Beiträge von pitufalux

    Hallo, ich sammel gerade meine Unterlagen für ein 187 Visum zusammen und habe eine Frage zum Führungszeugnis:

    Ich mache zwei Tage die Woche Freiwilligenarbeit mit Menschen mit Behinderung hier in Perth und habe über die Organisation (Life Without Barriers) einen Police Check bekommen. Die haben die Kosten dafür übernommen, allerdings bekomme ich nicht das reguläre Dokument, sondern quasi nur die Ergebnisse (Results Report) von Crimtrack. Habe unten mal den Wortlaut angefügt, darunter stehen nur noch meine persönlichen Daten (Name, Adresse etc.). Den Check braucht man immer, wenn man mit Kindern etc. arbeitet. Mein Sponsor ist nun aber eine ganz andere Firma, hat nichts mit Sozialarbeit o.ä. zu tun.

    Meine Frage ist nun, ob ich diesen Result Report, der ja knackfrisch ist, auch für meinen 187 Antrag nutzen kann oder ob ich nochmal ein Führungszeugnis beantragen muss, was mich in dem Fall dann ja $60 oder so kostet. Ich glaube sogar mehr als Ausländer. Würde mir die Kosten gerne sparen, da ich ja praktisch schon so ein Ding habe. Bin aber unsicher, weil ja offenbar Volunteering da vermerkt ist, macht das nen Unterschied?

    Ist sehr speziell die Frage, aber vielleicht hat ja jemand nen Plan ;)

    Cheers!

    UND DAS STEHT AUF DEM REPORT:

    Check Results Report
    Report Run Date/Time: 06/06/2016 09:19:56 AM
    Sensitive: Personal

    IMPORTANT
    LIMITATIONS ON ACCURACY AND USE OF THIS INFORMATION
    1. The accuracy and quality of this National Police History Check depends on accurate identification of the Applicant (including aliases) and information
    provided in the application form and the comprehensiveness of police records.
    2. While every care has been taken by CrimTrac to conduct a search of Police History Information held by it and Australian police agencies that relate to
    the Applicant, this report may not include all Police History Information relating to the Applicant. Reasons for Police History Information being excluded
    from the report include the operation of laws that prevent disclosure of certain Police History Information, or that the Applicant's record is not identified
    by the search process across the Police History Information holdings.
    3. The National Police History Check is a point in time check and should not be relied upon for an unreasonable amount of time.
    4. The Applicant must be notified of their National Police History Check result and provided with a reasonable opportunity to respond to or validate the
    information in this report.
    5. To the extent permitted by law, neither CrimTrac nor Australian police agencies accept responsibility or liability for any error or omission in the
    information.

    THE NATIONAL POLICE HISTORY CHECK PROCESS
    The information in this report has been obtained according to the following process:

    a) CrimTrac searching a central index for potential matches with the name(s) of the Applicant;
    b) CrimTrac and the relevant Australian police agencies comparing name matches with Police History Information held in Australian police records;
    c) The relevant Australian Police Agency identifying any Police History Information held in their police records and releasing the information subject to
    relevant spent convictions, non-disclosure legislation or information release policies;
    d) CrimTrac providing a result of the National Police History Check to the Accredited Organisation indicating that a record of Police History
    Information relating to the Applicant is held or not; and
    e) CrimTrac providing that Police History Information to the Accredited Organisation.

    Organisation: Life Without Barriers
    Office: WA-DISABILITY SERVICES
    Check Details
    Organisation Reference Number:CR759217
    Submitted Batch ID Status Result Match Date Release Date

    01/06/2016 Closed No Disclosable
    Court Outcomes

    01/06/2016 01/06/2016

    Type Volunteer
    Category Children/Vulnerable
    Purpose Volunteer Disability Support Worker

    nein, die freiwillig gesetzliche gilt ja nur für europa. ich war vorher gesetzlich versichert und habe denen meinen plan geschildert. war bei der TK. die meinten, dass ich mich für die zeit im ausland bei der envivas versichern kann und wenn ich zurück komme wieder bei denen mitglied werden kann. vielleicht solltest du dich jetzt schnell gesetzlich versichern, selbs wenn es nur für kurz ist und dann deine KK sagen, dass du nach oz willst und ob du ggf bei denen dann irgendwann wieder eintreten kannst. kann sein, dass es schwieriger ist, wenn du jetzt in der privaten bist. ich kann die TK übrigens sehr empfehlen. beste kk, bei der ich je war und alle, die ich kenne stimmen mir da zu :)

    Leider nein, im Ausland kannst du dich nur privat versichern. Ich glaube im Schnitt sind die so einen Euro am Tag. Wenn du nicht sicher bist wie lange du bleiben wirst kannst du dich zum Beispiel für sechs Monate versichern und sagst der Versicherung dann einfach bescheid wenn du länger bleibst und die tun noch mal sechs Monate drauf. das geht per E-Mai, mache ich gerade mit der envivas. Die Zahlen nämlich nicht zurück wenn du ein sponsorship bekommst und dann bei medicare bist.

