Beiträge von Novo

    Hallo zusammen,
    ich denke es ist nicht möglich den Kakadu NP zu befahren ohne an irgend einen Fluss zu kommen, der zu queren ist. Ich habe schon zahlreriche Videos im Netz studierd und komme einfach nich dahinter, was die, die abgesoffen sind falsch gemacht haben.
    Einmal sieht man einen Landcruiser, der einen 50cm Fluss quert und liegen bleibt. Ein anderes Mal steht das Wasser bis zur Windschutzscheibe und er fährt durch.
    Haben die, die es schaffen eine besondere Ausrüstung bzw. Umrüstung? Schafft das auch ein Landcruiser von der "Stange" von Apollo und Co. oder bracht man einfach nur Glück? ;(

    Grüße
    Alex

    Hallo zusammen!
    Endlich ist es soweit und meine Frau und ich können anfangen unseren nächsten Australienurlaub zu planen. Diesmal soll es in das NT gehen.
    Wir möchten den"Cheapa Campa-4WD Trailfinder" nehmen. Bei unserer Recherche stellten wir fest, dass das NT von vielen Flüssen durchzogen ist. Um zu den zahlreichen Campingplätze im Kakadu NP zu gelangen ist es notwendig, die Flüsse zu durchqueren.
    Meine Frage ist, bis zu welcher Flusstiefe ist eine Durchfahrt mit einem Toyota Landcruiser möglich.
    Habe in einigen Berichten gelesen, dass es nicht gut ist Flüsse zu durchgqueren (Motor zieht durch Dichtungen Wasser, von der Elektrik ganz zu schweigen).

    Danke im Voraus für Eure Antworten

    LG Alex&Karin
    [size=24]
    [/size]

    Hallo!
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich kann nur eines sagen, wir hatten vor 2 Jahren eine 4 WD Adventur Camper für 4 Wochen und liebten den darinbefindlichen Engel :). Wir fuhren einen Teil der Westküste mit allen NP ab, in denen es keinen Stromanschluss gab. Die Kühlbox hing zwar an einer Zweitbatterie, aber das Voltmeter der Zusatzbatterie zeigte auch nach zweitägigem Aufenthalt ohne Stromanschluss keine Anzeichen leer zu werden.

    Das nächste Mal wollen wir noch ursprünglicher Reisen und zwar mit Zelt und 4WD, ohne jedoch auf den Luxus einer Kühlbox verzichten zu müssen. Schon alleine aus dem Grund des Frischhaltens der am Vortag gekochten Speisen.

    Meine Vorstellung wäre, falls das von uns gemietete Auto keine Zeitbatterie besitzt, ein 12V Kofferpanel zwecks permaneter Ladung der Hauptbatterie mitzunehmen.

    Denkt ihr dass das machbar ist.

    LG
    Alex&karin

    Liebe Australienfans!

    Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Planung unserer nächsten Australienreise.
    Wir wollen diesmal auf ein 4WD Campmobil verzichten und stattdessen den Westen bzw. den Norden individuell mit einem "normalen" 4WD samt Zelt bereisen.
    Nun stehen wir vor dem Problem, wie schaffen wir es unseren Nahrungsmittelvorrat kühl zu halten? ich besitze zwar eine Engel Kompresserkühlbox in Österreich, aber diese nach Australien zu verschicken würde in etwa soviel wie eine neue Kühlbox kosten.

    Nun meine Frage. Gibt es Shops oder Institutionen in Australien,in denen man sich Kompressorkühlboxen für die Dauer des Urlaubes leihen kann.

    Liebe Grüße

    Alex&Karin

    Liebes Forum,
    meine Frau und ich planen im nächten Jahr das NT bzw. WA mit einem Camper zu bereisen. Der Reisezeitraum soll im Sept. oder Okt. sein und ein Monat dauern. Da wir beide berufstätig sind, sind wir mit einem Monat Urlaub doch relativ eingeschränkt.
    Nun zerbrechen wir uns unsere Köpfe wo wir die Route, die uns von Perth nach Darwin (oder umgekehrt) starten sollen. Singapur Airline fliegt Darwin an. Die Ankunftszeit ware 16:25 in Singapur und der Anschlussflug nach Darwin würde erst am nächsten Tag um 8:30 starten. Das heisst wir bräuchten einen Stoppover in Singapur. Der Tag würde uns natürlich von unserer doch begrenzten Reisezeit fehlen. Wir wissen jetzt nicht ob es sich lohnt einen Reisetag in Australien für einen Stoppover in Singapur zu "opfern".
    Der Flug von Wien nach Perth wäre ohne Stoppover machbar.
    Gegen eines Starts unserer Tour in Perth spricht hingegen die Jahreszeit bzw. das Klima.
    Bei unser letzten WA reise mussten wir feststellen, dass es Anfang Sept. in Perth empfindlich kalt war und es auf höhe Dampier Ende Sep. doch recht heiss sein kann. Da der nördlichster Punkt unserer Reise Darwin sein wird, haben wir bedenken dass es zu heiss sein könnte.
    Wir bitten Euch um Tipps welche Route die Bessere wäre und freuen uns auf Eure Anregungen.
    Liebe Grüße

