Beiträge von Equinox

    Ja, den Segeltörn und auch die Tour auf Fraser würde ich vorbuchen, sonst müsst ihr vor Ort irgendwas nehmen, wo noch Plätze frei sind und was vielleicht gar nicht euren Vorstellungen entspricht. ;)

    Nach dem Segeltörn würde ich den restlichen Tag Pause machen statt direkt weiterzufahren, denn das Segeln ist durchaus anstrengend und man schläft auf den Booten auch nicht gerade gut.

    Mackay und Rockhampton fand ich beide jetzt nicht besonders spannend, da würde ich eigentlich nur zum Übernachten anhalten. Je nachdem, wieviel Zeit ihr im Eungella NP verbringen wollt, könnt ihr evtl. auch nach Rockhampton durchfahren und so einen Tag einsparen.

    Den 2. Tag Zeitpuffer würde ich lieber nach Fraser Island planen, denn dann könnt ihr ihn ggf. in Noosa verbringen, was ich schöner als Hervey Bay fand.

    Habt ihr schon eine Idee, wo an der Sunshine Coast ihr das Hotel für die letzten Tage nehmen wollt?

    Ich würde nur die langen Flüge FRA->SYD und PER->FRA bei einer Fluggesellschaft als Gabelflug buchen. Dann hast du mehr Auswahl, weil viele Airlines die Inlandsflüge nicht anbieten können.
    Die Inlandsflüge würde ich dann separat buchen und auch mal bei Billigairlines wie Virgin Australia oder Jetstar schauen. ;)

    Für mich gab es bisher zwar nur einen Abschied auf Zeit, als ich für ein Auslandssemester nach Australien gegangen bin, aber ich habe mich damals am meisten über Geschenke gefreut, die mich an die Leute zu Hause erinnert haben. - Wie wäre es z.B. mit einem Fotobuch, in dem jeder eine Seite mit persönlicher Widmung gestalten kann?

    Ich würde eher kein großes und/oder schweres Geschenk machen, denn es soll ja noch ins Gepäck passen. Auch sollte es natürlich nichts sein, was bei der Einreise Probleme macht, z.B. Lebensmittel.

    Zeitlich halte ich das auf jeden Fall für machbar.
    Von der Route her stimme ich Tim zu - von Sydney nach Brisbane würde ich eher den Bus nehmen. Einerseits, weil Brisbane selbst für Touristen nicht so interessant ist und andererseits, weil Byron Bay, was du ja sehen willst, sowieso auf dem Weg liegt.
    Du kannst hier z.B. mal bei Greyhound oder Premier MS schauen.

    Für Melbourne und die Great Ocean Road am Schluss würde ich dann 4-5 Tage einplanen.
    Bzgl. Inlandsflügen kannst du mal bei webjet.com.au schauen.

    Mit deinem Budget dürfte es aber ziemlich knapp werden. In Australien sind sehr viele Backpacker mit wenig Geld unterwegs, deshalb kannst du nicht davon ausgehen oft einen Platz zum Couchsurfen zu bekommen. Für ein Bett im Hostel würde ich, zumindest an der Ostküste, von 25€/Tag ausgehen. Hinzu kommen ca. 15€/Tag fürs Essen, wenn du konsequent selbst kochst. D.h. das sind schon 40€/Tag oder 800€ insgesamt bei 20 Tagen. Da fehlen aber noch die Fahrt-/Flugkosten, Eintritte, öffentlicher Nahverkehr, Abende in Bars/Clubs (Alkohol ist in OZ recht teuer), der Surfkurs etc.
    Ich denke, du solltest ca. 3000€ für die Reise verfügbar haben, denn es wäre schon ziemlich blöd, wenn dir unterwegs das Geld ausginge. - Wenn du dann doch mit weniger auskommst, ist es ja auch gut. ;)

    700-800€ ist ein sehr guter Preis für den Flug. Das Angebot würde ich annehmen, bevor es weg ist. Achte aber darauf, dass du einen Gabelflug nimmst, d.h. Hinflug nach Sydney, Rückflug z.B. ab Melbourne, denn sonst brauchst du noch einen zusätzlichen Inlandsflug um nach Sydney zurückzukommen.

    Zitat

    Original von FrankyGoesToDas mit Mackay und Townsville ist ein guter Tip, macht natürlich dann Sinn zum Ende der Reise in ner Stadt zu sein von wo aus man direkt nach Singapur fliegen kann :P vielleicht sogar idealer Weise möglichst Nordwestlich um nochmal ein paar Flugstunden zu sparen????


