Stimmt es das man in DU zum Mieten einer Wohnung, BAnkkonto eröffnunen, usw. einen Bürgen benötigt?
Beiträge von BlueWhite
-
-
Hallo Kunde,
danke auch dir für deine Antwort.
Was habt Ihr für Papiere übersetzen lassen, wenn ich mal so ganz platt fragen darf?
Habt Ihr gleichzeitig ein Familienvisum beantragt?
Weil wenn ich das richtig verstanden habe stand ja nur einer von euch auf der SOL Liste.Ja der IELTS Test
ICh arbeite Nebenbei in der Branche und weiß so ca etwa was dran kommen kann. Sprechen beide auch sehr gutes Englisch. (Mein Mann noch besser als ich :D)
Er müsste ja dann sowieso einen Berufsbezogenen machen.
BEi mir würde der General glaube ich reichen.Was wurde bei dem Medizincheck eig genau verlangt und gemacht?
-
Hallo Al,
danke für deine ausführliche Antwort.
Also wir haben einige Beweggründe.
Angefangen von so Kleinigkeiten wie Wetter, über Schulbildung, Jobchancen, bis hin zur Politik.
Uns geht es hier in Deutschland wirklich super. Nur wir möchten gern einfach Aufstiegschancen, besseres Klima. Grade für unseren Sohn eine Zukunft, wo er nicht mit Diskriminierung, Gewalt und vielen Kompromissen aufwachsen muss.
Für uns kamen eig auch zum Auswandern nur Kanada, Neuseeland und Australien in Frage.
Australien ist halt für uns sehr interessant aufgrund des Klimas, der Möglichkeiten dort und weil mein MAnn einen Beruf ausübt, der dort im ganzen LAnd Händeringend gesucht wird.(Monteur für Umspannanlagen kurzgefasst)
Zu deiner anderen Frage...
Er hatte dort in DU alles fest. Sponsorship, Apartment, Visum war noch in Bearbeitung...
Hatte hier schon so gut wie alle Zelte abgebrochen.
Dann haben wir uns kennengelernt.
Und er ist wegen mir vor 2JAhren hier geblieben.Ich selber wollte auch auswandern. Nur hatte mich zum damaligen Zeitpunkt nicht mit Australien beschäftigt.
Für mich waren damals auch die Beweggründe wie heute u.a. die Bildungs- und Sozialpolitik, Einwanderungspolitik, sowie Lebensqualität, Land und LEute, Kommunikation, ect.Wir hatten uns dann halt im Laufe immer mehr und mehr über Australien unterhalten, mit auseinander gesetzt und erkundigt. Außerdem war ich auch noch mitten im Studium (bin noch nicht ganz fertig)
Normalerweise wären mein Mann und ich auch schon längst nach Down Under geflogen. Übertrieben gesagt mit Alditüte und Work and Holiday Visum. Denn Arbeiten könenn wir beide und sind uns für nichts zu schade. Selbst wenn wir Äpfel gepflückt hätten. Hätten uns auch von dort aus um alles gekümmert.
Nun ist aber unser Sohn seit 8 Wochen auf der Welt und da wollen wir doch mit vermindertem Risiko auswandern.
-
Hallo,
Wir (mein Mann 27, unser Sohn 8Wochen und Ich 25), wollen nach Autralien auswandern. Natürlich haben wir uns schon intensiv mit dem Thema beschäftigt. Jetzt möchte ich euch einfach mal nach Euren Erfahrungswerten fragen und wie Ihr das ganze angegangen seit, da sich für uns doch noch einige Fragen ergeben.
Kurz zu uns: Mein Mann hat einen SOL-Listed Beruf. Ich selber studiere noch. Er wollte vor 2 Jahren schon mit Sponsorship nach Down Under und war schon so gut wie unten.
Jetzt sind wir verheiratet und haben einen Sohn. Natürlich wollen wir als Familie mit einem Resident Visum nach Australien.Wie habt Ihr das ganze angestellt?
Welches Visum habt Ihr beantragt? Sponsoring? Familienvisum Resident? WaH Visum?
Seit Ihr mit Agenten hin oder auf eigene Faust?
Habt Ihr euch von Deutschland aus um Wohnung und Job gekümmert?
Oder seit Ihr vorher als "Urlaub" nach Australien geflogen und habt euch dort um alles gekümmert?
Jobbörsen? Potenzielle Arbeitgeber angeschrieben? Vor Ort vorgestellt?
Was habt Ihr an Kapital mitgenommen?Danke im Vorfeld für eure Antworten.
Liebe Grüße