Beiträge von SurrealRider

    Ich weiß nicht, inwiefern es dir noch hilft, aber ich hab auch noch ein paar App Vorschläge. Also eben dann nur für Android, passend zum Samsung Galaxy Tab S:

    - Wi-Fi-Finder: kostenlosen WLAN-Hotspot in der Umgebung finden (für iPhone & Android, englisch, kostenlos) oder Free Wifi Hotspots - Australia
    - Tripadvisor bzw. Trip Advisor City Guides Catalog (Sydney)
    - Map of Australia (Offline Karte mit Navigation)
    - Google Translator/Google Maps
    - Navigon Australien
    - OsmAnd (Offline Navi)
    - Aldiko (eBook-Reader)
    - ConvertMe (Umrechnungs App)
    - dict.cc (Offline Übersetzer)
    - Couchsurfing
    - Sydney Official Guide
    - Hostelworld
    - WikiCamps AU
    - ganz lustig auch: Sit or Squat – eine Art Toilettenfinder (für iPhone und Android, englisch, kostenlos)
    - OneNote (Notizbuch auf digitaler Basis, kostenlos, Android)
    - c:geo (Geocaching, kostenlos, Android)
    - App MobilityTrip 2.3 (Reisetagebuch-App, kostenlos, Android und iOS) oder nur für Android: The Traveler 2.6

    In Australien im Playstore:
    - Lakes Entrance
    - Reef 2 Beach
    - Woolworths" (App der bekannten Supermarkt-Kette, kostenlos für Android + iOS)
    - Hungry Jacks (bei Backpackern sehr beliebt, Freigetränke, Burger aufs Haus :D)

    Die meisten wirklich nützlichen Apps wirst du aber normalerweise im australischen Play Store selbst finden. Ich hab mir nämlich letztens gerade das S6 auf https://www.deutschlandhandy.de/ bestellt und kam auch dann auf die Idee, schon im Vorfeld mal nach ein paar nützlichen Reiseapps zu suchen. Das Handy ist sowieso immer mit dabei unterwegs auf Reisen. ;) Doch neben den hier genannten, stellt sich bestimmt noch bei der Reise heraus, welche man tatsächlich braucht. Für Offline Geschichten ist aber immer besser vorbereitet zu sein.

    Beste Grüße!

    Ich hoffe du genießt deine Reise noch. Von einem Autokauf hätte ich auch abgeraten. Das lohnt sich eher nur dann, wenn du z.B. jedes Jahr dort unten bist denke ich.

    Ich hätte sonst noch den Vorschlag geben können, auf diversen Vergleichsportalen für Mietwagen zu schauen, da dort ebenfalls viele verschiedene Anbieter gelistet werden, wie zum Beispiel über https://www.check24.net/mietwagen-preisvergleich/. Da sind sicherlich auch Kombis oder sogar Transporter dabei, wo man Platz hat zum Schlafen. Für 10 Tage ist das natürlich schon eine Zumutung… aber wie gesagt, manchmal hat man ja Glück und es tauchen da ja doch Anbieter (neben den bekannten und preislich höheren wie Europcar, Ace etc.) auf, von denen man vorher noch nicht so viel gehört hat.


    Aber ist ja jetzt nicht mehr wirklich relevant. Ich finde das mit „Travellers autobarn“ war doch eine super Entscheidung! Das mit den Bewertungen beruht wahrscheinlich wirklich auf entweder sehr kritische Australier oder eben das nur diese Camper Vans beurteilt worden sind… Bin gespannt was du zu berichten hast!

    Beste Grüße

    Komplett auf vegan umstellen wäre für mich auch kaum eine Option. Zumal es sehr anstrengend ist, immer auf jedes Etikett zu achten und man auch immer gucken muss, ob wirklich nirgendwo ein tierischer Bestandteil drinnen ist. Krause hat es schon gut ausgedrückt, keiner möchte Zwängen unterliegen. Mal vegan/vegetarisch kochen ist dann wieder ein anderes Thema, dem stehe ich total offen gegenüber.

    @Bianca: Das finde ich auch sehr wichtig, dass man schaut wo die Nahrung herkommt und wie natürlich sie (noch) ist. Ich kaufe am liebsten frisch ein, da mich die ganzen Inhaltsstoffe von Fertigprodukten mittlerweile sehr abschrecken und mir teilweise auch überhaupt nicht mehr schmecken (z.B. zu süß, zu salzig). Ich finde es ist auch nicht gerechtfertigt, dass man auf Nutella und Toast zurückgreift nur weil man vegan lebt. Ein gewisses Maß an gesunder Ernährung zählt für mich auch dazu… aber das ist ja wieder ein anderes Thema :D

    Im Großen und Ganzen sehe ich das mehr als einen Trend an, der auch wieder verfliegt. Doch ich kenne auch Menschen in meinem Umkreis, die diesem Trend total verfallen sind und sogar ihre Einrichtung“ vegan“ gestaltet haben. Dadurch bin ich auch auf http://www.allnatura.de gestoßen, die ein komplett natürliches Wohnen schaffen wollen mit ihrem veganen Sortiment (Möbel, Kleidung etc.). Ich finde im gewissen Maß ist das auch angebracht z.B. wenn man sein Schlafzimmer so einrichtet bzw. sich daran orientiert zwecks eines gesunden Schlafs (ohne Schadstoffe und Palmöl, Naturmaterialien). Das ist vollkommen in Ordnung, wenn – wie gesagt – keine Zwänge daraus entstehen und man anderen diesen Lebensstil nicht aufdrängt.