    Wenn ihr Flugzeit sparen wollt, bietet sich von den großen Städten am ehesten Perth an. Ihr könnt euch ja mal anschauen, ob euch das interessiert. ;)

    Zitat

    Original von FrankyGoesToWarum hast du uns Melbourne vorgeschlagen? Wegen dem Rückflug bzw der Great Ocean Road?? Die Dame im Reisebüro meinte nämlich Melbourne ist absolut nicht sehenswert :rolleyes:


    Also mir hat Melbourne gut gefallen, gerade auch als modernere Stadt im Kontrast zu Sydney. Außerdem finde ich die Great Ocean Road wirklich toll. ;)

    Zitat

    Original von FrankyGoesToIch überlege gerade, wie es wohl wäre zuerst den Vorschlag von dir anzunehmen, also von Sydney die Ostküste bis Cairns, dann von dort nach Alice Springs fliegen und von dort weiter mit dem Camper bis Darwin und von dort wieder nach Hause.??


    Aus meiner Sicht wird das zu knapp. Für die Strecke von Sydney nach Cairns solltet ihr eigentlich schon 4 Wochen einplanen, damit es nicht zu knapp wird. Da müsstet ihr wenn schon, danach von Alice Springs nach Darwin fliegen.

    Zitat

    Original von FrankyGoesToWas meinst du zum Thema Camper bzw Wohnmobil?? Ich selber tendiere ja schon eher zu einem Wohnmobil mit eigenem WC und Dusche. Hast du da Erfahrungen ?? Wo kann man die am besten mieten?


    Ich war bisher immer mit dem Greyhound unterwegs und hab in Hostels übernachtet, deswegen kann ich dazu leider nicht viel sagen. ;)

    Ich finde, dass 4 Wochen jetzt auch wieder nicht soviel Zeit sind, dass ich da noch 2 Inlandsflüge einplanen würde, denn dadurch geht eben doch wieder jeweils ein ganzer Tag verloren. Auch das doppelte Übernehmen und Abgeben des Campers kostet Zeit.

    August finde ich für Sydney jetzt auch nicht die optimale Reisezeit, denn da könnte es schon recht kalt werden. ;)

    Bedenkt bei einem Rückflug von Mackay oder Townsville aus, dass ihr nicht direkt von dort aus nach Asien fliegen werdet, sondern über eine andere australische Stadt. Dadurch wird der ohnehin schon lange Flug noch einmal länger. ;)

    Ok, genug kritisiert, hier mein Alternativvorschlag. ;)

    Es hängt natürlich stark davon ab, was ihr machen und sehen wollt.
    Gut passen würde aus meiner Sicht z.B. Flug nach Sydney und nach ein paar Tagen Aufenthalt dort einen Camper mieten und damit die Ostküste bis Cairns hochfahren - auf dem Weg unbedingt Fraser und die Whitsundays mitnehmen.
    Da ihr von Cairns aus sowieso nicht direkt nach Hause kommt, würde ich von dort aus nach Melbourne fliegen und mit einem normalen Mietwagen die Great Ocean Road besuchen - danach dann von Melbourne aus nach Hause.

    Als Reisezeitraum wären natürlich die Weihnachtsferien wegen des Wetters schöner. Das würde ich aber nur machen, wenn ihr hier auch mindestens 4 Wochen frei nehmen könnt.
    Solltet ihr über Weihnachten und Silvester in Australien sein, schaut bitte, wo ihr dann wärt und bucht ggf. die Unterkünfte vor.

    Ich habe vor einigen Jahren für ein Semester in Brisbane studiert und insgesamt 6 Monate dort gelebt. Seitdem lässt mich der Gedanke irgendwann nach Australien auswandern zu wollen nicht mehr los. Ein wichtiger Faktor ist für mich dabei das Wetter. Ich merke einfach, dass ich besser gelaunt bin und mehr Energie habe, wenn es warm ist.
    Außerdem finde ich die Freundlichkeit und Offenheit der Leute in Australien sehr gut und nicht zuletzt den entspannteren Lebensstil.
    Letzten Winter war ich wieder 4 Wochen in Australien unterwegs und meine Erfahrungen aus der Zeit des Auslandssemester wurden noch einmal bestätigt.

    Natürlich gibt es auch andere Länder, die die o.g. Bedingungen erfüllen. In Südeuropa scheitert es bei mir z.B. einfach an den Sprachkenntnissen, mal abgesehen davon, dass die Arbeitsmärkte dort nun nicht gerade vor freien Jobs überquellen.