    Hallo Hannamah,

    Ich habe mich aus Deutschland abgemeldet und zahle im Moment nur in eine private Lebensversicherung in Dtl ein. Mehr kann ich dazu gar nur sagen. Sollte ich zurück gehen kann ich mich wieder in Dtl anmelden und alles läuft wieder an. Hoffe das hilft. Wenn du in Dtl weiter einzahlen willst darfst du dich nicht abmelden. Das kann dann aber wiederum umständlich werden weil die Botschaft in OZ dann nicht mehr für dich zuständig ist. Bürokratisch ist es sinnvoller sich in Dtl abzumelden, macht aber nur Sinn wenn du Wirklichkeit h sicher bist, dass du nicht zurück gehst.

    Liebe Grüße

    Und sagt mal, wie wäre das mit der 'Umschreibung' dann, falls alles klappt natürlich :D Also wenn ich auf nem E600 da bin und tatsächlich quasi "zufällig" einen Sponsor finde, kann ich dann während ich noch auf dem E600 bin, ein 457 beantragen und mein 600er verfällt dann bzw. wird abgelöst? Geht das? Das 600er hat ja manchmal so eine No further stay condition, bedeutet das nur, dass ich mich beim Antrag für ein anderes Visum nicht in OZ befinden darf? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

    Ah ok, das ist gut zu wissen. Habe auch noch mal mit der Meldebehörde gesprochen und die haben mir das mit den 2 Wochen betätigt. Würde ich mich länger als 2 Wochen vorher abmelden, wäre ich zwischenzeitlich komplett aus dem System, was irgendwann ggf. Schwierigkeiten mit sich bringen könnte. Lieber nix riskieren. Dann mache ich das auch so, und reiche die Abmeldung nach, sobald sie da ist. Danke für die schnelle Antwort :)

    Haha, das ist ne super Info mit den Arbeitszeugnissen, davon habe ich so einige :D Ok, dann spare ich mir das Geld und die Mühen die übersetzen zu lassen (einige waren so oder so schon auf Englisch ausgestellt worden, weil ich in internationalen Firmen gearbeitet habe), aber trotzdem, das sind die Infos, die ich brauche! Und ich denke die Zeugnis-Übersetzungen lasse ich dann in OZ machen. Das macht vielleicht wirklich Sinn, da ich da 100% sicher sein kann, dass alle Regeln beachtet werden, die in Australien üblich sind. Top! Vielen Dank!!

    super, dank danke erst mal für die Antworten! Hört sich doch gut an und das von euch erprobten zu hören macht Mut :D

    Und sagt mal, hat von euch jemand Ahnung wie das mit der Abmeldung läuft? Mir hatte die Dame bei der Meldestelle gesagt, dass ich mich maximal 2 Wochen bevor ich ausreise abmelden soll. Das wird mir aber ganz schön knapp mit all den Kündigungen (Runkfunk, Fitnessstudio, Handy etc.). Die brauchen doch alle meine Abmeldebescheinigung. Kann ich nicht z.B. schon im Oktober zum Amt und denen sagen, dass ich zum 31.12. abgemeldet sein will, sodass ich die Abmeldung dann schon ein paar Wochen vorher habe und so für alle Vertragskündigungen vorlegen kann? Das ist mir noch unklar, warum das so kurzfristig sein muss. Oder ist mit den zwei Wochen gemeint, dass ich mich maximal zu zwei Wochen vor dem tatsächlichen Abreisedatum abmelden soll? Ich bin verwirrt.... :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    ich plane schon seit einigen Jahren nach Australien zu ziehen und nun ist es bald soweit. Ich habe 2009 und 2010 ziemlich genau auf den Tag 2 Jahre in Australien gelebt (WHV) und wollte seither immer zurück. Habe jetzt hier in Berlin studiert und bin gerade mit dem Bachelor fertig. Im Januar soll's rüber gehen. Da ich ja meine 2 Jahre WHV schon gemacht habe, kann ich erst mal nur über ein E600 Visitor Visa hin und werde versuchen dies für das Maximum von 12 Monaten zu bekommen. Sobald ich meinen neuen Reisepass habe stelle ich den Antrag. Bei der Visastelle hat man mir bereits gesagt, dass die Begründung, dass ich all meine Freunde aus den 2 Jahren wiedersehen möchte sowie ein Nachweis für ausreichend finanzielle Mittel (hab ich) genug wären, um die 12 Monate gewährt zu bekommen. Dann hätte ich genug Zeit, einen Sponsor zu finden, was man laut der Visa-Beratung auch machen darf auf dem E600.

