe.

    Beste Grüsse
    Peter

    Servus miteinander

    Ganz kurz! Erstmal vielen Dank wieder! Hatte die letzten Tage viel um die Ohren. Und Riesenprobleme in meiner Unterkunft mit Internet, obwohl mein Vermieter beruflich mit, ratet mal, PC´s arbeitet. Hoffe Oliver ist wieder gesund! Habe viiieeeeel Inserate gelesen. Mit vielen Verkäufern telefoniert. Und einige Autos angeschaut.

    Nachdem mir immer wieder gebetsmühlenartig gepredigt wurde, Toyota Landcruiser sei das Non Plus Ultra, habe ich jetzt natürlich einen gekauft.

    80er Serie, BJ 92 vor 30000 km kpl. Motoraustausch mit allem was so rundrum noch dazugehört für 8000 Dollar mit Umrüstung auf LPG und Petrol mit zwei Gastanks, WA Registration (was anderes durfte ich ja nicht :-), Bett hinten drin, Dualbatteriesystem, Fridge. Lass jetzt noch ein neues Dachzelt draufmachen (die ich angeschaut habe und ein paar Jahre auf dem Buckel hatten, hatten etwas gemüffelt und darum kein gebrauchtes, sonst schläft mir mein Mädel nicht drin), 245.000 km, technisch top, gestern noch einen full service machen lassen, obwohl nach gar nicht unbedingt nötig, aber da gehe ich hier lieber auf Nummer sicher, Mechaniker haben mir versichert, Auto läuft top, werde jetzt noch ein wenig Campingstuff shoppen gehen, ummelden, versichern, mein Mädel vom Flughafen abholen und dann gehts los. :) :) :) Irgendwie kann ich gerade keine Smileys von unten übernehmen.

    Beste Grüsse und Foto kommt auch noch, wenn es klappt
    Peter

    Servus zusammen, servus Thommy

    Bin seit Freitag in Perth.
    Konnte mich gestern leider nicht anmelden.

    Foto stelle ich ein, sobald ich ein Auto habe.
    Hat von euch schon mal jemand ein Auto mit Queensland-Registration auf WA umgemeldet. Verkäufer sagt, das kostet ca. 100 AUD und man braucht ein Road Worthy.
    Seite der Regierung wirkt das Ganze auf mich komplizierter.

    Der Challenger hatte hinten auch einen Unfall, aber hauptsächlich nur die Stossstange angeschlagen. Gibt das Probleme beim ummelden?

    Mir wurde übrigens gesagt, dass es mal eine Zeit lang einen Carmarket am Sonntag in Perth gab. Wurde allerdings abgeschafft.

    Beste Grüsse
    Peter

    Übrigens habe ich gestern mein Bankkonto eröffnet bei Westpac! :thumbup:

    Die haben nämlich einen extra Service für Migrants. Gilt auch für Touris! Da kann man dann die Heimattelefonnummer angeben, also beispielsweise auch eine europäische.

    Hmmm, dachte ich hätte auch auf bekannteren Seiten viel Positives über Transferwise gelesen! Na gut....

    Da ich heute ein Freizügigkeitskonto (Schweiz) einrichten war, habe ich mal in meiner Filiale der ZKB nachgefragt, aber die konnten mir nicht sagen, wieviel ich in Australien für ca. 10000 SFr bekomme. Dann hatte ich heute eh schon mit einem Mitarbeiter von Westpac gechattet: der wusste es natürlich auch nicht.

    Da werde ich mich wohl mal überraschen lassen!

    Beste Grüsse
    Peter