    Der wichtigste Faktor, der für mich gegen eine Auswanderung nach Australien spricht, sind meine sozialen Bindungen hier in Deutschland. Nahe Verwandte würden mich wahrscheinlich noch einigermaßen regelmäßig in Australien besuchen, aber die meisten meiner Freunde würden aus finanziellen und zeitlichen Gründen wahrscheinlich maximal ein Mal bei mir in Australien vorbeikommen, sodass der Kontakt langsam aber sicher abreißen würde.

    Ich würde von Melbourne zum Ayers Rock fliegen und dann weiter nach Sydney. So verliert ihr am wenigsten Zeit.
    Die Zeit in Sydney könnt ihr m.E. auf jeden Fall ein bisschen kürzen. Bei Melbourne wäre ich aber vorsichtig, denn das ist am Anfang eurer Reise, wo ihr erstmal den Jetlag loswerden müsst. Nach meiner Erfahrung kann man da etwas weniger pro Tag unternehmen, weil man irgendwann halt einfach fertig ist. Aber das ist natürlich auch von Person zu Person unterschiedlich. ;)

    Wenn ihr die Tour unbedingt so machen wollt, würde ich die Route umdrehen, d.h. Cairns am Anfang und Sydney zum Schluss. Damit geht ihr den Menschenmassen aus dem Weg, die kurz nach Silvester wahrscheinlich noch in Sydney sind. - Viele Unterkünfte in Sydney verlangen, dass man mindestens eine Woche bleibt, wenn man über Silvester dort sein möchte.
    Wenn ihr bei den Whitsundays eine Segeltour machen wollt, würde ich die auf jeden Fall vorbuchen, da ihr mitten in der Ferienzeit unterwegs wärt und deshalb keine Garantie habt, kurzfristig etwas zu bekommen.

    Grundsätzlich finde ich eure Tour aber ziemlich vollgepackt in Anbetracht der Zeit, die ihr dafür habt. Gerade der Teil mit Airlie Beach und Cairns sieht für mich recht stressig aus. Ich würde den Teil ganz weglassen und mich auf den Südosten konzentrieren.
    Queensland ist mit Fraser Island, den Whitsundays und dem Great Barrier Reef (um nur die wichtigsten Highlights zu nennen) definitiv eine eigene Reise wert. ;)

    Danke für deinen Beitrag.

    Ich habe momentan vor, die Dokumentation zu meinem Mitarbeiterjahresgespräch als Ersatz für den Reference Letter zu nehmen. Da stehen eigentlich alle Angaben drin, die auch für den Reference Letter gefordert sind.
    Das einzige Problem im Vergleich zum Reference Letter ist halt, dass ich keine Möglichkeit hab, die Tätigkeiten so umzuformulieren, dass sie möglichst gut zur Beschreibung eines der Berufe auf der SOL passen. Bei einem Zwischenzeugnis ohne besonderen Anlass wäre das aber natürlich auch nicht anders, deswegen ist das für mich auch keine richtige Alternative.

    Kundenprojekte, für die ich mir auf der Arbeit ein "Zeugnis" schreiben lassen könnte, habe ich leider nicht.

    Die Idee, das Ganze gegenüber den Arbeitskollegen als weniger dringend und definitiv zu formulieren ist auf jeden Fall gut. Das werde ich so handhaben, falls ich doch Arbeitskollegen einweihen muss. Meinem Chef und seinem Stellvertreter kann ich es aber trotzdem nicht sagen, die planen zu langfristig.

    Vielen Dank für dein Angebot, dass ich dich kontaktieren kann. Darauf komme ich gerne zurück, wenn es richtig ernst wird. :)

    Wie ich schon geschrieben habe, kannst du an der Ostküste nicht so richtig von einer Saison sprechen. Auch im australischen Sommer ist dort viel los.
    Mag sein, dass die WHVler im Sommer er im Süden Australiens unterwegs sind, aber im Norden kommen dann eben die Leute dazu, die nur ein paar Wochen Urlaub in Australien machen. ;)

    Die einzige echte Ausnahmesituation, was den Andrang angeht, hast du m.E. rund um Silvester in Sydney.

    Was genau verstehst du unter "überlaufen"?
    Die Ostküste ist das Hauptreiseziel für die meisten Backpacker, da ist unabhängig von der Jahreszeit immer einiges los. Dennoch solltest du aber normalerweise keine Probleme haben, ein Bett in einem Hostel zu bekommen. Und auch in den Bussen (Greyhound, PremierMS etc.) solltest du selbst kurzfristig noch einen Platz bekommen.