    Nun ziehe ich natürlich relativ 'planlos' hin, da ich mich nicht vorher, sondern vor Ort auf Sponsorensuche begeben möchte. Ich habe wirklich sehr viele Freunde und Kontakte dort (werde übrigens in Fremantle / Perth sein und bei meiner besten Freundin wohnen, d.h. erst mal keine Mietkosten), die mir alle schon bestätigt haben, dass sie mir helfen, einen Sponsor zu finden.

    Mein Problem ist im Moment noch meine Berufserfahrung/ -bezeichnung. Ich bin staatlich geprüfte Europakorrespondentin und habe Kultur und Technik /Linguistik studiert. Ich habe nebenbei immer gearbeitet, also schon einige Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen im Büro, Veranstaltung, Gastro (Management) etc. Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei einem Sponsor in der Rubrik Restaurant/Bar Manager (CSOL-Liste) lande, da ich da am meisten nachweisen kann. Allerdings habe ich ein Bisschen die Hoffnung evtl. auch endlich mal aus der Gastro raus zu kommen und einen normalen Mon-Fri 9-5 Job zu haben ;) Zumindest bis die PR durch ist und ich mich selbstständig machen kann. Das ist der langfristige Plan. Keine meiner Qualifikaitonen ist auf der SOL-Liste, was halt immer etwas nachteilig ist. Company Secretary und Restaurant/Bar Manager und ich glaube auch so etwas wie Event Manager sind auf der CSOL und ich arbeite nebenbei auch im sozialen Bereich mit behinderten Menschen, allerdings bin ich da nicht 'offiziell' ausgebildet, sondern ehrenamtlich unterwegs. Mein Englisch ist tip top (C1+), da werde ich beim IELTS sehr nah an der vollen Punktzahl liegen. Und ich bin 30 Jahre alt, alles noch im Rahmen ;)

    Meine Frage wäre jetzt einfach mal an euch schon ausgewanderte, v.a. die, die sich in WA auskennen, wie ihr so meine Chancen einschätzt oder was so euer Bild ist vom Arbeitsmarkt in der Gegend und den Möglichkeiten. Meine australischen Freunde sind alle sehr zuversichtlich, aber ich in meiner deutschen Organisations-Natur würde natürlich auch gerne eure Einschätzung hören, kann ja sein, dass es aus Auswanderer-Sicht ganz anders aussieht. Bin über jeden Hinweis / Tip etc. dankbar :)

    Zudem hätte ich noch konkret die Frage, ob es sinnvoller ist, mir meine Zeugnisse etc. hier oder dort übersetzen zu lassen (hätte es tendenziell dort gemacht, aber vllt gibt es triftige Gründe das hier zu erledigen). Und ganz wichtig: Soll ich mich in Berlin abmelden??? Bei dieser frage scheiden sich in sämtlichen Foren die Geister, vllt hat auch da jemand eine Idee.

    Viele liebe Grüße und Danke schon mal für euer Feedback!
    :D

    Hallo, danke für den Beitrag erst mal :D

    Also das habe ich wohl etwas falsch ausgedrückt, mein Freund kann englisch, kann sich unterhalten und wenn man nicht ganz tiefstes aussie ocker spricht versteht er auch ziemlich alles (klar fehlen mal vokabeln), aber auf jeden fall B1 würde ich sagen. Er macht halt einiges an grammatikalischen Fehlern, weil er natürlich keine Übung hat, und ich frage mich nur, wie so etwas gewertet wird, wenn er den Test macht. Aber klar sollte er sich vorher noch um einiges verbessern.

    Mitlerweile sind wir am Überlegen unseren Plan etwas umzuwerfen: Da ich Ende nächsten Jahres 30 werde und im September mein Studium beende, überlege ich Anfang 2016 schon mal rüber zu gehen auf meinem Long Stay und mir nen Sponsor zu suchen. So hätte ich nämlich noch was mein Alter angeht einen Backup Plan nach NZ zu gehen, da ich ja bis kurz vor 31 noch das WHV für dort beantragen kann (für den Fall dass ich keinen Sponsor finde). Dann könnte mein Freund ganz entspann über ein WHV (er hat das ja noch nicth gemacht und ist unter 31) nachkommen, wenn seine Ausbildung fertig ist, und sich dann auch einen Sponsor suchen oder (wenn ich einen habe) als mein defacto laufen. Ich denke so wären wir auf der sicheren Seite, auch wenn v.a. für mich das Risiko besteht, dass ich keinen Sponsor finde (und das wir mehrere Monate getrennt wären, aber das würden wir in Kauf nehmen).

