Danke für eure Antworten,
überlege halt falls es mit dem PR nicht klappen sollte einen Alternativweg. Mit Mechatroniker meine ich nicht den KFZ - (wird oft verwechselt)
Arbeite in Deutschland in der Pharmazeutischen Industrie und bin für die technische Instandhaltung tätig. D.h Störungen an Maschinen. Elektro, sowie mechanische Arbeiten gehörren zum Arbeitsspektrum. Als Anerkennung würde ich den Fitter ( General ) anstreben.
Könnte mir vorstellen in der Lebensmittelindustrie oder aber Pharmazeutischen Industrie zu arbeiten. Habe auch schon entsprechende Stellenausschreibungen bei Seek gefunden. Nur weiß ich nicht wie hoch die Resonanz ist, von Deutschland aus eine Bewerbung zu schreiben. Weil oft in den Stellenausschreibungen "qualified person" . "Certificat xy" gesucht wird.
Würde das was bringen ? - Habe ja noch keine australische Berufsanerkennung.
Mit dem Touristenvisa vor Ort, spielt dann die Berufsanerkennung keine Rolle mehr ? - Nach dem Motto, machst ein guten Eindruck wir sponsern dich. Klingt in meine Augen etwas naiv.
Wie sieht es aus über Linkedin versuchen an australische Kontakte ranzutreten. Initiativ nach Jobs nachfragen ?
Zum Thema Welder : schade, dass es bei euch in Westaustralia so düster aussieht. Hätte eher gedacht, dass dort mehr Jobs sind weil alle wie verrückt nur an die Ostküste wollen. Ich besitze einen deutschen Schweißpass für WIG (TIG) , dieser ist drei Jahre lang gültig. Ist auch international anerkannt. Würde sowas ausreichen zum vorschweißen ?
Viele Grüße