    Danke für deine Einschätzung. Dann werde ich es wohl wirklich einfach mal versuchen.

    Bzgl. Reference Letter, ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir den einfach von einer Arbeitskollegin unterschreiben zu lassen. Zugang zu unserem Briefpapier habe ich ohne Probleme. Wahrscheinlich hebe ich mir das aber trotzdem für die re-evaluation auf, falls nötig. Auf wenn ich der Kollegin vertraue, wäre es mir einfach noch lieber, wenn niemand bei uns auf der Arbeit wüsste, dass ich ernsthaft an einer Auswanderung arbeite. ;)

    Gerade wenn du erstmal Urlaub machen willst, würde ich im Oktober schon eher weiter nördlich in Australien anfangen, denn da ist es einfach wärmer.
    Nach Cairns wirst du wahrscheinlich eher keinen Direktflug von Asien aus bekommen, sondern wirst in Australien noch einmal umsteigen müssen. Damit würde der ohnehin schon lange Flug noch einmal länger werden.
    Ich würde an deiner Stelle daher in Brisbane anfangen. Von dort könntest du dann an der Küste entlang nach Cairns reisen und von da aus nach Melbourne fliegen. ;)

    Hallo zusammen,

    meine Situation ist folgende: Ich arbeite in einem ICT Job, vermutlich ist meine aktuelle Jobbeschreibung aber nicht nah genug dran an den ICT Jobs, die auf der SOL gelistet sind (mein Studium würde allerdings passen).
    Einen Reference Letter, der besser zu einem der ICT Jobs auf der SOL passen würde, kann ich mir momentan nicht schreiben lassen, ohne in meiner jetzigen Firma karrieretechnisch erledigt zu sein. Deshalb warte ich aktuell eigentlich darauf, dass entweder mein Chef die Firma verlässt, sodass ich mir von ihm ohne negative Auswirkungen einen Reference Letter schreiben lassen kann, oder dass mehr ICT Jobs auf die SOL kommen.

    Nun spiele ich aber mit dem Gedanken, ob ich nicht auf gut Glück mal einen Skills Assessment Antrag bei der ACS stellen soll. Die Kosten halten sich mit 500$ für den Antrag + die Übersetzungskosten ja in Grenzen und vielleicht habe ich ja Glück bzw. die Situation falsch eingeschätzt und bekomme ein positives Assessment in einem SOL gelisteten Job.

    Dazu nun meine Frage: Angenommen ich stelle den Antrag und bekomme kein positives Assessment, hätte dies irgendwelche (negativen) Auswirkungen, wenn ich später erneut einen Antrag stelle (mit passendem Reference Letter)?

    Schonmal danke für eure Einschätzungen. :)

    Zitat

    Original von theodorWenn Ihr nicht zu dritt im Camper kuscheln wollt, dann koenntet Ihr Eure Reise zb auch per Backpacker-Bus taetigen. Die funktionieren nach dem Hop-On-Hop-Off Prinzip (z.b. http://www.ozexperience.com/). Koennte mit gut vorstellen, dass das perfekt in Euer Budget passt - ein Auto kann man sich dann ev. nach Bedarf fuer ein paar Tage mieten und individuelle Ausfluege taetigen. Anschluss und und gute Tipps gaebe es massig ueber die Busse.


    Bei OZ Experience würde ich genau schauen, ob ihr auch wirklich alles machen wollt, was mit im Paket ist. Ansonsten kann ein normaler Greyhound Hop on Hop off Pass die bessere Lösung sein. Evtl. bietet es sich sogar an, gar keinen Pass zu buchen, weil ihr dann zwischen verschiedenen Busunternehmen wechseln könnt. ;)

    Zitat

    Original von Duck-Anch-AmunProblem ist, dass die Highlights ja weit verstreut sind und 4 Wochen wohl im Leben nie reichen um alles zu sehen.
    Vorrang hätten aber das Rote Zentrum (Uluru) und die Ostküste wobei hier Cairns und Umgebung (Great Barrier Reef und Dschungel) bis hinunter nach Sydney interessant wären. Melbourne und die Ocean Road würden wir aber auch noch mitnehmen.
    Bevor wir aber definitiv planen wollte ich hier im Forum mal fragen ob so eine Reise überhaupt möglich ist?