    Hat jemand Erfahrung bzgl. Sponsoring in der Region um Perth und Fremantle? Denn da solls hingehen und Perth wurde ja 2012 ins RSMS aufgenommen, sodass es Arbeitskräften aus dem Ausland (v.a. Europa) einfacher gemacht werden kann, einen Sponsor zu finden, da die Zeit bis zur PR nur noch 2 Jahre beträgt (bzw. zwei Jahre dort leben, mind. eins arbeiten). Da meine Ausbildung und mein Studium nicht auf der SOL sind habe ich Sorge, nichts zu finden, allerdings sind sich all meine Kontakte in Perth sicher, dass ich sofort einen Sponsor finden werde, da Deutsche generell einen super Ruf haben und eine Ausbildung UND Studium immer sehr viel Wert sind.

    Wenn dies bzgl. jemand Erfahrung hat bin ich um jede Info dankbar :) Ich bin zwar zuversichtlich, aber hoffe dennoch auf First Hand Experiences ;)

    Danke schon mal für Antworten :D

    Also danke erst mal für die Auflistung, du hast auf jeden Fall recht, wenn das Visum heute beantragt wird, hätte man ziemlich genau ein Jahr Zeit, um einzureisen. Mich wundert das nur deshalb, weil normalerweise gilt das ja ab dem Tag der Visa Grant Notification. Das mit dem 12 months stay jedes mal wenn man einreist ist natürlich Quatsch, vielleicht ist das einfach missverständlich formuliert, aber das Visum gilt insgesamt für ein Jahr mit multiple entry.

    Hallo, mein Freund und ich planen nach Australien auszuwandern. Ich habe über ein WHV bereits zwei Jahre dort gelbt. Mein Freund macht gerade eine Tischler-Ausbildung. Sein Englisch ist so lala (muss auf jeden Fall dran gearbeitet werden), dafür spreche ich sehr gutes Englisch, allerdings ist mein Beruf nicht auf der SOL-Liste. Ich bin staatlich geprüfte Eurpakorrespondentin (sowas kennen einige als Fremdsprachensekretärin) und habe einen Bachelor in Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation = Linguistik), also ein Diploma und academic degree. Wir sind beide unter 32 und Tischler sind immer auf der SOL-Liste. Blöderweise würden unsere Skills zusammen die Punkte erziehlen, aber nicht einzeln (er ist auf der SOL, aber hat noch keine Auslandserfahrung und sein Englisch lässt zu wünschen übrig, ich bin nicht auf der SOL, habe aber die degrees und schon im Ausland gearbeitet....)

    Ich forste schon ewig durch den Point test etc. und versuche einen Weg zu finden, wie einer von uns an die 60 Punkte kommt, sodass der andere als defacto mit kann.

    Alternativ könnte er ja erst mal über ein WHV rüber, dann müsste ich aber auf einem Long Stay Tourist Visa (e600) und dürfte nicht arbeiten. Dh Ersparnisse und seine Einkünfte müssten uns über Wasser halten, es sei denn, wir oder einer von uns findet einen Job/Sponsor.

    Kennt sich jemand mit diesen beiden Visa aus/hat damit Erfahrung, kennt die Anforderungen, Anlaufstellen für eine Beratung oder sonstiges? Ich versuche gerade einen Termin im Raphaels-Werk zu bekommen, da bekommt man wohl eine ziemlich umfangreiche kostenlose Beratung.

    va. was das long stay tourist visa angeht würde ich gerne wissen, wie das läuft, laufen die 12 Monate ab dem Tag der Einreise oder der Erteilung etc.

    Vielleicht weiß ja hier jemand was aus erster Hand :)

    mccider: Oh cool, du kennst also die Strecke? Wie ist die, lohnt sich das? Also einfach vom Reisen, ist ja ein ganz schönes Stück durch Kasachstan und die Mongolei, wie lange ward ihr da unterwegs und gibts da was zu sehen?

    Bleissy: Heißt das, dass es möglich ist, dass man auch mal gar nicht an Gas rankommt oder nur die Qualität schlecht ist? Wir wollen unseren Bus ja auch vorher für kleinere Trips nutzen und das ist im Moment noch ein Benziner und bei dem Allradantrieb frisst der uns die Haare vom Kopf. Das ist ein Kraftprotz und die Gasanlage würde uns einiges an Kosten sparen....was meinst du dazu, scheinst ja Ahnung zu haben, wäre das mit Gas total abwegig??