Ob sich inzwischen was geaendert hat, weiss ich nicht, aber ich habe mir 1993 in Sydney (wo sonst - in Sydney gibt es Strafzettel fuer alles - z.B. bei T3 Schild oder mehr als einen halben Meter von Buergersteig entfernt parken (84$)) einen Parkstrafzettel mit einem Motorrad eingehandelt, weil das Schild so kompliziert war, dass man es nicht deuten konnte: $90. Gleich 2 Mal. Den ersten hab ich bezahlt - der 2te woanders war gen Ende meiner Zeit hin und ich hab ihn nicht bezahlt. Ich war dann zahllose Male danach auf Urlaub in AUS. Nie Probleme deswegen gehabt.
...Aber nach Einwanderung in 2002 musste ich ihn dann doch bezahlen - den Zettel von 1993! Denn entweder ich haette sonst keinen Aussie Fuehrerschein bekommen, oder ich haette das Auto nicht auf meinen Namen anmelden koennen eins von beiden - ich weiss nicht mehr, was es war... Musste genau den Betrag von damals zahlen - keine Zinsen obendrauf oder so...
Beiträge von peter NSW
-
-
[FONT=arial]Arial[/FONT]Also erstmal: Solange man kein Permanent Resident von Australien ist, braucht man keinen AUstralischen Fuehrerschein. Habe das x-mal beim RTA in NSW gefragt. Immigration ist hier so *******langsam, dass meine Frau jetzt ueber 2 Jahre mit ihrem Eu-Fuehrerschein hier fahren konnte. Wir leben in AUS, aber sie hatte nur bridging visa. Erst 3 Monate nachdem man ein PR-Visum hat, muss man einen Aussie Fuehrerschein machen - keine Praxispruefung, nur multiple choice Fragen - so oft, bis man's richtig beantwortet hat.
Bei den verschiedenen Deutschen Fuehrerscheinen gab es mal irgendeinen, der auch Englisch war. Wenn man den hat, braucht man keinen intl. Fuehrerschein. Wenn nicht, dann brauchxt man entweder den intl. FS oder eine certified Translation (am besten natuerlich NAATI, aber wenn das in D zu schwierig wird, dann eben von einem staatlich geprueften Translator.