    Eigentlich habt ihr ja schon selbst gemerkt, dass die Zeit nicht reicht und stellt euch dann doch einen Plan zusammen, der höchstens mit dem Flugzeug funktionieren kann. ;) Von Cairns nach Melbourne sind es an der Küste entlang mehr als 3500km. Dazu kommt noch die Zeit, die ihr fürs Red Center braucht.

    Zitat

    Original von Duck-Anch-Amunkann man das Reef auch ohne geplante Reiseveranstalter vor Ort besuchen?


    Wie wollt ihr das bitte anstellen? Selbst ein Boot mieten? Schwimmen? :D

    Zitat

    Original von Duck-Anch-Amun
    Ihr seht so richtig Ahnung haben wir noch nicht und das ganze ist auch eher spontan entstanden, soll aber bald Realität werden. Deshalb hoffe ich dass ein paar Leute mir Tipps und Infos geben können oder vielleicht selbst Erlebtes erzählen.


    Wir können es euch nicht abnehmen, mal einen Reiseführer zu lesen.
    Dann bekommt ihr ein Gefühl dafür, wieviel Zeit ihr wirklich braucht und könnt entscheiden, was ihr auf jeden Fall sehen wollt.
    Wenn die Reiseziele mal feststehen, könnt ihr dann überlegen, wie ihr euch fortbewegen wollt und wo ihr übernachten wollt.

    Mein Tipp wäre ja: Fliegt nach Sydney, mietet euch dort einen Camper und fahrt damit hoch nach Cairns. Von Cairns fliegt ihr dann mit einem kurzen Stopover am Ayers Rock zurück nach Hause. Das sollte von der Zeit her einigermaßen passen. Melbourne und die Great Ocean Road passen da m.E. nicht mehr wirklich rein.

    Zitat

    Original von NookieZwecks dem Mietauto, lieber einen Camper oder normalen PKW und dann in Motels übernachten für die Ostküste? Ist das ein Problem wenn der Mietwagen dann bei den Inseltouren irgendwo herumsteht?


    In Sydney macht ein Camper wenig Sinn und die Zeit, die du im Red Center verbringen willst, ist eigentlich auch zu kurz, als dass sich der Zeitverlust durch Übernahme, Rückgabe und Einkaufen lohnen würde.
    An der Ostküste könntest du dir die Sache mit dem Camper überlegen, allerdings hättest du ja schon einige Nächte, die du nicht darin verbringen würdest (Whitsundays, Fraser), deshalb könnte auch hier ein Mietwagen die einfachere Lösung sein. Alternativ könntest du auch noch über die Greyhound Busse nachdenken. Die halten auch an allen Zielen an der Ostküste, die du auf deiner Liste hast.
    Eine Unterkunft zu finden ist in den Touristenorten grundsätzlich kein größeres Problem. Da du in deinem Zeitplan sowieso kaum Spielraum hast, kannst du aber auch einfach alles vorbuchen (mit Stornierungsmöglichkeit). Eine günstige Alternative zu Motels könnten noch Hostels sein, wenn das etwas für dich ist. Die haben natürlich den Vorteil, dass du schnell andere Reisende kennenlernen kannst.

    Wenn du eine mehrtägige Tour machst, würde ich halt keine Wertsachen im Auto lassen und/oder schauen, dass das Auto auf einem bewachten Parkplatz steht.

    Die Tour ist so schon machbar, aber die Route an der Ostküste finde ich schon arg an der Grenze. Um in deinem Zeitplan zu bleiben, musst du dann schon an einigen Orten vorbei fahren, die auch schön sind.
    Vergiss auch nicht, dass die Touren auf Fraser Island und bei den Whitsundays durchaus anstrengend sind. Danach ist ein Tag, an dem man einfach nur am Strand liegen kann schon ganz nett. ;)

    Bist du dir denn sicher, dass du dir in 6 Tagen wirklich Neuseeland anschauen kannst, ohne dass es zu stressig wird. Ansonsten würde ich eher die ganze Zeit in Australien verbringen und für Neuseeland einen separaten Urlaub planen.

    Segeln bei den Whitsundays fand ich wirklich toll. Ich würde an deiner Stelle halt schauen, dass du ein Boot findest, das auch zu deinen Erwartungen passt. - Es gibt Boote, die eher auf Backpacker ausgelegt sind, die jeden Abend Party machen wollen und andere, wo es eher ruhiger und komfortabler zugeht. ;)
    Das gleiche gilt auch für Touren auf Fraser Island.