    Alex&Karin

    Hallo Leute,
    meine Frau und ich planen in absehbarer Zeit erneut WA zu bereisen. Die Route soll uns diesmal von Perth bis mindestens Darwin führen.
    Bei unserer letzten WA-Reise hatten wir einen 4WD Apollo Camper.
    Da die 4 WD Camper jedoch sehr kostenintensiv sind planen wir unsere nächste WA Reise mit einem 4 WD PKW und Zelt.
    Ist diese Variante zu reisen empfehlenswert oder ist es doch besser wieder einen 4WD Camper anzumieten.

    Liebe Grüße Alex & Karin

    Hallo Royalplanet ,

    die Reisezeit wird min. 1 Monat betragen. Aber in wie weit die Reisezeit über 1 Monat hinausgehen wird ist von der Zustimmung unserer Arbeitgebern abhängig. 3 Monate wäre natürlich optimal. :)

    Lieber Grüße Alex

    Vielen Dank für die netten Antworten. Unsere Route soll uns von Perth bis mindestens nach Darwin (wenn es zeitlich passt noch bis nach Alice Springs oder Cairns) führen. Ich dachte mir schon, dass das australische Frühjahr wahrscheinlich die schönere Reisezeit sein wird. Wenn wir September für unsere Abreise planen, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen vom hoffendlich sonnigen WA ins nasskalte Europawetter zurüzukehren ;(

    Grüße Alex

    Hallo Leute,
    ich bin dem Forum beigetreten, da meine Frau und ich große Australien-Fan´s sind und wir uns für unseren zukünftigen Reisen ans andere Ende der Welt so gut wie möglich vorbereiten wollen.
    Ich selbst habe mitlerweile zwei Mal WA und ein Mal den Osten bereist. Die Reisezeit lag für WA beide Male im Oktober und in OA im April. Die Ostküste war im April durchwegs verregnet, der Westen wartete im Oktober zwei Mal mit strahlenden Sonnenschein auf. Da wir nun am Planen unseren nächsten WA-Reise sind, stellt sich uns die Frage ob der Westen auch im April gutes Wetter zu bieten hat.
    Mir ist schon klar, dass man mit dem Wetter immer pech haben kann aber ich denke, dass der Osten generell im Australische Herbst regenanfälliger ist.

    Wir freuen uns auf Eure Antworten

    Alex & Karin

    Hallo CosMoe,
    vielen Dank für den Link bzw. für die Antwort.
    Der Grund warum wir planen unsere Ausrüstung in einem Self Storage zu deponieren ist leicht erklärt. Wir wollen möglichst fiel von Australien sehen und planen eine Kombination aus Inlandsflügen und 2 WD bzw.4 WD Camperreise. Auf Inlandsflügen und auf 2 WD Camper Touren ist die Ausrüstung nur unnötiger Ballast, der unnötige Mehrkosten bei Flügen mit BilligAirlines verursacht.. Wir bräuchten die Ausrüstung lediglich bei Fahrten mit einem 4WD. Desswegen planen wir das Equipment (Kompressor, Werkzeug,....) zwischen zu lagern.
    PS:
    Der Komrpressor leistete uns bereits im François-Peron-Nationalpark und auf dem Weg zum Steep Point gute Dienste und kommt sicher wieder mit nach Australien. Das Gewicht des Kompressors beträgt alleine schon 7,5kg.

    Liebe Australienfans,
    da meine Frau und ich letzten Oktober für ein Monat WA bereist hatten, haben wir nun den Entschluss gefasst auch noch den Rest des wunderbaren Landes in absebahrer Zeit sehen zu wollen.
    Auf unserer letzten Rundreise führen wir mit einem 4 WD Apollo-Camper und hatten allerhand an Equipment mitgenommen, genauer gesagt betrug das Gewicht der Ausrüstungsgegenstände 30kg. Unsere nächste Australienreise wird jedoch nach jetzigem Stand eine Kombination aus Inlandsflügen und 2 WD bzw. 4 WD Camper werden .Um nicht die schweren Ausrüstungsgegenstände wie z.b. Kompressor, Werkzeug ect. unnötigerweise auf Inlandsflügen oder 2 WD-Touren mitnehmen zu müssen, suchen wir Informationen über Self Storage Kabinen (Preis pro Tag, Standorte,..) in Darwin, Sydney,Cairns,....

    Wir würden uns über eure Tipps sehr feuen, bis dahin
    liebe Grüße
    Alex